Informationen zur Organisation dodis.ch/R17171

Image
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (1996...)
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation (1996...)
DFAE/Agencia Suiza para el Desarrollo y la Cooperación (1996...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction du développement et de la coopération (1996...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione (1996...)
EDA/DEZA (1996...)
FDFA/SDC (1996...)
DFAE/COSUDE (1996...)
DFAE/DDC (1996...)
DFAE/DSC (1996...)
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe und technische Zusammenarbeit mit Zentral- und Osteuropa (1995)
FDFA/Directorate of Development and Technical Cooperation and Humanitarian Aid for Central and Eastern Europe (1995)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction de la coopération au développement, de l'aide humanitaire et de la coopération technique avec l'Europe centrale et orientale (1995)
DFAE/Segretaria di Stato/Direzione della cooperazione allo sviluppo, dell’aiuto umanitario e della cooperazione tecnica con l'Europa centrale e orientale (1995)
EDA/DEHZO (1995)
DFAE/DDACE (1995)
DFAE/DSACE (1995)
EDA/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe (1979–1994)
DFAE/Direction de la coopération au développement et de l'aide humanitaire (1979–1994)
DFAE/Direzione della cooperazione allo sviluppo e dell'aiuto umanitario (1979–1994)
DEH (1979–1994)
DDA (1979–1994)
DSA (1979–1995)
DPF/Service pour l'assistance technique (1960–1961)
DPF/Il delegato alla coopreazione tecnica (1961–1977)
EPD/Der Delegierte für Technische Zusammenarbeit (1961–1977)
SCT (1960–1961)
DfTZ (1961–1977)
DPF/Service de la coopération technique (1960–1961)
DPF/Servizio alla cooperazione tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Zusammenarbeit (1960–1961)
DFP/Office de la coopération téchnique
DPF/Servizio per l'assistenza tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Hilfe (1960–1961)
Service de l'assistance technique aux pays en voie de développement (1960–1961)
Dienst Technische Hilfe für Entwicklungsländer (1960–1961)
DPF/Le délégué à la coopération technique (1961–1977)
TZ
CT
EPD/Abteilung für Entwicklungshilfe
CTS
DEZA
COTESU

Arbeitspläne

Weitere Informationen:

Links powered by histHub – die Vernetzungsinitiative des Consortium Historicum


Mit dieser Organisation verknüpfte Personen (190 Datensätze gefunden)
DatumFunktionPersonBemerkungen
1.1.1963-31.12.1964SektionschefRentsch, Hans UlrichVgl. E2500#1982/120#1740*.
24.1.1963–5.12.1966Delegierter des Bundesrates für Technische ZusammenarbeitLindt, August R.Tit. Ministre, nommé par PVCF du 17.12.1962.
1.4.1963-31.12.1963Konsularischer MitarbeiterAlder, WalterVgl. E2500#1990/6#47*.
1964-1967MitarbeiterArbenz, PeterIn Kathmandu als Teamleiter von Projekten zur Wiedereingliederung der tibetischen Flüchtlinge, vgl. Swissdiplo.
...1964–1965SekretärinSillig, N.Sekretärin des Delegierten.
...1964SekretärinHermann, E.
1.9.1964-10.1971Stellvertreter des ChefsPestalozzi, RichardCf. dodis.ch/14074, p. 86, succède à Messmer
Cf. Annuaire de la Confédération 1965, p.16.
Ab 3.9.1969 im Rang eines Minister, vgl. PVCF No 1468.
1965-1973MitarbeiterRoulet, Nicolas JeanAu Pérou et Ecuateur.
...1965...Fachtechnischer MitarbeiterKunz, TheodorVgl. Staatskalender der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 1965, S. 17.
...1965-1973...ExperteBurri, Kurt B.Coordinateur pour l'Amérique latine des questions touchant à l'agriculture et à l'élevage, cf. PVCF No 872 du 14.5.1970.

