Information about organization dodis.ch/R1208

Image
Swiss Embassy in Berlin
Schweizerische Botschaft in Berlin (1999...)
Swiss Embassy in Berlin (1999...)
Ambassade de Suisse à Berlin (1999...)
Ambasciata svizzera a Berlino (1999...)
Schweizerische Botschaft in Bonn (1977–1999)
Swiss Embassy in Bonn (1977–1999)
Ambassade de Suisse à Bonn (1977–1999)
Ambasciata svizzera a Bonn (1977–1999)
Schweizerische Botschaft in Köln (1957–1977)
Ambassade de Suisse à Cologne (1957–1977)
Schweizerische Gesandtschaft in Köln (1951–1957)
Légation de Suisse à Cologne (1951–1957)
Legazione svizzera a Cologna (1951–1957)
Schweizerische Diplomatische Mission bei der Alliierten Hohen Kommission (1949–1951)
Swiss Diplomatic Mission Interallay (1949–1951)
Missione diplomatica svizzera presso l'Alta commissione alleata (1949–1951)
Diplomatische Mission bei der Alliierten Hohen Kommission in Bonn (1949–1951)
Diplomatische Mission bei der Alliierten Hohen Kommission in Bonn 1949, Gesandtschaft bei der Bundesrepublik Deutschland 1951, Botschaft 1957, 1967 Konsularabteilung aufgehoben (cf. PVCF N° 2091 du 3.12.1965), Verlegung der Botschaft nach Bonn 1977, vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S. 180.

Andere Bezeichnung: Schweizerische Diplomatische Mission bei der Alliierten Hohen Kommission in Deutschland (ab 1949), vgl. E 2300 Frankfurt a./M. 3.
Vgl. DDS-volume XV, annexe VII.2.
________________________

Cf. E 2807 (-) 1974/ 12, vol. 9, 26/11 Velegung des Sitzes der Botschaft von Köln nach Bonn [1963-1964].

Cf. Todt, Manfred, "Anfangsjahre der Bundesrepublik Deutschland: Berichte der Schweizer Gesandtschaft in Bonn 1949-1955", in: Ausgabe 55 von Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Oldenbourg 1987.
________________________
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (172 records found)
DateFunctionPersonComments
18.10.1958-10.11.1959Diplomatic traineeCoigny, AndréVgl. E2024-02A#1999/137#561*.
11.1.1959-31.12.1960Embassy SecretaryBruggmann, Charles Henry
11.5.1959-21.3.1964AmbassadorEscher, AlfredVgl. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S.180.
16.9.1959-31.12.1962Embassy SecretaryIselin, JürgAb dem 16.1.1962 zusätzlich Tit. Botschaftsrat, vgl. E2024-02A#1999/137#1183*.
1.1.1960-30.9.1973ConsulKnuchel, CharlesVgl. E2500#1990/6#1284*.
4.1.1960-31.12.1960Diplomatic traineeLang, Erik-Roger
1961-1965Embassy SecretaryGaechter, RichardVgl. Staatskalender der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 1964, S. 21.
Vgl. Staatskalender der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 1965, S. 21.
1.1.1961-28.4.1962VizekonsulGander, ChristianVgl. E2024-02A#1999/137#882*.
...1961...Embassy CounsellorHartmann, Rudolfcf. ACS 1961 et dodis.ch/30564.
3.1.1961-31.12.1961Diplomatic traineeIndermühle, Jean-Jacques

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in the Federal Republic of Germany (FRG)is diplomatically carried out by Swiss Embassy in Berlin 1957-1999
Swiss Embassy in Bonn/Berlin officebelongs to Swiss Embassy in Berlin Ab 1.10.1992
Schweizerische Gesandtschaft in Berlinis under management of Swiss Embassy in Berlin De 1992 à 1999, le poste de Berlin dépend du poste de Bonn. Cf. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2000, p. 48. 08.05.1945: Schliessung der Gesandtschaft unter Weiterführung des Konsulardienstes 01.10.1992 - 31.07.1999: Aussenstelle der Botschaft in Bonn seit 01.08.1999: Botschaft

