Information about organization dodis.ch/R11

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction politique (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione politica (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion (1979–1995)
FDFA/Directorate of Political Affairs (1979–1995)
DFAE/Direction Politique (1979–1995)
DFAE/Direzione politica (1979–1995)
EPD/Politische Direktion (1973–1978)
DPF/Direction politique (1973–1978)
DPF/Direzione politica (1973–1978)
EPD/Abteilung für Politische Angelegenheiten (1946–1973)
DPF/Division des affaires politiques (1946–1973)
DPF/Affari politici (1946–1973)
EDA/STS/PD (1979...)
DFAE/SEE/DP
EDA/SES/DP
Politische Direktion
PD EDA
EDA/PD

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (238 records found)
DateFunctionPersonComments
1991-1996Diplomatischer MitarbeiterMaurer, PeterSekretär des Staatssekretärs.
1.3.1992–1999DirectorKellenberger, Jakob
1993-1997Deputy DirectorReimann, Heinrich
1993–1996Assistant DirectorDäniken, Franz von
14.8.1993-21.2.1995Assistant DirectorMayor, Robert
1995–1998Deputy DirectorBoulgaris, Jean-Marc
1996–1997ChefStemmler, UrsPersonalplanung.
1998-2000Deputy DirectorRitz, Armin
1998–2000Diplomatischer MitarbeiterCrottaz, ClaudeDipl. Mitarbeiter von Armin Ritz.
1999-2000Head of DepartmentFüglister, Thomas

Relations to other organizations (15)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs belongs toFederal Department for Foreign AffairsBis 1995.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs belongs toFDFA/State SecretariatAb 1995.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division Ibelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs E2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division IIbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs cf. E2004B#1990/219#1984*, circulaire du 13.7.1973 du DPF aux Missions diplomatiques accrédités en Suisse:
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II/Consular Protectionbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs cf. E2004B#1990/219#184*: note du DPF aux missions diplomatiques à Berne du 12.7.1973 (cf. PVCF du 27.6.1973):
FDFA/State Secretariat/Protocolbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs cf. dodis.ch/14074, p. 41.
FDFA/Directorate of International Organizationsbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs Dès 1977, cf. E2004B#1990/219#184*, circulaire du 3.10.1977 sur la création de la Division politique III
EDA/Politische Direktion/Kanzleiis part of FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
EDA/Politische Direktion/Politische Sonderfragenbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
EDA/Politische Direktion/Zentrale Diensteis part of FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs

Written documents (974 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.10.197538872pdfCircularOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Anweisung an die Botschaften in den KSZE-Teilnehmerstaaten das Manöver des Feldarmeekorps 4 vom 10.-18.11.1975 in der Ostschweiz in ihren Gastländern unter Hinweis auf das KSZE-Schlussdokument zu...
de
14.10.197538875pdfCircularOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE)
Volume
Mit der Unterzeichnung der KSZE-Schlussakte beginnt die Arbeit an der Umsetzung der beschlossenen Bestimmungen, vorwiegend in den Bereichen Wirtschaft und Humanitäres. Das EPD prüft zusammen mit den...
ml
20.10.197539409pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics) Der Vorschlag der DDR, im Gegenzug zur vorzeitigen Haftentlassung von DDR-Agenten in der Schweiz eine Anzahl von humanitären Fällen zu lösen, sei eine Erpressung. Auch wenn aller Wille vorhanden ist,...
de
20.10.197538879pdfCircularOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Die Schweiz vertritt die Meinung, dass die Regelung der Frage der grenzüberschreitenden menschlichen Kontakte ein wichtiges Element der KSZE ist. In Fällen von Familienzusammenführung und...
de
30.10.197538446pdfMemoRomania (Politics) Zwischen Mai und Oktober 1975 hat Bukarest eine Reihe von Ausreisegesuchen zwecks Heirat und Familienzusammenführung, die P. Graber gegenüber Parlamentspräsident N. Giosan vorgebracht hat, bewilligt....
de
3.11.197538669pdfMemoLebanon (Politics) Übersicht über Ursachen und Natur des Konflikts im Libanon, dessen Verschärfung durch das Palästinaproblem sowie über Einfluss und Interventionsgefahr durch Drittstaaten. Obwohl noch auf eine...
de
3.11.197538920pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics)
Volume
Die Weigerung der DDR, Ausreisen von Schweizern und deren Ehepartnern zu genehmigen, belastet die Beziehungen. Eine Ausschaffung von in der Schweiz inhaftierten Ostspionen als Gegenleistung zur Lösung...
de
5.11.197538921pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics) Gegenüber DDR-Botschafter G. Ullrich brachte P. Graber die unbefriedigende Behandlung der «humanitären Fälle» durch die DDR zur Sprache. Ein Austausch mit inhaftierten Spionen widerspräche...
de
17.11.197538640pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–)
Volume
Die Palästinensische Befreiungsorganisation weiss die Eröffnung eines Büros in Genf sehr zu schätzen und lobt das gute Verhältnis zur Schweiz. Allerdings gilt es zu vermeiden, dass dadurch die...
de
17.11.197540122pdfMemoEgypt (General) Au cours de l'entretien avec des parlementaires égyptiens il serait indiqué d'éviter les thèmes sur lesquels les deux pays sont en désaccord, mais de louer la nouvelle politique économique et...
fr

