Information about organization dodis.ch/R104

Image
Swiss Embassy in Washington
Schweizerische Botschaft in Washington (1957...)
Swiss Embassy in Washington (1957...)
Ambassade de Suisse à Washington (1957...)
Ambasciata svizzera a Washington (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Washington (1882–1957)
Légation de Suisse à Washington (1882–1957)
Legazione svizzera a Washington (1882–1957)
ambasuisse washington
amwashin
Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 181.
Vgl. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 402.

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (339 records found)
DateFunctionPersonComments
1882-1883Legation CounsellorSchaffter, Albert
1882-1886Secretary of LegationKloss, Karl Daniel
12.5.1882-1888Schweizerischer GesandterFrey, EmilVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. 1997, S. 402.
1887-1891Legation CounsellorKloss, Karl Daniel
18.4.1888-23.11.1893Schweizerischer GesandterClaparède, Alfred deVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. 1997, S. 402.
1890-1892Embassy attachéGeorg, Alfred
1891-1894Secretary of LegationTavel, Charles Constant PaulVgl. dodis.ch/13395, Teil II, T 1.
4.1893-5.1894Embassy attachéVogel, LeoVgl. E2500#1000/719#553*.
1894Geschäftsträger a.i.Tavel, Charles Constant PaulVgl. dodis.ch/13395, Teil II, T 1.
23.11.1894-1902Schweizerischer GesandterPioda, Giovanni Battista IIVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. 1997, S. 402.

Relations to other organizations (2)
Swiss representation in the United States of Americais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Washington 1882-
Swiss representation in Cubais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Washington 1919-1951

Written documents (437 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.7.196930695pdfMemoSwiss citizens from abroad Charles Tavel propose - entre autres - de favoriser un échange de vues en envoyant aux Etats-Unis un membre du Conseil de la science pour faire une tournée de conférences sur l'état des universités...
fr
14.7.196930647pdfReportScience Une année après que ces restrictions aient été décidées, Charles Tavel essaie d'en dégager les effets. La situation semble confuse et plusieurs projets ont été entravés, ce qui pourrait créer une...
fr
15.8.196930650pdfReportScience Aux Etats-Unis, des représentants des sciences sociales plaident pour une participation accrue aux processus de consultation et de décision de l'appareil gouvernemental. Des instituts de recherche...
fr
9.9.196933420pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Gespräch mit dem amerikanischen Legal Adviser über die Frage der sequestrierten Vermögenswerte und über die Frage der Wiedereinbürgerung von ehemaligen Schweizerbürgerinnen.
de
10.3.197035448pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Zur Anpassung an die veränderten Verhältnisse erhöht die Schweiz die Jahresquote für den Export von strategisch wichtigen Erzeugnissen in die Oststaaten, was seitens des amerikanischen...
de
26.3.197035455pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Unter der Hypothese, dass nach Auffassung der schweizerischen Regierung in einem konkreten Fall eine Fusion den allgemeinen schweizerischen Wirtschaftsinteressen entspricht, kann es als gerechtfertigt...
de
29.4.197035147pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Etant donné que les achats suisses de défense nationale aux USA se montent à 200 mio USD, les conditions du "buy american act" de R. McNamara pour les achats gouvernementaux américains en Suisse sont...
fr
11.5.197034508pdfLetterForeign interests Die Gespräche mit A. Fischli und Vertretern des State Departments in Washington umfassten das Problem der Flugzeugentführungen, des Airlifts (Luftbrücke Varadero-Miami), die Instandstellung der ehem....
de
7.7.197036151pdfTelegramNorth Vietnam (1954-1976) (General) Die Übermittlung von an nordvietnamesische Empfänger adressierte Schreiben der National Leauge of Families wirft einige Fragen auf. In der Kriegsgefangenenfrage eröffnet die Intensivierung der...
de
7.10.197036135pdfReportScience Le Conseiller scientifique aux Ambassades suisses à Washington et Ottawa dresse un bilan sur ses activités et indique les tâches diplomatiques à accomplir. Il fait également des suggestions pour son...
fr

