Information about Person dodis.ch/P22477

Kellenberger, Jakob
* 19.10.1944 Heiden
Initials: KE • Ke • JK • kel • KELGender: male
Reference country:
Switzerland
Nationality:
Switzerland
Canton of origin:
Appenzell Ausserrhoden
Activity:
Diplomat
Main language:
German
Title/Education:
Dr. phil.
Activity of the father:
Photographer
Civil status upon entry:
married
EDA/BV:
Entry FDFA 1.5.1974 •
Exit FDFA 1999
Functions (12 records founds)
Date | Function | Organization | Comments |
1.5.1974-31.3.1975 | Diplomatic trainee | Federal Department for Foreign Affairs | |
2.4.1975-1976 | Diplomatic trainee | Schweizerische Botschaft in Madrid | |
4.1976–1981 | Embassy Secretary | Mission of Switzerland to the European Union | |
1.4.1981–1983 | Embassy Secretary | Swiss Embassy in London | |
1983–1984 | Embassy Counsellor | Swiss Embassy in London | |
8.1984–1991 | Chef | Integration Office FDFA-FDEA | Minister ab 1984, Botschafter ab 1988. Büro: O 24. |
18.9.1989... | Member | Interdepartementaler Ausschuss für die europäische Integration | |
1990 | Swiss delegate | EFTA/High Level Negotiating Group | dodis.ch/56852 |
1992... | Member | Interdepartmental working group on security structures in Europe | |
1.3.1992–1999 | Secretary of State | Federal Department for Foreign Affairs | http://www.ikrk.org/fre/resources/documents/misc/icrc-members-biography-250108.htm |
Written documents (32 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
9.9.1974 | 39326 | ![]() | Report | Zimbabwe (Economy) |
Interdepartementale Aussprache über das Exportbewilligungssystem für Rhodesien, das Problem der «Invisibles», die Koordination zwischen Beschlüssen im Waren- und Finanzexportbereich, die Schwarzen... | de |
19.10.1978 | 48613 | ![]() | Letter | European Free Trade Association (EFTA) |
Die Gefahr, dass die EFTA-Staaten in ihrer Zusammenarbeit mit den EG zum autonomen Nachvollzug gezwungen werden, nimmt zu. Ein geschlosseneres Auftreten der EFTA-Staaten sowie de Ausbau der... | de |
26.11.1984 | 62620 | ![]() | Memo | Liechtenstein (General) |
Der stv. Regierungschef Liechtensteins diskutierte mit Bundesrat Furgler die Möglichkeiten, die zu einer Verbesserung des Status von Liechteinstein innerhalb der EFTA beitragen könnten. Die Schweiz... | de |
11.3.1985 | 64440 | ![]() | Report | European Communities (EEC–EC–EU) |
Die Gespräche konzentrieren sich auf die Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, die Folgemaßnahmen zu Luxemburg und verschiedene Fragen zur... | de |
30.3.1985 | 52460 | ![]() | Workplan | Work plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA |
Arbeitsplan des Integrationsbureau des Eidg. Departements für auswärtige Angelegenheiten und des Eidg. Volkswirtschaftsdepartements. | de |
[...6.1986] | 54404 | ![]() | Memo | Luxembourg Conference and Follow-up (1984) |
Die EG hat die Entwicklung in Europa trotz Rückschritten entscheidend geprägt. Die Unvereinbarkeit eienr schweizerischen EG-Mitgliedschaft mit den aussenpolitischen Grundsätzen bleibt gültig.... | de |
1.9.1986 | 52679 | ![]() | Workplan | Work plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA |
Arbeitsplan des Integrationsbureau des Eidg. Departements für auswärtige Angelegenheiten und des Eidg. Volkswirtschaftsdepartements. | de |
16.10.1987 | 57279 | ![]() | Memo | Sweden (Politics) |
Im Vergleich zur Schweiz hat Schweden mehr Spielraum für eine breite Zusammenarbeit mit der EG in Bereichen wie Personenfreizügigkeit, Agrarpolitik und Wettbewerbspolitik. Es gibt eigentlich nur ein... | de |