Received documents (1442 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.7.19461698pdfLetterAllies (World War II)
Volume
Représentation suisse auprès du Conseil de Contrôle interallié: la position de l'URSS est déterminante.
Schweizerische Vertretung beim Alliierten Kontrollrat: die sowjetische Haltung ist...
de
14.8.194638522pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
P. A. Feldscher, der Politische Vertreter der Schweiz in Wien, macht seine Aufwartung bei den Vertretern der alliierten Besatzungsmächte. Insbesondere von Seiten Grossbritanniens und der Sowjetunion...
de
6.9.1946148pdfTelegramUNO – General Betr. Bedingungen für die Benutzung des ARIANA-Gebäudes in Genf durch die UNO.
fr
22.9.19462660pdfLetterGermany (GB zone)

Churchills Vorschläge zur europäischen Integration ähnelten nicht zufällig jenen des Kölner Bürgermeisters Adenauer, sondern seien von diesem übernommen. Churchills Schwiegersohn habe...
de
30.9.1946116pdfMemoBelgium (Politics) Le gouvernement belge a l'intention de donner 3 grammes de radium à la Suisse.
fr
19.10.194656543pdfLetterCommunist movement Die schweizerische Delegierte der PdA C. Muret nahm an den Verhandlungen der Internationalen Demokratischen Frauenunion in der Sowjetunion teil. Nach einem Gespräch mit dem schweizerischen...
de
30.10.19461905pdfMemoNationalization of Swiss assets Probleme mit den verschiedenen osteuropäischen Staaten.
de
30.10.19462318pdfLetterExport of war material Die Beschäftigungslage durch Rüstungsexporte zu stimulieren ist angesichts der allgemeinen Hochkonjunktur nicht notwendig. Vom handelspolitischen Gesichtspunkt aus wäre ein weiteres zeitlich...
de
31.10.194618860pdfReportHungary (Politics) Bericht von Peter Zürcher über die Ereignisse bei der Schweizerischen Vertretung in Ungarn während und nach der Belagerung von Budapest.

Info: dieses Dokument wurde nur teilweise indexiert!
de
9.11.194610083pdfLetterIceland (Politics) Frage der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen der Schweiz und Island.
fr

