Information about organization dodis.ch/R19316

Image
Mission of Switzerland to the European Union
Mission der Schweiz bei der Europäischen Union (2007...)
Mission of Switzerland to the European Union (2007...)
Mission de la Suisse auprès de l’Union européenne (2007...)
Missione della Svizzera presso l’Unione europea (2007...)
Schweizerische Mission bei den Europäischen Gemeinschaften (1961–2007)
Mission suisse auprès des communautés européennes (1961–2007)
Missione Svizzera presso le Comunità europee (1961–2007)
Swissmiss
Schweizerische Mission bei der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft
Schweizer. Mission CECA, CEE und EURATOM
Schweizerische Mission bei den europäischen Gemeinschaften
Brussel-Mission
Schweizerische Delegation bei der EWG
Délégation suisse auprès des organisations européennes
Schweizerische Mission in Brüssel
Schweizerische Mission bei den EG
Mission suisse à Bruxelles
Mission suisse auprès des CE
Vgl. Hist. Verzeichnis der dipl. und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S.70.
Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, p. 31.

1959: Zweigstelle der Delegation Paris OCDE für CECA, CEE und EURATOM
1961: Mission CECA, CEE und EURATOM
Einberufen durch BRB Nr.1572 vom 8.9.1959.
(communauté européenne du charbon et de l'acier - CECA, communauté économique européenne- CEE, communauté europénne de l'énergie atomique - EURATOM);
Vgl. auch Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, S.70.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (104 records found)
DateFunctionPersonComments
1959-1961Stellvertreter des ChefsWurth, Paul HenriErnennung durch BR-Prot. Nr. 1572 vom 8.9.1959. Wurth, Stellvertreter Soldatis (in Paris), leitet das Büro in Bruxelles.
14.11.1959-2.3.1962AmbassadorSoldati, AgostinoNommé par PVCF No 1572 du 8.9.1959.
23.4.1960-16.11.1963KanzleiadjunktBurdet, PierreVgl. E2024-02A#1999/137#433*.
6.12.1961-20.10.1963Schweizerischer GesandterWurth, Paul HenriVgl. Hist. Verzeichnis der dipl. und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S.70.
16.12.1961-28.8.1962Embassy CounsellorLuy, MarcelVgl. E2024-02A#1999/137#1520*
14.2.1962-31.3.1963Embassy SecretaryBuchmann, HansTit. Landwirtschaftsattaché, vgl. E2024-02A#1999/137#404*.
23.9.1962-30.4.1964Embassy CounsellorWalthard, FriedrichVgl. E2500#1982/120#2270*.
1963-1967Embassy SecretaryHohl, Alfred
1.4.1963-31.12.1965Agricultural AttachéBuchmann, HansVgl. E2024-02A#1999/137#404*.
2.9.1963-13.9.1963Embassy CounsellorRüedi, Jacques-BernardTemporäre Mission, vgl. E2024-02A#1999/137#2059*.

Relations to other organizations (1)
Mission of Switzerland to the European Union represents SwitzerlandEuropean Union

Written documents (115 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.6.199160273pdfMemoTransit Negociations with the EC (1987–1992) Gespräch über den Stand der Transitverhandlungen zwischen der Schweiz und der EG, den Luftverkehr, die bevorstehende Prager Verkehrskonferenz und die Strassenverkehrsentwicklung.

Darin:...
de
30.7.199159393pdfMemoNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Im Auftrag des Vorstehers des EVD verfasster Schlussbericht zum Stand der EWR-Verhandlungen vor der Sommerpause: Die letzten Verhandlungstage haben es ermöglicht, praktisch alle Probleme zu lösen,...
de
23.9.199158316pdfPolitical reportEuropean Union (EEC–EC–EU) Die EG bekundet etliche Mühe, nach der Sommerpause wieder Tritt zu fassen. Es stellen sich Fragen, ob die EG überfordert sei und ob die Problemlösungskapazität mit den Herausforderungen nicht Schritt...
de
23.9.199159723pdfReportAlbania (General) Kurzbericht zum gemeinsam von der G-24 und der UNDP organisierten Treffen zur Bestandesaufnahme der Situation in Albanien und der notwendigen internationalen Hilfe. Was die Hilfe und Zusammenarbeit...
de
24.9.199159389pdfTelexNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) L'objectif des réunions du 23. et 24.9.1991 a été de régler toutes les questions techniques en suspens et de définir clairement les paramètres des problèmes politiques qui subsistent.
fr
28.10.199158772pdfMemoFourth enlargement of the EC: Austria, Finland, Sweden (1995) La Suède et l'Autriche semblent être en première position pour le prochain élargissement de la CE, suivie de la Finlande et de la Norvège. La Suisse réfléchi désormais dans quel wagon monter après...
fr
6.11.199158640pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Der Portugiese Vitor Martins ist neuer EG-Präsident. Seiner Meinung nach braucht die EG ein strategisches Konzept für die Erweiterung, das es gestattet, eine stabile und klare europäische Architektur...
de
28.11.199160409pdfLetterSwitzerland's Application for Accession to the EC (1991–1993) Maintenant que le Conseil fédéral a annoncé sa volonté d'adhérer à la Communauté, se pose la question du moment opportun pour déposer ladite demande. Juin 1992 paraît être une date idéale au vu de...
fr
9.12.199159512pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) La Pologne et la Tchécoslovaquie considèrent les accords d'association avec la Communauté comme un premier pas vers l'adhésion. Le dialogue entre la Pologne, la Hongre et la Tchécoslovaquie d'un côté...
fr
17.12.199162976pdfMemoRecognition of Slovenia and Croatia (1992) Die Diskussion um die Anerkennung der Nachfolgestaaten Jugoslawiens erwies sich wie erwartet äusserst schwierig. Schliesslich einigten sich die EG-Aussenminister in ihrer Erklärung auf eine Prüfung...
ml

