Information about organization dodis.ch/R159

Image
Swiss Embassy in Moscow
Schweizerische Botschaft in Moskau (1957...)
Ambassade de Suisse à Moscou (1957...)
Ambasciata svizzera a Mosca (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Moskau (1946-1957)
Légation de Suisse à Moscou (1946-1957)
Legazione svizzera a Mosca (1946-1957)
Schweizerische Gesandtschaft in Petrograd (1906-1918)
Légation de Suisse à Pétrograd (1906-1918)
Legazione svizzera a Pietrogrado (1906-1918)
Schweizerische Gesandtschaft Sankt Petersburg (1906-1918)
Légation de Suisse Saint-Péterbourg (1906-1918)
Legazione svizzera a San Pietroburgo (1906-1918)
Schweizerische Gesandtschaft in St. Petersburg
1919 - 1946 keine diplomatische Vertretung der Schweiz in der Sowjetunion (ab 1923 offiziell diplomatische Beziehungen abgebrochen)
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (148 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1957-12.3.1958KanzleiadjunktAebischer, Hans RudolfVgl. E2024-02A#1999/137#39*.
23.3.1957-2.5.1957Geschäftsträger a.i.Müller, CharlesVgl. Jahresbericht 1957 der Schweizerischen Botschaft Moskau, S.1.
3.5.1957-25.3.1961AmbassadorZehnder, AlfredNomination par le Conseil fédéral le 12.4.1957, cf. PVCF No 811.
6.5.1957-11.7.1957Secretary of LegationSchmidlin, TheodorTemporär, vgl. E2500#1990/6#2113*.
26.10.1957–9.4.1961KanzleiadjunktSandoz, Albert JeanVgl. E2024-02A#1999/137#2103*.
19.1.1958-8.10.1960Embassy SecretaryPictet, FrançoisVon der Sowjetunion ausgewiesen als Antwort auf die Ausweisung eines Sowjet-Diplomaten (Kourkourine) durch die Schweiz, vgl. E 2001(E)1972/33/47.
29.3.1958–1.12.1958Embassy SecretaryZiegler, François deVgl. E2024-02A#1999/137#647*.
24.1.1959-12.3.1960Embassy CounsellorDominicé, AndréVgl. E2500#1990/6#567*.
1.6.1959-31.12.1961SachbearbeiterinReber, EugeniaVgl. E2500#1990/6#1914*.
1960-1962Embassy SecretaryHohl, Alfred

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Mongolia1964-1993 Swiss Embassy in Moscow
Swiss representation in the Soviet Union1906-1918, 1946-> Swiss Embassy in Moscow
Swiss representation in Kazakhstanis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Moscow 1991-1994...

Written documents (187 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.3.197338784pdfMinutesRussia (Economy) Entretien de E. Brugger avec le Ministre du Commerce extérieur, N. S. Patolitchev. Les sujets tels que le gaz naturel, l’uranium enrichi, la Commission mixte, l’horlogerie, la protection de la...
fr
28.3.197338783pdfMinutesRussia (Economy) Entretien de E. Brugger avec D. M. Gvichiani du Comité d’État pour la Science et la Technique sur le gaz naturel, l’uranium enrichi, la Commission mixte, l’horlogerie, la protection de la propriété...
fr
22.5.197338799pdfLetterRussia (Others) L’Association Suisse/URSS soutient la propagande culturelle soviétique en Suisse et il est vain d’espérer son aide pour faciliter la présentation en URSS de ce que la Suisse a à offrir en matière...
fr
30.7.197340357pdfPolitical reportMongolia (Politics) Rapport sur la propagande anti-chinoise en Mongolie et le refroidissement des relations sino-mongoles. La Mongolie parait progressivement s'intégrer au camp socialiste 'orthodoxe', aligné sur Moscou,...
fr
1.8.197338804pdfPolitical reportRussia (Politics) Le secrétaire général du Parti communiste, L. I. Brejnev, a réussi à s’assurer une position «hors pair» à la tête de l’URSS. Il a pu rallier le Comité central pour une politique de coexistence...
fr
15.1.197438797pdfLetterRussia (Others) Die an den «Wochen des Schweizer Films» in Moskau, Leningrad und Tbilissi gezeigten Filme stiessen auf ein gewaltiges Interesse. Allerdings schien das Publikum mit ihren kritischen Inhalten und ihrer...
de
19.2.197438795pdfLetterRussia (Politics) Le nouvel Ambassadeur de Suisse à Moscou, R. Faessler, a présenté ses Lettres de créance au Président de l’URSS, N. V. Podgorny. C’était une faveur tout à fait spéciale, qui semble témoigner des...
fr
3.197438801pdfReportRussia (Economy) Rapport d’activités du Conseiller industriel et scientifique à Moscou entre 1971 et 1974 sur les relations de l’industrie suisse avec le Comité d’Etat pour la Science et la Technique de l’URSS, les...
fr
13.3.197450490pdfLetterWorking group Historische Standortbestimmung Les exemplaires des procès-verbaux du Groupe de travail de la «Historische Standortbestimmung» des années 1969 à 1973 qui se trouvaient en sécurité de l’Ambassade suisse à Mouscou étaient fait...
fr
5.8.197440356pdfLetterMongolia (Economy) Aperçu de la situation économique de la Mongolie et des possibilités pour la Suisse d'exporter vers ce pays. Bien que la Suisse soit le pays de l'Ouest qui exporte le plus en Mongolie, ses relations...
fr