Verknüpfungen mit anderen Organisationen (26)
EDA/DEH/Arbeitsgruppe Planunggehört zu EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung für die Zusammenarbeit mit Osteuropa und der GUSgehört zu EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit 1996 ...
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Humanitäre Hilfe und Schweizerisches Katastrophenhilfekorpsgehört zu EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit ab 1978
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Zentrale Dienste/Sektion Finanz- und Rechnungswesengehört zu EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Zentrale Dienste/Stabsstelle Beschaffung und Logistikgehört zu EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Bilaterale Entwicklungszusammenarbeitgehört zu EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit Per 1985 aufgelöst und 1992 wieder neu gegründet
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Informationgehört zu EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Sektion Personalgehört zu EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
Entwicklung von Käsereizentren in Perugehört zu EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
EPD/Der Delegierte für technische Zusammenarbeit/Sektion Afrikagehört zu EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit

Verfasste Dokumente (641 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
27.6.196732678pdfAktennotiz / NotizIndien (Wirtschaft) Indien hat als Schwerpunktland der schweizerischen Entwicklungshilfe bisher die grössten Kredite erhalten, weshalb die Situation sorgfältig analysiert wird: Die Arbeit soll im bisherigen Rahmen...
de
5.7.196732830pdfAktennotiz / NotizFinanzhilfe
Volume
Der Dienst für technische Zusammenarbeit kritisiert, dass Unklarheiten betreffend der Kompetenzenaufteilung zwischen dem Volkswirtschaftsdepartement und dem Politischen Departement in Sachen...
de
11.8.196734134pdfSchreibenFlüchtlingshilfe Angesichts der Kriegslage im Nahen Osten gilt es das Gesuch um weitere Unterstützung des Schulungsprojekts der UNRWA/UNESCO für palästinensische Flüchtlinge sorgfältig zu prüfen. Angesichts der...
de
21.8.196734042pdfAktennotiz / NotizTechnische Zusammenarbeit Besprechung über die schweizerische technische Zusammenarbeit in Ostafrika. Diese sollte sich auf regionale Entwicklungsprojekte konzentrieren, die mehreren Ländern zugute kommen, insb. Ruanda,...
de
29.8.196732735pdfAktennotiz / NotizGriechenland (Politik) Die langjährige Leiterin eines Entwicklungsprojektes in Griechenland wurde angesichts ihrer Antipathie gegen das Militärregime des Landes verwiesen.
de
25.9.196732813pdfSchreibenPakistan (Wirtschaft) Aus politischen und wirtschaftlichen Gründen ist es angezeigt, zu überprüfen ob in Pakistan ein neuer Schwerpunkt der schweizerischen Entwicklungshilfe in Asien geschaffen werden soll.
de
24.10.196732558pdfAktennotiz / NotizRuanda (Allgemein)
Volume
Lors de la visite prochaine en Suisse de deux ministres rwandais, les projets de la coopération suisse dans ce pays seront abordés. La Suisse ne souhaite pas accroître son engagement, contrairement...
fr
1.11.196752556pdfArbeitsplanArbeitspläne der Abteilungen und Dienste des EPD/EDA und des EVD Arbeitsplan des Dienstes für technische Zusammenarbeit des Eidg. Politischen Departements.
de
8.11.196733435pdfAktennotiz / NotizIndonesien (Allgemein) Die künftigen TZ-Programme für Indonesien umfassen die Zusammenarbeit zur Förderung von Tourismus und Hotellerie und Stipendienbeteiligungen für das Personal der Garuda-Fluggesellschaft. Ergänzt...
de
8.11.196732559pdfAktennotiz / NotizRuanda (Allgemein) La délégation rwandaise cherche à obtenir une aide pour le plan quinquennal du pays. La coopération au développement fournie par la Suisse au Rwanda pendant les années 1963-1967 est résumée. A...
fr

Empfangene Dokumente (536 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
22.7.196531334pdfAktennotiz / NotizIndonesien (Allgemein)
Volume
Da Indonesien nicht bereit ist, die von den Nationalisierungen betroffenen schweizerischen Interessen zu entschädigen, kommt dieses Land für die technische Hilfe der Schweiz nicht in Frage.
de
30.9.196531503pdfAktennotiz / NotizDemokratische Republik Kongo (Allgemein)
Volume
Das EPD und die PTT beschliessen den Beitrag an die UNO-Aktion im Kongo im Bereich Post- und Fernmeldewesen zu reduzieren.
de
29.10.196530931pdfSchreibenTechnische Zusammenarbeit
Volume
Gemäss den Weisungen aus Bern pflegt der schweizerische Botschafter in New Delhi keinen persönlichen Kontakt mit dem Dalai Lama und detachiert seine Mitarbeiter.
de
1.11.196531433pdfSchreibenVerbotene Handlungen für einen fremden Staat (Art. 271–274 StGB)
Volume
Amtshandlungen ausländischer Beamter sind in der Schweiz verboten und sind deshalb abzulehnen.
de
4.11.196531691pdfBerichtDie internationale Rolle Genfs Durch die Wahl Genfs als Sitz der Organisation, die nun noch von der Generalversammlung bestätigt werden muss, ist ein erster Schritt zur Wiederherstellung des Vertrauens in die Eignung der Stadt als...
ml
19.11.196531408pdfSchreibenPeru (Allgemein) Discussion des derniers détails de l'accord entre les gouvernements suisse et péruvien concernant l'Institut péruano-suisse d'apprentissage technique.
fr
14.3.196631376pdfSchreibenSüdkorea (Allgemein)
Volume
Süd-Korea ist ein devisenarmes Agrarland, das dringend der Entwicklungshilfe aus dem Westen bedarf. Die Schweiz sollte deshalb der Konsultativgruppe der Weltbank beitreten.
de
4.4.196631274pdfSchreibenMalediven (Wirtschaft)
Volume
Requête concernant une éventuelle aide de la Suisse pour la création d'un centre de tourisme aux Maldives.
fr
15.4.196631044pdfAktennotiz / NotizIndien (Allgemein) L'octroi par le Conseil fédéral de crédits nécessaires à la réalisation d'un projet n'est plus suffisant. Il convient désormais qu'il autorise la conclusion d'un accord adéquat.
fr
29.4.196631837pdfSchreibenNiederlande (Wirtschaft) Le gouvernement des Antilles néerlandaises souhaite établir une collaboration technique avec la Suisse.
fr

