Language: German
6.12.1978 (Wednesday)
Bisherige Erfahrungen mit Projekten der schweiz. bilateralen Finanzhilfe
Memo (No)
Allgemein ist bei Finanzhilfe-Projekten, anders als in der TZ, vor allem auf die finanziellen Bedingungen zu achten. Zur Bestimmung der finanziellen Konditionen sind der Entwicklungsstand und die wirtschaftliche Lage des Partnerlands sowie die Rentabilität des Projektes zu berücksichtigen.
File reference: t.300-8
How to cite: Copy

Repository

PDF

Tags

Financial aid

Technical cooperation

Persons

Organizations

Mentioned
African Development FundBangladesh/Power Development BoardEDA/Staatssekretariat/DEZA/Bilaterale Entwicklungszusammenarbeit/Sektion OstafrikaEDA/Staatssekretariat/DEZA/Bilaterale Entwicklungszusammenarbeit/Sektion WestafrikaEnfants du mondeETH/Institut für KulturtechnikEuropäischer EntwicklungsfondsFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsFDFA/Swiss Agency for Development and CooperationIntegrated Hill Development ProjectInternational Union for Child WelfareKanada/Canadian International Development AgencyKenya/Utalii CollegeKreditanstalt für WiederaufbauMadagaskar/EntwicklungsbankMotor-Columbus AGNepal/RegierungNepal/Roads DepartmentPAGL PeruPeru/Bank für ländliche EntwicklungSchweizerische Botschaft in Neu DelhiSiemensSignat AGUNO/World Food ProgrammeWBG/WB/International Bank for Reconstruction and DevelopmentWBG/WB/International Development Association

Geographical terms