Information about organization dodis.ch/R180

Image
Federal Department of Justice and Police
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (1979–)
Federal Department of Justice and Police (1979–)
Département fédéral de justice et police (1979–)
Dipartimento federale di giustizia e polizia (1979–)
EJPD
FDJP
DFJP
DFGP
Justiz- und Polizeidepartement (1848–1979)
Département de justice e police (1848–1979)
Dipartimento di giustizia e polizia (1848–1979)
JPD
DJP
DGP

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (80 records found)
DateFunctionPersonComments
Civil servantHänni, Ottoen 1942
DepartementssekretärStierlin, FriedrichEn fonction en 1945
16.11.1848-31.12.1849ChefDruey, HenriVgl. www.admin.ch
1.1.1850-31.12.1851ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1852-31.12.1852ChefDruey, HenriVgl. www.admin.ch
1.1.1853-31.12.1854ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1855-31.12.1855ChefStämpfli, JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1856-31.12.1857ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1858-31.12.1858ChefKnüsel, Josef MartinVgl. www.admin.ch
1.1.1859-25.7.1861ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (4)
EJPD/Amt für das Handelsregisterbelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office of Justicebelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office for Civil Protectionbelongs to Federal Department of Justice and Police Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 160.
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungunder the direction of Federal Department of Justice and Police Vgl. dodis.ch/40923

Written documents (193 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.11.196431145pdfMemoForeign labor Einwanderung aus Griechenland, Jugoslawien, Portugal, Türkei, Malta, Zypern, sowie Asien und Afrika.
de
14.10.196531135pdfLetterAustria (General) Die Aufnahme neuer Verhandlungen für ein Abkommen mit Österreich auf der Basis der europäischen Fürsorgekonvention kommt für die Schweiz nicht in Frage.
de
22.11.196534133pdfMemoActors and Institutions In einer gut organisierten Verwaltung hat sich die Zahl der Beamten nach Muttersprache nach dem Umfang der Geschäfte in der jeweiligen Sprache zu richten. In der Justizabteilung wird den Wünschen der...
de
26.1.196631034pdfProposalRussia (Economy)
Volume
Trotz Bedenken bezüglich der Überfremdungssituation und vor allem des Staatsschutzes kann die Gründung der Sowjetbank aus juristischer und aussenpolitischer Sicht nicht verhindert werden.
de
21.2.196732287pdfCircularSwiss citizens from abroad Durch eine interne organisatorische Massnahme wird die Eidgenössische Zentralstelle für Auslandschweizerfragen mit der Sektion Ausländer- und Flüchtlingsfürsorge in eine Fürsorgesektion fusioniert.
de
30.3.196732341pdfCircularForeign labor Eine Neuregelung trat in Kraft, welche die unterschiedliche Behandlung zwischen italienischen Arbeitskräften und solchen aus andern westeuropäischen Ländern in den im italienisch/schweizerischen...
ml
25.4.196733342pdfLetterIntelligence service Zwei BIT-Funktionäre in Genf haben für die Sowjetunion und zum Nachteil der NATO-Staaten einem militärischen Nachrichtendienst Vorschub geleistet. Da wegen ihrem Sonderstatus kein Strafverfahren...
de
5.7.196733978pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Da der Bundesrat zwei "Kleine Anfragen" zu in der Schweiz um Aufnahme nachsuchenden amerikanischen Deserteuren zu beantworten hat, werden die kantonalen Polizeidirektionen gebeten, bisherige Fälle zu...
de
11.7.196734019pdfMemoIsrael (General) Le Département de justice et police propose que Said-Fadl, fonctionnaire de la Délégation permanente de la Ligue des Etats arabes auprès de l'ONU à Genève et conseiller économique de la délégation du...
fr
18.8.196937103pdfLetterHistoriography and Archiving Bundesrat Von Moos hält nach der Lektüre des ersten Teils einige Feststellungen und Überlegungen fest und schlägt vor, dass das Werk wohl publiziert werden soll, aber nicht unter dem Namen und der...
de