Erwähnt in den Dokumenten (2579 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
8.12.197752083pdfAktennotiz / NotizOrganisationsfragen EPD/EDA Pour augmenter les chances du Département politique de voir son point de vue retenu, notamment face à la Division du commerce, une position commune du SEF et du DDA concernant la coopération au...
ml
9.12.197749670pdfBerichtKuba (Allgemein) Rapport sur le progrès de l’aide technique dans le domaine de la formation horlogère. La Suisse est le premier pays hors du bloc socialiste à coopérer avec le Ministère du commerce intérieur et le...
fr
12.12.197751041pdfBundesratsprotokollVietnam (Wirtschaft) Für ein Projekt im Gesundheitsbereich im Vietnam, bewilligt der Bundesrat ein Betrag von Fr. 2’250’000.-. Damit werden 15 Kliniken bei der Beschaffung von medizinaltechnischen Ausrüstungsgegenständen...
de
12.12.197752074pdfBundesratsprotokollTechnische Zusammenarbeit Die Verordnung über die internationale Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe sowie die Einsatzverfügung für die beratende Kommission für internationale Entwicklungszusammenarbeit tritt in...
de
12.12.197755091pdfBerichtBurkina Faso (Allgemein) Ziel der Dienstreise war es, einen Überblick über die laufenden Programme der DEH in Obervolta zu gewinnen. Ausserdem wurde die Planung der schweizerischen technischen Zusammenarbeit für die nächsten...
ml
21.12.197748533pdfBundesratsprotokollÄgypten (Wirtschaft) Mit Ägypten sollen Verhandlungen über die Gewährung eines Mischkredites aufgenommen und ein entsprechendes Abkommen unterzeichnet werden. Aus verschiedenen Gründen eignet sich Ägypten gut als...
de
22.12.197749667pdfBerichtKuba (Wirtschaft) Rapport sur l'avenir du programme de la coopération technique de la Suisse avec Cuba dans le domaine de l’horlogerie ainsi que sur une éventuelle conclusion d'un accord-cadre pour la coopération...
fr
22.12.197751766pdfSchreibenÖsterreich (Politik) Rapport sur les problèmes en suspens entre la Suisse et l’Autriche et les activités dans le domaine multilatéral de l’ambassade de Suisse à Vienne. En général, les relations bilatérales sont marquées...
ml
23.12.197749995pdfSchreibenDänemark (Allgemein) Mit Dänemark gibt es keine Probleme mit hohem Stellenwert. Die Regierung bemüht sich als Brücke zwischen EWG und EFTA zu fungieren. Es gebe eine "fast fanatische Einstellung gegen Apartheid".
de
27.12.197754995pdfBerichtTschad (Allgemein) Ziel der Dienstreise war es, das Land kennenzulernen und einen Überblick über den Stand der schweizerischen Entwicklungsbemühungen im Tschad zu gewinnen. Das Projekt zur Schulreform befindet sich...
de

Empfangene Dokumente in Kopie (121 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
11.199361430pdfBerichtRuanda (Allgemein)
Volume
Aperçu sur l’évolution politique, économique et sociale au Rwanda en 1993 et les enjeux 1994, les conséquences pour la poursuite des programmes de développement et sur les programmes de coopération au...
fr