Received documents (149 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.12.197649954pdfTelegramQuestions relating to the seat of international organisations L’assemblé générale de l’ONU a adopté la résolution sur le transfert à Vienne de certaines institutions sises à New York et à Genève. Il s’agit d’une solution de compromis jugée raisonnable par la...
fr
18.3.197748192pdfCircularHungary (Politics) Bericht über den Aufenthalt A. Weitnauers in Budapest und seine Gespräche mit führenden Persönlichkeiten über die ungarische Aussenpolitik, die bilaterale Durchführung der Schlussakte von Helsinki...
ml
25.5.197749216pdfCircularOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Aufstellung über die verschiedenen osteuropäischen Reaktionen auf das schweizerische Memorandum vom 25.3.1977 betreffend die bessere Verbreitung schweizerischer Zeitungen.

Darin: Tabelle...
de
3.6.197752875pdfCircularOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Zusammenfassung der Ergebnisse zur Umfrage an die Schweizerischen Vertretungen in den Warschauer Pakt-Staaten bezüglich Arbeitsbedingungen für Journalisten in ihren Residenzländern.

Darin:...
de
21.10.197749292pdfLetterCultural relations Inspiriert von der Dissertation A. Gattikers "L'affaire Conradi" möchte der Cineast G. Radanowicz zusammen mit sowjetischen Stellen ein Filmprojekt über die Ermordung von W. Worowski realisieren. Eine...
de
19.11.197734219pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le débat du jour est présenté sous forme de trois exposés, analysant le degré d'information des Suisses en matière de politique extérieure et leur manière de voter. Le long chemin pour parvenir au...
ml
8.12.197751063pdfTelegramPolitical Department / Department for Foreign Affairs Hinsichtlich der Departementsübernahme im EPD wird ein Katalog erstellt. Darin sollen die jeweiligen Probleme mit den einzelnen Residenzländern aufgeführt sein.
de
21.4.197849650pdfTelegramRussia (Politics) Generalsekretär A. Weitnauer hat dem sowjetischen Botschafter ein Gnadengesuch von Bundespräsident W. Ritschard zugunsten von W. Haefelin übergeben. Lawrow kam sofort unmissverständlich auf einen...
de
17.5.197849074pdfMemoChina (Politics) Chinesische Sicht auf den Grenzkonflikt mit der UdSSR, die Gefahr einer sowjetischen Aggression für Westeuropa sowie die Auseinandersetzungen zwischen Vietnam und Kampuchea sowie die Entwicklung in...
de
9.6.197848773pdfReportSaudi Arabia (General)
Volume
Anlässlich der Einweihung der Moschee in Genf empfängt der saudische König Khaled Bundesrat P. Aubert. Das Gespräch gilt der politischen Entwicklung in Afrika und im Nahen Osten sowie den bilateralen...
de

