Information about organization dodis.ch/R17171

Image
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (1996...)
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation (1996...)
DFAE/Agencia Suiza para el Desarrollo y la Cooperación (1996...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction du développement et de la coopération (1996...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione (1996...)
EDA/DEZA (1996...)
FDFA/SDC (1996...)
DFAE/COSUDE (1996...)
DFAE/DDC (1996...)
DFAE/DSC (1996...)
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe und technische Zusammenarbeit mit Zentral- und Osteuropa (1995)
FDFA/Directorate of Development and Technical Cooperation and Humanitarian Aid for Central and Eastern Europe (1995)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction de la coopération au développement, de l'aide humanitaire et de la coopération technique avec l'Europe centrale et orientale (1995)
DFAE/Segretaria di Stato/Direzione della cooperazione allo sviluppo, dell’aiuto umanitario e della cooperazione tecnica con l'Europa centrale e orientale (1995)
EDA/DEHZO (1995)
DFAE/DDACE (1995)
DFAE/DSACE (1995)
EDA/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe (1979–1994)
DFAE/Direction de la coopération au développement et de l'aide humanitaire (1979–1994)
DFAE/Direzione della cooperazione allo sviluppo e dell'aiuto umanitario (1979–1994)
DEH (1979–1994)
DDA (1979–1994)
DSA (1979–1995)
DPF/Service pour l'assistance technique (1960–1961)
DPF/Il delegato alla coopreazione tecnica (1961–1977)
EPD/Der Delegierte für Technische Zusammenarbeit (1961–1977)
SCT (1960–1961)
DfTZ (1961–1977)
DPF/Service de la coopération technique (1960–1961)
DPF/Servizio alla cooperazione tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Zusammenarbeit (1960–1961)
DFP/Office de la coopération téchnique
DPF/Servizio per l'assistenza tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Hilfe (1960–1961)
Service de l'assistance technique aux pays en voie de développement (1960–1961)
Dienst Technische Hilfe für Entwicklungsländer (1960–1961)
DPF/Le délégué à la coopération technique (1961–1977)
TZ
CT
EPD/Abteilung für Entwicklungshilfe
CTS
DEZA
COTESU

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (191 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1963-31.12.1964Head of SectionRentsch, Hans UlrichVgl. E2500#1982/120#1740*.
24.1.1963–5.12.1966Federal Council Delegate for Technical CooperationLindt, August R.Tit. Ministre, nommé par PVCF du 17.12.1962.
1.4.1963-31.12.1963Consular officerAlder, WalterVgl. E2500#1990/6#47*.
1964-1967EmployeeArbenz, PeterIn Kathmandu als Teamleiter von Projekten zur Wiedereingliederung der tibetischen Flüchtlinge, vgl. Swissdiplo.
...1964–1965SecretarySillig, N.Sekretärin des Delegierten.
...1964SecretaryHermann, E.
1.9.1964-10.1971Stellvertreter des ChefsPestalozzi, RichardCf. dodis.ch/14074, p. 86, succède à Messmer
Cf. Annuaire de la Confédération 1965, p.16.
Ab 3.9.1969 im Rang eines Minister, vgl. PVCF No 1468.
1965-1973EmployeeRoulet, Nicolas JeanAu Pérou et Ecuateur.
...1965...Technical assistantKunz, TheodorVgl. Staatskalender der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 1965, S. 17.
...1965-1973...ExperteBurri, Kurt B.Coordinateur pour l'Amérique latine des questions touchant à l'agriculture et à l'élevage, cf. PVCF No 872 du 14.5.1970.

Relations to other organizations (26)
Arbeitsgruppe Gesundheitadvises FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Strategic controllingbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Bilaterale Entwicklungszusammenarbeit/Abteilung Operationelles Asienbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Bilateral Development Cooperation/West Africa Sectionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Bilateral Development Cooperation/East Africa Sectionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Central Services Divisionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Zentrale Dienste/Sektion für Rechtsfragenbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Policy, Planning and Multilateral Cooperation Divisionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Policy, Planning and Multilateral Cooperation Division/Policy and Research Sectionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EPD/Der Delegierte für technische Zusammenarbeit/Sektion Personal und Materialbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation

