Information about organization dodis.ch/R10979

Image
FDFA/General Secretariat
EDA/Generalsekretariat (1979–1999...)
FDFA/General Secretariat (1979–1999...)
DFAE/Secrétariat général (1979–1999...)
DFAE/Segreteria generale (1979–1999...)
EPD/Generalsekretariat (1954–1978)
DPF/Secrétariat général (1954–1978)
DPF/Segretariato generale (1954–1978)
EDA/GS (1979...)
EPD/GS (1954–1978)
GS EDA
FDFA/GS
DFAE/SG
Das Generalsekretariat wurde 1954 durch Bundesratsbeschluss gebildet (BR-Prot. Nr. 9653 vom 12.1.1954). Ihm waren der Rechtsdienst, das Protokoll, der Dienst für Information und Presse und der politische Informationsdienst unterstellt, vgl. Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970, (Amtschronik), Bern 1971, S. 54 + 69 (dodis.ch/14074).
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (36 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1954-1956Secretary GeneralZehnder, AlfredGleichzeitig Chef der Abt. f. polit. Angelegenheiten. vgl. Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970, (Amtschronik), Bern 1971, S. 54 + 69 (dodis.ch/14074).
13.9.1961–31.1.1971Secretary GeneralMicheli, Pierre
1.2.1971–1975Secretary GeneralThalmann, ErnestoCf. PVCF du 26.8.1970.
1.5.1971-1982...Consular assistantHofer, Erwin
1975-1977Consular assistantWenger, Robert
1.10.1975-1980...Consular assistantHügli, Hans-> EDA/GS/Personalabteilung/Entschädigungsdienst
1976-1979Diplomatischer MitarbeiterGreber, Anton
1976–1979Diplomatischer MitarbeiterSchmid, Wilhelm
1976-1978Consular officerErb, Paul
1979-1981Consular officerRiem, Pierre

Relations to other organizations (10)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Lawbelongs to FDFA/General Secretariat cf. dodis.ch/14074, p. 42 + p. 54. "Nach der Reorganisation aufgrund des BRB vom 12.1.1954" / [Parmi les] Dem Generalsekretär unterstellte Dienste".
EDA/Generalsekretariat/Planung, Geschäfte, Kontrollebelongs to FDFA/General Secretariat
FDFA/General Secretariat/Resourcesbelongs to FDFA/General Secretariat Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 31 + (p. 45 + du pdf).
FDFA/General Secretariat/Resources/Logistics Divisionbelongs to FDFA/General Secretariat Wird 1979 neu errichtet im Züge der Reorganisation und gehört dem Generalsekretariat bis 1987.
FDFA/General Secretariat/Resources/Legal Servicebelongs to FDFA/General Secretariat
FDFA/General Secretariat/Consular and Financial Inspectoratebelongs to FDFA/General Secretariat 1995...
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Divisionbelongs to FDFA/General Secretariat 1979 - 1987
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen/Personalabteilung/Personelles Rechnungswesenbelongs to FDFA/General Secretariat 1979 - 1987
FDFA/General Secretariat belongs toFederal Department for Foreign Affairsvgl. Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970, (Amtschronik), Bern 1971, S. 54 + 69 (dodis.ch/14074).
FDFA/General Secretariat/Parliamentary and Federal Council Affairsbelongs to FDFA/General Secretariat

Written documents (80 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.9.198655016pdfMemoActors and Institutions Eine Analyse hat ergeben, dass die Bezeichnung der von Koordinatoren der DEH geleiteten Dienststellen für konsularische Aufgaben als «Botschaftsbüro» nicht mit völkerrechtlichen Normen vereinbar ist.
de
9.1.198753645pdfMemoActors and Institutions Aufgrund der eingeschränkten Funktionalität des Computersystems werden künftig allen Mitarbeitenden des EDA nur noch grossgeschriebene Initialen zugeteilt.
de
12.5.198755849pdfMemoGerman reunification (1989–) Die Schweiz vertritt die Auffassung, dass das Dritte Reich zwar aufgehört habe zu existieren, dass aber Deutschland weiterbestehe. So war die Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit der BRD 1951 kein...
de
8.11.198857840pdfCircular700th anniversary of the Confederation (1991) Au programme de Zurich en cadre de l'anniversaire de la confédération figure un projet pour la réalisation duquel le Comité d'organisation a sollicité la collaboration du DFAE. Ainsi, les ambassades...
ml
10.7.198957789pdfOther700th anniversary of the Confederation (1991) Les ambassades contactées sont invitées à soumettre des suggestions pour la liste des invités pour la Journée de l'Europe. Les propositions doivent inclure les catégories suivantes: Hôtes de marque,...
fr
12.7.198957785pdfCircular700th anniversary of the Confederation (1991) Le DFAE se trouve fortement engagé dans le 3e volet de la trilogie du 700e anniversaire de la Confédération nommé la «Fête de la solidarité». Cette dernière consiste en la «Journée des relations...
fr
24.1.199056537pdfMemoParliamentary Committees on Foreign Policy Nebst der Behandlung von Sachfragen steht vor allem die Information der Kommissionsmitglieder über die generelle Funktionsweise der Aussenpolitik sowie des EDA im Fokus der anstehenden Sitzungen. Die...
de
23.2.199056418pdfLetterThe Secret Files Scandal (1989–) Auf Basis einer Umfrage bei allen Direktionen des EDA wurde eine Übersicht über Datensammlungen erstellt, die nicht bereits im "Register der Sammlungen der Personaldaten" aufgeführt sind. Gewisse...
de
3.199056421pdfLetterThe Secret Files Scandal (1989–) Une seule représentation suisse à l'étranger a créé des dossiers concernant la lutte contre le terrorisme. C'est l'ambassade suisse à Beyrouth, qui a un dossier intitulé «Libanesische...
fr
21.8.1990–23.8.199054340pdfReportConference of the Ambassadors Également:
A. Débat général
B. Quatre séminaires paralleles consacres aux répercussions des événement en Europe sur les autres continents et régions
C. Département Militaire Fédéral
ml

