Information about Person

image
Thalmann, Ernesto
Additional names: Thalmann, ErnstThalmann, Ernesto Agostino UldericoThalmann, Ernesto Agostino
Initials: TH
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Zurich (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: German
Other languages: French • Italian • English • Spanish
Title/Education: Dr. iur. (1939)
Activity of the father: Merchant
Military grade: captain
Confession: catholic
Civil status upon entry: single (1942)
EDA/BV: Entry FA 16.9.1941 • Entry FDFA 1.1.1945 • Exit FDFA 30.11.1979
Personal papers:
  • Eidgenössisches politisches Departement: Handakten Ernesto A. Thalmann, Botschafter (1967), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2811* 
  • Personal dossier: E2500#1990/6#2323*
    Relations to other persons:

    Thalmann, Anton is the child of Thalmann, Ernesto • Vgl. E2500#1990/6#2323*

    Thalmann, Paula Marie is married to Thalmann, Ernesto

    Thalmann, Ernesto is friends with Kobelt, Karl

    Thalmann, Ernesto is friends with Wey, Max Sigmund

    Turrettini, Bernard is friends with Thalmann, Ernesto

    Workplans


    Functions (28 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1.1.1971MemberConsultative Commission on Foreign Economic PolicyE7110#1981/41#40* - Proposition du DFEP au CF du 24.12.1970: Expertenkommission für den Zolltarif und für die Einfuhrbeschränkungen (330.0.) [remplace Micheli]
    1.1.1971–31.12.1975DirectorFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsDamals mit dem Titel "Abteilungschef".
    Nomination par le Conseil fédéral le 26.8.1970, cf. PVCF No. 1473.
    1.2.1971–1975Secretary GeneralFDFA/General SecretariatCf. PVCF du 26.8.1970.
    1.2.1971–1975Secretary GeneralFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2500#1990/6#2323*.
    ...1972...MemberSwiss Association for Foreign PolicyVgl. J1.223#2003/213#22* (4.01.1).
    1972–1975MemberSchweizerische Verrechnungsstelle/Clearingkommission
    2.2.1976–30.11.1979AmbassadorSwiss Embassy in LondonNomination par le Conseil fédéral le 7.5.1975, cf. PVCF No 799A.
    1981–1984...PresidentSwiss National Commission for UNESCONomination par le Conseil fédéral le 22.10.1980, cf. PVCF No 1672.

    Written documents (41 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    194015830Bibliographical referenceActors and Institutions Thalmann Ernst A.: Die Verjährung im Privatversicherungsrecht, Zürich 1940.
    de
    25.11.195210148pdfReportCzechoslovakia (Politics) Beim Slansky Schauprozess in der Tschechoslowakei wird der Schweiz eine wichtige Rolle zugeordnet. Zahlreiche Fäden des von den Angeklagten gesponnenen "Verräternetzes" sollen in der Schweiz...
    de
    20.5.195310150pdfReportCzechoslovakia (Politics) Übergabe der Note betreffend die Abberufung des tschechoslowakischen Geschäftsträgers in Bern, Herrn Svrac und Reaktion der tschechoslowakischen Regierung.
    de
    9.11.19539050pdfLetterGerman Democratic Republic (Politics) Vertrauliches Schreiben der schweiz. Gesandtschaft in Prag an das EPD betr. Annäherungen der dortigen DDR-Vertretung
    de
    195648343pdfMemoConcours diplomatique Aufgrund des seit 1946 bestehenden Personalstopps, ist das EPD dringend auf Neurekrutierungen angewiesen. Als eines der letzten westeuropäischen Länder führt die Schweiz deshalb 1955 eine...
    de
    20.4.196230216pdfAddress / TalkUNO – General Historique des rapports entre la Suisse et l'ONU. La non-adhésion et l'éventuelle participation au financement de l'organisation sont évoquées.
    de
    14.11.196318900pdfLetterGood offices
    VolumeVolume
    Die UNO ist der Schweiz für die geleisteten guten Dienste dankbar. Aus der Sicht der Schweiz, ist die Aktion positiv zu bewerten, da ein neuer Fall geschaffen wurde, in dem die Neutralität der Schweiz...
    de
    29.11.196348462pdfLetterSouth Africa (Economy) Länder, die weiterhin Waffen an Südafrika liefern, verlieren auf dem afrikanischen Kontinent zunehmend sämtlichen Goodwill. Die Neutralität gebietet der Schweiz in dieser Hinsicht grösste...
    de
    12.7.196531554pdfLetterUNO – General Trotz Kritik und drohender Isolation gilt es festzuhalten: Je länger die Schweiz der Organisation unter Hinweis auf ihre Neutralität fernbleibt, umso mehr gewinnt der singuläre Charakter letzterer an...
    de
    28.9.196531693pdfTelegramUN (Specialized Agencies) Bericht über Gespräche mit italienischen Vertretern über die Kandidatur Roms.
    de

