Information about Person

image
Stich, Otto
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Politician
Personal papers:
  • Stich Otto (1927-2012), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.333* (2004)
  • Eidgenössisches Finanzdepartement: Handakten Otto Stich, Bundesrat (1984-1995), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR# E6804* (1981-1995)
  • Relations to other persons:

    Stich, Trudi is married to Stich, Otto


    Functions (11 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    2.12.1963-27.11.1983MemberNational CouncilVgl. http://www.parlament.ch/d/suche/seiten/ratsmitglieder.aspx
    2.12.1963-27.11.1983MemberFederal Assembly/Group of the Social DemocratsVgl. http://www.parlament.ch/d/suche/seiten/ratsmitglieder.aspx
    ...1967...MemberNational Council/Foreign Trade CommitteeCf. Résumé des délibérations de l'Assemblée fédérale, Session de printemps 1967, 15e session de la 37e législature (27.2.1967-16.3.1967), p. 44 [liste des 29 membres].
    1.1.1976-1980...MemberFederal Banking CommissionVgl. BR-Prot. Nr. 92 vom 14.1.1976.
    ...1976...MemberFederal Assembly/Finance Delegationdodis.ch/50537
    7.12.1983-31.10.1995MemberSwiss Federal CouncilCf. NZZ du 14.12.2007.
    Cf. http://www.parlament.ch/d/suche/seiten/ratsmitglieder.aspx
    7.12.1983-31.10.1995ChefFederal Department of FinanceVgl. www.admin.ch
    1.1.1988-31.12.1988PresidentConfederationVgl. www.parlament.ch
    31.8.1992–Deputy GovernorIMF/Board of GovernorsRepräsentant von der Schweiz(Für die Ernennung vgl. dodis.ch/60814)
    30.4.1993RepresentativeIMF/Interim CommitteeSchweiz

    Written documents (2 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    [20.6.1985]60136pdfAddress / TalkJapan (Economy) Die Finanzprobleme der Schweiz sind im Vergleich zu den Schuldnerländern wesentlich kleiner. Sowohl die Schweizer Wirtschaft an sich, wie auch der Zustand des Schweizer Finanzplatzes, sind in einem...
    de
    20.12.199058862pdfDiscourseBretton Wood's Institutions À la lumière des évolutions qu'ont connu le FMI et la Suisse, il ne semble plus y avoir d'obstacle monétaire à ce que la seconde adhère au premier. Devenu un acteur majeur de la gestion de...
    fr

    Signed documents (59 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    [...27.9.1993]65858pdfDiscourseUnited States of America (USA) (Economy) Die Schweiz steht aufgrund der europäischen Einigung und der osteuropäischen Transformation vor grossen Herausforderungen. Dabei sollte sie sich nicht allein auf Europa ausrichten.
    de
    1.10.199364847pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Bretton Wood's Institutions Les réunions des différentes organisations de coordination de la politique économique mondiale qui ont eu lieu à Washington ont porté essentiellement sur les perspectives de reprise, la croissance des...
    fr
    23.2.199467210pdfFederal Council dispatchUnited Kingdom (Economy) Gegenwärtig ist auf dem Gebiete der Erbschaftsteuern zwischen der Schweiz und Grossbritannien das Doppelbesteuerungsabkommen vom 12.6.1956 in Kraft. Dieses vermag die Doppelbesteuerung allerdings nur...
    ml
    28.2.199464454pdfFederal Council dispatchTrade promotion [since 1990] Die Finanzhilfe an Exportförderungsaktionen der Schweizerischen Handelskammern im Ausland und von nicht gewinnorientierten Zusammenschlüssen ausserhalb der OSEC hat sich bewährt und soll weitergeführt...
    ml
    7.3.199463069pdfReportCross-border cooperation (1982–) Die Aussenbeziehungen der Kantone sind nach der EWR-Abstimmung vom 6.12.1992 zu einem wichtigen politischen Thema geworden. Namentlich in den Grenzkantonen ist der Ruf nach einer Intensivierung der...
    ml
    23.3.199467208pdfFederal Council dispatchAcquisition of real estate by persons abroad Der vorliegende Revisionsentwurf strebt eine kontrollierte Öffnung des Immobilienmarktes an, unter Beibehaltung des sogenannten harten Kerns der Lex Friedrich. Als harter Kern gilt die...
    ml
    19.4.199460835pdfFederal Council dispatchHuman Rights Durch die Ratifikation des 9. und 10. Protokolls der Europäischen Menschenrechtskonvention bekundet die Schweiz ihren Willen, weiterhin zum wirkungsvollen Schutz der Menschenrechte beizutragen. Im 9....
    ml
    20.4.199464449pdfFederal Council dispatchCooperation and development Der neue Rahmenkredit wird voraussichtlich anfangs Januar 1995 in Kraft treten, sobald der vorangegangene Kredit voll ausgeschöpft ist, und für mindestens vier Jahre die Weiterführung der technischen...
    ml
    20.4.199467206pdfFederal Council dispatchDisarmament Das Chemiewaffenübereinkommen ist das erste umfassende und verifizierbare
    Abrüstungsabkommen, das eine ganze Kategorie von Massenvernichtungswaffen
    überprüfbar verbietet. Für die Schweiz,...
    ml
    4.5.199467209pdfFederal Council dispatchTunesia (Economy) Für die schweizerische Wirtschaft besteht seit langem ein erhebliches Interesse am tunesischen Markt und sie ist hier auch gut vertreten. Das am 10.2.1994 unterzeichnete Abkommen zur Vermeidung der...
    ml

