Information about organization dodis.ch/R11

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction politique (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione politica (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion (1979–1995)
FDFA/Directorate of Political Affairs (1979–1995)
DFAE/Direction Politique (1979–1995)
DFAE/Direzione politica (1979–1995)
EPD/Politische Direktion (1973–1978)
DPF/Direction politique (1973–1978)
DPF/Direzione politica (1973–1978)
EPD/Abteilung für Politische Angelegenheiten (1946–1973)
DPF/Division des affaires politiques (1946–1973)
DPF/Affari politici (1946–1973)
EDA/STS/PD (1979...)
DFAE/SEE/DP
EDA/SES/DP
Politische Direktion
PD EDA
EDA/PD

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (238 records found)
DateFunctionPersonComments
1999–2.2005DirectorDäniken, Franz von
2000-2004Head of DepartmentMaurer, PeterChef der politischen Abteilung IV.
2000-2004AbteilungsleiterDardel, Jean-Jacques de
2000–2.8.2001DirectorBlickenstorfer, ChristianChef der Politischen Direktion.
2001-2004ChefGodet, Blaise
2002-2005Diplomatic adviserAregger, Josef
2002–2004...Head of DepartmentSutter, Peter
11.2004-2006DirectorZiswiler, Urs

Relations to other organizations (15)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II/Foreign Interests Servicebelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000.dodis.ch/14074, p. 18 (p. 32 du pdf).
EPD/Abteilung für Auswärtigesbecomes FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs Cf. Procès-verbal du Conseil fédéral N° 810 du 25.3.1946, E 1004.1 1/467 et E 4001(C)1/78.
Im März 1946 Aufspaltung der "Abteilung für Auswärtiges bzw. Auswärtige Angelegenheiten" in die Politische Abteilung [dodis.ch/R11] und in die Abteilung Rechtswesen, Finanz- und Verkehrsangelenheiten [dodis.ch/R526], vgl. DDS, Bd. 16, S. 376.
EPD/Politische Direktion/Politischer Dienst Ostbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs cf. dodis.ch/14074, p. 40-41 + p. 55 +p .72.
EPD/Politische Direktion/Politischer Dienst Westbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs cf. dodis.ch/14074, p. 40 + 55 + 72
Interdepartmental Committee for European Integrationis under management of FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs

Written documents (974 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.5.197750446pdfMemoSpain (Politics) Im Hinblick auf die Wahlen sollen die baskischen Gefangen in den nächsten Tagen frei gelassen werden, die dann freiwillig ins Exil gehen werden. Die neue Regierung werde dann rasch ein Amnestiegesuch...
de
16.6.197748377pdfLetterIsrael (Politics) Aperçu sur le développement de la présence officielle de la Suisse en Israël depuis 1927 et le processus de reconnaissance d'Israël par la Suisse. La note politique en annexe concerne l'attitude de la...
fr
24.6.197749874pdfMemoIntelligence service Für die Spionageabwehr sind die Bundesanwaltschaft bzw. die Bundespolizei zuständig. Angesichts der politischen Auswirkungen und den oft heftigen Reaktionen der öffentlichen Meinung soll das EPD...
de
6.7.197748937pdfMemoArgentina (Politics) Die Politische Direktion zieht es vor, die Frage der Opportunität von Kredithilfen an Staaten im Einzelfall zu beurteilen. Auf die Erstellung von Richtlinien werde bewusst verzichtet, denn sie kämen...
de
15.7.197750297pdfReportFederal Republic of Germany (General) In den Unterredungen mit BRD-Staatsministerin H. Hamm-Brücher werden die Grundzüge der schweizerischen und bundesdeutschen Aussenpolitik resümiert. Diskussionen über das anstehende...
de
18.7.197749657pdfLetterGerman Democratic Republic (Others) H. F. Kälin, dessen Identität sich ostdeutsche Spione zu Eigen gemacht haben, hatte offenbar bereits 1966 die Staatsbürgerschaft der DDR erhalten. Es stellt sich die Frage, wann die Öffentlichkeit...
de
18.7.197749315pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy)
Volume
R. Gnägi plant in Washington über die Kompensationsgeschäfte für die Tiger-Kampfflugzeuge zu sprechen. Da P. Graber aber auf seine Besuche in Moskau und Washington verzichtet hat, sollte der...
de
2.8.197749798pdfLetterIran (General) Es wäre politisch opportun, künftig auf die Besteuerung des Immobilienbesitzes des iranischen Staatsoberhaupts in der Schweiz zu verzichten. In Anbetracht der lokalpolitischen Brisanz der Thematik...
de
3.8.197766941pdfLetterBrazil (Others) K. R. Mirow semble avoir une dent contre un cartel multinational d'entreprises électriques au Brésil, mais selon la centrale il ne s'agit pas de le prendre trop au sérieux.
fr
8.8.197750239pdfMemoTerrorism Selon l'Ambassade à Rome, l’affaire Krause a causé davantage de tort à la Suisse en Italie que le scandale du Crédit suisse à Chiasso. La terroriste, détenue seule dans une cellule, bénéficie en...
fr

