Information about organization dodis.ch/R180

Image
Federal Department of Justice and Police
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (1979–)
Federal Department of Justice and Police (1979–)
Département fédéral de justice et police (1979–)
Dipartimento federale di giustizia e polizia (1979–)
EJPD
FDJP
DFJP
DFGP
Justiz- und Polizeidepartement (1848–1979)
Département de justice e police (1848–1979)
Dipartimento di giustizia e polizia (1848–1979)
JPD
DJP
DGP

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (80 records found)
DateFunctionPersonComments
Civil servantHänni, Ottoen 1942
DepartementssekretärStierlin, FriedrichEn fonction en 1945
16.11.1848-31.12.1849ChefDruey, HenriVgl. www.admin.ch
1.1.1850-31.12.1851ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1852-31.12.1852ChefDruey, HenriVgl. www.admin.ch
1.1.1853-31.12.1854ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1855-31.12.1855ChefStämpfli, JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1856-31.12.1857ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1858-31.12.1858ChefKnüsel, Josef MartinVgl. www.admin.ch
1.1.1859-25.7.1861ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (4)
EJPD/Amt für das Handelsregisterbelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office of Justicebelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office for Civil Protectionbelongs to Federal Department of Justice and Police Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 160.
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungunder the direction of Federal Department of Justice and Police Vgl. dodis.ch/40923

Written documents (193 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.1.193946769pdfLetterPolicy of asylum
Volume
Le Chef de la Division de Police expose les mesures prises afin de limiter l’entrée des réfugiés en Suisse.


de
15.3.193946797pdfPresidential decreeCzechoslovakia (General)
Volume
Occupation de la Tchécoslovaquie par les troupes allemandes. Réintroduction d’un visa pour l’entrée en Suisse des ressortissants de ce pays.


de
15.3.193946798pdfLetterPolicy of asylum
Volume
En dépit des représentations de Bruggmann, des visas pour la Suisse ne peuvent être accordés que par la Police fédérale des étrangers. Rothmund justifie cette mesure par l’afflux de réfugiés juifs.
de
23.4.193946829pdfLetterPolicy of asylum
Volume
Problème des réfugiés en Suisse, des Juifs surtout, et de leur réinstallation dans d’autres pays d’accueil. La Suisse devrait collaborer avec le Comité intergouvernemental pour les réfugiés, dont le...
de
9.5.193946838pdfLetterPolicy of asylum
Volume
La Suisse, le Comité intergouvememental et le problème des réfugiés en transit par la Suisse.


de
12.10.193946938pdfLetterPolicy of asylum
Volume
De nombreux réfugiés, surtout des Juifs, franchis sent illégalement la frontière italo-suisse avec le consentement et même l’aide de la police italienne.


de
20.1.194046987pdfLetterHumanitarian aid
Volume
Réponses aux questions et propositions de l’Office central concernant l’accueil des réfugiés, l’internement de certains d’entre eux, la création d’emplois, la décentralisation de l’aide, la...
de
2.10.194047148pdfLetterPolicy of asylum
Volume
La Suisse ne peut être qu’un pays de transit pour les réfugiés. Le Chef de la Division de Police du DJP rappelle les efforts entrepris depuis 1933 et expose les projets pour faire partir outre-mer des...
de
30.7.194211987pdfLetterHumanitarian aid
Volume
Rothmund transmet à von Steiger, en le commentant, un rapport sur le problème des réfugiés préparé par son adjoint Jezler: ce texte fait état entre autres des conditions horribles imposées aux Juifs...
de
13.8.194211988pdfCircularPolicy of asylum
Volume
Suivant les dispositions prises par le Conseil fédéral, les Polices cantonales doivent appliquer de manière plus stricte que par le passé les directives concernant les réfugiés civils: ceux-ci doivent...
fr