Received documents (385 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.11.195854451pdfLetterInternational mobility
Volume
During the last ten years, 46 rural young people from Switzerland have each lived for five or six months with farm families in the United States. In turn, farm families in Switzerland have been host...
en
23.12.195814868pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics)
Volume
Die Schweiz erhofft sich durch eine amerikanische Gesetzesänderung die bedingungslose Immigrationsmöglichkeit für Schweizerbürger in die Vereinigten Staaten. Insbesondere sollte vermieden werden, dass...
de
31.3.195914964pdfReportUnited States of America (USA) (Politics)
Volume
Überblick über den Verlauf des Verfahrens sowie über Inhalt und Tragweite des vom Internationalen Gerichtshofs in Den Haag ergangenen Urteils in der Angelegenheit Interhandel. - Exposé sur la...
de
11.5.195915100pdfLetterExport of war material Politique suisse en matière d'exportations d'armes vers l'Amérique latine. Pressions américaines.
de
31.8.195914941pdfLetterBolivia (Economy) Problème de la nationalisation de la compagnie Aramayo en Bolivie. Des intérêts suisses (qui représentent le 25% du capital de la compagnie) et américains sont touchés.
de
30.3.196054507pdfLetterInternational mobility Demande du Consul Suisse à Boston concernant une recommandation pour "The Experiment in International Living". L'organisation s'occupe des échanges pour les étudiants de différentes nationalités, y...
fr
3.4.196016504pdfNoteOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Opinion du Département d'Etat concernant l'attitude suisse dans le cadre des discussions multilatérales en matière de politique économique et commerciale.
en
18.7.196015335pdfTelegramHumanitarian aid
Volume
Envoi de vivres au Congo. - Lebensmittel werden in den Kongo gesandt.
fr
4.1.196115005pdfNoteForeign interests
Volume
Die Regierung der Vereinigten Staaten ersucht die Schweiz, die amerikanischen Interessen auf Kuba zu übernehmen. - Les Etats-Unis demandent à la Suisse d'assumer la protection des intérêts américains...
en
8.5.196154508pdfMemoInternational mobility Aperçu des différentes organisations s'occupant des échanges d'étudiants aux États Unies et de deux organisations proposant des conférences sur la Suisse.
fr

Mentioned in the documents (819 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.4.194618196pdfMemoAllies (World War II)
Volume
Über den Schutz von Tochterfirmen in Deutschland (von Schweizer Unternehmen) vor dem Zugriff der alliierten Behörden.
de
3.5.19461989pdfMemoGermany (F zone)
Volume
Concertation à propos de la saisie par la France de machines appartenant à l'«Aluminium S.A.» en Allemagne. Interventions à Paris et à Baden-Baden.
Wegen französischer Beschlagnahme von Maschinen...
de
15.5.1946174pdfMemoUN (Specialized Agencies) Die Teilnahme der Schweiz an der Konferenz der Weltgesundheitsorganisation scheint aussichtslos.
de
29.5.19461662pdfLetterMilitary policy Non esiste alcuna possibilità di acquistare 10 tonnellate di uranio negli Stati Uniti.
de
31.5.19462330pdfReportUnited States of America (USA) (Economy) Amerika will die Einfuhr von Schweizer Uhren beschränken, um die eigene Industrie zu schützen, die nun wieder über Kapazitäten ausserhalb der Rüstung verfügt. Bern verweigerte sich einer von...
de
8.6.1946123pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) An der Weltgesundheitskonferenz in New York soll die Schaffung einer Weltgesundheitsorganisation besprochen werden. Die Schweiz beschliesst aus politischen Gründen an der Konferenz als Beobachter...
de
22.6.19462651pdfLetterWashington Agreement (1946) Une notice manuscrite est agraphée sur ce document par R.P.: "Lieber Hr. Reinhardt,
Hier der versprochene Bericht.
Für Ihre Bemerkungen wäre ich Ihnen dankbar. Die Sache muss hieb.und...
de
13.7.194664814pdfReportRussia (Politics) Gegen die erzwungene Repatriierung der nicht heimkehrwilligen sowjetischen Internierten – insbesondere der Aserbaidschaner, die in deutschen Uniformen die Schweizer Grenze übertreten hatten und als...
de
18.10.19466341pdfAddress / TalkWashington Agreement (1946) 1) "Es ergibt sich, dass die Schweiz völkerrechtlich nicht verpflichtet ist, das deutsche Staatseigentum den Allierten auszuhändigen". 2) "Die gleichen Gründe, die zu dieser Auffassung führen, haben...
de
30.10.194640pdfLetterUNO – General
VolumeVolume
Il y a deux raisons principales pour lesquelles il est actuellement inopportun, même dangereux, de mettre à discussion un statut spécial de la Suisse au sein de l'ONU. D'une part, en raison de la...
fr