Received documents (201 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.9.197235578pdfLetterUganda (General)
Volume
Es werden Handlungsmöglichkeiten dargelegt, wie dem Gesuch Grossbritanniens an die Schweiz, eine Gruppe aus Uganda vertriebener Asiaten aufzunehmen, entsprochen werden kann.
de
16.10.197237151pdfMemoExport of war material Der Verdacht, die Fa. Wild Heerbrugg AG habe Kriegsmaterial nach Ägypten geliefert, konnte weitgehend geklärt werden. In der Zeit von 1968 bis September 1972 wurde v.a. Material zur...
de
24.10.197235732pdfLetterAcquisition of real estate by persons abroad
Volume
Le projet d'Arrêté fédéral instituant un régime d'autorisation pour l'acquisition d'immeubles par des personnes domiciliées à l'étranger soulève des questions quant à sa conformité au Code de...
fr
1.12.197252980pdfMemoEducation and Training Nach der Vorsprache von P. Sager bei K. Furgler soll abgeklärt werden, wie dem Ost-Institut über seine finanziellen Schwierigkeiten hinweggeholfen werden könnte. Eine Möglichkeit wäre die Vermehrung...
de
21.12.197235670pdfLetterHungary (Others)
Volume
Une décision du Conseil fédéral concernant l'utilisation d'avoirs en déshérence datant de la Deuxième guerre mondiale pourrait faire réagir le Gouvernement hongrois et remettre en question la...
fr
29.12.197236185pdfLetterLiechtenstein (General) Die Schweizerkolonie im Fürstentum Liechtenstein ist über die zusehende Verschlechterung der Beziehungen zwischen der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein tief beunruhigt.
de
20.3.197339340pdfLetterCzechoslovakia (Politics)
Volume
Le collaborateur tchécoslovaque soupçonné d'espionnage devrait être renvoyé par l'Ambassadeur tchécoslovaque à Berne. Cette affaire, considérée comme banale, ne devrait pas être rendue publique.
fr
9.8.197338196pdfMemoJura Question (1947–) Überblick über den Ablauf der Besetzungen der beiden Botschaften sowie strafrechtliche Würdigung der Geschehnisse.
de
23.10.197338259pdfMemoChile (Politics) Die Polizeiabteilung schlägt ein Auswahl- und Aufnahmekonzept (Bereitstellung von Kollektivunterkünften) für die Flüchtlinge aus Chile vor. Dabei soll vermieden werden, dass "Extremisten"...
de
15.1.197438265pdfMemoChile (Politics) Argumentation der Polizeiabteilung gegen eine Ausweitung der Aktion zur Aufnahme von Flüchtlingen aus Chile, u. a. weil sich die Eingliederung der Flüchtlinge in die Arbeitswelt als schwierig...
de

