Informazioni sull'organizzazione dodis.ch/R180

Image
Dipartimento federale di giustizia e polizia
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (1979–)
Federal Department of Justice and Police (1979–)
Département fédéral de justice et police (1979–)
Dipartimento federale di giustizia e polizia (1979–)
EJPD
FDJP
DFJP
DFGP
Justiz- und Polizeidepartement (1848–1979)
Département de justice e police (1848–1979)
Dipartimento di giustizia e polizia (1848–1979)
JPD
DJP
DGP

Ulteriori informazioni:

Links powered by histHub ‒ l’iniziativa di messa in rete del Consortium Historicum


Persone legate a questa organizzazione (80 informazioni trovate)
DataFunzionePersonaOsservazioni
1.1.1960-31.12.1971CapoMoos, Ludwig voncf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.494-499.
1967...SupplenteBonvin, RogerCf. PVCF No 1 du 3.1.1967.
1.1.1972-31.12.1982CapoFurgler, KurtVgl. www.admin.ch
...1972-1972...CollaboratoreHobl, PaulaSekretärin des Departementchefs
...1972-1978...Segretario generale supplenteSchär, Hugo
1976-1977SegretarioHug, KlausSekretär des Bundespräsidenten (Furgler)
15.5.1976–1985...Segretario generaleSchneider, Benno
...1982...CollaboratoreMagnin, Louis
1.1.1983-20.10.1984CapoFriedrich, RudolfVgl. www.admin.ch
10.1984-12.1.1989CapaKopp, ElisabethVgl. www.admin.ch

Organizzazioni correlate (4)
DFGP/Ufficio del Registro di commerciofa parte di Dipartimento federale di giustizia e polizia
DFGP/Ufficio federale della giustiziafa parte di Dipartimento federale di giustizia e polizia
DFGP/Ufficio federale della protezione civilefa parte di Dipartimento federale di giustizia e polizia Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 160.
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungsotto la guida di Dipartimento federale di giustizia e polizia Vgl. dodis.ch/40923

Documenti redatti (193 informazioni trovate)
DataTipoTemaRiassuntoL
13.12.195052795pdfAppuntoCaso Charles Davis (1950) Les mémoires rédigés par le Ministère public de la Confédération dans le cadre de l'affaire de l'espion Charles Davis posent la question de la personnalité du sénateur nord-américain J. McCarthy.
fr
27.12.19507976pdfLetteraCaso Charles Davis (1950)
Volume
Mesures envisagées à la suite de l'arrestation d'un espion américain: expulsion ou jugement devant la Cour pénale fédérale.
In Erwägung gezogene Massnahmen nach der Verhaftung eines...
fr
7.4.19518917pdfPropostaPolitica di sicurezza Antrag des EJPD betreffend eine Verordnung über die Wahrung der Sicherheit des Landes.
de
19.5.19518082pdfLetteraPolitica nei confronti degli stranieri Verständnis für den schweizerischen Fremdenverkehr, der unter dem Visumzwang leidet. Auswanderungslustige Deutsche, nicht nur ostvertriebene Volksdeutsche. Kontrolle kann auch in in der Schweiz...
de
29.6.195110706pdfCircolareRepubblica Federale di Germania (Politica) Neueröffnung eines Generalkonsulats der BRD in Zürich, dass in der ganzen Schweiz für die Ausstellung von Visa und deutschen Pässen zuständig ist. Orientierung über die deutschen Ausweis- und...
de
20.9.19517924pdfCircolareManodopera straniera Ausländische Arbeitskräfte
de
30.11.19518084pdfCircolareRepubblica Federale di Germania (Politica) Rundschreiben an Polizeidirektoren zum Visumzwang: Um gutnachbarschaftliche Kontakte zu verbessern und Tourismus zu fördern, Erleichterung der Bewilligung. Konsulate müssen keine langen Untersuchungen...
de
27.12.19518632pdfOrdinanzaCiminalità Internationale Kriminalpolizeiliche Kommission: Von Steiger bestätigt Bundesanwalt Lüthi als Delegationsleiter und widerspricht damit dem Kompetenzanspruch der Polizeiabteilung unter Heinrich...
de
4.2.19528895pdfAppuntoSvizzeri all'estero Memorandum über den Stand der Auslandschweizerfragen zu Beginn des Jahres 1952 (für Herrn Bundesrat M. Feldmann, Vorsteher des eidg. Justiz- und Polizeidepartementes)
de
3.4.19528892pdfVerbaleRepubblica Federale di Germania (Politica) Konferenzielle Besprechung EJPD, EPD und BIGA über Einreisen von Ostflüchtlingen, Nazi-Diplomaten (Blankenhorn etc.) und deutschen Arbeitskräften. Fazit: Die Aufhebung des Visums wird von der...
de