Addressee of copy (90 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.5.198955420pdfPolitical reportTiananmen (1989) Vom 15. bis 18.5.1989 erfolgte der Staatsbesuch des sowjetischen Präsidenten Gorbatschow in China. Die Visite wurde von den anhaltenden Protesten durch Studenten überschattet, die mit immer mehr...
de
8.12.198949557pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Der Regierung der BRD unter Bundeskanzler Helmut Kohl wird vorgeworfen, dass sie über die Zukunft der DDR im Alleingang entscheidet und diese einzuverleiben versucht. In der DDR werden drei Strömungen...
de
23.1.199049564pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Die Einflussnahme der BRD in Geschehnisse in der DDR vor den Volkskammerwahlen 1990 wird kritisiert, insbesondere das Verhalten westdeutscher Medien. In beiden Staaten ist eine zunehmende...
de
20.3.199049559pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Aus den Volkskammerwahlen der DDR vom 18.3.1990 geht das Wahlbündnis "Allianz für Deutschland" als Wahlsieger hervor. Der Eingriff westdeutscher Kräfte in die Parlamentswahlen sei mit Blick auf die...
de
10.4.199052282pdfTelegramInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Analyse der Aussage eines Staatssekretärs des Auswärtigen Amts, dass die Wiedervereinigung als Aufgabe schlicht und einfach zu früh an Bonn herangetragen worden sei. Er befürchtet, dass die BRD noch...
de
26.4.199056127pdfTelegramUNO – General
Volume
Malgré la politique très active du Conseil fédéral depuis le vote négatif sur l’adhésion de la Suisse à l’ONU, la non-appartenance continue à être un non-sens remarquable, preuve de l’extraordinaire...
fr
16.5.199056610pdfTelegramIran (General) En ce qui concerne l’enlèvement des deux collaborateurs suisses du CICR au Liban, il semble que les autorités iraniennes puissent s’engager comme intermédiaire. On peut se demander si l’embarras causé...
fr
13.6.199049560pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Das Tempo der Wiedervereinigung der beiden Teile Deutschlands wird kritisiert, insbesondere der vorgesehene rasche Eintritt der DDR in die Marktwirtschaft. Soziale Errungenschaften der DDR würden gar...
de
5.8.199055426pdfTelegramLiberia (Others) Staatssekretär K. Jacobi ordnet die Evakuation der Schweizer Botschaft in Monrovia an. Hierzu soll mit der US-Botschaft zusammengearbeitet werden. Auf die Flüchtlinge im schweizerischen...
de
14.8.199056175pdfTelegramIran (General) Im Rahmen der Pressekonferenz zur Befreiung der Schweizer Geisel Elio Erriquez im Libanon unterstrich Bundesrat Felber die positive Rolle, die neben den Präsidenten Algeriens, Libyens und Syriens...
de