Mentioned in the documents (337 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.7.196230325pdfLetterRussia (General) Der Direktor des für die Schweiz zuständigen Departements des sowjetischen Aussenministeriums sieht zurzeit kein offenes bilaterales Problem zwischen der Schweiz und der Sowjetunion, wenngleich das...
de
14.2.196318881pdfMemoLaos (Politics) Le Roi du Laos a modifié son voyage et l'escale suisse se transforme en séjour de six jours. Invitation du Roi du Laos à Berne pour une réception officielle par le Président de la Confédération.
fr
17.4.196330061pdfPolitical reportEurope's Organisations Synthèse de l'ambassade d'Autriche à Moscou sur les relations austro-soviétiques et le problème de l'association de l'Autriche au Marché commun.
fr
30.7.196330334pdfLetterRussia (General) Besprechung der aktuellen Fragen in den sowjetisch-schweizerischen Beziehungen zwischen dem schweizerischen Botschafter in Moskau und dem für die Schweiz zuständigen Departementschef im sowjetischen...
de
28.1.196431024pdfMemoRussia (Others) Kantons- und Stadtregierung von Bern erteilen dem Chor der Roten Armee keine Bewilligung für einen Auftritt, da verschiedene antikommunistische Organisationen Demonstrationen angekündigt haben. In der...
de
12.2.196431023pdfMemoRussia (General) Gemeinde und Kantone sehen sich bei kulturellen Veranstaltungen und Besuchen von Delegationen aus Oststaaten vor ständigen Schwierigkeiten: Was soll bewilligt werden? Wie sollen sich Gemeinde und...
de
14.2.196431011pdfNote verbaleRussia (Politics)
Volume
Accusations à l'égard des autorités suisses en relation avec la disparition d'un expert de la délégation soviétique auprès de la conférence du désarmement.
fr
17.2.196431971pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSecurity policy
Volume
Bezüglich der Beschaffung von Atomwaffen werden verschiedene Probleme angesprochen. Bevor weitergehende Beschlüsse gefällt werden, soll das Militärdepartement eine Studie über die Möglichkeit der...
de
16.5.196431019pdfMemoRussia (Politics) Sur invitation du Parti suisse du travail, une délégation de haut rang du Parti communiste de l'Union soviétique vient en Suisse et rend visite à plusieurs institutions, organisations et entreprises...
fr
19.5.196431468pdfLetterMongolia (Economy) Der Botschafter der Mongolei in Peking drängt den Botschafter zu einer Vertiefung der Handelsbeziehungen zwischen seinem Land und der Schweiz. Die bestehenden Kontakte zu Schweizer Unternehmungen...
de

Addressee of copy (30 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.12.197748739pdfMemoHuman Rights Amnesty International haben eine Kampagne zugunsten georgischer und ukrainischer Dissidenten lanciert. Die schweizerische Delegation am KSZE-Folgetreffeen in Belgrad wird sich im Rahmen ihrer...
de
9.9.198058986pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Studie über die Unterschiede zwischen dem schweizerischen Osthandel und dem der europäischen OECD-Länder, wobei die Schweiz in diesem Vergleich einen Mittelfeldplatz einnimmt.

Darin:...
de
16.11.198350684pdfTelegramRussia (General) La Suisse va prendre contact avec l’antenne MNRM en Afrique du Sud, mais aussi avec les autorités sud-africaines elles-mêmes, pour leur faire part de l’intérêt qu’elle porte, sur le plan strictement...
fr
18.5.198955420pdfPolitical reportTiananmen (1989) Vom 15. bis 18.5.1989 erfolgte der Staatsbesuch des sowjetischen Präsidenten Gorbatschow in China. Die Visite wurde von den anhaltenden Protesten durch Studenten überschattet, die mit immer mehr...
de
10.11.198949555pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Die Wende scheint aufgrund der vielen Kundgebungen und Massenveranstaltungen in der DDR nicht mehr rückgängig gemacht werden zu können. Das Ansehen der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands...
de
17.11.198949556pdfTelexGerman Democratic Republic (General) Die Ursachen für die sich rasant verändernden Gegebenheiten in der DDR und der Exodus an DDR-Bürgern in die Bundesrepublik werden thematisiert. Chancen für Reformen mit Beibehaltung des Sozialismus...
de
8.12.198949557pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Der Regierung der BRD unter Bundeskanzler Helmut Kohl wird vorgeworfen, dass sie über die Zukunft der DDR im Alleingang entscheidet und diese einzuverleiben versucht. In der DDR werden drei Strömungen...
de
20.3.199049559pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Aus den Volkskammerwahlen der DDR vom 18.3.1990 geht das Wahlbündnis "Allianz für Deutschland" als Wahlsieger hervor. Der Eingriff westdeutscher Kräfte in die Parlamentswahlen sei mit Blick auf die...
de
10.4.199052282pdfTelegramInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Analyse der Aussage eines Staatssekretärs des Auswärtigen Amts, dass die Wiedervereinigung als Aufgabe schlicht und einfach zu früh an Bonn herangetragen worden sei. Er befürchtet, dass die BRD noch...
de
13.6.199049560pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Das Tempo der Wiedervereinigung der beiden Teile Deutschlands wird kritisiert, insbesondere der vorgesehene rasche Eintritt der DDR in die Marktwirtschaft. Soziale Errungenschaften der DDR würden gar...
de