Informazioni sull'organizzazione dodis.ch/R180

Image
Dipartimento federale di giustizia e polizia
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (1979–)
Federal Department of Justice and Police (1979–)
Département fédéral de justice et police (1979–)
Dipartimento federale di giustizia e polizia (1979–)
EJPD
FDJP
DFJP
DFGP
Justiz- und Polizeidepartement (1848–1979)
Département de justice e police (1848–1979)
Dipartimento di giustizia e polizia (1848–1979)
JPD
DJP
DGP

Ulteriori informazioni:

Links powered by histHub ‒ l’iniziativa di messa in rete del Consortium Historicum


Persone legate a questa organizzazione (80 informazioni trovate)
DataFunzionePersonaOsservazioni
8.5.1911-31.12.1911CapoHoffmann, ArthurVgl. www.admin.ch
1.1.1912-31.12.1912CapoMüller, EduardVgl. www.admin.ch
1.1.1913-31.12.1913CapoDecoppet, CamilleVgl. www.admin.ch
1.1.1914-9.11.1919CapoMüller, EduardVgl. www.admin.ch
1919-1929Capo divisioneDelaquis, ErnstInfo UEK/CIE
12.2.1920-12.3.1934CapoHäberlin, HeinrichCf. U. Altermatt, Schweizer Bundesräte, pp. 361-365.
Info UEK/CIE: 1926 und 1931 Bundespräsident
22.3.1934-31.12.1940CapoBaumann, JohannesALTERMATT Urs (Hrsg.), Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Artemis Verlag, 1991, pp. 384-388.
1.1.1941-31.12.1951CapoSteiger, Eduard vonVgl. www.admin.ch
1942-1945Porta-voceRiesen, Armin
4.8.1944–30.11.1945GiuristaZiegler, François deVgl. E2024-02A#1999/137#647*.

Organizzazioni correlate (4)
DFGP/Ufficio del Registro di commerciofa parte di Dipartimento federale di giustizia e polizia
DFGP/Ufficio federale della giustiziafa parte di Dipartimento federale di giustizia e polizia
DFGP/Ufficio federale della protezione civilefa parte di Dipartimento federale di giustizia e polizia Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 160.
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungsotto la guida di Dipartimento federale di giustizia e polizia Vgl. dodis.ch/40923

Documenti redatti (193 informazioni trovate)
DataTipoTemaRiassuntoL
14.9.194212055pdfLetteraPolitica di asilo Projet de réponse du Département fédéral de Justice et Police, annoté par Ed. von Steiger, aux critiques sur la politique d'asile. Cf. aussi dodis.ch/12054, dodis.ch/11990, dodis.ch/12056 et...
de
6.9.194311958pdfAppuntoAtteggiamenti di fronte alle persecuzioni
Volume
Entretien de Rothmund avec un diplomate polonais: même s'il est compréhensible que les Juifs fassent tout pour échapper à la mort, la Suisse ne peut tolérer des activités illégales sur son territoire....
de
11.7.19452349pdfLetteraReame Tedesco (Generale) Wie alle Diplomaten des deutschen Reichs erhielt Otto Köcher im Mai 1945 von der Fremdenpolizei eine Frist von zwei bis drei Monaten zur Ausreise. Da die Grenzen geschlossen waren, brauchte es dafür...
de
11.6.194654148pdfLetteraSocietà delle Nazioni
Volume
Beim Beitritt zum Völkerbund sah der Bundesbeschluss vom 5.3.1920 vor, eine Kündigung oder ein Rücktritt müsse dem Volk und den Ständen zur Abstimmung vorgelegt werden. Da die Auflösung des...
de
15.4.1947216pdfLetteraCanada (Politica) L’acquisition, lors d’un mariage, de la citoyenneté britannique et/ou canadienne, et conséquemment la perte de la nationalité suisse, est un problème devenu épineux pour la Département fédéral de...
fr
24.6.194762338pdfPropostaLiechtenstein (Generale) Seit dem Abschluss des Zollanschlussvertrags haben sich die Verhältnisse in Liechtenstein grundlegend verändert. Die Einreise der in Liehctenstein wohnhaften Drittausländer bedarf einer gewissen...
de
26.6.194762336pdfPropostaLiechtenstein (Generale) Das EJPD beantragt die Grenzkontrollen zwischen der Schweiz und Liechtenstein mit Ausnahmne des Postens Buchs-Bahnhof aufzuheben. Für eine Aufhebung sprechen die hohen Kosten, der Rückgang des...
de
26.1.19485341pdfAppuntoAustria (Politica)
Volume
Intervention de l'Autriche en faveur du sauteur à skis Bradl auquel la Suisse a refusé le visa d'entrée pour participer aux jeux olympiques d'hiver à St. Moritz.
Intervention Österreichs...
de
16.2.19488101pdfCircolareQuestioni del visto e di entrata Nr. 447 Erteilung von Einreisevisa. Kreisschreiben an die schweizerischen Gesandtschaften und Konsulate
de
26.11.194834172pdfCircolarePolitica di asilo Suite aux tensions politiques en Europe, le nombre de réfugiés cherchant asile en Suisse a augmenté. Dès lors que la situation actuelle aux frontières n`est pas satisfaisante, il convient de modifier...
fr

