Information about organization dodis.ch/R11

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction politique (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione politica (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion (1979–1995)
FDFA/Directorate of Political Affairs (1979–1995)
DFAE/Direction Politique (1979–1995)
DFAE/Direzione politica (1979–1995)
EPD/Politische Direktion (1973–1978)
DPF/Direction politique (1973–1978)
DPF/Direzione politica (1973–1978)
EPD/Abteilung für Politische Angelegenheiten (1946–1973)
DPF/Division des affaires politiques (1946–1973)
DPF/Affari politici (1946–1973)
EDA/STS/PD (1979...)
DFAE/SEE/DP
EDA/SES/DP
Politische Direktion
PD EDA
EDA/PD

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (238 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1946-7.5.1948Legation CounsellorHuber, AlbertVgl. E2500#1968/87#588*; Cf. PVCF No 633 du 30.3.1951.
1.1.1946-31.12.1952Secretary of LegationBindschedler, RudolfDe 2e classe dès le 1.1.46; De 1ère classe dès le 1.1.1948, cf. PVCF du 14.4.1946.
1.1.1946-9.12.1946Embassy attachéAman, RichardCf. PVCF du 16.4.1946
1.1.1946-31.12.1953Official in chargeSuter, WillyCommis principal.
1.1.1946-31.12.1946Trainee LawyerFischli, AlfredVgl. E2500#1990/6#722*.
1.1.1946-18.9.1947Secretary of LegationMaurice, RobertCf. PVCF du 14.4.1946 et PVCF No 3259 du 27.12.1946.
1.2.1946-14.1.1948Legation CounsellorFontanel, EmileDem EPD zugeteilt.
1.2.1946-30.6.1949Secretary of LegationBernath, ErwinVgl. E2500#1990/6#207*.
25.3.1946-2.5.1957ChefZehnder, AlfredCf. PVCF No 810 du 25.3.1946; Cf. dodis.ch/14074, p. 40.
22.7.1946-31.3.1948Trainee LawyerAnsermoz, FélixVgl. E2500#1982/120#67*.

Relations to other organizations (15)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs belongs toFederal Department for Foreign AffairsBis 1995.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs belongs toFDFA/State SecretariatAb 1995.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division Ibelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs E2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division IIbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs cf. E2004B#1990/219#1984*, circulaire du 13.7.1973 du DPF aux Missions diplomatiques accrédités en Suisse:
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II/Consular Protectionbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs cf. E2004B#1990/219#184*: note du DPF aux missions diplomatiques à Berne du 12.7.1973 (cf. PVCF du 27.6.1973):
FDFA/State Secretariat/Protocolbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs cf. dodis.ch/14074, p. 41.
FDFA/Directorate of International Organizationsbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs Dès 1977, cf. E2004B#1990/219#184*, circulaire du 3.10.1977 sur la création de la Division politique III
EDA/Politische Direktion/Kanzleiis part of FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
EDA/Politische Direktion/Politische Sonderfragenbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
EDA/Politische Direktion/Zentrale Diensteis part of FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs

Written documents (974 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.6.19508095pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics)
Volume
La question de l'établissement d'un consulat général de la RFA soulève celle de la reconnaissance du nouvel Etat allemand. Un refus comporte plus d'inconvénients que d'avantages, du fait que la RFA...
fr
24.6.19507775pdfMemoPolicy of asylum Notice pour le Chef du Département. Expulsion, pour activité fasciste, d'Italiens résidant en Suisse
fr
18.7.19508656pdfMemoDormant Bank Accounts (1947–1973) Notiz Zehnder an Diez betr. die Frage des herrenlosen polnischen Vermögens in der Schweiz und entsprechende Vorstösse der israelischen Regierung in Bern
de
19.7.19508182pdfLetterChina (Politics)
Volume
Desiderata suisses à présenter au gouvernement de la République populaire de Chine: missionnaires, liberté de mouvement des Suisses, intérêts financiers et de sociétés d'assurances.
Schweizer...
de
1.8.19508096pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Schweizerisch-deutsche Besprechungen zur Frage der Errichtung deutscher konsularischer Vertretungen in der Schweiz. Deutscher Dank für die Deutsche Interessenvertretung (DIV). Die erste deutsche...
de
15.8.19507584pdfMemoKorea (General) Point de vue de la Division politique du DPF quant à l'envoi d'une mission médicale suisse en Corée
fr
5.9.19508209pdfLetterChina (Others) Vu du DPF sur la position des missionnaires suisses en Chine. Le Département repond à 4 questions: 1. Si la reconnaissance du gouvernement de Beijing signifie une protection accrue pour les...
de
20.9.19507983pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics)
Volume
Notice concernant les relations avec les deux Etats allemands. Faut-il continuer à tenir au principe de l'unité de l'Etat allemand. Les deux Etats allemands sont-ils disposés à assumer les obligations...
de
26.10.19508598pdfLetterAustria (Politics) Bericht Zehnders über kommunistische Streikaktion. Erklärung der österreichischen Regierung. EPD-Meinung: unerwarteter Erfolg, Kraftprobe der Kommunisten.
de
31.10.195063428pdfCommunicationOrganizational issues of the FPD/FDFA Die Reorganisation der Abteilung für politische Angelegenheiten brachte zwei neue Dienste hervor, den Dienst für Finanz- und Wirtschaftsfragen und den Dienst für Rechtsfragen.