Received documents (151 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.3.199364691pdfMinutesSwiss policy towards foreigners Die schweizerische Integrationspolitik will einer Isolierung zuvorkommen und wirtschaftliche Diskriminierungen abbauen. Dies betrifft auch die Personenfreizügigkeit, welche wiederum einen Einfluss auf...
de
8.4.199365935pdfMemoBilaterals I: Research (1993–1999) Dans le cadre des visites bilatérales pour la participation de la Suisse au quatrième programme-cadre de recherche de la CE, le secrétaire d'État Ursprung s'est rendu à Athènes. La partie grecque a...
fr
9.6.199365465pdfMemoUnited Kingdom (General) In den Bereichen Verekehr, Forschung und Ursprungsregeln untersützt Grossbritannien den schweizer Wunsch nach rascher Aufnahme von separaten, bilateralen sektoriellen Verhandlungen mit der EG. Einen...
de
24.6.199361083pdfMemoJapan (Economy) Hauptzweck des Besuchs in Japan waren die Verhandlungen über das GLP-Abkommen für Indutriechemikalien und bilaterale Gespräche mit den für Europa zuständigen Beamten im MITI, im MAFF und im...
de
30.6.199362076pdfMemoBilaterals I: Research (1993–1999) Staatssekretär Ursprung hat gegenüber allen drei Gesprächspartnern den schweizerischen Wunsch nach einer umfassenden Beteiligung an den EG-Forschungs- und Bildungsprogrammen dargelegt. Die...
de
8.9.199364653pdfMemoBilaterals I: Agriculture (1993–1999) Anlässlich der Gespräche sollen Lösungen für mehrere hartnäckige bilaterale Probleme zwischen Spanien und der Schweiz gefunden werden, insbesondere mit dem Ziel, Bundesrat Flavio Cotti dabei zu...
de
27.9.199368286pdfMemoKazakhstan (Economy) Une délégation suisse s'est rendue à Almaty en vue de mener les clarifications nécessaires en relation avec la mise sur pied éventuelle de garanties de crédit dans le cadre du programme d'assistance...
fr
2.12.199363071pdfTelexWar in Abkhazia (1992–1993) Le «Memorandum of Understanding» négocié entre Géorgiens et Abkhazes à Genève constitue une première collaboration fructueuse entre l'ONU et la Russie. La CSCE s'est cependant révelée totalement...
fr
2.12.199364796pdfMemoResearch and Development with Europe Trotz des Entscheids des Allgemeinen Rats zur Aufnahme von Verhandlungen für bilaterale Abkommen zwischen der Schweiz und der EG ist im Bereich Forschung und Bildung mit weiteren Verzögerungen zu...
de
5.12.199365183pdfMemoResearch and Development with Europe Die bisherigen Sondierungen bei den EG-Gremien und den EG-Mitgliedsstaaten haben ergeben, dass eine Beteiligung der Schweiz am vierten Forschungsrahmenprogramm der EG erwünscht ist. An der Sitzung...
de