Received documents (201 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.11.19475041pdfLetterUN (Specialized Agencies)
Volume
Considérations au sujet des relations avec l'organisation internationale pour les réfugiés en voie de création par les Nations Unies, résumé des activités du Comité intergouvernemental d'aide aux...
fr
19.5.194864818pdfMemoInternees and prisoners of war (1939–1946) Während noch 1947 sich beinahe alle aserbaidschanischen Internierten für eine Ausreise in die Türkei statt der Repatriierung in die Sowjetunion ausgesprochen hatten, weigert sich nun etwa ein Drittel...
de
31.5.194864733pdfMemoInternees and prisoners of war (1939–1946) Bevor ein Grossteil der noch verbliebenen sowjetischen Internierten aserbaidschanischer Herkunft in die Türkei ausreist, bittet der sowjetische Konsul und ehemalige Offizier des NKWD Gvinadze um die...
de
8.6.194864735pdfMemoInternees and prisoners of war (1939–1946) Die aserbaidschanischen sowjetischen Internierten hatten bereits kurz nach ihrem Grenzübertritt in die Schweiz die Weigerung ausgesprochen, in die Sowjetunion zurückzukehren. Die Türkei hat sich...
de
16.7.19484345pdfLetterIsrael (Politics) An Flüchtlinge im waffenfähigen Alter, die nach Israel ausreisen wollen, soll aus neutralitätsrechtlichen Überlegungen keine Reisehilfe gewährt werden. Die blosse Ausstellung von Reiseausweisen...
de
3.11.19485422pdfLetterYugoslavia (Politics)
Volume
Des délégués des pays de l'Est venus en Suisse pour des négociations commerciales ont été étroitement surveillés par la police fédérale. Plaintes de M. Troendle.
Die an den...
fr
11.3.19495440pdfMemoSwiss citizens from abroad
Volume
Extrait des notices du vice-chancelier de la Confédération concernant les délibérations du Conseil fédéral relatives à l'affectation de la part de liquidation des avoirs allemands, prévue par les...
fr
21.5.19496020pdfLetterSwiss citizens from abroad Im Ausland zum Nachteil von Schweizern eingetretene Kriegsschäden; Abkommen von Washington
de
7.2.19507713pdfLetterRussia (Others) Einfuhr "kommunistischer Propagandafilme" in die Schweiz und die Reaktion der schweiz. Bundesanwaltschaft.
de
16.2.19507522pdfLetterPolitical activities of foreign persons Zunehmende Anzahl von Rednern in der Schweiz: Im November 1949 habe der Bundesrat gefordert, dass weniger Staatschefs, Gesandte und Militärchefs in der Schweiz Vorträge halten. Der Bund kann von Recht...
fr

Mentioned in the documents (2658 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.5.197958839pdfMinutes of the Federal CouncilOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Im Rahmen der internationalen Forschungskooperation beteiligt sich die Schweiz an zwei Energieforschungsprojekten, bei welchen sich sowohl für die heimische Industrie, wie auch für den schweizerischen...
de
9.5.197958833pdfMinutes of the Federal CouncilCouncil of Europe Acceptation de deux conventions mineures du Conseil de l'Europe sur la computation des délais en droit civil et administratif ainsi que sur la protection des animaux dans les élevages.
fr
9.5.197958834pdfMinutes of the Federal CouncilUNO – General Den Mitgliedern der Völkerrechtskommission werden – analog zu den Richtern des Internationalen Gerichtshofs – Privilegien und Immunitäten gewährt.

Darin: Antrag des EPD vom 17.4.1979...
de
9.5.197958836pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva's international role Genf soll trotz fehlender gesetzlicher Grundlage wie die Stadt Bern einen Beitrag an die Aufwendungen für ausserordentliche Polizeiaufgaben erhalten. Schliesslich finden in Genf mehr UNO-Konferenzen...
de
9.5.197958837pdfMinutes of the Federal CouncilLiechtenstein (General) Nach zwei Verhandlungsrunden konnte ein Patentschutzvertrag mit Liechtenstein unterzeichnet werden. Der Bundesrat verabschiedet die entsprechende Botschaft dazu.

Darin: Antrag des EJPD vom...
de
9.5.197958838pdfMinutes of the Federal CouncilFood aid Das Internationale Weizenabkommen muss verlängert werden. Für die Erfüllung der schweizerischen Verpflichtungen werden 24 Mio CHF bewilligt.