25.1.1989 | 56512 | ![]() | Memo | Negotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) |
La venue de J. Delors à Davos et la rencontre qu'il aura avec avec J.-P. Delamuraz sont d'excellentes occasions de discuter plus précisément du sens du discours que J. Delors à prononcé devant le... | fr |
15.1.1990 | 55196 | ![]() | Memo | Insurances |
Bei einer Sitzung des Vororts mit dem Integrationsbureau betonen sämgliche Branchenvertreter ihre positive Einstellung gegenüber dem EWR-Vertrag, wollen aber einen solchen nicht um jeden Preis.... | de |
Signed documents (46 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
9.9.1974 | 39326 | ![]() | Report | Zimbabwe (Economy) |
Interdepartementale Aussprache über das Exportbewilligungssystem für Rhodesien, das Problem der «Invisibles», die Koordination zwischen Beschlüssen im Waren- und Finanzexportbereich, die Schwarzen... | de |
26.11.1984 | 62620 | ![]() | Memo | Liechtenstein (General) |
Der stv. Regierungschef Liechtensteins diskutierte mit Bundesrat Furgler die Möglichkeiten, die zu einer Verbesserung des Status von Liechteinstein innerhalb der EFTA beitragen könnten. Die Schweiz... | de |
25.9.1985 | 62627 | ![]() | Memo | Liechtenstein (General) |
Liechtenstein ist nicht eigentständiges Mitglied der EFTA und wird in den Gremien durch die Schweiz vertreten. Dem Fürstentum kann aber in protokollarischer Sicht etwas entgegengekommen werden. | de |
9.6.1986 | 54423 | ![]() | Memo | European Communities (EEC–EC–EU) |
Mit der neusten Erweiterung hat die EG eine dominierende Stellung bezogen. Die Gemeinschaftsidentität wird mit der Einheitlichen Europäischen Akte EEA zusätzlich gestärkt. Dieser Prozess hat auch für... | de |
16.10.1987 | 57279 | ![]() | Memo | Sweden (Politics) |
Im Vergleich zur Schweiz hat Schweden mehr Spielraum für eine breite Zusammenarbeit mit der EG in Bereichen wie Personenfreizügigkeit, Agrarpolitik und Wettbewerbspolitik. Es gibt eigentlich nur ein... | de |
25.1.1989 | 56512 | ![]() | Memo | Negotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) |
La venue de J. Delors à Davos et la rencontre qu'il aura avec avec J.-P. Delamuraz sont d'excellentes occasions de discuter plus précisément du sens du discours que J. Delors à prononcé devant le... | fr |
15.1.1990 | 55196 | ![]() | Memo | Insurances |
Bei einer Sitzung des Vororts mit dem Integrationsbureau betonen sämgliche Branchenvertreter ihre positive Einstellung gegenüber dem EWR-Vertrag, wollen aber einen solchen nicht um jeden Preis.... | de |
22.1.1990 | 55197 | ![]() | Memo | Negotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) |
Une série de documents préparés à l'attention de R. Felber et J.-P. Delamuraz à l'occasion de la discussion sur l'intégration européenne avec les partis politiques à la maison de Watteville. | ml |
23.1.1990 | 55365 | ![]() | Memo | Cooperation with interest groups |
Compte-rendu de la visite du nouveau directeur de l'USAM, P. Triponez, qui considère que les négociations de l'EEE vont trop vite et que les offices fédéraux ne sont pas en mesure d'informer les... | fr |
29.1.1990 | 55243 | ![]() | Memo | Negotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) |
La réunion à la Maison de Watteville sur l'intégration européenne devrait permettre d'éclaircir certains points concernant la communication et la tactique du Conseil fédéral dans les négociations sur... | fr |
Received documents (98 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
30.10.1984 | 63964 | ![]() | Memo | Third Enlargement of the EC: Spain, Portugal (1986) |