Mentioned in the documents (388 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.9.197135727pdfMemoSocial Insurances Es war nicht möglich ein Sozialversicherungsabkommen mit Belgien zu paraphieren. Unter anderem das Kongo-Problem und einige technische Fragen zur IV und die Behandlung des diplomatischen Personals...
ml
15.9.197136386pdfMinutes of the Federal CouncilPoland (Economy) Im Rahmen der allgemeinen Modernisierung der Vertragsinstrumente mit den osteuropäischen Staatshandelsländern werden auch mit Polen Verhandlungen über die Neugestaltung des Handels- und...
de
20.9.197136597pdfReportWatch industry On veut harmoniser les propositions que la Suisse pourrait faire à la CEE au sujet du "Swiss made". La nécessité d'inclure les produits horlogers dans l'accord de libre-échange industriel entre la...
fr
17.11.197136896pdfMinutes of the Federal CouncilResearch and Development with Europe Im Vorfeld der Ministerkonferenz für die Europäische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der wissenschaftlichen und technischen Forschung (COST) teilzunehmen werden bereits Entscheide getroffen, in welchem...
de
23.11.197136267pdfLetterItaly (Politics) Quand elle en vient à ses revendications en matière de main-d'oeuvre, l'Italie est-elle mue par des préoccupations tactiques? Définition de ce que l'Italie entend par "non-discrimination", et...
fr
29.11.197135775pdfMinutes of the Federal CouncilFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972)
Volume
Der Bundesrat beschliesst die Aufnahme der Verhandlungen mit den Europäischen Gemeinschaften und bestimmt die schweizerische Verhandlungsdelegation.

Darin: Volkswirtschaftsdepartement....
de
12.197160378pdfMemoUNO – General Ohne die Frage eines möglichen UNO-Beitritts vorwegzunehmen, ist der Bundesrat der Ansicht, dass das Stimmvolk in nicht allzu ferner Zukunft eine Entscheidung treffen werden muss. Dies aber erst nach...
de
7.1.197236268pdfMemoItaly (Politics) Bezüglich Fremdarbeiterfrage stellt sich die Frage, ob das Problem bilateral oder via EWG gelöst werden muss. Es ist auch noch nicht sicher, ob die EWG-Staaten eine Veto-Drohung Italiens gegenüber der...
de
2.2.197236244pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Die personelle Unterdotierung der Schweizer Mission in Brüssel verunmöglicht es, innert nützlicher Frist die benötigten Protokolle und genügend vertiefte Berichte zu den Dossiers zu erstellen. Gerade...
de
7.2.197235518pdfCircularQuestions concerning the Recognition of States Exposé sur le conflit indo-pakistanais, tel que vu de Berne, l'exercice du double mandat, les problèmes se rattachant à la reconnaissance du Bangladesh et la situation des camps de prisonniers en...
fr

Addressee of copy (108 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.10.198049902pdfLetterNorway (Economy) Übersicht über die schweizerisch-norwegischen Gespräche zu den bilateralen Handelsbeziehungen, der Kooperation und den Entwicklungen auf multilateraler Ebene sowie Fragen der landwirtschaftlichen...
de
13.9.198359121pdfTelexOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Schweiz unterstützt die Initiative des OECD-Generalsekretärs, in den letzten Jahren entstandene Handelshemmnisse mittels «Rollback» zu beseitigen. Die Schweiz setzt sich für eine schnelle und...
de
9.3.198748854pdfReportPalestine (General) Bundesrat Aubert legt die schweizerische Haltung zum Palästinaproblem dar und orientiert über die von der Schweiz eingesetzten Mittel für humanitäre Hilfsaktionen zugunsten der Zivilbevölkerung im...
de
22.9.198748855pdfReportPalestine (General) Der PLO-Vorsitzende, Y. Arafat, beklagt sich über die amerikanische Politik gegenüber der PLO im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt. Die Durchführung einer Nahostkonferenz wird aufgrund der...
de
23.1.199049564pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Die Einflussnahme der BRD in Geschehnisse in der DDR vor den Volkskammerwahlen 1990 wird kritisiert, insbesondere das Verhalten westdeutscher Medien. In beiden Staaten ist eine zunehmende...
de
20.3.199049559pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Aus den Volkskammerwahlen der DDR vom 18.3.1990 geht das Wahlbündnis "Allianz für Deutschland" als Wahlsieger hervor. Der Eingriff westdeutscher Kräfte in die Parlamentswahlen sei mit Blick auf die...
de
26.4.199056127pdfTelegramUNO – General
Volume
Malgré la politique très active du Conseil fédéral depuis le vote négatif sur l’adhésion de la Suisse à l’ONU, la non-appartenance continue à être un non-sens remarquable, preuve de l’extraordinaire...
fr
26.11.199056148pdfMinutesPolicy of asylum
Volume
Ein Beitritt der Schweiz zum Erstasylabkommen der EG wird grundsätzlich von allen vertretenen Stellen befürwortet. Das Erstasylabkommen ist nicht Teil der EWR-Verhandlungen. Die Möglichkeit,...
de
11.12.199054822pdfReportUruguay Round (1986–1994)
Volume
À la suite de ce qui devait être la Conférence de clotûre de l'Uruguay Round à Bruxelles, les négociations n'ont pas abouti. Comme on pouvait s'y attendre, les problèmes de libéralisation des marchés...
ml
28.3.199157510pdfLetterNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
Volume
Le Président Cotti partage ses doutes sur le processus d'intégration européenne avec le Conseiller fédéral Delamuraz. Les négociations sont vécues comme une suite d'humiliations et le président pose...
fr