Information about organization dodis.ch/R10979

Image
FDFA/General Secretariat
EDA/Generalsekretariat (1979–1999...)
FDFA/General Secretariat (1979–1999...)
DFAE/Secrétariat général (1979–1999...)
DFAE/Segreteria generale (1979–1999...)
EPD/Generalsekretariat (1954–1978)
DPF/Secrétariat général (1954–1978)
DPF/Segretariato generale (1954–1978)
EDA/GS (1979...)
EPD/GS (1954–1978)
GS EDA
FDFA/GS
DFAE/SG
Das Generalsekretariat wurde 1954 durch Bundesratsbeschluss gebildet (BR-Prot. Nr. 9653 vom 12.1.1954). Ihm waren der Rechtsdienst, das Protokoll, der Dienst für Information und Presse und der politische Informationsdienst unterstellt, vgl. Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970, (Amtschronik), Bern 1971, S. 54 + 69 (dodis.ch/14074).
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (36 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1954-1956Secretary GeneralZehnder, AlfredGleichzeitig Chef der Abt. f. polit. Angelegenheiten. vgl. Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970, (Amtschronik), Bern 1971, S. 54 + 69 (dodis.ch/14074).
13.9.1961–31.1.1971Secretary GeneralMicheli, Pierre
1.2.1971–1975Secretary GeneralThalmann, ErnestoCf. PVCF du 26.8.1970.
1.5.1971-1982...Consular assistantHofer, Erwin
1975-1977Consular assistantWenger, Robert
1.10.1975-1980...Consular assistantHügli, Hans-> EDA/GS/Personalabteilung/Entschädigungsdienst
1976-1979Diplomatischer MitarbeiterGreber, Anton
1976–1979Diplomatischer MitarbeiterSchmid, Wilhelm
1976-1978Consular officerErb, Paul
1979-1981Consular officerRiem, Pierre

Relations to other organizations (10)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Lawbelongs to FDFA/General Secretariat cf. dodis.ch/14074, p. 42 + p. 54. "Nach der Reorganisation aufgrund des BRB vom 12.1.1954" / [Parmi les] Dem Generalsekretär unterstellte Dienste".
EDA/Generalsekretariat/Planung, Geschäfte, Kontrollebelongs to FDFA/General Secretariat
FDFA/General Secretariat/Resourcesbelongs to FDFA/General Secretariat Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 31 + (p. 45 + du pdf).
FDFA/General Secretariat/Resources/Logistics Divisionbelongs to FDFA/General Secretariat Wird 1979 neu errichtet im Züge der Reorganisation und gehört dem Generalsekretariat bis 1987.
FDFA/General Secretariat/Resources/Legal Servicebelongs to FDFA/General Secretariat
FDFA/General Secretariat/Consular and Financial Inspectoratebelongs to FDFA/General Secretariat 1995...
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Divisionbelongs to FDFA/General Secretariat 1979 - 1987
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen/Personalabteilung/Personelles Rechnungswesenbelongs to FDFA/General Secretariat 1979 - 1987
FDFA/General Secretariat belongs toFederal Department for Foreign Affairsvgl. Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970, (Amtschronik), Bern 1971, S. 54 + 69 (dodis.ch/14074).
FDFA/General Secretariat/Parliamentary and Federal Council Affairsbelongs to FDFA/General Secretariat

Written documents (80 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.2.197648788pdfMemoSpain (Politics) Die spanische Regierung hat beschlossen, sich aus dem Gebiet der ehemals Spanischen Sahara zurückzuziehen, obwohl der "Dekolonisierungsvorgang" noch nicht abgeschlossen ist. K. Waldheim,...
de
29.6.197650284pdfLetterPopular vote on the grant in favour of the IDA of 13.6.1976 La décision populaire contre l’octroi du crédit de 200 millions CHF à l’IDA répond à plusieurs motivations, la première étant d’obliger la Confédération à réaliser des économies dans une période de...
fr
1.11.197650810pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) La demande de l’UBS que la Suisse fasse une déclaration officielle dans l’affaire de la PANAM est refusée. Un rappel des dispositions légales sur le secret bancaire renforcerait l’impression aux...
fr
20.12.197648800pdfMemoSpain (Politics) Der spanische Botschafter erhält Briefe von Spaniern in der Schweiz, die sich beklagen, dass sie am Referendum vom 15.12.1976 nicht teilnehmen durften. Die Schweiz sei das einzige Land Westeuropas,...
de
31.1.197852279pdfMemoDiplomacy of official visits
Volume
Proposition d'un programme de rencontres pour le nouveau Chef du Département politique. Les dates des réunions du Comité des Ministres du Conseil de l'Europe et de la réunion ministérielle de l'OCDE...
fr
31.1.197850104pdfMemoPolitical issues Anlässlich der Amtsübernahme von Pierre Aubert wurden sämtliche Abteilungen des Politischen Departements gebeten, eine Übersicht über ihre Hauptprobleme sowie diverse Übersichtsdokumente zu den...
ml
26.7.197848205pdfMemoRussia (General) Bericht über Generalsekretär A. Weitnauers Besuch in Moskau.

