Information about organization dodis.ch/R159

Image
Swiss Embassy in Moscow
Schweizerische Botschaft in Moskau (1957...)
Ambassade de Suisse à Moscou (1957...)
Ambasciata svizzera a Mosca (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Moskau (1946-1957)
Légation de Suisse à Moscou (1946-1957)
Legazione svizzera a Mosca (1946-1957)
Schweizerische Gesandtschaft in Petrograd (1906-1918)
Légation de Suisse à Pétrograd (1906-1918)
Legazione svizzera a Pietrogrado (1906-1918)
Schweizerische Gesandtschaft Sankt Petersburg (1906-1918)
Légation de Suisse Saint-Péterbourg (1906-1918)
Legazione svizzera a San Pietroburgo (1906-1918)
Schweizerische Gesandtschaft in St. Petersburg
1919 - 1946 keine diplomatische Vertretung der Schweiz in der Sowjetunion (ab 1923 offiziell diplomatische Beziehungen abgebrochen)
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (148 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1957-12.3.1958KanzleiadjunktAebischer, Hans RudolfVgl. E2024-02A#1999/137#39*.
23.3.1957-2.5.1957Geschäftsträger a.i.Müller, CharlesVgl. Jahresbericht 1957 der Schweizerischen Botschaft Moskau, S.1.
3.5.1957-25.3.1961AmbassadorZehnder, AlfredNomination par le Conseil fédéral le 12.4.1957, cf. PVCF No 811.
6.5.1957-11.7.1957Secretary of LegationSchmidlin, TheodorTemporär, vgl. E2500#1990/6#2113*.
26.10.1957–9.4.1961KanzleiadjunktSandoz, Albert JeanVgl. E2024-02A#1999/137#2103*.
19.1.1958-8.10.1960Embassy SecretaryPictet, FrançoisVon der Sowjetunion ausgewiesen als Antwort auf die Ausweisung eines Sowjet-Diplomaten (Kourkourine) durch die Schweiz, vgl. E 2001(E)1972/33/47.
29.3.1958–1.12.1958Embassy SecretaryZiegler, François deVgl. E2024-02A#1999/137#647*.
24.1.1959-12.3.1960Embassy CounsellorDominicé, AndréVgl. E2500#1990/6#567*.
1.6.1959-31.12.1961SachbearbeiterinReber, EugeniaVgl. E2500#1990/6#1914*.
1960-1962Embassy SecretaryHohl, Alfred

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Mongolia1964-1993 Swiss Embassy in Moscow
Swiss representation in the Soviet Union1906-1918, 1946-> Swiss Embassy in Moscow
Swiss representation in Kazakhstanis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Moscow 1991-1994...

Written documents (187 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.8.196932701pdfLetterRussia (General)
Volume
Les relations commerciales entre la Suisse et l'Union soviétique sont perçues comme bonnes, de même que les contacts qui se sont établis dans les domaines de la science, de la technique et de la...
fr
19.11.196932781pdfLetterRussia (Others) Au cours d'un entretien entre l'Ambassadeur de Suisse à Moscou et le Ministre soviétique des Affaires étrangères, la question de la signature prochaine du protocole horloger et la donation à l'URSS...
fr
4.5.197035621pdfPolitical reportRussia (Politics) Les cérémonies du centenaire de la naissance de Lénine ont été utilisées par les dirigeants soviétiques pour encourager la population du pays à fournir un effort accru dans son travail. En raison de...
fr
6.7.197035617pdfLetterRussia (Others) Deux étudiants suisses livrent leurs impressions. Leur rapport permettra d'éviter des expériences désagréables à leurs compatriotes. Certaines actions requièrent la plus grande prudence de leur part...
fr
28.8.197035625pdfLetterRussia (Economy) Das Staatskomitee der UdSSR für Wissenschaft und Technik zeigt sich voller Zufriedenheit über den Besuch einer Delegation in der Schweiz. Mit mehreren Industriezweigen wurden mittlerweile Abkommen...
de
14.1.197130397pdfLetterRussia (Others) Les Russes sont embarrassés de ne pas trouver en Suisse l'équivalent de l'Académie des sciences de l'URSS, compétente pour agir en tant qu'organe central couvrant la science soviétique en général....
fr
1.2.197135577pdfLetterRussia (Politics) Les entretiens de P. Micheli à Moscou montrent les bonnes relations entre la Suisse et l'URSS. Quelques questions bilatérales, comme les dommages subis par les Suisses pendant la Révolution d'octobre...
fr
15.7.197136663pdfLetterMongolia (General) L'Ambassadeur Suisse à Moscou a rendu visite au Vice-Premier Ministre de Mongolie, M Gombojav, qui a évoqué les bonnes relations nouées avec Monsieur Debrunner. Pour les festivités du cinquantième...
fr
3.1.197235580pdfMemoRussia (Politics) Les autorités soviétiques ont décidé d'expulser le boursier suisse qui a été condamné à Moscou pour complicité dans la fuite à l'étranger d'un citoyen soviétique. C'est un témoignage de bonne volonté...
fr
9.3.197235622pdfPolitical reportRussia (Politics) Il n'y a pas plus de deux cents personnes qui s'opposent véritablement au système soviétique de l'intérieur. Dans les Républiques non-russes les populations détestent leurs occupants et colonisateurs,...
fr