Received documents (1442 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.10.19498017pdfMemoChina (Politics) Décision de principe du Conseil fédéral de reconnaître la République populaire de Chine
fr
7.10.19497361pdfLetterGerman Democratic Republic (Politics)
Volume
Formation du gouvernement de la RDA: conséquences pour le statut et les activités de la délégation suisse à Berlin. La question des négociations commerciales avec la zone soviétique.Konstituierung der...
de
14.10.194910338pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Auflistung der vom EPD wahrgenommenen Interessensvertretung für Deutschland seit 1945, darunter die Übergabe japanischen Staatseigentums an die Alliierten, die Rückgabe Mobiliar an Österreich und die...
de
15.10.19499252pdfLetterPeru (Politics) Le rôle du colonel Roger Masson dans une affaire de trafic d'armes concernant le Pérou.
fr
19.10.19497362pdfLetterGerman Democratic Republic (Politics)
Volume
La question de la création de la RDA vue de Moscou: les conséquences pour la politique de neutralité suisse.
Gründung der DDR aus Sicht des Beobachters in Moskau und die Konsequenzen für die...
fr
20.10.19497506pdfLetterNetherlands (the) (Economy) Die Bundespolizei verhaftete drei niederländische Steuerbeamte, sah jedoch von einer weiteren Strafverfolgung ab. Letzteres war wahrscheinlich der Grund, dass die Aktion der Schweiz eher Sympathie...
de
24.10.19497241pdfLetterRomania (Politics) Der rumänischer Gefangene befindet sich weiterhin in Schweizer Haft. Die Schweiz und Rumänien werfen sich gegenseitig willkürliches Verhalten und fehlender guter Wille vor.
de
30.12.19498439pdfLetterIndia (Economy) Däniker nimmt Stellung zur Frage, ob die Schweiz den Kapitalexport nach Indien forcieren soll. Er ist sehr skeptisch, weil die Rahmenbedingungen in Indien dafür noch nicht gegeben sind, wie zB die...
de
4.1.19508061pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Erste bevorstehende offizielle Kontaktnahme Hubers mit Heuss; Schwierigkeit, Aufträge direkt mit deutschen Behörden zu erledigen (nur wenn Dringlichkeit erlaubt), in erster Zeit weniger offizielle...
de
16.1.19507621pdfLetterMilitary policy Aufschlüsse über Abkommandierungen von schweizerischen Offizieren ins Ausland in Kleiner Anfrage gefordert. Ausbildung notwendig. Keine Einladung zum Besuche von Kriegsschulen in Russland.
de

Mentioned in the documents (1113 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.12.199364083pdfMinutes of the Federal CouncilExport of war material Vom Entwurf zu einem Bundesgesetz über die Kontrolle von Gütern mit ziviler und militärischer Verwendungsmöglichkeit und vom erläuternden Bericht dazu wird Kenntnis genommen. Das EVD wird ermächtigt,...
de
22.12.199364084pdfMinutes of the Federal CouncilExport of war material Die Verordnung über die Güteraus- und Güterdurchfuhr wird gutgeheissen und auf
den 1.3.1994 in Kraft gesetzt. Das BAWI wird ermächtigt, den neuen Schwellenwert für die bewilligungsfreie Ausfuhr...
de
21.12.200162676pdfMemoUNO – General Überblick über die wichtigsten Bundesratsgeschäfte zum UNO-Beitritt seit dem 1.1.2000.
ml

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.2.197439412pdfLetterNepal (Economy)
Volume
Es ist wünschenswert, dass F. Real sich wieder einmal nach Nepal begibt, das er gemäss Weisung einmal pro Jahr besuchen sollte. Der letzte geplante Besuch, bei dem das Finanzhilfeabkommen hätte...
de
25.2.197440870pdfLetterGuinea (Economy) La poursuite des projets d'éclairage et d'électrification de Conakry par la BBC et Motor-Columbus est liée à des conditions délicates dont les pots-de-vins sont un élément commun. Si les Suisses...
fr
27.2.197440746pdfMemoOil Crisis (1973–1974) La participation de la Suisse aux discussions multilatérales sur des questions énergétiques est mise à mal. La tendance à ne plus consulter la Suisse se précise. Un petit pays comme la Suisse retire...
fr
27.2.197439172pdfLetterNorth Vietnam (1954-1976) (General) Les entretiens à Hanoï avec une délégation de la Fédération horlogère en vue de la réalisation d'un projet de coopération technique dans le domaine de la formation horlogère ont abouti à un accord. fr
14.3.197439369pdfMemoAlbania (Economy) Die albanischen Minister äusserten sich gegenüber Botschafter H. Keller positiv über die Entwicklung der Beziehungen zur Schweiz. Sie liessen sich in naher Zukunft weiterentwickeln, nicht zuletzt weil...
de
15.3.197440853pdfMemoInvestments and IRG Künftig soll der Standpunkt vertreten werden, dass verstaatlichte Geldanlagen, für welche keine Genehmigung verlangt wurde, ebenfalls Investitionen im Sinne der abgeschlossenen Verträge darstellen. Im...
de
20.3.197438955pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Der Lösung der Probleme, die einigen Schweizer Firmen in den USA erwachsen, misst die Schweiz besondere Bedeutung bei. Die ausstehende Genehmigung des Rechtshilfeabkommens durch das Parlament dabei...
de
28.3.197437665pdfLetterIran (Economy) Während Iran vermehrte schweizerische Investitionen im Zusammenhang mit seinem Industrialisierungsprogramm begrüssen würde, dominiert für die Schweiz das Interesse, durch eine Verstärkung der...
de
1.4.197440348pdfEnd of mission reportMexico (General) Die Beziehungen zwischen der Schweiz und Mexiko sind ausgezeichnet, besondere bilaterale Probleme bestehen nicht. Auch die Beziehungen zwischen der Botschaft und der Kolonie sind sehr gut....
de
3.4.197438342pdfLetterHungary (Economy) Personelle Änderungen an die Spitze von Staat und Regierung und die Entmachtung des Architekten der ungarischen Wirtschaftsreform schüren Ängste, dass die 1968 eingeleiteten liberalen Massnahmen auf...
de