Written documents (175 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.8.195815401pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (Politics)
VolumeVolume
Tour d'horizon über aktuelle Fragen der Weltpolitik (Naher Osten) sowie über die Option der atomaren Bewaffnung der Schweiz. Der bundesdeutsche Aussenminister, H. von Brentano, unterstützt die...
de
13.4.195934247pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (General)
Volume
Die von der Regierung der BRD eingenommene Haltung der Härte in Bezug auf die Oder-Neisse-Linie und die DDR wird von der Öffentlichkeit nicht gestützt. Seit in der Sowjetunion die Entstalinisierung im...
de
4.5.195934248pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (General)
Volume
Gespräch zwischen H. K. Frey und R. Pferdmenges über die Freihandelszone und die EWG, die Kandidatur Adenauers für das Amt des Bundespräsidenten und die Nachfolge Adenauers als Bundeskanzler.
de
10.8.195934249pdfPolitical reportNeutrality policy
Volume
K. Carstens vom Auswärtigen Amt teilt sein Interesse an den Strömungen in der Schweiz mit, die einen Wandel der Neutralitätspolitik befürworteten. Er fände es gut, wenn sich die Schweiz dem Europarat...
de
16.11.195934250pdfPolitical reportAustria (General)
Volume
Für die österreichische Regierung kommt ein Anschluss an die EWG vor allem auf Grund neutralitätspolitischer Überlegungen nicht in Frage. Daneben spielen auch wirtschaftliche Erwägungen, wie der...
de
1.4.196015542pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Die Bundesregierung will das Kriegsfolgengesetz trotz Forderungen von verschiedenen Seiten nicht ändern. Sie behauptet, dass die Geschädigten sich damit abgefunden hätten. Die Schweizer Ansprüche...
de
6.7.196015961pdfLetterEuropean Free Trade Association (EFTA) Gespräch des Schweizer Botschafters in der BRD, A. Escher, mit dem Deutschen Bundesminister, Prof. Erhard über die Verhandlungen des 21-Ausschusses in Paris.
de
12.4.196115546pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Vorbereitungen auf den Staatsbesuch Lübkes in der Schweiz: Er will die Alpen besuchen, das künstlerische Schaffen der Schweiz kennen lernen und einen Bauernhof besuchen. Da der Eichmann-Prozess zum...
de
27.7.196130565pdfLetterGerman Democratic Republic (General) Lagebeurteilung und Erläuterung von möglichen Entwicklungen in der Berlin-Krise durch einen Sektionschef im Auswärtigen Amt der BRD.
de
17.8.196130564pdfLetterFederal Republic of Germany (General) In der westdeutschen Presse macht sich eine immer grössere Enttäuschung bemerkbar über das Verhalten der Westmächte anlässlich der Berlin-Krise.
de

Received documents (152 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.9.197251221pdfLetterConferences for the development of the international humanitarian law (1971–1977) Der Bundesrat beabsichtigt 1974 in Zusammenarbeit mit dem IKRK eine Diplomatische Konferenz zur Erweiterung der Genfer Konvention von 1949 zu veranstalten. Er bittet die Botschaften mit einem...
de
19.2.197340551pdfCircularImage of Switzerland abroad La nouvelle Commission de coordination pour la présence de la Suisse à l'étranger est présentée. La circulaire donne des informations sur les travaux et la composition de la Commission ainsi que sur...
ml
19.2.197340807pdfTelegramMonetary issues / National Bank État des lieux de la situation monétaire internationale. Considérations, suite à l'exposé de la situation, des avantages et inconvénients présents pour la Suisse. Exposé des informations importantes à...
fr
15.3.197339690pdfTelegramMonetary issues / National Bank Es stellt sich die Frage, ob sich die Schweiz am Mechanismus der EG-Staaten die gegenseitigen Wechselkurse zu stabilisieren und gegenüber Dollar gemeinsam zu floaten, beteiligen soll. Erläuterung,...
de
9.8.197340822pdfLetterHistory of Dodis Da aus finanziellen Gründen noch nicht sicher ist, ob die Herausgabe diplomatischer Dokumente der Schweiz tatsächlich realisiert werden kann, können die von der brasilianischen Botschaft angebotenen...
de
31.1.197439398pdfLetterCouncil of Europe Compte rendu de la session. Les points suivants font l'objet de commentaires détaillés: le rôle du Conseil de l'Europe, un échange de vue sur la CSCE, les relations entre l'Europe et les USA, le...
fr
15.2.197440003pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Auf neuenburgisches Begehren wurde die Gegenrechtserklärung des Kantons Neuenburg mit dem deutschen Reichsministerium für Finanzen von 1928/31 betr. Erbschafts- und Schenkungssteuern gekündigt....
de
14.5.197439386pdfLetterCouncil of Europe Le Comité des Ministres du Conseil de l'Europe adopte un certain nombre de résolutions dont devraient prendre connaissance les gouvernements cantonaux. Afin d'éviter des frais de traduction, R. Keller...
fr
17.6.197438477pdfCircularRegional development banks Bericht und schweizerische Erklärung an der Jahresversammlung der asiatischen Entwicklungsbank in Kuala Lumpur.
ml
16.7.197438479pdfCircularRegional development banks Überblick über Diskussionen an der Jahresversammlung der Afrikanischen Entwicklungsbank sowie der erzielten Ergebnisse. Die Schweiz wird in Zukunft eine Stimmrechtsgruppe mit Belgien, Spanien und...
de