Darin:...
de

Received documents (1442 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.10.197649655pdfLetterGerman Democratic Republic (Others) Der DDR-Anwalt W. Vogel sondiert wegen des Gesuchs um Haftentlassung von G. Wolf in Verbindung mit einem in der UdSSR inhaftierten Schweizerbürger. Botschafter H. Miesch erklärt kategorisch, eine...
de
27.10.197650558pdfMemoHungary (Economy) Impressions générales sur des voyages de C. Sommaruga en Hongrie et Roumanie. Budapest fait preuve d'un fort goodwill envers la Suisse; pour Bucarest, la Suisse comme pays neutre joue un rôle de...
fr
1.11.197648679pdfLetterRussia (General)
Volume
Der schweizerische Botschafter in Moskau befürchtet, dass die bilateralen Beziehungen in eine Periode des «kalten Krieges» treten. Die Lösung hängiger Fragen wird von den sowjetischen Instanzen immer...
de
4.11.197650296pdfTelegramFederal Republic of Germany (General) Bei den Gesprächen zwischen A. Weitnauer und Staatssekretär W. Gelhoff in Bonn kommen die politische Lage in der BRD, die Ost-West- sowie die Atlantischen Beziehungen, die Abrüstung, europäische...
de
19.11.197660573pdfTelexSenegal (General) Der senegalesische Präsident Léopold Senghor beabsichtigt, einen Sozialistenkongress in Genf zu besuchen. Aus Angst vor militantem Protest gegen Senghor sollen in den nächsten Monaten keine Visa an...
de
22.11.197648405pdfLetterRomania (Economy) Une nouvelle rumeur d’achat, par les Roumains, de matériel militaire suisse peut être démentie. Les pourparlers de 1974 avec la maison Saurer SA portant sur la vente d’éléments pour chars blindés sont...
fr
25.11.197652414pdfLetterWestern Sahara Il est difficile d’évaluer les risques financiers que peuvent encourir les entreprises suisses désireuses de participer aux travaux envisagés pour développer l’ex-Sahara espagnol. Les risques...
fr
10.12.197651166pdfLetterUnited Kingdom (Others) Es stellt sich die Frage, ob ein grünes Kreuz oder weissen Kreuz auf grünem Hintergrund das Schweizerwappen verletze oder im Sinn der Genfer Rotkreuz Konvention als mit de Schweizerwappen...
de
21.12.197652924pdfLetterSocial Insurances Die Swissair ist an die Schweizerische Ausgleichskasse gelangt, ob in bestimmten Ländern ihre Einnahmen nicht zur Bezahlung der AHV-Leistungen verwendet werden könnten. Diese ist grundsätzlich dazu...
de
27.12.197652910pdfLetterLibya (Economy) Die im Wadi El Shati zurückgebliebenen Arbeiter der Gruppe Hässig durften «die schönste Weihnachtsgeschichte ihres Lebens» erleben. Libysche Christen verschiedener Bekenntnisse, die um die Not der...
de