Documenti ricevuti (201 informazioni trovate)
DataTipoTemaRiassuntoL
9.10.196116816pdfRapportoAveri in giacenza (1947–1973) Die schweizerische Bankiervereinigung erhebt Einwände gegen den im Titel erwähnten Entwurf.

Sur le processus législatif en 1961 qui aboutira à l'ACF du 20.12.1962, cf. dodis.ch/16812,...
de
11.4.196230205pdfLetteraOrganisazioni europee Questions que pose l'intégration européenne.
fr
8.8.196230265pdfLetteraSpagna (Politica) Prise de position négative quant à l'éventuelle accréditation à Berne d'un fonctionnaire de police espagnol: des craintes sont formulées concernant l'activité de celui-ci, qui pourrait s'occuper de la...
de
29.11.196231471pdfAppuntoSuffragio femminile Mit Blick auf den bevorstehenden Beitritt zum Europarat müsse die Schweiz - gemäss Eingabe des schweiz. Verbandes für Frauenstimmrecht - den Grundsatz der Vorherrschaft der Menschenrechte und...
de
13.2.196330249pdfAppuntoPolitica di sicurezza
Volume
Der Informationsaustausch mit dem Ausland wird als Priorität bezeichnet.
L'échange d'information avec l'étranger est présenté comme une priorité.
de
27.2.196453998pdfLetteraRuanda (Politica) Von ruandandischen Flüchtlingsvertretern werden schwere Vorwürfe gegenüber Schweizer Bürgern bezüglich der Mitverantwortung an den jüngsten Massakern gemacht. Diese werden der Bundesverwaltung...
ml
3.4.196431346pdfAppuntoManodopera straniera
Volume
Negative Haltung zu einer Vereinbarung betreffend Beschäftigung algerischer Arbeiter in der Schweiz.
de
24.7.196431241pdfAppuntoRepubblica Federale di Germania (Politica)
Volume
Polemik um den Aufenthalt von Alt Staatssekretär der BRD Hans Globke in der Schweiz.
de
8.8.196431291pdfAppuntoRepubblica Federale di Germania (Politica) Die Verhängung einer Einreiseseperre kann aufgrund neuer Erkenntnisse gerechtfertigt werden. Der Bundesrat ist dementsprechend zu orientieren.
de
26.11.196431145pdfAppuntoManodopera straniera Einwanderung aus Griechenland, Jugoslawien, Portugal, Türkei, Malta, Zypern, sowie Asien und Afrika.
de