    Received documents (100 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    12.11.199159535pdfMemoMonetary issues / National Bank Im Vorfeld des jährlichen Gesprächs zwischen der SNB und dem Bundesrat wird die Geldpolitik erörtert. Die Eidgenössische Finanzverwaltung ist der Ansicht, dass die Schweiz von einer niedrigeren...
    de
    12.11.199158493pdfMemoLithuania (General) Au vu des éléments que la mission d'exploration du DFF, du DFAE et de la BNS a pu recueillir, il semblerait justifié de faire de notre assistance bancaire et financière aux trois pays baltes un centre...
    fr
    28.11.199157588pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]France (General) Das Gespräch bestätigte, dass zwischen Frankreich und der Schweiz im Verkehrsbereich keine grossen Probleme bestehen. Das Problem des TGV-Anschlusses ist v.a. im Raum Genf noch offen und kann wohl nur...
    de
    29.11.199158087pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Transit and transport La Suisse présente plusieurs idées et projets en matière de transports lors de la Conférence, mettant notamment en avant l'avenir du transports par rail et l'impact positif de celui-ci sur...
    fr
    6.12.199159534pdfMemoMonetary issues / National Bank Die SNB wird 1992 weiterhin auf ein Geldmengenziel verzichten. Die Vertreter der SNB beurteilen die bisherigen Erfahrungen mit der mittelfristig orientierten Geldpolitik als positiv. Für das nächste...
    de
    17.12.199158330pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Organisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Der Zweck der Tagung war die Abstimmung der Position der OECD-Staaten im Hinblick auf die UNO-Konferenz über Umwelt und Entwicklung, die im Juni 1992 in Rio stattfindet. Damit die Entwicklungsländer...
    de
    9.1.199[2]57940pdfTelexAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Mit der Auflösung der Sowjetunion ist in Osteuropa eine grosse Zahl potentieller Beitrittskandidaten zum BWI aufgetaucht. Dies führt auch zu grundlegenden Diskussionen über eine neue Zusammensetzung...
    ns
    6.4.199262470pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Transit Negociations with the EC (1987–1992) Anhand eines provisorischen Fahrplans werden die verschiedenen Querbezüge zwischen der Verkehrspolitik und der allgemeinen Integrationspolitik aufgezeigt, namentlich die Zusammenhänge zwischen NEAT,...
    de
    24.4.199263808pdfLetterAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) The US Treasury Secretary announces that the US supports the Swiss request for representation on the IMF Executive Board, with a preference for the option of taking over an existing seat rather than...
    en
    1.5.199262303pdfLetterWorld Expositions Nationarat Mauch informiert den Bundesrat über die unhaltbare Vorstellung der Schweiz an der gegenwärtigen Weltausstellung in Sevilla. Er ersucht den Bundesrat vordinglich und nachhaltig Abhilfe des...
    de