Received documents (149 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.5.199262536pdfFax (Telefax)United Nations Framework Convention on Climate Change (1992) Das von Bundesrat Cotti aufgegleiste «schweizerische Fangnetz», wie das eventuelle Ministertreffen zum Abschluss der Verhandlungen der Klimakonvention genannt wurde, ist nun nicht mehr nötig, da der...
de
14.5.199265033pdfCircularCrude oil and natural gas Die Erdölimporte der Schweiz beliefen sich im vergangenen Jahr auf über 12,5 Mio. Tonnen, was einer Zunahme von 4,3% gegenüber 1990 entspricht. Die Versorgung war durch einen starken Anstieg der...
de
11.6.199262574pdfMemoAfghanistan (Politics) Die Einladung einer Schweizer Delegation nach Kabul darf als Ausdruck der Anerkennung und Wertschätzung gegenüber der Rolle der Schweiz bei den Bemühungen um eine politische Lösung im...
de
12.10.199261250pdfMemoKazakhstan (General) Aufzeichnungen der Gespräche, die der Chef der Politischen Abteilung I des EDA, Botschafter Staehelin, anlässlich seiner Reise nach Alma-Ata, Bischkek, Taschkent, Duschanbe und Aschchabad geführt...
de
16.10.199262812pdfLetterFinancial aid for Central and Eastern Europe (1989–) Das Konzept für die Umsetzung der Zusatzbotschaft für die Hilfe an die GUS-Staaten sieht vor allem eine Kofinanzierung von Weltbankprojekten in den zentralasiatischen Staaten, eine Kofinanzierung von...
de
27.10.199261095pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Une délégation suisse discute avec des participants britanniques de la coopération européenne avec les États de l'ex-Yougoslavie ainsi qu'avec la Russie et l'Europe centrale et orientale, de la CSCE,...
fr
26.7.199364916pdfMemoMongolia (Economy) Die Mongolei wünscht den Aufbau eines Netzes von bilateralen Wirtschaftsverträgen mit der Schweiz, insbesondere von Abkommen über den Investitionsschutz und zur Vermeidung der Doppelbesteuerung. Sie...
de
27.9.199368286pdfMemoKazakhstan (Economy) Une délégation suisse s'est rendue à Almaty en vue de mener les clarifications nécessaires en relation avec la mise sur pied éventuelle de garanties de crédit dans le cadre du programme d'assistance...
fr
2.12.199363071pdfTelexWar in Abkhazia (1992–1993) Le «Memorandum of Understanding» négocié entre Géorgiens et Abkhazes à Genève constitue une première collaboration fructueuse entre l'ONU et la Russie. La CSCE s'est cependant révelée totalement...
fr

Mentioned in the documents (337 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.196649825pdfDiscourseUnited States of America (USA) (Politics) A. Zehnder berichtet acht Monate nach seiner Pensionierung über seine Zeit als Botschafter in Moskau (1957-61) und Washington (1963-66). Als frappierend erachtete er die Ähnlichkeiten im...
de
4.10.196630805pdfMinutesConference of the Ambassadors
Volume
Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitische Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1966. Enthält die Protokolle der Regionalkonferenzen "Europa",...
ml
31.10.196631635pdfMemoHungary (Politics) Der ungarische Botschafter ist beunruhigt über die anstehenden Erinnerungsfeiern und Demonstrationen anlässlich des zehnten Jahrestags der Revolution in Ungarn. Mit den Polizeicorps wird abgeklärt,...
de
23.12.196632025pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilZimbabwe (Politics) Besprechung des Bundesrates über die Notifikation des UNO-Generalsekretärs an den Bundesrat betreffend des Rhodesienkonflikts sowie über die humanitäre Hilfe an Kambodscha und Nordvietnam.
de
196733320pdfReportRussia (Politics) Überblick und zeitlicher Ablauf des Aufenthalts in der Schweiz von Stalins Tochter Swetlana Allilujewa.
de
27.1.196733343pdfMinutes of the Federal CouncilOuter space Die Schweiz wird zwar durch das Abkommen über die friedliche Nutzung des Weltraums nicht direkt berührt, dennoch liegt die Regelung der Tätigkeit im Weltraum in ihrem Interesse.