Darin: Mein Aufenthalt in Moskau vom 5.-9.6.1978
Darin: Gespräch mit Vizeaussenminister Kosyrew
Darin: Gespräch mit...
de
[...16.2.1979]68559pdfReportAustria (General) Gespräche über die regelmässigen schweizerisch-österreichischen Kontaktgespräche auf Beamtenebene, die Zusammenarbeit bei der konsularischen Betreuung von in Schwierigkeiten geratenen Mitbürgern, die...
de
23.10.197950000pdfLetterDenmark (Others) Nach einer Kritik in der Boulevardzeitung Blick wird die Schweizer Botschaft in Kopenhagen aufgefordert, einem Schweizer Bürger Auskunft zum Rechtsweg zu geben – auch wenn es sich um die Lieferung von...
de
30.10.197950487pdfMemoWorking group Historische Standortbestimmung Die Arbeitsgruppe "Historische Standortsbestimmung" wurde als ausserparlamentarische Kommission im Kommissionsverzeichnis aufgenommen. Eine Verordnung, welche eine Altersgrenze von 70 Jahren und eine...
de

Received documents (262 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.2.198053776pdfLetterImage of Switzerland abroad Bericht von den olympischen Winterspielen: Die Schweiz habe eine glänzende Chance für Tourismuswerbung verpasst. Die Dachorganisationen hätten ihre Kräfte auf sportliche Leistungen konzentriert und...
de
5.3.198053777pdfLetterImage of Switzerland abroad Bericht von den olympischen Spielen: Man habe eine ausgezeichnete Chance, für das Wintersportland Schweiz zu werben, verpasst. Insbesondere die Koordinationskommission für die Präsenz der Schweiz im...
de
26.3.198060849pdfLetterSenegal (General) Le Président sénégalais L. Senghor a exprimé son admiration pour la Suisse qu'il considère comme exemple particulièrement réussi de métissage de trois ethnies et trois langues. Il a déclaré qu'il...
fr
10.4.198066425pdfEnd of mission reportPeru (General) L’Ambassadeur de Suisse au Pérou aborde la situation générale du pays de résidence, la coopération technique, les relations économiques ainsi que culturelles entre la Suisse et le Pérou.
fr
17.4.198048830pdfMemoPalestine (General) Aperçu de la position du DFAE sur les demandes palestiniennes adressées à la Suisse ces derniers mois.
fr
25.4.198048424pdfEnd of mission reportSudan (General) Les relations soudano-suisses sont bonnes et se sont développées de manière constante et harmonieuse. L'image de marque de la Suisse est toujours claire et bien établie. Seule l'absence de la Suisse...
fr
29.4.198055948pdfLetterFederal Council and Federal Chancellery In letzter Zeit wurden die Bundesratsgeschäfte von den Departementen nicht mehr ordnungsgemäss vorbereitet. Die Bundeskanzlei behält sich vor, Anträge zurückzuweisen, die sich über die Weisungen...
de
5.5.198053953pdfMemoEl Salvador (Politics) Analyse der völkerrechtlichen Verantwortlichkeit der Republik El Salvador für die Ermordung des Schweizer Geschäftsträgers Hugo Wey.
de
15.5.198054099pdfEnd of mission reportEgypt (General) Depuis la visite du Conseiller fédéral Graber au Caire en 1973, les relations égypto-suisses ont connu un certain réchauffement. La visite de Boutros-Ghali à Berne en février 1980 a prouvé que les...
fr
3.6.198054546pdfLetterIran (General) En Iran, la Convention de Vienne sur les relations diplomatiques n'est plus entièrement respectée depuis la chute du Shah. Des ambassades étrangères ont été occupées, les aggressions contre les agents...
fr