    Signed documents (106 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    9.2.196833687pdfMemoCouncil of Europe Aperçu de l'histoire et des problèmes d'un projet de centre universitaire à Carona.
    fr
    15.2.196831652pdfReportUN (Specialized Agencies) Vorstellung der UNO-Spezialorganisationen und internationaler wissenschaftlicher Organisationen, in denen die Schweiz Mitglied ist.
    de
    20.2.196832835pdfCircularRelations with the ICRC Les deux Commissions parlementaires des affaires étrangères approuvent, à l'unanimité, de nouveaux financements au bénéfice du CICR, comme le propose le Conseil fédéral.
    fr
    5.3.196832480pdfMemoCouncil of Europe
    Volume
    Résumé du rôle général du Conseil de l'Europe, des relations entre la Suisse et le Conseil ainsi que de l'importance de la collaboration entre le Conseil fédéral et les parlementaires suisses pour...
    fr
    10.4.196833555pdfInstructionsQuestions concerning the Recognition of States Directives générales concernant les représentants de la République démocratique allemande, de la Corée et du Vietnam du Nord, de Formose, de l'Afrique du Sud, du Portugal et de la Rhodésie.
    fr
    7.5.196832189pdfLetterVietnam (Politics) Rapport et tableau de l'aide accordée par la Confédération aux deux Vietnam.
    fr
    14.5.196833764pdfMemoSouth Africa (Politics) Le délégué suisse à la conférence de l'ONU sur les droits de l'homme est autorisé à faire une déclaration condamnant moralement l'apartheid. Il est néanmoins important de ne pas l'extraire de son...
    fr
    18.6.196832996pdfMemoUN (Specialized Agencies) Démarches de l'Autriche visant à ce que la Suisse ne soit pas élue au Conseil d'administration du Programme des Nations Unies pour le développement.
    fr
    18.6.196831474pdfMemoGender issues Eine Arbeitsgruppe der Nationalen Schweizerischen UNESCO-Kommission hat im Rahmen des UNESCO-Programms zur Förderung der Frau eine Studie über die Stellung der Frau in der Schweiz begonnen. Anfrage an...
    de
    12.7.196834018pdfMemoNear and Middle East Bref aperçu de l'évolution de l'affaire Said-Fadl concernant ses activités de défense des intérêts arabes en Suisse.
    fr

    Received documents (402 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    18.2.197136752pdfLetterUganda (General) Überblick über die Ereignisse in Uganda seit dem Militärputsch Idi Amins, über die ersten schweizerischen Kontaktnahmen mit der neuen Regierung und dem Aussenministerium sowie über die Strategie...
    de
    26.3.197135630pdfLetterSingapore (Economy) Die Aussichten für den Finanzplatz Singapur sind gut und wecken den Neid der asiatischen Nachbarn. Die Einführung des Bankgeheimnisses nach schweizerischem Vorbild begünstigt die Anlage von Dollars...
    de
    27.3.197134208pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Im weitesten Sinn wird dabei die Problematik der Europäischen Integration besprochen. Wobei die Beziehungen zum Ostblock - und dabei insbesondere die Anerkennung der DDR durch die Schweiz - eines der...
    ml
    9.4.197136978pdfLetterLibya (Economy) Die Dienstreise in die Cyrenaika, den östlichen Landesteil Libyens, diente vor allem der Kontaktnahme mit den dort lebenden Schweizerbürgern.
    de
    12.4.197135796pdfLetterSri Lanka (Politics) L'évacuation des touristes suisses du Ceylan s'est déroulée sans problème grâce à la coopération entre l'ambassade et les représentants de Kuoni, Hotelplan et Swissair. Seuls les jeunes touristes...
    fr
    15.4.197135654pdfLetterMalaysia (General) Bericht über die Dienstreisen in die ostmalaysischen Provinzen Sabah und Sarawak, die dortigen politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse sowie über die Schwierigkeiten der Basler Mission.
    de
    22.4.197135724pdfLetterSocial Insurances Es herrscht Einigkeit über die Revisionsbedürftigkeit des Sozialversicherungsabkommen mit Belgien. Auch mit Finnland ist eine Regelung der Leistungsansprüche sehr erwünscht. Die Besuche von P. Graber...
    de
    10.5.197135932pdfLetterSouth Africa (Economy) Auf Nachfrage relativiert der Pressechef der OAU seine frühere Aussage, dass französische Waffen für Südafrika via die Schweiz transportiert werden. Er fügt jedoch an, dass die Schweiz ihren...
    de
    10.5.197136786pdfLetterUnited Kingdom (Economy) Die Tageszeitungen berichten unter dicken Titeln über die Ereignisse an der Währungsfront. Es wird mehrheitlich darauf hingewiesen, dass der schweizerische Aufwertungsentscheid für die künftige...
    de
    12.5.197151180pdfMemoUNO – General Question de responsabilité pour l’édition populaire du rapport du Conseil fédéral sur la question d’une éventuelle adhésion de la Suisse aux Nations Unies.
    fr

