Information about organization dodis.ch/R180

Image
Federal Department of Justice and Police
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (1979–)
Federal Department of Justice and Police (1979–)
Département fédéral de justice et police (1979–)
Dipartimento federale di giustizia e polizia (1979–)
EJPD
FDJP
DFJP
DFGP
Justiz- und Polizeidepartement (1848–1979)
Département de justice e police (1848–1979)
Dipartimento di giustizia e polizia (1848–1979)
JPD
DJP
DGP

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (80 records found)
DateFunctionPersonComments
Civil servantHänni, Ottoen 1942
DepartementssekretärStierlin, FriedrichEn fonction en 1945
16.11.1848-31.12.1849ChefDruey, HenriVgl. www.admin.ch
1.1.1850-31.12.1851ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1852-31.12.1852ChefDruey, HenriVgl. www.admin.ch
1.1.1853-31.12.1854ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1855-31.12.1855ChefStämpfli, JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1856-31.12.1857ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1858-31.12.1858ChefKnüsel, Josef MartinVgl. www.admin.ch
1.1.1859-25.7.1861ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (4)
EJPD/Amt für das Handelsregisterbelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office of Justicebelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office for Civil Protectionbelongs to Federal Department of Justice and Police Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 160.
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungunder the direction of Federal Department of Justice and Police Vgl. dodis.ch/40923

Written documents (195 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.9.199260736pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Liechtenstein (General) Liechtenstein und die Schweiz sind sich einig, dass unterschiedliche Ausgänge in den Volksabstimmungen über den EWR-Beitritt zu schwerwiegenden Problemen führen werden. Auch die internationale...
de
6.12.199260745pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Policy of asylum An der TREVI-Konferenz wurden hauptsächlich die Beschleunigung des Asylverfahrens, der grenzfreie Personenverkehr, das Flüchtlingsproblem im ehemaligen Jugoslawien und die Realisierung von Europol...
de
23.12.199262322pdfLetterPolitical speeches by foreigners La Conférence des chefs des départements cantonaux de justice et police a estimé prudent de renoncer à une abrogation l'arrêté du Conseil fédéral concernant les discours politiques d'étrangers. Le...
fr
26.2.199362790pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Migration Bundesrat Koller betonte als Chef der schweizerischen Delegation an der Ministerkonferenz zur Bewältigung unkontrollierter Wanderbewegungen in Budapest, die beschlossenene Mssnahmen hätten nicht das...
ml
24.5.199367052pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Questions of international law Die Grundidee der Haager Konferenz – mehr Gerechtigkeit durch mehr Harmonie – ist nach wie vor aktuell. Die Schweiz war ausser der Niederlande das einzige Land, das dauernd im Bureau Permanent...
de
1.6.199362149pdfMemoInternational Drug Policy Bei der in Rom abgehaltenen Konferenz über die Drogenrouten in Europa waren alle osteuropäischen Länder vertreten. Es wurde besprochen, dass die Drogennetzwerke nicht nur mit polizeilichen, sondern...
de
1.6.199369231pdfOtherPolicy of asylum Eine Expertenkommission wird für die Überführung des Bundesbeschlusses über das Asylverfahren (AVB) ins ordentliche Recht sowie für die Revision des Bundesgesetzes über Aufenthalt und Niederlassung...
de
11.6.199364978pdfReportMigration Haupttraktanden der Tagung waren die Ratifikation der Dubliner Konvention, die Aufnahme von Gewaltflüchtlingen aus dem ehem. Jugoslawien, die Inkraftsetzung des Schengener Abkommens und der Konvention...
de
29.6.199365710pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Minority Issues La réunion informelle des ministres européens de la justice sous présidence du Conseiller fédéral Koller à Lugano a été consacrée pour l'essentiel aux problèmes relatifs à la protection des minorités...
ml
11.11.199365614pdfMemoPolicy of asylum Il manque une vision globale de la politique d'asile. La langage du DFJP doit garder une ligne qui montre qu'il ne suit pas de la droite nationaliste. La situation de Tamouls doit être réglée et les...
fr