Darin:...
de
16.2.196732809pdfLetterRussia (Others) Wie sollen sich kulturelle Beziehungen zur Sowjetunion ausgestalten. Die Kultur ist in der UdSSR den Interessen von Staat und Partei untergeordnet. Deshalb ist im Umgang Vorsicht geboten, nichts...
de
29.3.196733666pdfReportZimbabwe (Politics) Die schweizerische Stellungnahme betreffend die UNO-Sanktionen gegen Rhodesien hat - wie offizielle Kommentare und Pressestimmen aus dem Ausland zeigen - grundsätzlich wenig Beachtung gefunden. Die...
de
12.5.196733383pdfMinutesAustria (Politics) Diskussion über die europäische Integration, die Zusammenarbeit zwischen Österreich und der Schweiz (militärtechnische Fragen, Entwicklungshilfe, Wissenschaft), die UNO und darüber, wie die Presse...
de
12.5.196733382pdfMinutesAustria (Politics) Diskussion über die österreichische Aussenpolitik, die Hochrheinschifffahrt, die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Sitznahme internationaler Organisationen, die UNO, Rhodesien, das...
de

Addressee of copy (30 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.12.197439401pdfMemoCouncil of Europe Retour sur les deux événements majeurs qui ont marqué cette session. Le dépôt par le Chef du Département politique, des instruments de ratification de la Convention européenne des Droits de l'Homme,...
fr
17.12.197438380pdfLetterYugoslavia (Economy) Der Besuch einer jugoslawischen Wirtschaftsdelegation galt offiziellen Gesprächen mit der Handelsabteilung sowie kommerziellen Kontakten mit Schweizer Wirtschaftskreisen. In den Besprechungen wurden...
de
1.4.197540355pdfMemoMongolia (Economy) Da sich der schweizerisch-mongolische Handel fast ausschliesslich über die Firma Debrunner abwickelt, will die Mongolei auch mit anderen Schweizer Firmen ins Geschäft kommen. Erwünscht wäre die...
de
17.6.197538790pdfMemoRussia (Economy) "Pièce de résistance" der ordentlichen Session der Gemischten schweizerisch-sowjetischen Kommission in Moskau war die Erdgasfrage, in der sich neue Perspektiven ergaben. Die sowjetische Seite beklagte...
de
16.7.197650928pdfMemoLebanon (Politics) Il est communiqué aux autorités suisses que depuis 1973, les Palestiniens et les camps palestiniens sont la vraie cause des violences actuelles au Liban. Même si sa cause est sympathique, l'OLP a fait...
fr
2.11.197648185pdfLetterBulgaria (Economy) Anlässlich der zweiten Sitzung der schweizerisch-bulgarischen Gemischten Kommisison besucht Vize-Ministerpräsident A. Lukanow die Schweiz. Bei Gesprächen wurden bialterale Wirtschaftsfragen sowie die...
de
10.11.197648403pdfReportRomania (Economy) Pendant sa visite, à l’occasion de la Journée suisse de la Foire internationale de Bucarest, C. Sommaruga a été reçu par plusieurs fonctionnaires commerciaux roumains. Lors des entretiens les...
fr
18.1.197748723pdfMemoRussia (Politics) Erste Besprechung mit dem sowjetischen Botschafter seitdem die Affäre Jeanmaire publik geworden ist. P. I. Gerassimow weist auf den Zick-Zack-Charakter des Verhältnisses Schweiz-UdSSR hin und vertritt...
de
6.10.197749323pdfTelegramOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE)
Volume
Text des Hauptteils der Tischrede von A. Weitnauer vor etwa 20 der an der Belgrader Folgekonferenz der KSZE vertretenen wichtigsten Länder. Querschnitt der Debatte der ersten Tage und Darlegung des...
ml
2.11.197749814pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Aufzeichnungen sämtlicher Gespräche, die A. Weitnauer in Washington mit Vertretern des Department of State und des National Security Council geführt hat.

Également: Entretien avec George...
ml