Information about Person dodis.ch/P24378

Arbenz, Peter
* 23.8.1937 Winterthur • † 3.9.2023
Additional names: Arbenz, Peter HeinrichInitials: Ar • AZ • A
Gender: male
Reference country:
Switzerland
Nationality:
Switzerland
Canton of origin:
Zurich (Canton)
Activity:
Politician • Aid worker
Main language:
German
Other languages:
French • English
Title/Education:
Lic. rer. publ.
Activity of the father:
Teacher
Military grade:
colonel
Confession:
protestant
Civil status upon entry:
married
EDA/BV:
Entry FDFA 18.3.1968 •
Exit FDFA 31.5.1969
Personal dossier:
E2500#1982/120#72*
Functions (17 records founds)
Date | Function | Organization | Comments |
1956-1961 | Student | University of St. Gallen | Vgl. Swissdiplo. |
1958 | Student | London School of Economics and Political Science | Vgl. Swissdiplo. |
1961 | Student | University of Friburg | Vgl. Swissdiplo. |
1961-1962 | Employee | Sulzer | Vgl. Swissdiplo. |
1962-1964 | Chef | Helvetas | Cf. dodis.ch/32823. |
1964-1967 | Employee | FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation | In Kathmandu als Teamleiter von Projekten zur Wiedereingliederung der tibetischen Flüchtlinge, vgl. Swissdiplo. |
18.3.1968–31.3.1969 | Employee | EPD/Der Delegierte für technische Zusammenarbeit/Sektion Projekte | Region Asien / Europa und Peru. |
6.1969-1973 | Chef | Helvetas | Geschäftsleiter |
1973-1983 | President | Schweizerischer Aufklärungsdienst | |
1974-1986 | Member | Swiss Radical Democratic Party | Im Winterthurer Stadtrat. |
Written documents (21 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
22.11.1967 | 32822 | ![]() | Memo | Technical cooperation |
Bestandesaufnahme der Zusammenarbeit zwischen DftZ und Helvetas bezüglich Tibeterprojekte in Nepal und in der Schweiz und Darlegung der Möglichkeiten und Grenzen einer Institutionalisierung dieser... | de |
26.9.1989 | 56410 | ![]() | Memo | Cooperation with the neutral States (1989–) |
Die anderen neutralen Staaten kennen nicht die gleiche Schwierigkeiten wie die Schweiz bezüglich einer Zunahme der Asylgesuche. In Flüchtlingsfragen will man sich vermehrt mit den europäischen und... | de |
3.11.1989 | 56776 | ![]() | Memo | Yugoslavia (Politics) |
Anzahl Asylbewerber mit jugoslawischer Staatsbürgerschaft zwischen 1984 und 1989 sowie deren Anerkennungsquote. Früher waren die meisten Gesuchsteller Albaner aus Kosovo und Mazedonien. Seit Sommer... | de |
11.7.1990 | 56149 | ![]() | Information note to the Federal Council [since 1987] | Schengen and Dublin Agreement (1990–) |
Die Schweizer Delegation an der TREVI-Konferenz tauscht sich in bilateralen Treffen mit Schweden, Norwegen und der Troika aus Irland, Italien und Frankreich aus. Die nordischen Staaten pochen auf eine... | de |
27.11.1990 | 55295 | ![]() | Memo | Russia (General) |
Sollte es tatsächlich zu einem Exodus grossen Stils aus der UdSSR kommen, wird mit Sicherheit auch die Schweiz betroffen sein. Asylbewerber sind in das Asylverfahren, vorübergehende Ausreisewillige in... | de |
30.11.1990 | 55669 | ![]() | Memo | Policy of asylum |
Der höchste Zustrom an Asylgesuchen kommt aus Jugoslawien und Rumänien - dabei könnte Rumänien allenfalls als Safe Country bezeichnet werden. Je nach Zustrom können die Strukturen der Hilfswerke in... | de |
5.12.1990 | 57908 | ![]() | Memo | Policy of asylum |
Der Schweiz ist klar, dass der Schlüssel zur Lösung der heutigen Flüchtlings- und Migrationsprobleme in der europäischen Zusammenarbeit liegt. Auch bezüglich Terrorabwehr, Drogenhandel und dem... | de |
13.12.1990 | 57907 | ![]() | Memo | Policy of asylum |
An der TREVI-Konferenz in Rom wurde das Interesse der Nicht-EG-Staaten unterstrichen dem Erstasylabkommen der EG beizutreten. 1991 soll allfällig eine Ministerkonferenz zur Migrationspolitk einberufen... | de |
27.12.1990 | 56318 | ![]() | Memo | Policy of asylum |
Die Migration aus der UdSSR und aus Rumänien, irakische Flüchtlinge in der Türkei, das Erstasylabkommen der EG und die Europäische Ministerkonferenz über Ost-West-Migration in Wien werden besprochen. | de |
29.1.1991 | 59655 | ![]() | Memo | Policy of asylum |