Received documents (201 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.6.198153311pdfLetterPolicy of asylum Eritreische Flüchtlinge befinden sich seit einigen Tagen im Hungerstreik, um Asyl in der Schweiz zu erhalten. Die Genfer Behörden müssen sich dieser politisch motivierten Erpressung annehmen.
de
15.9.198152610pdfMemoPolicy of asylum In der öffentlichen Meinung scheint gegenwärtig ein Umschwung zu Ungunsten der Flüchtlinge stattzufinden. Dem kann nur entgegengewirkt werden durch Asylentscheide nach klaren Kriterien und eine...
ml
12.11.198152611pdfMemoAid to refugees Die Kantonsregierungen Waadt und Genf haben in den letzten Wochen wiederholt auf die gravierende Flüchtlingssituation in ihren Hauptstädten hingewiesen. Kritisch ist die Lage für Asylbewerber in...
de
14.5.198252613pdfLetterPolicy of asylum Zu den humanitären Zielsetzungen der Schweiz gehört eine grosszügige Aufnahme von Flüchtlingen und ihre Integration in der Gesellschaft. Die SKOS macht auf die gegenwärtige, bedrohliche Entwicklung...
de
16.7.198264314pdfLetterForeign labor Dopo il rigetto della legge sui stranieri del 6.6.1982, il Ministero degli affari esteri italiano chiede al governo svizzero di esaminare la questione delle condizioni di vita dei lavoratori italiani...
it
6.1.198452602pdfMemoPolicy of asylum Es ist festzustellen, dass es sich bei Asylbegehren aus gewissen Staaten fast ausschliesslich um Emigrationsbewegungen aus Arbeitslosigkeit handelt. Dem wird abgesehen vom bekannten Massnahmenpaket...
de
10.1.198452604pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Im Hinblick auf den bevorstehenden Besuch des UNO-Hochkommissars werden aktuelle Gesprächsthemen sowie diverse Hintergrundinformationen zur Organisation des HCR sowie zur Person des Hochkommissars...
de
25.1.198451468pdfMemoTamil refugees
Volume
Getroffene positive Asylentscheide zugunsten von tamilischen Gesuchstellern sollen vorläufig nicht eröffnet werden, um eine zusätzliche Sogwirkung zu vermeiden. Bei negativen Asylentscheiden erfolgt...
de
9.11.198457277pdfLetterApplications for asylum and sojourn by politically exposed persons Winston Spencer-Churchill, member of the British Parliament, asks the Swiss government to grant political asylum to Yuri Povarnitzine, a previous Soviet POW interned in Switzerland. The Soviet citizen...
en
8.9.198759590pdfMemoTaxation issues Der Europarat und der OECD-Ministerrat haben eine Konvention für die Kooperation in Steuersachen verabschiedet. Der Bundesrat hat beschlossen, dass die Schweiz den Inhalt klar ablehnt, sich aber weder...
de

Mentioned in the documents (2659 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.197953069pdfMinutesForeign Affairs Committee of the National Council Die Kommission für auswärtige Angelegenheiten des Nationalrats erörtert u. a. den Tour d'horizon von P. Aubert zu Ostasien und dem Nahen Osten, die Lage im Iran, die Haltung des Bundesrates zur...
ml
5.9.197959102pdfMinutes of the Federal CouncilTelecommunication Le Conseil fédérale nomme la délégation suisse pour la Conférence administrative mondiale des radiocommunications à Genève.

Également: Département des transports, des communications et de...
fr
5.9.197959099pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) La Suisse va signer l'acte constitutif de la transformation de l'organisation des Nations Unies pour le développement industriel (ONUDI) en institution spécialisée. Présentation du rôle de cette...
fr
5.9.197959100pdfMinutes of the Federal CouncilExport Risk Guarantee (ERG) Der Bundesrat stimmt der finanziellen Verselbständigung der ERG durch die Schaffung eines unselbständigen Fonds zu. Damit reagiert der Bundesrat auf die steigende Beanspruchung der ERG, das...
ml
12.9.197955303pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery Es wird grundsätzlich beschlossen, für das Personal der allgemeinen Bundesverwaltung die gleitende Arbeitszeit mit Zeiterfassungsgeräten (GLAZ) einzuführen. Die Einführung hat dann zu erfolgen, wenn...
de
12.9.197959104pdfMinutes of the Federal CouncilEnvironmental protection Le Conseil fédéral décide de signer, sous réserve de ratification, la Convention relative à la conservation de la vie sauvage et du milieu naturel de l'Europe.