Documenti ricevuti (201 informazioni trovate)
DataTipoTemaRiassuntoL
25.4.199365205pdfAppuntoPolitica di asilo 1992 wurden schätzungsweise 650 Kosovo-Albaner über den Flughafen von Skopje zwangsweise aus der Schweiz ausgeschafft. Mit der Anerkennung Mazedoniens als unabhängiger Staat könnte das Land früher...
de
26.5.199366111pdfAppuntoManodopera straniera La délivrance de 1400 autorisations de séjour aux artistes de cabaret chaque mois suscite des critiques, en raison de leurs activités annexes (prostitution) et leurs origines (tiers-monde). Le but...
fr
3.9.199366541pdfAppuntoProfughi kurdi Die Anerkennungsquote türkischer Kurden ist 1993 um über 20% gestiegen und jeder Einzelfall wird sorgfältig geprüft. Rückschaffungen erfolgen nicht in die Konfliktgebiete, sondern nach Istanbul oder...
de
17.9.199361104pdfLetteraRussia (Generale)
Volume
Zweifelhafte Geschäfte von Angehörigen der Staaten der Ex-UdSSR tangieren in zunehmenden Masse aussenpolitische Interessen der Schweiz. Würde die Schweiz zu einer Art Drehscheibe für...
de
24.9.199365068pdfAppuntoPolitica di asilo Das BFF nimmt zu den Vorwürfen Stellung, dass das Amt schlecht über die Situation in der Tükei informiert sei und dass die Wegweisung grundsätzlich in Frage zu stellen sei. Das BFF lehnt einen...
de
30.9.199367017pdfAppuntoProfughi dell'ex-Jugoslavia Unter Berücksichtigung der ablehnenden Haltung der Kantone, der finanziellen Lage des Bundes, der prekären Situation des Arbeitsmarktes und der bereits hohen Zahl der aufgrund des Krieges in der...
ml
3.12.199364806pdfRapportoProfughi dell'ex-Jugoslavia Falls die Lage in Kosovo eskaliert, könnten theoretisch innert Tagen oder Wochen in der Schweiz Tausende von zusätzlichen schutzsuchenden Ausländern aus diesem Krisengebiet Zuflucht suchen, die die...
de
14.12.199363380pdfAppuntoManodopera straniera À la demande expresse du DFJP, l'OFE et l'OFIAMT ont élaboré en commun des directives plus sévères pour les ressortissants de l'ex-Yougoslavie. Les cantons et les milieux économiques proches du...
fr
14.12.199364648pdfAppuntoManodopera straniera Les cantons et les milieux économiques proches du tourisme et de la construction vont exercer une forte pression politique afin que la réglementation généreuse appliquée jusqu'ici aux ressortissants...
fr
14.12.199364915pdfAppuntoManodopera straniera Von Kantonen und Gewerbekreisen, die dem Tourismus und der Bauwirtschaft nahestehen, ist mit starkem politischen Druck zu rechnen, der darauf abzielt, dass die bisher grossszügige Jugoslawienregelung...
ml

Menzionata nei documenti (2659 informazioni trovate)
DataTipoTemaRiassuntoL
22056Info Commissione Indipendente d'Esperti Svizzera-Seconda Guerra Mondiale (CIE)23 - CIE: IG Farben - Interhandel Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
23981Info Commissione Indipendente d'Esperti Svizzera-Seconda Guerra Mondiale (CIE)70 - CIE: Rifugiati / Politica d'asilo Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
30.10.187364953pdfAccordoPortogallo (Generale) La Suisse et le Portugal ont conclu une convention concernant l'extradition réciproque de malfaiteurs. Elle restera en vigueur pendant 5 ans, à dater du jour de l'échange des ratifications, et...
ml
9.3.187466259pdfAltroPortogallo (Generale) Le texte soumet le projet de loi concernant l'accord d'extradition de criminels entre la Confédération suisse et le Portugal aux Cortes portugaises, détaillant alors les conditions, buts et causes de...
ml
14.2.187963966pdfLetteraGiappone (Generale)
Volume
Zwischen einem in Hiogo ansässigen Schweizer und dem zuständigen schweizerischen Vizekonsul ist ein Streit über ausstehende Steuerzahlungen entbrannt. Nachdem ersterer nun seine Staatsbürgerschaft...
de
27.12.188763126pdfVerbale del Consiglio federaleEsposizioni universali Der Bundesrat bestimmt für die Pariser Weltausstellung von 1889 den Vorort in Zürich als Zentralkommission mit der Aufgabe, sich mit anderen Interessenverbänden aus der Ost- und Westschweiz...
de
13.2.189159543pdfVerbale del Consiglio federaleRelazioni multilaterali Der Bundesrat ernennt die Delegation für den internationalen Kongress für Gefängniswesen in St. Petersburg. Die Delegation besteht aus Dr. Guillaume, Dr. Stooss und Dr. Riggenbach, die auch...
de
4.6.189459547pdfVerbale del Consiglio federaleCiminalità
Volume
Die schweizerischen Delegierten für den Kongress in Antwerpen sollen vor Ort erklären, dass ihre Voten rein persönlicher Natur seien und für die Schweiz keinerlei bindenden Charakter hätten.
de
3.2.189942702pdfVerbale del Consiglio federaleConferenze di pace all'Aia (1899 e 1907)
VolumeVolume
Auf Anregung des Zaren Nikolaus II. soll in Den Haag eine internationale Konferenz zur Entwicklung des humanitären Völkerrechts, insbesondere zur Begrenzung der militärischen Aufrüstung, stattfinden....
de
5.5.189963154pdfVerbale del Consiglio federaleConferenze di pace all'Aia (1899 e 1907)
Volume
Nach Erhalt der offiziellen Einladung der niederländischen Gesandtschaft beschliesst der Bundesrat die schweizerischen Verhandlungspositionen für die Abrüstungskonferenz in Den Haag. Die Delegierten...
de