Mentioned in the documents (269 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.9.197236950pdfReportFederal Republic of Germany (General) Einstündige Diskussion über folgende Themen: Regierungsausschuss, EWG-Abstimmung in Norwegen, Verhandlungen BRD-DDR, Verhältnis Europäische Sicherheitskonferenz - MBFR, EWG-Gipfelkonferenz, Bekämpfung...
de
1.197339960pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Die schweizerische Delegation in Westberlin ist direkt Bern unterstellt. Diese bevorzugte Stellung der Delegation würde mit deren Umwandlung in eine konsularische Vertretung wegfallen. Die Frage nach...
de
16.2.197339961pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) In Zukunft sollen die beiden Teile der ehemaligen deutschen Hauptstadt terminologisch klar unterschieden werden. Um Missverständnisse zu vermeiden, sollen fortan die Bezeichnungen «Berlin (West)» bzw....
de
21.2.197339406pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (General) Durch die Herstellung diplomatischer Beziehungen zur DDR und die Installation einer schweizerischen Botschaft in Ost-Berlin ergibt sich eine drastische Reduktion der Aufgaben der seit 1948 in...
de
24.4.197339332pdfMemoZimbabwe (General) Der An- und Verkauf von drei Boeing 720-Flugzeugen an die Air Rhodesia hat für ein weltweites Echo gesorgt. Da dies ein krasser Verstoss gegen die Rhodesien-Sanktionen darstellt, sind die UNO und die...
de
18.5.197339965pdfReportFederal Republic of Germany (General) An der Sitzung von Vertretern von Schaffhausen und Baden-Württemberg wurden Grenzgänger, das Krankenhauswesen, den Wasserstollen Bodensee-Neckar, den Ausbau des Hochrheins, die Elektrifizierung der...
de
4.9.197339511pdfMemoTurkey (Others) Le Conseil fédéral est invité par la Turquie à se faire représenter à la commémoration du 50e anniversaire de la fondation de la République turque.
fr
7.9.197339610pdfMemoMonetary issues / National Bank Erläuterungen über das laufende Schiedsgerichtsverfahren in Sachen Londoner Abkommen betreffend die deutschen Auslandschulden (Young-Anleihe), an dem sich die Schweiz beteiligt. Bei der Erarbeitung...
de
30.10.197339798pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Die Schweiz und die BRD versuchen Fragen zu verschiedenen Projekten an der Grenze zu klären: der Autobahnzusammenschluss in Basel, die zollfreie Strasse zwischen Weil am Rhein und Lörrach, die...
de
13.11.197339692pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilEnergy and raw materials Cette séance porte sur les rencontres avec les présidents de partis, la compensation du renchérissement des prestations de l'AVS, les licenciements à la télévision romande, l'approvisionnement de la...
fr

Addressee of copy (45 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.5.199262375pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Besuchszweck ist die Erläuterung der schweizerischen Integrationspolitik und die Erkundung der Erweiterungsvorbereitungen in der EG. Die portugiesische Präsidentschaft rät zur raschen Aufnahme von...
de
2.9.199262733pdfCircularAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992)
Volume
La Suisse annonce la composition de son groupe de vote en vue de créer et briguer un siège du conseil d’administration du FMI et de la Banque mondiale. Deux scénarios sont possibles: soit le groupe...
fr
4.2.199364598pdfTelexDenmark (General)
Volume
Même si les Danois comprennent bien le «non» suisse à l’EEE, la CE pense à des contre-concessions en échange de l’ouverture de négociations bilatérales. La visite est l’occasion de s’informer sur ces...
ml
14.5.199364658pdfTelexSpain (Politics) Generalsekretär Elorza Cavengt nahm zu den einzelnen Memoranden der Schweiz über die Verhandlungsgegenstände für den Gemischten Ausschuss Schweiz-EG keine Stellung ein, zeigte aber eine konsequente...
de
21.6.199364659pdfMemoLuxembourg (Politics) Luxemburg hat den schweizerischen Vorschlägen an die EG-Kommission keine Gegenforderungen entgegengestellt und zeigt sich gegenüber der Schweiz grundsätzlich wohlgesinnt.

Darin: Bericht der...
de