Également: Département de...
fr
12.9.197959103pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (General) Le Conseil fédéral décide de signer l'accord avec l'Italie, concernant le lac de Lugano et le lac Majeur, relatif à l'institution d'un contrôle sur les bateaux naviguant ces eaux.
fr
12.9.197959106pdfMinutes of the Federal CouncilAgriculture Auf rund 75% der eingeführten Käsesorten erhebt der Bund eine Abgabe. Die dadurch generierten Einkünfte werden zur Verbilligung rationell hergestellter einheimischer Käsesorten – vor allem bedrängte...
de
17.9.197959114pdfMinutes of the Federal CouncilCzechoslovakia (General) Der tschechoslowakische Konsulatsmitarbeiter Miroslav Majdloch war seit seiner Ankunft 1972 in Bern wegen konspirativen Treffen aufgefallen und das EJPD fordert seine Ausweisung wegen...
de
18.9.197962577pdfInterpellationFinancial relations Der Bundesrat ist bereit zwei Vorstösse als Postulat entgegenzunehmen und die Haftung und rechtliche Stellung ausländischer juristischer Persönlichkeiten zu prüfen, die zur Umgehung der...
de

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.6.197439725pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Geschichte des Fonds für die Kriegsgewinnsteuer-Rückerstattungen. Aufgrund der aktuellen rechtlichen Grundlagen und da dem Bund mittlerweile andere Mittel zu Verfügung stehen, soll der Fonds nach...
de
17.6.197439473pdfMinutes of the Federal CouncilExport of war material Sur la base de la Loi fédérale sur le matériel de guerre, des décisions négatives ou positives ont été prises concernant l’autorisation de fabriquer et d’exporter du matériel de guerre.
ml
9.7.197439415pdfMinutes of the Federal CouncilUNO – General Die Schweiz wird an der Weltbevölkerungskonferenz der UNO in Bukarest teilnehmen. Besondere Bedeutung wird dabei dem Aspekt der Familienplanung beigemessen.

Darin: Politisches Departement....
de
9.7.197439161pdfMinutes of the Federal CouncilNorth Vietnam (1954-1976) (General) Aperçu des actions humanitaires de la Suisse au Cambodge, au Laos et aux deux Vietnams financés par un crédit réduit de 65%. Autorisation pour la signature de l'accord entre la Suisse et la République...
fr
7.8.197438611pdfMinutes of the Federal CouncilDisaster aid Le Conseil fédéral décide d'accepter les plans d'action destinés au Corps suisse d'intervention en cas de catastrophe à l'étranger. Ces plans sont consacrés à une opération au Sahel, un projet en...
fr
7.8.197440775pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Das EMD und das EPD sind sich uneins, ob ein besonderer Bundesratsbeschluss zur Wahrung der Neutralität durch die Truppen zwingend notwendig ist. Für das EMD ist wegen der besonderen Tragweite ein...
de
8.8.197439121pdfCircularHumanitarian aid
Volume
Der Bundesrat hat die Einsatzpläne für die Hilfsaktion des Korps für Katastrophenhilfe im Ausland im Gebiet des Tschadsees und in der Gewani-Region in Äthiopien genehmigt. Die Hilfsaktion findet von...
de
28.8.197438961pdfMinutes of the Federal CouncilUnited States of America (USA) (Politics) Der Staatsvertrag regelt erstmals die Rechtshilfe in Strafsachen zwischen zwei Staaten. Die Eigenheiten des amerikanischen und des schweizerischen Systems und die notwendigen Sonderregeln zur...
de
28.8.197438541pdfMinutes of the Federal CouncilExport Beschluss zur Finanzierung der Schweizerischen Zentrale für Handelförderung inkl. Erklärungen über Finanzierungsdetails und die grössten Ausgabeposten, u.a. Unterstützung der Swiss Industrial...
ml
11.9.197440766pdfMinutes of the Federal CouncilHistoriography and Archiving Da die Gründe des Bundesrates für die Zensur der Dokumentenpublikation von Professor Bonjour nicht überzeugen, stellt sich die Frage, ob nicht eine uneingeschränkte Akteneinsicht ermöglicht werden...
ml