Mentioned in the documents (2658 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.3.192363042pdfTreatyLiechtenstein (General) Der Vertrag regelt den Anschluss Liechtensteins an das schweizerische Zollgebiet. Der Zollanschlussvertrag ist die massgebliche Rechtsgrundlage für das enge Verhältnis Liechtensteins zur Schweiz, zu...
ml
1925-196224525Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
19.12.192754296pdfReportLeague of Nations Um die verschiedenen, jährlich wiederkehrenden Themen von internationaler Bedeutung angehen zu können, bedarf es internationaler Konferenzen. In der achten Session wurden u.a. für die Vorhaben im...
ml
1933-194120037Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
193323251Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)70 - ICE: Refugees / Policy of asylum Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1934-194722478Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)16 - ICE: Monetary and payment transactions / Clearing Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
26.6.193465308pdfMinutes of the Federal CouncilIreland (General) Die Schweiz ist an wirtschaftlichen Beziehungen zum 1921 gegründeten Irischen Freistaat interessiert. In Ermangelung eines geeigneten Kandidaten für einen Honorarkonsul beschliesst der Bundesrat die...
de
10.7.193646185pdfMinutes of the Federal CouncilItalo-Ethiopian War (1935–1936)
Volume
Discussion au Conseil fédéral sur l’opportunité d’expulser de Suisse les journalistes italiens qui ont manifesté contre la présence du Négus à la SdN. Il est décidé de leur interdire l’entrée en...
de
3.8.193646194pdfLetterLeague of Nations
VolumeVolume
L’Italie n’accepte pas les mesures prises contre les journalistes italiens dans le cadre de l’incident de Genève: expulsion décrétée par les autorités genevoises et interdiction d’entrée en Suisse...
fr
26.9.19362611pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Der Bundesrat beschliesst nach längerer Debatte und gegen den Willen der Nationalbank die Abwertung des Schweizerfrankens. Diverse Länder haben einen solchen Beschluss bereits gefasst um die...
de

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.9.197440766pdfMinutes of the Federal CouncilHistoriography and Archiving Da die Gründe des Bundesrates für die Zensur der Dokumentenpublikation von Professor Bonjour nicht überzeugen, stellt sich die Frage, ob nicht eine uneingeschränkte Akteneinsicht ermöglicht werden...
ml
16.9.197438350pdfMinutes of the Federal CouncilDormant Bank Accounts (1947–1973) Der Bundesrat beschliesst die Mittel aus dem "Fonds erblose Vermögen" zwischen Schweizerischem Israelitischem Gemeindebund und dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz aufzuteilen. Bei den...
de
30.9.197439392pdfMinutes of the Federal CouncilCouncil of Europe Die Schweiz unterzeichnet die Europäische Konvention über den sozialen Schutz der Landwirte unter Vorbehalt der Ratifikation. Die Konvention strebt die Verbesserung der Lebensbedingungen der...
de
30.9.197440774pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery Anlässlich der Übung "OPUS" von 1973 wurde im Rahmen der Zusammenarbeit auf der obersten Stufe der zivilen und militärischen Führung festgestellt, dass die Weisungen des Bundesrats an den...
de
9.10.197439167pdfMinutes of the Federal CouncilVietnam (General) Étant donné que des manifestations seraient nusibles aux relations entre la Suisse et certains États, les visas requis par la délégation du GRP seront refusés. Ce dernier désire se rendre à Genève...
fr
16.10.197439391pdfMinutes of the Federal CouncilCouncil of Europe La Suisse approuve la priorité donnée aux régions frappées par l'exode rural. Elle n'entend pas demander de financement pour son compte, laissant la priorité aux États moins favorisés. La Suisse ne...
fr
16.10.197439336pdfMinutes of the Federal CouncilTrade relations Der Bundesrat genehmigt den Entwurf für eine Botschaft betreffen die mit der Tschechoslowakei, Spanien und Frankreich abgeschlossenen Verträge über Herkunftsangaben und Ursprungsbezeichnungen. Alle...
de
23.10.197439821pdfMinutes of the Federal CouncilPolitical issues Die neuen Artikel 89 Absätze 3 und 4 der BV über die Staatsvertragsreferenden werden als Gegenentwurf zur Volksinitiative der Nationalen Aktion Volk und Ständen unterbreitet.

Darin:...
de
30.10.197438807pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Frage, wie «gefährlich und zersetzend für unsere freiheitliche Ordnung und für unsern sozialen Frieden» der Bundesrat die «kommunistische Infiltration unserer Schuljugend» einschätze. Der Bundesrat...
ml
6.11.197440734pdfMinutes of the Federal CouncilOil Crisis (1973–1974) En vue de l'évolution du marché du pétrole et de l'intérêt économique de la Suisse, le Conseil fédéral approuve en principe la participation de la Suisse au «Programme international de l'énergie», ce...
ml