Mentioned in the documents (236 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.7.197849610pdfMinutes of the Federal CouncilOrganizational issues of the FPD/FDFA Le DPF a procédé en 1976 et 1977 à deux réorganisations majeures. Pour garantir un bon fonctionnement administratif des services de la centrale, une réorganisation de la Direction administrative du...
fr
11.7.197850043pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Les mesures italiennes concernant les importations de textiles sont le principal sujet du comité mixte Suisse-CEE. De ces mesures résultent des frais supplémentaire et plusieurs commandes en Suisse...
fr
21.7.197851772pdfMemoAustria (Politics) En visite à Vienne, P. Aubert a pu parler avec W. Pahr de la proximité des positions entre la Suisse et l’Autriche, de la volonté d’intensifier les contacts entre hauts fonctionnaires et ils ont...
fr
25.8.197851700pdfMemoAustria (Politics)
Volume
Es soll monatlich ein schweizerisch-österreichischer Gedankenaustausch hoher Beamter stattfinden, da die Aussenministerien auf einzelne Ereignisse verschieden reagiert haben. Auch sind für die Schweiz...
de
22.9.197866948pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Das EPD hat Jean Ziegler im Hinblick auf seine Reise nach China und Nordkorea mit einer umfassenden Dokumentation, aber nicht mit einem offziellen Auftrag ausgestattet. Die Anspielungen auf ein Mandat...
de
31.10.197851767pdfMemoAustria (Politics) Überblick über die wichtigsten Aspekte der schweizerisch-österreichischen Beziehungen: Österreich ist der sechstwichtigste Handelspartner der Schweiz. In der Integrationspolitik, in der KSZE und in...
de
18.12.197849609pdfLetterOrganizational issues of the FPD/FDFA Die Änderung der Departementsbezeichnung in Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten macht eine Änderung der gebräuchlichen Kurzformen des Departements und dessen Unterorganisationen...
de
30.10.197950487pdfMemoWorking group Historische Standortbestimmung Die Arbeitsgruppe "Historische Standortsbestimmung" wurde als ausserparlamentarische Kommission im Kommissionsverzeichnis aufgenommen. Eine Verordnung, welche eine Altersgrenze von 70 Jahren und eine...
de
14.11.197960388pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Da nun alle kontinentaleuropäischen Staaten eine harmonisierte Sommerzeit einführen werden, beschliesst der Bundesrat eine neue Vorlage zur Einführung der Sommerzeit, obwohl diese erst im Mai 1978 in...
de
28.11.197951338pdfLetterMadagascar (General) Unterschiedliche politische und historische Entwicklungen der Schweiz und Madagaskar können die positiven diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Staaten nicht trüben. Besonders die...
de

Addressee of copy (43 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.8.198248178pdfMemoSeychelles (Politics) Der schweizerische Honorarkonsul in den Seychellen gibt anlässlich einer Aussprache mit Vertretern des EPD einige Hintergrundinformationen zur politischen Lage der Republik und zum letztjährigen...
de
26.4.198348117pdfLetterDjibouti (General) Die Regierung von Djibouti gibt sich Mühe, ausländische Diplomaten grösstmögliche Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Sie will aus politischen und wirtschaftlichen Gründen die bilateralen Beziehungen...
de
21.10.198348118pdfLetterDjibouti (General) Il paraît opportun que la Suisse soit présente à la conférence des donateurs à Djibouti. Cette participation marquerait de la sympathie à l'égard de ce pays qui cherche à jouer un rôle modérateur dans...
fr
5.3.198540520pdfLetterBhutan (General) Ein allfälliges offizielles Gesuch von der Regierung Bhutans zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen würde von der Schweiz positiv beantwortet. Die Schweiz anerkennt die Unabhängigkeit Bhutans und...
de
31.7.198548851pdfTelegramPalestine (General) In einem Gespräch mit PLO-Chef Y. Arafat wird versucht, das Verhältnis der PLO zu Jordanien, Meinungsdifferenzen innerhalb der PLO sowie ihre aktuelle Einschätzung zur Lage im Libanon zu erörtern,...
de
9.3.198748854pdfReportPalestine (General) Bundesrat Aubert legt die schweizerische Haltung zum Palästinaproblem dar und orientiert über die von der Schweiz eingesetzten Mittel für humanitäre Hilfsaktionen zugunsten der Zivilbevölkerung im...
de
22.9.198748855pdfReportPalestine (General) Der PLO-Vorsitzende, Y. Arafat, beklagt sich über die amerikanische Politik gegenüber der PLO im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt. Die Durchführung einer Nahostkonferenz wird aufgrund der...
de
12.1.198957700pdfLetter700th anniversary of the Confederation (1991) Das Grundkonzept der «Europäischen Begegnungen 1991» anlässlich der 700-Jahrfeier sieht eine bunte Veranstaltung vor, die weder akademisch noch elitär wirken soll. Gäste aus allen europäischen Ländern...
de
26.4.199056127pdfTelegramUNO – General
Volume
Malgré la politique très active du Conseil fédéral depuis le vote négatif sur l’adhésion de la Suisse à l’ONU, la non-appartenance continue à être un non-sens remarquable, preuve de l’extraordinaire...
fr
15.8.199054497pdfMemoUN Sanctions against Iraq and Kuwait (1990)
VolumeVolume
Die Neutralität ist eines von mehreren Mittel zur Verwirklichung der aussenpolitischen Zielsetzung und muss deshalb stets einer Zweckmässigkeitsprüfung unterzogen werden. Die Verhängung der...
de