Menzionata nei documenti (2658 informazioni trovate)
DataTipoTemaRiassuntoL
10.3.198059472pdfVerbale del Consiglio federaleGiordania (Generale) Après que de nombreux autres pays européens ont déjà conclu un accord de transport avec la Jordanie, la Suisse souhaite faire de même, même si le volume de trafic direct entre les deux pays est...
fr
10.3.198059471pdfVerbale del Consiglio federaleRapporti commerciali Die Schweiz hat in den letzten Jahren die Arbeiten der CNUDCI mitverfolgt und an den diplomatischen Konferenzen teilgenommen. Durch die Bedeutung, die dem Recht des internationalen Warenkaufs für die...
de
26.3.198059384pdfVerbale del Consiglio federaleDirriti dei minori La Suisse va signer la Convention européenne sur le reconnaissance et l'exécution des décisions en matière de garde des enfants et le rétablissement de la garde des enfants. Ceci doit permettre de...
fr
26.3.198059383pdfVerbale del Consiglio federaleConsiglio d'Europa Nomination de la délégation suisse pour la 66ème session du Comité des ministres du Conseil de l'Europe qui se déplace exceptionnellement de Strasbourg à Lisbonne. Résumés des points abordés.
fr
26.3.198059385pdfVerbale del Consiglio federaleEsportazione di materiale da guerra Der Bundesrat informiert die GPK über die Kriegsmaterialausfuhr im Jahr 1979. Das Jahr war vor allem durch die äusserst intensive parlamentarische Auseinandersetzung und die praktische Anwendung des...
ml
2.4.198056385pdfVerbale del Consiglio federaleQuestioni legate all'adesione a organizzazioni internazionali Der Bundesrat möchte nicht der OIPC beitreten: ein Beitritt würde keine wirtschaftlichen Vorteile mit sich ziehen, der Sitz der OIPC in Genf steht nicht zur Diskussion und der schweizerische...
ml
2.4.198059009pdfVerbale del Consiglio federaleONU (Organizzazioni specializzate) Nomination de la délégation suisse pour la conférence intergouvernementale de l'UNESCO sur la coopération sur les activités, besoins et programmes relatifs au développement des communications. fr
16.4.198059017pdfVerbale del Consiglio federaleItalia (Generale) Rapport de la sixième réunion de la commission mixte italo-suisse, portant principalement sur le statut juridique des ressortissants italiens, l'intégration économique et sociale ainsi que...
fr
16.4.198059011pdfVerbale del Consiglio federaleTrasporto navale Der Bundesrat genehmigt die Botschaft für einen Bundesbeschluss über das Übereinkommen zum Schutz des menschlichen Lebens auf See und erhält die Kompetenz, Änderungen am Übereinkommen anzunehmen. ml
16.4.198059015pdfVerbale del Consiglio federaleEnergia e materie prime Der Zusammenbruch der offiziellen Beziehungen zwischen Kakaoproduzenten- und Kakaokonsumentenländern ist zu bedauern. Die Schweiz hatte sich für Kompromisse eingesetzt. Der Bundesrat hebt nun die...
de

Documenti ricevuti una copia (250 informazioni trovate)
DataTipoTemaRiassuntoL
8.6.19451232pdfVerbale del Consiglio federaleReame Tedesco (Generale) Bundesrat Nobs will aufgrund eines Briefes des Militär- und Polizeidepartementes des Kantons Luzern und des Entwurfes einer Antwort der Bundesanwaltschaft auf den Entscheid vom 1.6.1945 zurückkommen....
fr
11.6.19451233pdfVerbale del Consiglio federaleReame Tedesco (Generale) Aufgrund des Entscheides vom 8.6.1945 wird einem Pressecommuniqué zur Angelegenheit Köcher zugestimmt.
fr
11.6.19451234pdfVerbale del Consiglio federaleFrancia (Economia) Ein neuer Bundesratsbeschluss über den Zahlungsverkehr mit Frankreich regelt die seit dem Accord financier vom 22.3.1945 veränderte Situation. Angesichts dieser Neuregelung wird der BRB vom 24.7.1941...
de
18.6.19451237pdfVerbale del Consiglio federaleReame Tedesco (Generale) Der Bundesrat heisst einen vom DJP verfassten Vortrag zum Fall Köcher gut, der bei Erörterung des Falles im NR gehalten werden soll.
fr
10.7.19451248pdfVerbale del Consiglio federaleQuestioni sportive Zwischenstaatliche Sportveranstaltungen werden für eine Reihe von Ländern von der Bewilligungspflicht ausgenommen.
de
16.7.19451252pdfVerbale del Consiglio federaleFilippine (Politica) Honorarkonsul Sidler wird gegen Schneider ausgewechselt, da die Schweizer Kolonie auf den Philippinen wegen des Krieges im Pazifik in grossen Schwierigkeiten ist und in Washington um einen erfahreren...
fr
20.7.19451256pdfVerbale del Consiglio federaleReame Tedesco (Generale) Der Rekurs des ehemaligen deutschen Gesandten Köcher wird abgewiesen. Die Ausreisefrist wird auf den 31.7.1945 festgelegt. Bereits in der zweiten Hälfte des Monats Mai habe der Vorsteher des DJP die...
de
20.7.19451255pdfVerbale del Consiglio federaleInternati e prigionieri di guerra (1939–1946) Der BR genehmigt einen Bericht der Schweizer Delegation an der Expertenkonferenz zur Heimkehr der alliierten Internierten und erteilt ihr aus dem Bericht hervorgehende Instruktionen.
fr
24.7.19451257pdfVerbale del Consiglio federaleReame Tedesco (Generale) Der BR bestätigt das Ende der Ausreisefrist vom 31.7.1945, da kein begründeter Beweis einer Gefährdung an Leib und Leben bestehe, der Gesundheitszustand von Köcher zufriedenstellend sei und ein...
de
24.7.19451258pdfVerbale del Consiglio federaleStampa e mass media Die Kontrolle der ausländischen Agenturen und Korrespondenten wird aufgehoben, vorbehalten der Nachkontrolle sämtlicher Telegramme für das Ausland.
de