Received documents (262 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.6.196219017pdfLetterCyprus (General) Commentaires sur la visite de l'Archevêque Makarios à Washington. La question chypriote. Les USA estiment que Chypre pourrait s'inspirer du modèle suisse pour la constitution d'une armée.
fr
19.6.196230589pdfLetterColonization and Decolonization
Volume
Résumé des différents points de vue (rwandais/burundais, belge, onusien) prononcés lors du débat à l'ONU au sujet de l'indépendance du Rwanda et du Burundi. Est notamment traitée la question de la...
fr
20.6.196218756pdfMemoItaly (Economy) Au sujet de la nationalisation de l'industrie électrique en Italie: une enquête confidentielle de l'Association suisse des banquiers (ASB) révèle que les banques suisses gèrent dans ce secteur un...
de
20.7.196230740pdfLetterSwiss financial market
Volume
Echanges de l'Ambassadeur suisse à Paris, A. Soldati, avec le Ministre des Affaires étrangères et le Ministre des Finances français. Question du secret bancaire et son rôle dans la position helvétique...
fr
15.11.196230299pdfLetterFrance (Economy) L'Ambassadeur de Suisse en France, A. Soldati, fait le point de la situation actuelle concernant la modification du statut des zones franches après un entretien avec l'interlocuteur français, C. de...
fr
2.1.196330304pdfLetterFrance (Economy) L'Ambassadeur de Suisse en France, A. Soldati, fait le point de la situation conernant la modification du statu des zones franches après une conversation avec l'interlocuteur français, C. de Margerie....
fr
18.3.196319033pdfLetterGreece (Economy) Démarches grecques en vue de faire entrer la Suisse dans un consortium de l'OECE pour l'aide au développement (la Suisse a déjà adhéré à un consortium semblable en faveur de la Turquie). Liens avec le...
de
11.4.196330742pdfLetterSwiss financial market Les fonds résultant de la corruption présumée de l'ancien président du conseil sénégalais auraient été placés en Suisse. Sondages sénégalais à ce sujet. Discussion sur l'éventuelle possibilité d'un...
fr
16.5.196330668pdfLetterLiberia (General) Eindrücke des Schweizerischen Botschafters in Accra, G. de Keller, nach seinem Empfang beim liberischen Präsidenten, W. Tubman. Überblick über offene Fragen im Zusammenhang mit technischer...
de
17.5.196330732pdfLetterGood offices Difficultés pour les délégués du CICR à accéder aux personnes détenues en Algérie.
fr

Mentioned in the documents (236 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.1.199262739pdfMemoYugoslav Wars (1991–2001) Trotz unzähliger Waffenstillstandsversprechen ist ein Ende des Konflikts in Kroatien nicht absehbar. Auch die Nationalitätenkonflikte in Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Mazedonien, in der Vojvodina und...
de
24.1.199262242pdfLetterOrganizational issues of the FPD/FDFA Die Schlussberichte der Arbeitsgruppen der Departementsklausur in Beatenberg liegen vor und bilden die Grundlage für eine zweite Klausur, die im April in Magglingen stattfinden wird. Anhand der...
de
25.2.199261210pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]UNO – General À l'occasion de l'ouverture de la conférence FIDA, le conseiller fédéral Felber a pu avoir un entretien substantiel avec le secrétaire général de l'ONU Boutros Ghali sur le Moyen-Orient, le Sahara...
fr
10.4.199262513pdfTelexIran (General) Infolge der starken Spannungen in den bilateralen Beziehungen mit dem Iran wird ein interdepartementaler Ausschuss (IGI) gebildet, der sich aus hohen Vertretern des EDA, EJDP, EMD und EVD...
de
26.5.199261461pdfMemoPolitical issues Zusammenstellung aller Dokumente für die Sitzung der GPK-S inklusive der Antworten des EDA auf die Zusatzfragen der Mitglieder der Kommission.