Darin: Antrag des EFZD vom 26.4.1979 (Beilage).
de
11.5.197951093pdfMemoMozambique (General)
Volume
Aus den gescheiterten Vorbereitungen für einen Staatsbesuch von Samora Machel in der Schweiz können Lehren für die Zukunft gezogen werden. Inskünftig ist protokollarisch schärfer zur unterscheiden...
de
11.5.197958941pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions of international law Die Schweiz hat die Haager Abkommen über die Zivilprozesse von 1954 und über das Kaufrecht von 1955 ratifiziert und ist sehr stark an der weiteren Entwicklung interessiert. Der Bundesrat entsendet...
de
23.5.197958949pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (General) Der Vertrag über die Verbindungsstrasse zwischen Lörrach und Weil bedeutet die Erfüllung einer alten Verpflichtung der Schweiz. Der Vertrag regelt neben dem Zusammenschluss der Autobahn auch Bau und...
de
23.5.197958951pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions of international law Die Schweiz hat anlässlich an der Erarbeitung des UNIDROIT-Entwurfs mitgearbeitet. Eine Teilnahme der Schweiz an der Konferenz von Bukarest ist wünschenswert, da die Schweiz so ihren Beitrag zu einer...
de

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.10.197136535pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Die Deckung des durch die Aufwertung des Frankens entstandenen Verlusts soll durch die Übernahme einer unverzinslichen Schuldverpflichtung des Bundes gegenüber der Nationalbank gewährleistet werden....
de
20.10.197136602pdfMinutes of the Federal CouncilWatch industry Vor den Verhandlungen mit den Europäischen Gemeinschaften will man interne Meinungsverschiedenheiten bezüglich Uhrenproblem lösen. Es wird dem Vorschlag zugestimmt, dass die Kosten des Zusammenbaus in...
de
17.11.197136896pdfMinutes of the Federal CouncilResearch and Development with Europe Im Vorfeld der Ministerkonferenz für die Europäische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der wissenschaftlichen und technischen Forschung (COST) teilzunehmen werden bereits Entscheide getroffen, in welchem...
de
24.11.197136936pdfMinutes of the Federal CouncilNuclear power Die ständige Mission des Politischen Departementes bei der IAEO in Wien wird ermächtigt, einen Entwurf für ein trilaterales Kontrollabkommen zwischen der IAEO, den Vereinigten Staaten von Amerika und...
de
23.12.197136579pdfMinutes of the Federal CouncilWatch industry Ziel der Verordnung, welche die Definition von "Swiss-made" im Uhrenbereich beinhält, ist den guten Ruf der Schweizer Uhrenindustrie und ihrer Erzeugnisse zu erhalten und den in- und ausländischen...
de
6.3.197236656pdfMinutes of the Federal CouncilWatch industry Bei den Gesamtverhandlungen hat die EG den Einschluss des Uhrensektors in den industriellen Freihandel von einer Lösung der strittigen «Swiss made»-Definition abhängig gemacht. Nur Falls der...
de
8.3.197236467pdfMinutes of the Federal CouncilDormant Bank Accounts (1947–1973) La procédure en déclaration d'absence avec appel aux héritiers est inapplicable pour les Etats de l'Est, car elle pourrait causer un préjudice aux personnes recherchées. Pour cette raison, les...
fr
22.3.197236223pdfMinutes of the Federal CouncilFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Der Bundesrat nimmt vom Bericht des Politischen Departementes über die Frage, ob das Abkommen zwischen der Schweiz und den Europäischen Gemeinsachaften einer Volksabstimmung zu unterstellen ist,...
de
10.7.197236657pdfMinutes of the Federal CouncilWatch industry Le Conseil fédéral approuve le texte de l'accord complémentaire horloger. Celui-ci remplit les conditions demandées par les Communautés pour inclure le secteur horloger dans le régime général de...
fr
23.8.197236707pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Die im Juni/Juli verfügten Beschränkungen wirken den internationalen Bemühungen zur Liberalisierung des Kapitalverkehrs entgegen und sind nicht im Einklang mit den Regeln des Liberalisierungskodex der...
de