Mentioned in the documents (1111 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.9.194932324pdfMinutesConference of the Ambassadors Textes des exposés de R. Frick sur la situation politico-militaire, de M. Petitpierre sur la Suisse et le Conseil de l'Europe, d'A. Zehnder sur les problèmes actuels de l'OECE et l'attitude adoptée...
fr
22.11.19497166pdfMinutes of the Federal CouncilTrade relations Die zusehends komplexer werdenden handelspolitischen Probleme erfordern die Bestellung einer konsultativen Kommission für Handelspolitik.
de
12.12.19497480pdfReportQuestions concerning the Recognition of States Voraussetzungen für Anerkennung laut Cuttat gegeben. Frage des Junktims zwischen Anerkennung und Lösung der Kriegsschädenfrage wird verneint. Wirtschaftliche Interessen der Schweiz in Indonesien. Die...
fr
21.12.19498436pdfLetterIndia (Politics) Bericht über Oberstdivisionär Brunners Mission in Indien vom 16.11.-24.12.1949: sie war ein voller Erfolg und hat die Beziehungen zu Indien nicht nur auf militärischer Ebene gestärkt.
de
11.2.19507483pdfLetterIndonesia (Politics) Indonesische Sensiblitäten, sollte die Schweiz ihr Konsulat nicht in eine diplomatische Vertretung umwandeln. Politische (Banden, Ausgangsverbot, Streiks) und wirtschaftliche Entwicklung .
de
14.2.19508905pdfMemoGerman Realm (General) Deutsche Vertretungen
de
16.2.19507040pdfLetterVietnam (General)
Volume
La Suisse n'a pas l'intention de reconnaître ni le régime de Bao-Daï, ni celui de Ho-Chi-Minh. Cela malgré les requêtes française et britannique. Maintenir le consulat à Saigon.
Die Schweiz hat...
de
15.3.195064425pdfReportFederal Republic of Germany (General) Die rechtliche Besonderheit der Tätigkeit der deutschen Interessenvertretungen in der Schweiz liegt darin, dass sie seit Kriegsende ohne Auftrag des Vertretenen erfolgt, weil bei Kriegsende kein...
de
4.4.19508242pdfMinutesEuropean Payments Union (1950–1958) Teilnehmer:
J. Hotz (Vorsitz), A. Zehnder, Prof. P. Keller, P. Rossy, A. Hirs, H. Homberger, H. Schaffner, F. Probst, H. Aepli, E. von Graffenried, H. Hauswirth, A. Weitnauer, G. Gut, M. Koenig,...
de
9.5.19508083pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy)
Volume
Politique alliée en matière de visa: allègement en cours. Conditions suisses pour l'octroi de visa. Les contrôles alliés sur la sortie des ressortissants allemands. Arrangements germano-suisses sur...
de

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.4.197849986pdfMemoDenmark (Economy) Gespräch mit Vertretern des EG-Präsidialstaates zu Wirtschaftsthemen allgemein, multilateralen Handelsvereinbarungen (MTN), Verhandlungen im Agrarbereich, selektiven Schutzklauseln,...
de
19.4.197848187pdfMemoEl Salvador (Politics) Les négociations entre l’ambassadeur suisse, les trois chefs de mission des ambassades occupées par des membres du mouvement paysan "Bloque Popular Revolucionario" et le président salvadorien...
fr
4.6.197848287pdfEnd of mission reportIran (General) Dans le cadre de l'affaire de l'occupation du Consulat général iranien à Genève, les relations entre la Suisse et l'Iran avaient connu un refroidissement. A présent, elles peuvent de nouveau être...
fr
10.7.197850078pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) An der Sitzung des Ausschusses hoher Beamter der COST in Stockholm wurde über die Modalités et procédures der COST diskutiert. Dank der EFTA-Solidarität wurde erreicht, dass Drittstaaten bei Projekten...
de
13.7.197853240pdfLetterGuinea (General) Die Schweiz lässt ihre Hilfe vor allem ärmeren Ländern als Guinea zukommen und kann ihre Entwicklungspolitik nicht auf jene Länder ausrichten, mit denen die besten Handelsbeziehungen etabliert...
de
25.7.197849803pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Die Schwerpunkte der Dienstreise nach Kalifornien und Utah lagen unter anderem in der Besichtigung der konsularischen Vertretungen, der Kontaktaufnahme mit der Schweizerkolonie, Vorsprachen bei...
de
9.8.197868564pdfLetterIntellectual property and Patents Gegen den Vertrieb in der BRD von in den Niederlanden hergestellte und als «Rösti» bezeichnete Kartoffelgerichte haben die schweizerischen Behörden nichts einzuwenden. Hingegen muss auf die...
de
10.8.197848309pdfMemoPolicy of asylum Gespräch zwischen Vertretern des UNHCR und der Bundesverwaltung
über die Flüchtlingssituation in Lateinamerika, da die Polizeiabteilung manchmal Mühe hat, die Dringlichkeit von Aufnahmegesuchen...
de
19.10.197848613pdfLetterEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Gefahr, dass die EFTA-Staaten in ihrer Zusammenarbeit mit den EG zum autonomen Nachvollzug gezwungen werden, nimmt zu. Ein geschlosseneres Auftreten der EFTA-Staaten sowie de Ausbau der...
de
16.11.197848649pdfLetterAlbania (Politics) Der schweizerische Botschafter H. Hess informiert C. Sommaruga über die bevorstehende Albanienreise. Kenntnisse der Reden von Staats- und Parteichef E. Hoxha werden vorausgesetzt. In der neuesten...
ml