Darin: Auszug aus dem Plenarprotokoll der...
ml
9.6.199261174pdfInterpellationWorld Expositions Im Nationalrat werden verschiedene dringliche Interpellationen zum Schweizer Pavillon an der EXPO 92 in Sevilla behandelt. Insbesondere die Aussage «Suiza no existe» provozierte einige...
ml
15.6.199260707pdfMinutes of the Federal CouncilVisa and Entry Issues Die Visumpflicht gegenüber Slowenien wird aufgehoben, gegenüber Kroatien und Namibia aufrechterhalten, gegenüber Bulgarien für Dienst, Diplomaten- und Sonderpässe aufgehoben und gegenüber der...
ns
19.6.199261103pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Transit and transport Les efforts de promotion du transport combiné consentis par la Suisse sur le plan international au cours de ces dernières années, et notamment lors de la Conférence européenne des ministres des...
fr
23.6.199262200pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]World Expositions Der Bundesrat hat in Aussicht gestellt, Mittel zu prüfen, welche den Schweizer Pavillon in Sevilla verständlicher machen. Die dazu einberufene Sitzung hat ergeben, dass ein Pavillon-Führer erstellt...
de
[...9.7.1992]62378pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Die Zunahme von Spontankrisen und die Verflechtung der Staatenwelt haben Auswirkungen auf die schweizerische Aussen- und Innenpolitik. Zur Bewältigung von Krisen setzt das EDA in Zukunft auf eine...
de

Addressee of copy (43 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.2.197136545pdfLetterNeutrality policy Laut Rechtsdienst des Politischen Departements hat ein ständig neutraler Staat bezüglich der Einmischung in innere Angelegenheiten von Drittstaaten besondere Zurückhaltung zu üben, wenn auch aus...
de
17.4.197340306pdfMemoExport of war material R. Frey de la Société industrielle suisse (SIG) explique les conséquences économiques du refus du Conseil fédéral d'autoriser la livraison de fournitures pour la fabrication des armes destinées à la...
fr
5.9.197338617pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Abgesehen von Liechtenstein ist Italien das einzige Nachbarland mit dem die Schweiz kein Doppelbesteuerungsabkommen abgeschlossen hat. Die Steuerverwaltung wird beauftragt, Verhandlungen über ein...
de
12.9.197340749pdfMinutes of the Federal CouncilTransit and transport Es wird abgeklärt, wie der Anschluss des Juras an die Nationalstrassen verwirklicht werden soll.

Darin: Departement des Innern. Antrag vom 7.9.1973.
de
14.1.197451448pdfLetterNew Zealand (Politics) Es ist unbedingt notwendig, den Posten in Wellington mit einem Botschafter zu besetzen. Allerdings wird nachdrücklich von einer Verkoppelung der diplomatischen Vertretungen in Neuseeland und...
de
12.2.197439522pdfMemoPalestine (General) Durch die Beteiligung der PLO an der Nahostkonferenz in Genf könnte langfristig die Eröffnung eines ständingen Informationsbüros in Genf de facto erreicht werden. Die konkreten politischen Absichten...
de
11.9.197440748pdfMinutes of the Federal CouncilTransit and transport Überblick über das Arbeitsprogramm inkl. der Kosten für die internationale Rheinregulierung. Entscheid, wie der schweizerische Beitrag finanziert wird.

Darin: Departement des Innern. Antrag...
de
2.12.197439523pdfMemoPalestine (General) Im Nahostkonflikt scheinen sich allmählich die Vorzeichen zu drehen. Inzwischen drängt die arabische Seite Israel an die Wand und die PLO ist gewissermassen «salonfähig» geworden. Nach der Eröffnung...
de
13.12.197439533pdfMemoPalestine (General) L'OLP n'est qu'un mouvement de libération nationale et ne remplit pas les conditions pour adhérer aux Conventions de Genève pour la protection des victimes de guerre. Comme Etat dépositaire, la Suisse...
fr
12.2.197540372pdfMinutes of the Federal CouncilMexico (Politics) Die Schweiz nimmt mit Mexiko Verhandlungen für eine Änderung des Abkommens von 1966 über den regelmässigen Luftverkehr zwischen den beiden Ländern auf. Die Delegation darf eine Abkommensänderung unter...
de