Documenti ricevuti una copia (250 informazioni trovate)
DataTipoTemaRiassuntoL
13.11.197439314pdfVerbale del Consiglio federaleConsiglio federale e Cancelleria Die Mustervorlage des EJPD für notrechtliche Verordnungen des Bundesrates mit aufgeschobener Inkraftsetzung und Veröffentlichung wird angenommen. Zukünftige notrechtliche Verordnungen sind nach dem...
de
20.11.197439664pdfVerbale del Consiglio federaleQuestioni monetarie / Banca nazionale Die Unruhe am Devisenmarkt steht mit der politischen Entwicklung im Nahen Osten im Zusammenhang. Der unerwünschte Zufluss ausländischer Gelder muss daher in erster Linie durch Restriktionsmassnahmen...
de
25.11.197439718pdfVerbale del Consiglio federaleQuestioni monetarie / Banca nazionale Überblick über die Konjunkturpolitik: Einführung über die Konjunkturlage und die Konjunkturaussichten; Erläuterung der Konjunkturmassnahmen (Kredit-, Abschreibungs-, Bau- und...
de
18.12.197440386pdfVerbale del Consiglio federaleSvizzeri all'estero In der Vernehmlassung wird es mehrheitlich begrüsst, dass Auslandschweizer nur auf Schweizerboden abstimmen dürfen. Dabei soll aber nicht die Heimatgemeinde sondern der Wohnort als Stimmrechtsdomizil...
de
27.1.197540145pdfVerbale del Consiglio federaleONU – Generale Die Teilnahme der Schweiz an der bevorstehenden Konferenz in Wien rechtfertigt sich auf Grund ihres direkten und grossen Interesses an einer zwischenstaatlichen Regelung der Vertretung von Staaten in...
de
27.1.197539682pdfVerbale del Consiglio federaleQuestioni monetarie / Banca nazionale Dieser Beschluss verlieh dem Bundesrat die Kompetenz, an vom Zehnerklub durchgeführten internationalen Stützungsaktionen zu Gunsten anderer Währungen (z.B.: britisches Pfund, italienische Lira). Er...
de
27.1.197540140pdfVerbale del Consiglio federaleMisure di riduzione dei debiti Die Abkommen der Schweiz mit Bangladesch und Pakistan betreffend der Schuldanerkennung werden genehmigt. Die beiden Konsolidierungskredite werden von der Exportrisikogarantie mit einem Deckungsgrad...
de
5.2.197538755pdfVerbale del Consiglio federaleOrganizzazione per la cooperazione e lo sviluppo economico (OECE–OCSE) Le Conseil fédéral a approuvé en principe la participation de la Suisse à l'accord sur le programme international de l'énergie. Un message a été rédigé pour demander aux Chambres fédérales d'approuver...
fr
5.2.197538764pdfVerbale del Consiglio federaleSvizzeri all'estero Das Reglement über den Hilfsfonds für Auslandschweizer und Rückwanderer vom 5.2.1975 wird vom Bundesrat genehmigt.

Darin: Justiz- und Polizeidepartement. Antrag vom 21.1.1975 (Beilage).
de
26.2.197538543pdfVerbale del Consiglio federaleEsportazioni Die zukünftige Finanzierung der Schweizerischen Zentrale für Handelsförderung wird festgelegt. Dabei wird auch die Rolle der neu geschaffen Koordinationskommission für die Präsenz der Schweiz im...
ml