    Mentioned in the documents (594 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    24.4.196732908pdfReportParticipation in the United Nations peacekeeping forces (Blue Helmets) Politische und juristische Analyse einer eventuellen Beteiligung der Schweiz an Friedensoperationen der UNO.
    de
    12.5.196733382pdfMinutesAustria (Politics) Diskussion über die österreichische Aussenpolitik, die Hochrheinschifffahrt, die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Sitznahme internationaler Organisationen, die UNO, Rhodesien, das...
    de
    12.5.196732486pdfMemoScience
    Volume
    Während des Aufenthalts von H. Schaffner in Japan wurden verschiedene administrative Fragen aufgeworfen, darunter auch zur Rolle der Wissenschaftsattachés.
    de
    12.5.196733383pdfMinutesAustria (Politics) Diskussion über die europäische Integration, die Zusammenarbeit zwischen Österreich und der Schweiz (militärtechnische Fragen, Entwicklungshilfe, Wissenschaft), die UNO und darüber, wie die Presse...
    de
    24.5.196733278pdfMemoSix-Day War G. Brunschwig, Président de la Fédération suisse des communautés israélites, et F. T. Wahlen, ancien Conseiller fédéral, sont préoccupés par la situation au Proche-Orient. Ils suggèrent au Conseil...
    fr
    29.5.196749525pdfMemoNear and Middle East Eine Ablehnung von Bundeswegen des Begehrens der UNO um Abtransport von Blauhelmkontingenten durch die Swissair würde unter gegenwärtigen Umständen weder von der UNO noch von den Truppen stellenden...
    de
    31.5.196732485pdfMemoJapan (Economy)
    Volume
    Die Reise von H. Schaffner nach Japan und Hongkong wird als voller Erfolg gewertet. Den Beziehungen zu Tokio und zur britischen Kronkolonie wird auf Grund ihrer grossen wirtschaftlichen Bedeutung...
    de
    6.6.196733280pdfReportSix-Day War
    Volume
    Arabischer Protest gegen die Erklärung des Bundesrates zum Nahost-Konflikt und die öffentliche Meinung zu Gunsten Israels, welche der Schweizer Neutralität widerspreche. Damit würde auch die...
    de
    9.6.196749521pdfMemoSix-Day War Le Directeur général de l’Office des Nations Unies à Genève informe le DPF d’une démarche des représentants des pays arabes. L’attitude pro-israélienne de la population y est critiquée et considérée...
    fr
    21.6.196749523pdfLetterSix-Day War L'attitude des milieux anti-arabes à Genève est une source de grande inquiétude pour le secrétariat général de l’ONU. Une telle situation pourrait discréditer Genève comme siège des organisations...
    fr

    Addressee of copy (155 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    2.10.196936703pdfReportRussia (Politics) Gespräch mit dem sowjetischen Botschafter über die Frage eines Verbots der Forschung, Produktion und Anhäufung von Reserven von chemischen und bakteriologischen Waffen bzw. deren Vernichtung, die...
    de
    8.6.197036101pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Entretiens et séance de travail avec une délégation belge. La discussion concernait surtout l'intégration européenne et le projet d'une conférence de la sécurité européenne.
    fr
    26.8.197036813pdfMemoActors and Institutions Übersicht über die Tätigkeiten und Pflichten des Sekretärs des Vorstehers des Politischen Departements.
    de
    29.10.197036154pdfMemoEurope's Organisations En ce qui concerne l'intégration européenne, le projet de déclaration pour l'ouverture de discussions exploratoires fait l'objet de discussions. Les positions diverses au sein de la CEE, les questions...
    fr
    4.11.197036136pdfLetterScience Obwohl der Wissenschaftsdienst in Washington als durchaus erfolgreich und sinnvoll bezeichnet wird, soll der scheidenende Wissenschaftsattaché C. Tavel nicht ersetzt werden, da das Interesse seitens...
    de
    15.2.197136944pdfMemoConferences for the development of the international humanitarian law (1971–1977) Participation de la Chine communiste aux prochaines Conférences consacrées au développement du droit humanitaire et position du CICR, de la Croix-Rouge internationale et de la Suisse à ce sujet.
    fr
    16.2.197136934pdfMemoEuropean Orgnization for Nuclear Research La décision de construire le SUPERCERN va très probablement être prise par le Conseil du CERN, le vendredi 19.2.1971.
    fr
    19.2.197136545pdfLetterNeutrality policy Laut Rechtsdienst des Politischen Departements hat ein ständig neutraler Staat bezüglich der Einmischung in innere Angelegenheiten von Drittstaaten besondere Zurückhaltung zu üben, wenn auch aus...
    de
    25.3.197136189pdfReportEconomic relations Les résultats intermédiaires de la deuxième phase des discussions exploratoires sont présentés. La discussion suivante traitera surtout des effets probables d'un accord de portée limitée. Enfin, la...
    fr
    3.5.197136839pdfMemoCyprus (General) Anlässlich des Eröffnungsflugs der Swissair-Linie nach Nikosia kam es auch zu Gesprächen zwischen Vertretern des Politischen Departements und Vertretern des zypriotischen Aussenministeriums und...
    de