Au fur et à mesure de l'avancement des négociations concernant l'adhésion de l'Espagne et du Portugal à la Communauté économique européenne, un certain nombre de problème se pose pour la Suisse,... | fr |
24.11.1984 | 34228 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortbestimmung |
Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen... | ml |
29.6.1985 | 34229 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortbestimmung |
La notion de ''culture'' est développée, de même que les relations entre le prince, l'artiste et la société en général. La politique culturelle de la Suisse se reflète dans le cours de l'histoire.... | ml |
30.12.1985 | 59834 | ![]() | Circular | Geneva Summit (1985) |
Zusammenstellung von Dokumenten zu den Begegnungen von Bundespräsident Kurt Furgler und Bundesrat Pierre Aubert mit Präsident Ronald Reagan (16.–21.11.1985) und Generalsekretär Michail Gorbatschow... | ml |
14.5.1987 | 60139 | ![]() | Memo | Japan (Economy) |
Weder Japan noch Korea haben Begehren gegenüber der Schweiz aufgeführt. Umgekehrt bestehen gegenüber beiden Ländern seit längerer Zeit eine Reihe von Begehren für Marktzugangserleichterungen. Sie... | de |
6.11.1987 | 62615 | ![]() | Report | Liechtenstein (General) |
Beim Besuch des liechtensteinischen Regierungschef, Hans Brunhart, in Bern werden der Europarat, die KSZE, die Beziehungen zur EG, der UNO-Beitritt Liechtensteins und bilaterale Fragen besprochen. | de |
5.2.1988 | 55770 | ![]() | Memo | Europe's Organisations |
La première séance du groupe de réflexion a été fixée au 17.2.1988. On procédera à cette occasion à la constitution de quatre sous-groupes de travail. | fr |
11.9.1989 | 60756 | ![]() | Memo | Negotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) |
Le Bureau de l'intégration prépare un canevas de questions-réponses pour son chef au sujet de la politique d'intégration européenne de la Suisse au moment où les discussions autour d'un Espace... | fr |
3.10.1989 | 57507 | ![]() | Telegram | Transit Negociations with the EC (1987–1992) |
Les négociations sur les transports Suisse-CE dépendent également des négociations parallèles de la CE avec l'Autriche et, si cette dernière prend des mesures unilatérales, cela pourrait avoir des... | fr |
17.11.1989 | 49553 | ![]() | Political report | German reunification (1989–) |
Einschätzungen zu den zwischenstaatlichen Beziehungen von BRD und DDR, wobei eine mögliche Wiedervereinigung beider Staaten zwar als realistisch, jedoch angesichts skeptischer Stimmen aus der DDR als... | de |
Mentioned in the documents (306 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
9.9.1974 | 39326 | ![]() | Report | Zimbabwe (Economy) |
Interdepartementale Aussprache über das Exportbewilligungssystem für Rhodesien, das Problem der «Invisibles», die Koordination zwischen Beschlüssen im Waren- und Finanzexportbereich, die Schwarzen... | de |
17.8.1976 | 50073 | ![]() | Letter | European Communities (EEC–EC–EU) |
Den Mitarbeitern der Mission im Brüssel sind die Repräsentationszulagen gekürzt worden. Diese Einsparungen dürften sich aber kaum bezahlt machen. Die Schweiz verhandelt in Brüssel fast ununterbrochen... | de |
22.12.1978 | 50262 | ![]() | Letter | Europe's Organisations |
Die erste Verhandlungssitzung zum EURONET hat stattgefunden. Die Verhandlungsverführung war auf EG-Seite durch eine gewisse Nervosität gekennzeichnet. Zum ersten Mal wurde gegenüber der Schweiz die... | de |
2.5.1979 | 58825 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Telecommunication |
