Information about organization dodis.ch/R1208

Image
Swiss Embassy in Berlin
Schweizerische Botschaft in Berlin (1999...)
Swiss Embassy in Berlin (1999...)
Ambassade de Suisse à Berlin (1999...)
Ambasciata svizzera a Berlino (1999...)
Schweizerische Botschaft in Bonn (1977–1999)
Swiss Embassy in Bonn (1977–1999)
Ambassade de Suisse à Bonn (1977–1999)
Ambasciata svizzera a Bonn (1977–1999)
Schweizerische Botschaft in Köln (1957–1977)
Ambassade de Suisse à Cologne (1957–1977)
Schweizerische Gesandtschaft in Köln (1951–1957)
Légation de Suisse à Cologne (1951–1957)
Legazione svizzera a Cologna (1951–1957)
Schweizerische Diplomatische Mission bei der Alliierten Hohen Kommission (1949–1951)
Swiss Diplomatic Mission Interallay (1949–1951)
Missione diplomatica svizzera presso l'Alta commissione alleata (1949–1951)
Diplomatische Mission bei der Alliierten Hohen Kommission in Bonn (1949–1951)
Diplomatische Mission bei der Alliierten Hohen Kommission in Bonn 1949, Gesandtschaft bei der Bundesrepublik Deutschland 1951, Botschaft 1957, 1967 Konsularabteilung aufgehoben (cf. PVCF N° 2091 du 3.12.1965), Verlegung der Botschaft nach Bonn 1977, vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S. 180.

Andere Bezeichnung: Schweizerische Diplomatische Mission bei der Alliierten Hohen Kommission in Deutschland (ab 1949), vgl. E 2300 Frankfurt a./M. 3.
Vgl. DDS-volume XV, annexe VII.2.
________________________

Cf. E 2807 (-) 1974/ 12, vol. 9, 26/11 Velegung des Sitzes der Botschaft von Köln nach Bonn [1963-1964].

Cf. Todt, Manfred, "Anfangsjahre der Bundesrepublik Deutschland: Berichte der Schweizer Gesandtschaft in Bonn 1949-1955", in: Ausgabe 55 von Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Oldenbourg 1987.
________________________
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (172 records found)
DateFunctionPersonComments
6.1.1964-19.4.1967SecretaryFelber, ErikaVgl. Swissdiplo.
1.4.1964-23.2.1969AmbassadorTroendle, MaxNomination par le Conseil fédéral le 20.12.1963.
7.11.1964-6.8.1966VizekonsulBaumgartner, HansAm 1.6.1966 zusätzlich zum Tit. Botschaftssekretär ernannt, vgl. E2024-02A#1999/137#230*.
1965-1969Embassy SecretaryFritschi, Karlmit den wirtschaftlichen Angelegenheiten betraut. Cf. E2001E#1978/84#2554*
1965-1968Embassy SecretarySalis, Gaudenz von
4.1.1965-31.12.1965Diplomatic traineeBorner, Harald
14.6.1965-9.10.1965ConsulKaufmann, WalterIntérêts irakiens en RFA, cf. E2500#1982/120#1109*.
7.10.1965-4.4.1966AbteilungsleiterJung, HenriTemporärer Leiter der irakischen Interessenvertretung in Bad Godesberg, vgl. E2500#1990/6#1183*.
3.1.1966-27.10.1966Diplomatic traineeButtet, ClaudineVgl. Swissdiplo.
10.3.1966-9.3.1967ConsulCuendet, AlbertVgl. E2500#1982/120#453*.

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in the Federal Republic of Germany (FRG)is diplomatically carried out by Swiss Embassy in Berlin 1957-1999
Swiss Embassy in Bonn/Berlin officebelongs to Swiss Embassy in Berlin Ab 1.10.1992
Schweizerische Gesandtschaft in Berlinis under management of Swiss Embassy in Berlin De 1992 à 1999, le poste de Berlin dépend du poste de Bonn. Cf. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2000, p. 48. 08.05.1945: Schliessung der Gesandtschaft unter Weiterführung des Konsulardienstes 01.10.1992 - 31.07.1999: Aussenstelle der Botschaft in Bonn seit 01.08.1999: Botschaft