Die Paritätische Kommission beklagt die hohe Belastung der Kantone und Gemeinden durch den steigenden Zustrom von Asylbewerbern. Der Bund hat die Aufnahmekapazität in den Empfangsstellen und... | de |
Signed documents (33 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
22.11.1967 | 32822 | ![]() | Memo | Technical cooperation |
Bestandesaufnahme der Zusammenarbeit zwischen DftZ und Helvetas bezüglich Tibeterprojekte in Nepal und in der Schweiz und Darlegung der Möglichkeiten und Grenzen einer Institutionalisierung dieser... | de |
12.1.1990 | 55826 | ![]() | Report | Lebanon (Politics) |
Obwohl sich die Lage im Libanon seit dem Frühjar 1989 verbessert hat, ist die Zahl der libanesischen Asylgesuchsteller sprunghaft angestiegen. Da der im Libanon herrschende Bürgerkrieg nicht als... | de |
27.11.1990 | 55295 | ![]() | Memo | Russia (General) |
Sollte es tatsächlich zu einem Exodus grossen Stils aus der UdSSR kommen, wird mit Sicherheit auch die Schweiz betroffen sein. Asylbewerber sind in das Asylverfahren, vorübergehende Ausreisewillige in... | de |
30.11.1990 | 55669 | ![]() | Memo | Policy of asylum |
Der höchste Zustrom an Asylgesuchen kommt aus Jugoslawien und Rumänien - dabei könnte Rumänien allenfalls als Safe Country bezeichnet werden. Je nach Zustrom können die Strukturen der Hilfswerke in... | de |
5.12.1990 | 57908 | ![]() | Memo | Policy of asylum |
Der Schweiz ist klar, dass der Schlüssel zur Lösung der heutigen Flüchtlings- und Migrationsprobleme in der europäischen Zusammenarbeit liegt. Auch bezüglich Terrorabwehr, Drogenhandel und dem... | de |
13.12.1990 | 57907 | ![]() | Memo | Policy of asylum |
An der TREVI-Konferenz in Rom wurde das Interesse der Nicht-EG-Staaten unterstrichen dem Erstasylabkommen der EG beizutreten. 1991 soll allfällig eine Ministerkonferenz zur Migrationspolitk einberufen... | de |
28.12.1990 | 56464 | ![]() | Memo | Policy of asylum |
Die Sowjetunion befindet sich in einer Umbruchphase. Ob die angekündigten Reformen realisiert werden können, ist unklar. Asylgesuche von sowjetischen Staatsangehörigen werden wie diejenigen von... | de |
18.1.1991 | 56511 | ![]() | Memo | Kurdish refugees |
Aufgrund der sich verschärfenden Lage in Südost-Anatolien sowie der Golfkise mehren sich die Stimmen, welche zumindest für kurdisch-stämmige Asylbewerber aus den Provinzen im Ausnahmezustand bzw. den... | de |
17.6.1991 | 59126 | ![]() | Letter | Policy of asylum |
Das BFF teilt dem UNHCR mit, dass eine erneute Überprüfung Algeriens als verfolgunssicherer Staat übereilt wäre. Algerische Staatsangehörige fragen derzeit kaum für Asyl an, zudem gäbe es nach wie vor... | de |
21.6.1991 | 58289 | ![]() | Report | Policy of asylum |
Die EG-Staaten intensivieren ihre Zusammenarbeit im Asylbereich. Beobachterstaaten, wie die Schweiz, sollten das Asylabkommen ebenfalls unterzeichnen. Schweden vertritt die Interessen der... | de |
Received documents (11 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
22.3.1989 | 57153 | ![]() | Report | Sri Lanka (Politics) |
Die Situation in Sri Lanka ist nach wie vor komplex und instabil. Die rasche Abfolge von Urnengängen erlaubt eine höchstens vosichtig optimistische Lageeinschätzung. Ein überstürzter Abzug der... | de |
28.2.1990 | 55641 | ![]() | Memo | Policy of asylum |
Die Lage in den Kantonen und Gemeiden im Zusammenhang mit der Asylpolitik sei explosiv. Die Massnahmen des Bundesrates sowie der Visumszwang in Österreich zeigen jedoch Früchte. Eine nationale... | de |
2.7.1990 | 54524 | ![]() | Memo | Policy of asylum |
Die Sitzung ist von Unsicherheiten über die Zielsetzungen dieser Konferenz gekennzeichnet, zumal sie in einer ganzen Reihe von Konferenzen über Migrationsfragen angesiedelt ist. | de |
1.7.1991 | 60377 | ![]() | Letter | Policy of asylum |
Bundesrat Koller will, dass das EJPD und das BFF zu Mitberichts- bzw. Ämterkonsultationsverfahren zu Anträgen, die die internationale Zusammenarbeit betreffen, eingeladen werden. Hierzu soll ein... | de |
6.9.1991 | 58591 | ![]() | Letter | Policy of asylum |