Written documents (641 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.11.197852214pdfMemoTechnical cooperation Die Abwertung des Dollars gegenüber dem Schweizer Franken wirkt sich stark auf das Budget von in der Schweiz ansässigen internationalen Organisationen aus. Die DEH schlägt vor, auf die Währungsgewinne...
de
23.11.197852207pdfMemoRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) Das Hochkommissariat für Flüchtlinge muss für seine Hilfsaktionen in Südostasien, Kosten ausserhalb seines ordentlichen Budgets bestreiten. Die Schweiz unterstützt mit einem zusätzlichen einmaligen...
de
24.11.197852055pdfMemoTechnical cooperation
Volume
Die Aufteilung in vier verschiedene Rahmenkredite schafft mehr Transparenz, da sie verschiedene Teilbereiche der Entwicklungszusammenarbeit sowie die humanitäre Hilfe betreffen. Die zeitliche...
de
6.12.197852334pdfMemoFinancial aid Allgemein ist bei Finanzhilfe-Projekten, anders als in der TZ, vor allem auf die finanziellen Bedingungen zu achten. Zur Bestimmung der finanziellen Konditionen sind der Entwicklungsstand und die...
de
21.12.197854188pdfLetterKenya (General) Aperçu sur les priorités établies par la Direction de la coopération au développement et de l'aide humanitaire en ce qui concerne les nouveaux projets au Kenya.
fr
12.1.197953797pdfMemoSahel Die Sahelländer verdienen die besondere Aufmerksamkeit der DEH und der Abteilung für humanitäre Hilfe. Eine Übersicht über die aktuelle Versorgungssituation soll als Entscheidungsgrundlage für die...
de
18.1.197949672pdfMemoHonduras (General) Après la décision de la DDA de ne plus considérer l’Équateur comme un pays de concentration, un pôle de concentration est établi au Honduras et au Salvador. En raison de la politique intérieure du...
fr
26.5.197955053pdfDiscourseMali (General) Un immense effort doit être entrepris par la communauté malienne pour développer son économie et améliorer son niveau de vie. C’est à cette fin que la Suisse offre au Mali son aide au développement....
fr
9.7.197966511pdfProject proposalPeru (General) Dans le but de développer le projet agricole de vulgarisation agricole dans la région d'Ayacucho au Pérou, la Confédération décide d'attribuer un financement de 1'400'000 CHF pour la huitième phase du...
fr
18.10.197951358pdfReportMadagascar (General) Vue d'ensemble des expérience faites au cours de la coopération au développement avec Madagascar et réflexion de fond sur le future du programme suisse avec ce pays.
fr

Received documents (536 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.7.197651425pdfLetterTechnical cooperation Obwohl die fortschreitende Industrialisierung Malaysias die Eigenschaften eines normalen Hilfeempfängers allmählich verändern, sollte die Schweizer Entwicklungszusammenarbeit auf dem Sektor des...
de
13.7.197650883pdfLetterTechnical cooperation Einschätzungen zur Auswirkung der Abstimmung auf die Entwicklungszusammenarbeit in Nepal, auf die Beziehung zu den Partnerländern und zur Frage, inwiefern einzelne Beträge neuen Zweckbestimmungen...
de
19.7.197652048pdfLetterTechnical cooperation Der Ansatz der «Consulting Cooperation» könnte im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit eine viel grössere Breitenwirkung entfalten als einzelne kleine Projekte mit Material- oder Kredithilfen. Diese...
de
4.8.197652302pdfMemoTechnical cooperation Die TZ sieht sich veranlasst, mit grossen schweizerischen Cosultantfirmen zusammenzuarbeiten. Ist kein hoher Spezialisierungsgrad verlangt, wird oft mit Firmen zusammengearbeitet, die sich mehrfach...
de
26.8.197650884pdfLetterTechnical cooperation Bestätigung, dass dem Vizepräsidenten der Weltbank mitgeteilt worden ist, dass sich die Schweiz an den Beratungen des neugegründeten Weltbankkonsortiums für Nepal aktiv beteiligen wird.
de
7.9.197652071pdfMemoTechnical cooperation Douze remarques sur le projet d'ordonnance d'exécution de la loi de coopération au développement. Il est regrettable que le texte élaboré ait été distribué à l'extérieur avant examen interne et qu'il...
ml
17.9.197653085pdfLetterMauritania (Economy) Die Schweiz und Mauretanien unterzeichneten kürzlich ein Abkommen über den Handelsverkehr, die Förderung und den Schutz von Investitionen, sowie über die wirtschaftliche und technische Zusammenarbeit....
de
21.10.197652009pdfLetterIndia (General) Face à une demande indienne d'augmentation de l'aide au développement, la Suisse prône plutôt de mettre l'accent sur la qualité des projets. L'augmentation de l'aide est également rendu plus difficile...
fr
25.10.197652077pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Das EPD wird vom Bundeskanzler gerügt, weil die Anträge an den Bundesrat mit zu frühen Daten versehen wurden. Alle terminierten Geschäfte sollen frühzeitig eingereicht werden und das Datum des...
de
25.11.197652078pdfMemoTechnical cooperation Les indemnités de voyage sont remboursés différemment dans le DPF. Les règles actuelles sont inéquitables, imprévisibles, arbitraires, pas pratiques et embarrassantes. Des indemnités de voyage fixes...
fr