Written documents (175 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.2.195510281pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Nazi-Schäden: Gespräch mit Hallstein: Sonderfall Schweiz, da keine Ansprüche aus Reparationen, deutsches Auslandsvermögen und Staatsvemögen zurückgegeben, 250 Mio. für deutsches Raubgold.
de
23.6.195512618pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Gewisse Personen, die während dem Zweiten Weltkrieg für den Nachrichtendienst gegen Deutschland gearbeitet haben, fragen sich, ob sie sich in der BRD auch nach Erlangen der Souveränität noch frei...
de
27.6.195510289pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Frage der Geltung des schweizerisch-deutschen Niederlassungsvertrages vom Dezember 1953.
de
19.1.195612935pdfLetterForeign labor Démarche du Ministère allemand de l'Intérieur, qui désire organiser un échange d'informations concernant l'activité politique des travailleurs italiens émigrés, la Suisse ayant, selon les Allemands,...
de
23.1.195634237pdfLetterRussia (Politics)
Volume
Bericht über das Gespräch mit dem sowjetischen Botschafter, V. Zorin, über die sich verbessernden Beziehungen zwischen der Schweiz und der UdSSR. Ausserdem interessierten Zorin die Beziehungen der...
de
26.1.195611474pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (Politics)
Volume
Der deutsche Aussenminister habe eine neue Viererkonferenz über die deutsche Wiedervereinigung angeregt, um der eigenen Bevölkerung keinen Anlass für Klagen über die mangelnde Behandlung des Themas zu...
de
11.2.195632456pdfLetterAttitudes in relation to persecutions Das Urteil in der Berufungssache Bavaud soll unbedingt aufgehoben werden, da es sonst zu einer Pressepolemik kommen könnte. Der schweizerische Gesandte in Köln hat in dieser Angelegenheit beim...
de
25.2.195634238pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy)
Volume
Lösungen für die Probleme zwischen der Schweiz und der Montanunion - Eisenbahntarife und die Belieferung der Schweiz mit Kohle und Stahl - sollen unter Berücksichtigung der dauernden Neutralität der...
de
5.4.195634239pdfLetterFederal Republic of Germany (General)
Volume
Bericht über die Politik der BRD in Bezug auf den sowjetischen Abrüstungsvorschlag, die Ausgestaltung der NATO, die deutsche Botschafterkonferenz im Nahen Osten sowie die Moselkanalisierung.
de
3.5.195634240pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics)
Volume
Der Parteitag der CDU war eine Demonstration der Einheit und Geschlossenheit der mächtigsten Partei der BRD. Trotz einiger kritischer Stimmen scheint die Autorität des Parteivorsitzenden Adenauers...
de

Received documents (151 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.2.195310312pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Petitpierre ist gegen die gehäuften Vorträge von hohen deutschen Politikern wie Adenauer (der behandelte Fall im Brief), Erhard und Hallstein.
fr
9.4.19539688pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Die Erneuerung des Visumgesuchs für den Zürcher Anwalt Dr. Wilhelm Frick wurde vom deutschem Generalkonsulat in Zürich ohne Angabe von Gründen verweigert. In Zusammenhang mit seiner Funktion als...
de
24.4.195310299pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy)
Volume
Négociations au sujet des crédits en faveur du développement de la métallurgie et de la sidérurgie en Allemagne de l'Ouest: conditions suisses pour les importations et désignation des fournisseurs...
de
29.9.195310328pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Der Vize-Kanzler erkennt im schweizerischen Gesandten eine grosse Bereitschaft, die Bereinigung von mit Kriegsereignissen zusammenhängenden Fragen einer Lösung zuzuführen. Blücher ist überzeugt, dass...
de
29.10.19539465pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Lösung der Unrechtsschäden trotz Art. 5 des Londoner Schuldenabkommens, Gegenposten der Schweiz, die zur Lösung des Problems dienen könnten.
de
29.1.195448339pdfLetterConcours diplomatique Um einen Entwurf für die neue Beamtenordnung III zu verfassen, wendet sich W. Stucki mit der Frage an die Vertretungen der Schweiz im Ausland, wie die Reglemente des diplomatischen Dienstes in den...
de
15.12.19549689pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics)
Volume
Les autorités suisses ont examiné les interdictions d'entrée des citoyens allemands qui ont un passé national-socialiste, et mise en oeuvre d'un allégement de la pratique des autorisations d'entrée....
de
20.5.195510304pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy)
Volume
Liquidation des Alt-Clearing: Iklé kritisiert die harte Haltung der deutschen Verhandlungsdelegation, die ihren eigenen Grundsätzen nicht nachlebt und schildert die Auswirkungen einer einseitigen...
de
29.12.195612563pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics)
Volume
Das EPD bestätigt, dass die deutsche Gesandtschaft im Laufe des Jahres den Bundesrat angefragt habe, ob er mit der Gewährung von Versorgungsleistungen an ehemalige Wehrmachtangehörige in der Schweiz...
de
12.12.196130142pdfLetterEurope's Organisations
Volume
Das EPD erteilt den schweizerischen Botschaftern in den sechs europäischen Ländern Weisungen bezüglich des schweizerischen Verhandlungsgesuchs mit der EWG. Es soll unterstrichen werden, dass zwischen...
de