Der safe area-Ansatz in der Beurteilung von Asylgesuchen ist in Deutschland noch Privatmeinung und nicht Regierungsposition. Wichtig ist deshalb auch, den Eindruck zu vermeiden, dass Probleme auf... | de |
1.6.1992 | 62524 | ![]() | Memo | Tamil refugees |
Die Menschenrechtslage in Sri Lanka hat sich gemäss dem UNHCR verbessert und so steht die Organisation auch der Repatriierungsidee der Schweiz offen gegenüber und wäre bereit die sicheren... | ml |
15.6.1992 | 62214 | ![]() | Memo | Policy of asylum |
Das EDA begrüsst die Initiative des BFF, nach Wegen zur Förderung der freiwilligen Rückkehr von Flüchtlingen zu suchen, stellt dafür aber gewisse Voraussetzungen. So fordert das EDA einen... | de |
4.8.1992 | 62502 | ![]() | Memo | Tamil refugees |
Das EDA unterstützt die Idee des BFF, ein Rückkehrkonzept für abgewiesene Asylbewerber nach Sri Lanka zu erarbeiten und ist sich den Schwierigkeiten vollauf bewusst. Der vorliegende Entwurf bedarf... | de |
1.9.1992 | 62500 | ![]() | Memo | Policy of asylum |
Das Remigrationsförderungsprogramm der Caritas wirkt unwissenschaftlich und diskriminiert als Deluxe-Sozialangebot andere Ausländergruppen. Angesichts der rückläufigen Asylbewerberzahlen, scheint das... | de |
2.9.1992 | 61275 | ![]() | Letter | Security policy |
Um die sicherheitspolitische Isolierung der Schweiz zu verhindern, braucht es aussenpolitische Initiativen. Bundesrat Koller hat diverse Amtskollegen zu Gesprächen getroffen. Die Schweiz muss sich auf... | de |
Mentioned in the documents (88 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
8.3.1965 | 31067 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Tibetan Refugees |
Der Kredit, der die Weiterführung der Hilfsaktion gewährleistet, wird vom Bundesrat genehmigt. | de |
4.1.1966 | 31071 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Nepal (General) |
Der Kredit zur Weiterführung der Hilfsaktion wird vom Bundesrat bewilligt, damit die Tepichknüpfzentren verselbständigt und den Tibetern übergeben werden können. | de |
29.3.1968 | 32832 | ![]() | Letter | Nepal (Economy) |
Bericht über die Reise nach Nepal und über die in diesem Rahmen besuchten Projekte der schweizerischen technischen Zusammenarbeit in Nepal. | de |
9.4.1968 | 32863 | ![]() | Memo | Nepal (Economy) |
Impressions de P. R. Jolles sur les projets de la coopération technique suisse au Népal pendant sa visite à Katmandou. | fr |
1.7.1968 | 52548 | ![]() | Workplan | Work plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA |
Arbeitsplan des Dienstes für technische Zusammenarbeit des Eidg. Politischen Departements. | de |
17.7.1968 | 32664 | ![]() | Memo | Aid to refugees |
Berichterstattung über die Tätigkeiten der einzelnen Hilfswerke und Organisationen zugunsten der tibetischen Flüchtlinge in Indien, Nepal und der Schweiz. | de |
2.4.1969 | 32850 | ![]() | Letter | Nepal (Economy) |
Aperçu des projets de coopération technique suisse au Népal. En général, l'aide Suisse à Katmandou est mieux connue et plus appréciée que celle des autres pays. | fr |
27.10.1969 | 32823 | ![]() | Memo | Technical cooperation |
Der geplante Einsatz eines Koordinators der schweizerischen technischen Zusammenarbeit in Nepal wirft Fragen der Aufgabenteilung und Kompetenzenabgrenzung gegenüber Helvetas auf. | de |
28.11.1969 | 32852 | ![]() | Letter | Nepal (Economy) |
Überblick über die Themen, zu welchen M. Heimo während seinem Besuch in Nepal Gespräche führen soll: Einsatz eines Koordinators vor Ort, die Tibeteraktionen, spezifische bestehende und neue Projekte... | de |
23.3.1971 | 35266 | ![]() | Minutes | Technical cooperation |
Diskussion über die geplanten Aufklärungsaktionen über Entwicklungspolitik im Jahr 1971 sowie zur Koordination und Finanzierung solcher Kampagnen. | de |
Addressee of copy (2 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
23.4.1991 | 57263 | ![]() | Memo | Relations with the ICRC | ![]() | de![]() |
1.10.1991 | 58697 | ![]() | Memo | Austria (General) |
Die Schweiz und Österreich teilen Sicherheitsbedenken im Hinblick auf Schengen. Weiter sind bei der sicherheitspolitischen Lageanalyse die inländische Ausländerfeindlichkeit, das Asylproblem und... | de![]() |