    Mentioned in the documents (762 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    24.1.196631228pdfMinutesSweden (Economy) Die Kommission beschliesst einstimmig, dem Nationalrat Zustimmung zum Entwurf des Bundesbeschlusses zu beantragen.
    de
    11.5.196730770pdfMinutesEconomic relations Protokoll der gemeinsamen Sitzung der Kommissionen des Nationalrates für Auswärtige Angelegenheiten und für Aussenwirtschaft vom 10./11.5.1967, Parlamentsgebäude Zimmer 86 + Pressecommuniqué +...
    ml
    28.2.196933870pdfMinutesEurope's Organisations Aussprache über die aussenpolitischen und aussenwirtschaftlichen Aspekte der gegenwärtigen internationalen Wirtschafts- und Währungssituation.
    ml
    3.11.197036134pdfMinutesEuropean Union (EEC–EC–EU) Diskussion der anstehenden EWG-Verhandlungen, bes. betreffend die aussenpolitischen bzw. neutralitätspolitischen Aspekte, die zukünftige Mitsprache, die Wirtschaftspolitik (Arbeitsrecht und...
    ml
    8.1.197340299pdfMemoLiechtenstein (General) Gespräch mit dem liechtensteinischen Botschafter: Bezüglich der Destillationsanlage Sennwald soll Liechtenstein den St. Galler Behörden einen konkreten Fragenkatalog unterbreiten. Bei der Aufnahme von...
    de
    12.9.197338460pdfMinutes of the Federal CouncilTechnical cooperation In der Interpellation wird beanstandet, dass die Ursprungsklausel das Wirtschaftswachstum in den Entwicklungsländern verhindere.

    Darin: Volkswirtschaftsdepartement. Antrag vom 7.9.1973.
    ml
    15.5.197439662pdfMinutesMonetary issues / National Bank Le serpent monétaire européen se défait. La BNS peut maîtriser l'évolution de la masse monétaire en Suissse mais la situation au niveau international n'est pas encore normalisée. La Suisse doit se...
    ml
    5.6.197440737pdfMinutes of the Federal CouncilOil Crisis (1973–1974) Der Bundesrat ist der Meinung, dass die Möglichkeiten von direkten Lieferverträgen mit den Erdölproduzentenstaaten zwar zu prüfen sind, sie hingegen kaum das Energieproblem zu lösen vermögen....
    de
    10.6.197440738pdfMinutes of the Federal CouncilOil Crisis (1973–1974) Die Erdölkrise hat zu zahlreichen parlamentarischen Vorstössen mit einem sehr breiten Spektrum der aufgeworfenen Fragen geführt. Dies zeigt auf, dass eine aktive Energiepolitik des Bundes notwendig...
    de
    29.5.197540913pdfMinutesSwiss financial market Discussions sur la loi instituant en matière d'impôt fédéral direct des mesures propres à lutter plus efficacement contre la fraude fiscale: la Suisse est mise sous pression, car le refus de fournir...
    ml

    Addressee of copy (6 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    1.8.199055291pdfLetterNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
    Volume
    Constat très pessimiste sur les chances de succès des négociations EEE à la suite de l'ouverture des négociations. En effet, la CE ne désire pas s'encombrer d'un accord complexe alors qu'elle doit...
    fr
    15.1.199157332pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilGulf Crisis (1990–1991)
    Volume
    Après les bouleversements survenus dans la crise du Golfe et en Lituanie, le Conseil fédéral se concerte sur la position à adopter. Concernant la situation dans la crise du Golfe, la Suisse est...
    ml
    25.3.199157670pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilTransit Negociations with the EC (1987–1992)
    Volume
    Im Hinblick auf das Treffen von Bundesrat Ogi mit den EG-Verkehrsministern in Brüssel vom 27. März 1991 diskutiert der Bundesrat über den Stand der Verkehrsverhandlungen, die weiteren Optionen und die...
    ml
    22.4.199157331pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
    Volume
    Les Conseillers fédéraux R. Felber et J.-P. Delamuraz défendent les dernières concessions obtenues lors des négociations. Cependant, le reste du Conseil fédéral est sceptique quant aux chances de...
    ml
    14.5.199157748pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
    Volume
    Malgré la dernière proposition de la CE, qui est inacceptable et démontre toute son arrogance, le Conseil fédéral décide que les négociations de l'EEE doivent se poursuivre. Il n'est en revanche pas...
    ml
    [19.10.1991...]57671pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
    Volume
    Zwei Tage vor dem Luxemburger-Treffen, diskutiert der Bundesrat, ob er den EWR-Vertrag akzeptieren soll. Der EWR-Vertrag hat Stärken und Schwächen, kann aber insgesamt als guter Schritt Richtung...
    ml