Mentioned in the documents (1111 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.9.194932324pdfMinutesConference of the Ambassadors Textes des exposés de R. Frick sur la situation politico-militaire, de M. Petitpierre sur la Suisse et le Conseil de l'Europe, d'A. Zehnder sur les problèmes actuels de l'OECE et l'attitude adoptée...
fr
22.11.19497166pdfMinutes of the Federal CouncilTrade relations Die zusehends komplexer werdenden handelspolitischen Probleme erfordern die Bestellung einer konsultativen Kommission für Handelspolitik.
de
12.12.19497480pdfReportQuestions concerning the Recognition of States Voraussetzungen für Anerkennung laut Cuttat gegeben. Frage des Junktims zwischen Anerkennung und Lösung der Kriegsschädenfrage wird verneint. Wirtschaftliche Interessen der Schweiz in Indonesien. Die...
fr
21.12.19498436pdfLetterIndia (Politics) Bericht über Oberstdivisionär Brunners Mission in Indien vom 16.11.-24.12.1949: sie war ein voller Erfolg und hat die Beziehungen zu Indien nicht nur auf militärischer Ebene gestärkt.
de
11.2.19507483pdfLetterIndonesia (Politics) Indonesische Sensiblitäten, sollte die Schweiz ihr Konsulat nicht in eine diplomatische Vertretung umwandeln. Politische (Banden, Ausgangsverbot, Streiks) und wirtschaftliche Entwicklung .
de
14.2.19508905pdfMemoGerman Realm (General) Deutsche Vertretungen
de
16.2.19507040pdfLetterVietnam (General)
Volume
La Suisse n'a pas l'intention de reconnaître ni le régime de Bao-Daï, ni celui de Ho-Chi-Minh. Cela malgré les requêtes française et britannique. Maintenir le consulat à Saigon.
Die Schweiz hat...
de
15.3.195064425pdfReportFederal Republic of Germany (General) Die rechtliche Besonderheit der Tätigkeit der deutschen Interessenvertretungen in der Schweiz liegt darin, dass sie seit Kriegsende ohne Auftrag des Vertretenen erfolgt, weil bei Kriegsende kein...
de
4.4.19508242pdfMinutesEuropean Payments Union (1950–1958) Teilnehmer:
J. Hotz (Vorsitz), A. Zehnder, Prof. P. Keller, P. Rossy, A. Hirs, H. Homberger, H. Schaffner, F. Probst, H. Aepli, E. von Graffenried, H. Hauswirth, A. Weitnauer, G. Gut, M. Koenig,...
de
9.5.19508083pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy)
Volume
Politique alliée en matière de visa: allègement en cours. Conditions suisses pour l'octroi de visa. Les contrôles alliés sur la sortie des ressortissants allemands. Arrangements germano-suisses sur...
de

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.7.195054322pdfLetterKorean War (1950–1953) Le Conseil de sécurité a décidé de renvoyer la discussion du rapport MacArthur. Cependant le prochain tournus de la présidence du Conseil à l’URSS risque de poser quelques problèmes. Pour cette raison...
fr
10.1.195649243pdfMinutes of the Federal CouncilSudan (General) Le Conseil fédéral décide de reconnaître le Soudan comme État indépendant et souverain et charge le Département politique fédéral d'en faire la communication.

Également: Département...
fr
15.8.195640908pdfLetterCrude oil and natural gas Vertreter amerikanischer und venezolanischer Ölfirmen sind der Meinung, dass die Produktion dieser Gebiete ausreichen sollte, im Falle der Schliessung des Suezkanals Europas Bedarf zu decken. Bei...
de
14.9.195640909pdfLetterCrude oil and natural gas Im Falle einer Schliessung des Suezkanals, vorausgesetzt, dass für Europa Bezüge über Pipelines sowie über die Route um das Kap der Guten Hoffnung möglich bleiben, sollte die US-Produktion den...
de
29.11.196040507pdfLetterBhutan (General) Die Schweiz steht dem inoffiziellen Gesuch Bhutans für Entwicklungshilfe wohlwollend gegenüber. Vor einem offiziellen Gesuch sollte aber erst ein schweizerischer Experte ein Augenschein vor Ort...
de
15.7.196540753pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Correspondance entre la Division du Commerce et l'Ambassade de Suisse à Léopoldville sur la problématique du contrôle des prix imposé par la Banque centrale du Congo.
fr
8.10.196553225pdfMemoGuinea (Economy) Motor-Columbus hat den Auftrag zur Gesamtplanung der Energieversorgung Guineas erhalten. Eine Studie soll einen Überblick über die zu realisierenden Projekte verschaffen. Der Delegierte für technische...
de
29.11.196753224pdfMemoGuinea (General) Nach der Ausweisung der katholischen Missionare aus Guinea, unter denen sich eine grosse Zahl von Schweizern befanden, könne das bei der DEH beantragte Beratungsprojekt zur Zeit nicht ausgeführt...
de
21.11.196936048pdfLetterLaos (General) Bericht über die Ergebnisse des Antrittsbesuchs beim König und weiterer offizieller Visiten in Laos. Es fanden Gespräche über die politische Situation, Besprechungen auf monetärem und wirtschaftlichem...
de
6.4.197035443pdfLetterTerrorism Réponse de P. Graber à J.D. Grandjean, Ambassadeur de Suisse à Alger. Les États arabes, en encouragent ouvertement les terroristes, portent une responsabilité morale pour des actes terroristes comme...
fr