Mentioned in the documents (2580 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.11.196733855pdfLetterDemocratic Republic of the Congo (Economy) Angesichts der bevorstehenden Abschlüsse von Luftverkehrsabkommen mit ostafrikanischen Staaten und der damit verbundenen Sicherstellung der Transitlinie nach Südafrika, ist zu erwarten, dass das...
de
27.11.196732898pdfAddress / TalkTechnical cooperation Um das Zusammenwirken der verschiedenen Bundesverwaltungsstellen sowie den Beizug von Fachleuten ausserhalb der Verwaltung in der Entwicklungszusammenarbeit zu verbessern, werden nicht-ständige,...
de
29.11.196753224pdfMemoGuinea (General) Nach der Ausweisung der katholischen Missionare aus Guinea, unter denen sich eine grosse Zahl von Schweizern befanden, könne das bei der DEH beantragte Beratungsprojekt zur Zeit nicht ausgeführt...
de
29.11.196732874pdfAddress / TalkTechnical cooperation Comment infléchir le courant d'opinion public qui est défavorable à la coopération technique? Formation du jeune public, participation à des conférences, publication de communiqués de presse et de...
fr
4.12.196732561pdfMinutes of the Federal CouncilRwanda (General) Le Conseil fédéral décide de poursuivre l'aide à la Coopérative TRAFIPRO au cours d'une cinquième période s'étendant jusqu'à la fin de l'année 1968. Le montant devrait être utilisé pour couvrir les...
fr
5.12.196732668pdfMemoTechnical cooperation Der Botschaft in New Delhi soll ein Mitarbeiter für Fragen der Entwicklungshilfe zugeteilt werden. Dieser wird nicht als Koordinator-Experte angestellt sonder als Attaché der Botschaft zugeteilt, da...
de
6.12.196732997pdfMemoUN (Specialized Agencies) Il est souhaitable que, lors des sessions du Conseil d'administration du PNUD, la Confédération soit représentée des fonctionnaires qui s'occupent de la coopération technique.
fr
13.12.196732960pdfCircularUNO – General Même si la Suisse n'est pas membre de l'ONU, rien ne s'oppose à ce que ses représentants diplomatiques s'associent aux manifestations officielles organisées par les missions des Nations Unies à...
fr
13.12.196733642pdfMemoSouth Africa (General)
Volume
En raison de ses relations avec l'Afrique australe, la Suisse a fait l'objet d'attaques durant la 22ème session de l'Assemblée générale de l'ONU. Le DPF s'interroge s'il convient d'adopter des mesures...
fr
22.12.196732806pdfLetterPakistan (Economy) Le Pakistan est insatisfait au sujet de ses exportations vers la Suisse, en raison de l'absence d'aide de cette dernière. Réflexions générales sur la position suisse envers des pays en voie de...
fr

Addressee of copy (121 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.3.198540520pdfLetterBhutan (General) Ein allfälliges offizielles Gesuch von der Regierung Bhutans zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen würde von der Schweiz positiv beantwortet. Die Schweiz anerkennt die Unabhängigkeit Bhutans und...
de
9.3.198748854pdfReportPalestine (General) Bundesrat Aubert legt die schweizerische Haltung zum Palästinaproblem dar und orientiert über die von der Schweiz eingesetzten Mittel für humanitäre Hilfsaktionen zugunsten der Zivilbevölkerung im...
de
22.9.198748855pdfReportPalestine (General) Der PLO-Vorsitzende, Y. Arafat, beklagt sich über die amerikanische Politik gegenüber der PLO im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt. Die Durchführung einer Nahostkonferenz wird aufgrund der...
de
23.8.198955665pdfPolitical reportEgypt (Politics) Nach der Wiederaufnahme Ägyptens in die Arabische Liga ist die Wahl Mubaraks zum Präsidenten der OAU als weiterer Erfolg der ägyptischen Diplomatie zu werten. Auch wenn ein Beitrag zur Lösung...
de
26.4.199056127pdfTelegramUNO – General
Volume
Malgré la politique très active du Conseil fédéral depuis le vote négatif sur l’adhésion de la Suisse à l’ONU, la non-appartenance continue à être un non-sens remarquable, preuve de l’extraordinaire...
fr
15.8.199054497pdfMemoUN Sanctions against Iraq and Kuwait (1990)
VolumeVolume
Die Neutralität ist eines von mehreren Mittel zur Verwirklichung der aussenpolitischen Zielsetzung und muss deshalb stets einer Zweckmässigkeitsprüfung unterzogen werden. Die Verhängung der...
de
13.3.199158165pdfMemoSpain (Economy)
Volume
Alors que dans un premier temps l'Espagne faisait obstruction aux prétentions concernant les quotes-parts suisses dans les institutions de Bretton Woods, elle a fait machine arrière et propose...
fr
23.4.199157263pdfMemoRelations with the ICRC
Volume
Die Gespräche zwischen IKRK- und EDA-Vertretern thematisieren – nebst anderen regionalen Konfliktherden – die Aktivitäten des IKRK im Nahen Osten sowie die finanzielle Unterstützung der Schweiz, die...
de
26.4.199154747pdfMemoOrganizational charts of the FPD/FDFA Um eine bessere Information über die mit den Aussenbeziehungen betrauten Stellen der Bundesverwaltung zu erreichen, sollte endlich die Herausgabe eines vollständigen, alle Mitarbeiter (inkl....
de
21.6.199158043pdfLetterVanuatu (General) Im Rahmen seines Besuchs auf Vanuatu hat der schweizerische Botschafter in Canberra Gelegenheit, sich über das von der Schweiz finanzierte Projekt einer Kopra-Lagerhalle zu informieren. Mit dem...
de