Mentioned in the documents (269 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.1.196330471pdfMemoTelecommunication Projets européens de mise sur pied d'un réseau de télécommunication satellitaire. Position de divers gouvernements européens suite à la réunion à Cologne du CEPT.
fr
[4.1963–5.1963]66076pdfReportNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Les entretiens sur place font ressortir l'importance que les deux parties attachent à l'existence et au maintien de la Commission neutre de contrôle, malgré son activité réduite. Les activités de la...
fr
4.12.196330651pdfProposalAttitudes in relation to persecutions Bilan de l'activité de la Commission des allocations anticipées aux Suisses victimes de la persécution nationale-socialiste. Environ 10 millions de francs ont été accordés, à la suite d'un accord avec...
fr
3.2.196431296pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Schilderung der Problemlage hinsichtlich Steuerhinterziehung und dem zwischenstaatlichen Steuergefälle.
de
9.7.196431189pdfReportGerman Democratic Republic (Politics) Studie über die Beziehungen zur DDR: Erörterung der momentanen Situation aus neutralitätspolitischer Sicht und Vorschläge zur Präzisierung der schweizerischen Position.
de
24.7.196431241pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics)
Volume
Polemik um den Aufenthalt von Alt Staatssekretär der BRD Hans Globke in der Schweiz.
de
8.8.196431291pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Die Verhängung einer Einreiseseperre kann aufgrund neuer Erkenntnisse gerechtfertigt werden. Der Bundesrat ist dementsprechend zu orientieren.
de
1.12.196434324pdfMemoUN (Specialized Agencies) Implications politiques du statut de la représentation de la RDA auprès de la Commission économique pour l'Europe/ONU à Genève.
fr
4.12.196431704pdfMemoDormant Bank Accounts (1947–1973)
Volume
Israel fordert von der Schweiz eine Stellungnahme gegen den Israelboykott sowie ein rascheres Vorgehen bei der Behandlung der Anfragen betreffend erblose Vermögen. Diskutiert wird auch der...
de
1.196531888pdfReportSecurity policy Bei der Brücke zwischen Stein und Säckingen sollen am Brückenpfeiler der schweizerischen Rheinhälfte Einbauten vorgenommen werden, durch die ein späteres Anbringen von Sprengladungen ermöglicht werden...
de

Addressee of copy (45 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.12.198949557pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Der Regierung der BRD unter Bundeskanzler Helmut Kohl wird vorgeworfen, dass sie über die Zukunft der DDR im Alleingang entscheidet und diese einzuverleiben versucht. In der DDR werden drei Strömungen...
de
20.3.199049559pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Aus den Volkskammerwahlen der DDR vom 18.3.1990 geht das Wahlbündnis "Allianz für Deutschland" als Wahlsieger hervor. Der Eingriff westdeutscher Kräfte in die Parlamentswahlen sei mit Blick auf die...
de
26.4.199056127pdfTelegramUNO – General
Volume
Malgré la politique très active du Conseil fédéral depuis le vote négatif sur l’adhésion de la Suisse à l’ONU, la non-appartenance continue à être un non-sens remarquable, preuve de l’extraordinaire...
fr
13.6.199049560pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Das Tempo der Wiedervereinigung der beiden Teile Deutschlands wird kritisiert, insbesondere der vorgesehene rasche Eintritt der DDR in die Marktwirtschaft. Soziale Errungenschaften der DDR würden gar...
de
1.8.199055291pdfLetterNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
Volume
Constat très pessimiste sur les chances de succès des négociations EEE à la suite de l'ouverture des négociations. En effet, la CE ne désire pas s'encombrer d'un accord complexe alors qu'elle doit...
fr
23.8.199049566pdfTelexGerman reunification (1989–) Die Zukunft der diplomatischen Vertretung der Schweiz in Berlin wird diskutiert. Der Leiter der Ständigen Vertretung der BRD in Berlin geht davon aus, dass Berlin in den nächsten Jahren nicht...
de
2.10.199049561pdfPolitical reportInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Einschätzungen zur Auflösung der DDR und deren Anschluss an die Bundesrepublik Deutschland, wobei insbesondere die Beschleunigung des Wiedervereinigungsprozesses seit den Ereignissen an der Berliner...
de
5.10.199049562pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Während der Feierlichkeiten zur Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten in der Nacht vom 2. auf den 3.10.1990 kommt es in Teilen von Berlin auch zu kritischen Stimmen und Gegendemonstrationen...
de
11.12.199054822pdfReportUruguay Round (1986–1994)
Volume
À la suite de ce qui devait être la Conférence de clotûre de l'Uruguay Round à Bruxelles, les négociations n'ont pas abouti. Comme on pouvait s'y attendre, les problèmes de libéralisation des marchés...
ml
7.10.199158991pdfTelexJapan (Economy) La visite au Japon donne l‘impression d’un pays où règne une excellente situation économique. En ce qui concerne le GATT, on peut constater une similitude de point de vue avec la Suisse sur l’état et...
fr