Die EG will das Telekommunikations- und Inforamtionsnetz EURONET auf die Schweiz ausdehnen. Ein Vertrag mit der EG wird hierzu genehemigt und das EVED wird beauftragt für den Ausbau der... | de |
30.5.1979 | 58954 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Europe's Organisations |
Die Teilnahme der Schweiz an der COST-Aktion bietet eine wertvolle Möglichkeit, die internationale Kärschlammforschung besser aufeinander abzustimmen. Die Schweiz ist vollberechtigtes Mitglied eines... | de |
30.1.1980 | 57903 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Second Enlargement of the EEC: Grece (1981) |
Nomination de la délégation pour les négociations entre la Suisse et la Communauté européenne au sujet de l'intégration de la Grèce dans les accords de libre-échange. Contextualisation des... | fr |
21.5.1984 | 52675 | ![]() | Workplan | Work plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA |
Provisorischer Arbeitsplan des Integrationsbureau des Eidg. Departements für auswärtige Angelegenheiten und des Eidg. Volkswirtschaftsdepartements. | de |
28.8.1984–31.8.1984 | 54394 | ![]() | Minutes | Conference of the Ambassadors |
Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1984. Les thèmes suivants sont abordés: les problèmes... | ml |
15.10.1984 | 50765 | ![]() | Memo | Council of Europe |
Österreich und die Schweiz streben eine bessere Zusammenarbeit zwischen dem Europarat und der EG an. Da es jedoch heikle Fragen gibt, muss bei der Übung vorsicht vorgegangen werden, um die EG nicht... | de |
7.11.1984 | 56337 | ![]() | Minutes of the Federal Council | European Free Trade Association (EFTA) |
An der EFTA-Ministertagung wurden allemeine Wirtschaftsfragen, der internationale Handel und die EFTA-EG-Beziehungen besprochen. Die Delegationen dankten der Schweiz für die Zielstrebigkeit, mit der... | de |
Addressee of copy (10 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
[13.8.1986] | 54422 | ![]() | Memo | Luxembourg Conference and Follow-up (1984) |
Die europäische Integration schreitet voran und die Schweiz und die anderen EFTA-Länder müssen die Gestaltung ihrer Beziehungen zur EG regeln. Die Konferenz in Luxemburg oder das Rahmenabkommen für... | de |
27.8.1987 | 54424 | ![]() | Address / Talk | Collaboration with other Departments on foreign policy issues |
Der Strukturwandel im BAWI, die zunehmende Bedeutung der ökonomischen Ausbildung der Diplomaten und die Verhandlungskunst prägen die Schweizer Diplomatie. Die konjunkturelle Expansion und die... | de |
23.1.1990 | 49564 | ![]() | Political report | German reunification (1989–) |
Die Einflussnahme der BRD in Geschehnisse in der DDR vor den Volkskammerwahlen 1990 wird kritisiert, insbesondere das Verhalten westdeutscher Medien. In beiden Staaten ist eine zunehmende... | de |
11.5.1990 | 54816 | ![]() | Memo | Uruguay Round (1986–1994) | ![]() | fr![]() |
1.8.1990 | 55291 | ![]() | Letter | Negotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) | ![]() | fr![]() |
11.12.1990 | 54822 | ![]() | Report | Uruguay Round (1986–1994) | ![]() | ml![]() |
28.3.1991 | 57510 | ![]() | Letter | Negotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) | ![]() | fr![]() |
12.5.1992 | 62375 | ![]() | Memo | European Communities (EEC–EC–EU) | ![]() | de![]() |
11.8.1992 | 61955 | ![]() | Memo | Neutrality policy | ![]() | de![]() |
17.12.1992 | 62035 | ![]() | Telex | Geneva Conference on the Former Yugoslavia (26.8.1992–30.1.1996) |
Am Ministertreffen in Genf wurden eine Bilanz der Arbeiten seit der Londoner Jugoslawienkonferenz gezogen und Schwerpunkte für den weiteren Verlauf gesetzt. Bundespräsident Felber konzentrierte sich... | de |