Information about Person

image
Gelzer, Michael
Additional names: Gelzer-(Staehelin)-Sarasin, MichaelGelzer, Carl Otto Michael
Initials: GZGBGRMGE
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-CitySchaffhausen (Canton)
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: French • English • Romanian
Title/Education: Dr. iur. • advocate
Activity of the father: Clergyman • Scientist
Military grade: captain
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 17.10.1945 • Exit FDFA 31.7.1981
Personal papers:
  • Staatsarchiv Basel-Stadt, PA 756a H Michael Gelzer-(Staehelin)-Sarasin (1916-1999) (Serie) 
  • Personal dossier: E2024-02A#1999/137#901*

    Workplan


    Functions (26 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1935-1939StudentUniversity of BaselVgl. E2024-02A#1999/137#901*.
    1.5.1943-10.1945EmployeeBasel-Stadt/StaatsanwaltschaftVgl. E2024-02A#1999/137#901*.
    17.10.1945–11.2.1946Stellvertreter des ChefsEPD/Deutsche Interessenvertretung in Baselvgl. dodis.ch/64613, S. 74.
    17.10.1945-31.5.1946EmployeeFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II/Foreign Interests ServiceZuständig für deutsche Interessen, vgl. E2024-02A#1999/137#901*.
    1.6.1946-31.12.1946Trainee LawyerFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#901*.
    1.1.1947–31.8.1948LawyerFPD/Representation of German interests in SwitzerlandVgl. E2024-02A#1999/137#901*.
    1.9.1948-15.10.1951LawyerFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#901*.
    ...1950...Stellvertreter des ChefsEPD/Politische Angelegenheiten/Sektion Ost/Gruppe Oststaaten und Skandinavien
    16.10.1951-24.4.1955Secretary of LegationSwiss Embassy in BucarestCf. PVCF No 1583 du 20.8.1951; Cf. PVCF No 115 du 21.1.1955.
    10.12.1953-28.4.1954Geschäftsträger a.i.Swiss Embassy in BucarestVgl. Geschäftsberichte 1953 und 1954 der Schweizerischen Gesandtschaft in Bukarest. E 2400(-)-/--/68.

    Written documents (90 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    14.5.196833763pdfMemoSouth Africa (Politics) Vorsprache des südafrikanischen Botschafters, K. E. Pakendorf, betreffend eines anlässlich der Menschenrechtskonferenz in Teheran vom schweizerischen Botschafter in Moskau, A. R. Lindt, abgegebenen...
    de
    21.6.196833776pdfMemoNigeria (Politics) Biafra wünscht sich, dass die schweizerische Regierung durch Friedensappelle eine aktivere Rolle in der Schlichtung des Konflikts in Nigeria einnimmt und dass nach einem allfälligen Waffenstillstand...
    de
    21.6.196833722pdfMemoZimbabwe (Politics) Betreffend die Ablösung des schweizerischen Konsuls in Salisbury scheint es die beste Lösung zu sein, einen Nachfolger in der Funktion eines "Gérant" zu ernennen, v.a. auch hinsichtlich der...
    de
    26.8.196833811pdfMemoNigeria (Politics) Nach Abwägung aller Umstände - namentlich im Hinblick auf die öffentliche Meinung der Schweiz im Biafra-Konflikt - soll der Anstellung von zusätzlichen ausländischen Arbeitskräfte durch die Bernhardt...
    de
    5.9.196832667pdfMemoItaly (Politics)
    Volume
    Überblick über die Handels-, fremdenpolizeilichen, Sozialversicherungs- und Steuerfragen in den Beziehungen zu Italien im Hinblick auf den Besuch des italienischen Aussenministers, G. Medici.
    de
    12.9.196833729pdfMemoZimbabwe (Politics) Bericht über die Vorsprache des in Paris residierenden Beamtens des rhodesischen Aussenministeriums, J. Brian Reavill. Thema des Gesprächs waren neben den innenpolitischen Entwicklungen in Rhodesien...
    de
    12.12.196833618pdfMemoNigeria (Politics) In der aktuellen Situation überwiegen die Elemente, die gegen einen Appell des Bundesrats für eine Waffenruhe in Nigeria sprechen.
    de
    31.12.196832838pdfMemoXenophobia, Racism, anti-Semitism Im Hinblick auf das Zusammentreten des italienischen Parlaments erwartet die italienische Regierung eine offizielle Stellungnahme der Schweiz bezüglich den Tod eines italienischen Arbeiters.
    de
    14.2.196933891pdfLetterIraq (General) Eine formelle schweizerische Demarche bei der irakischen Regierung zugunsten der in einem Spionageprozess zum Tode verurteilten Angeklagten fällt unter der Berücksichtigung der Grundsätze des...
    de
    28.2.196934029pdfMemoTerrorism Protestnoten an die Vertretungen Libanons, Jordaniens, Syriens und Israels in der Schweiz betreffend den Anschlag der palästinensischen Volksbefreiungsfront am Flughafen Kloten.
    ml

    Signed documents (186 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    4.9.196833713pdfMemoAlgeria (General)
    Volume
    Um die schweizerisch-algerischen Beziehungen zu normalisieren soll dem Bundesrat die Aufnahme von Globalverhandlungen beantragt werden. Zentral sind dabei Handelsfragen, Nationalisierung, Kreditfrage,...
    de
    5.9.196832667pdfMemoItaly (Politics)
    Volume
    Überblick über die Handels-, fremdenpolizeilichen, Sozialversicherungs- und Steuerfragen in den Beziehungen zu Italien im Hinblick auf den Besuch des italienischen Aussenministers, G. Medici.
    de
    12.9.196833729pdfMemoZimbabwe (Politics) Bericht über die Vorsprache des in Paris residierenden Beamtens des rhodesischen Aussenministeriums, J. Brian Reavill. Thema des Gesprächs waren neben den innenpolitischen Entwicklungen in Rhodesien...
    de
    7.10.196832600pdfReportJura Question (1947–)
    Volume
    L'Association féminine pour la défense du Jura a manifesté à Strasbourg devant le siège de l'Assemblée Consultative du Conseil de l'Europe où ses membres ont été reçues par des parlementaires...
    fr
    15.10.196833503pdfMemoBührle-Affair (1968) Die Unternehmung Oerlikon-Bührle AG hat gefälschte Nichtwiederausfuhr-Erklärungen für Kriegsmaterial-Lieferungen nach verschiedenen Ländern vorgelegt und es besteht gemäss Angaben der schweizerischen...
    de
    29.11.196833266pdfMemoBührle-Affair (1968)
    Volume
    Beantwortung der Fragen von W. Spühler betreffend die Massnahmen, die ergriffen wurden, als Unregelmässigkeiten beim Kriegsmaterialexport festgestellt wurden, und welche Verbesserungen sich für die...
    de
    3.12.196833481pdfLetterBührle-Affair (1968) Vermutung, dass die mit einer gefälschten Nichtwiederausfuhrerklärung nach Frankreich exportierten 42 Flabgeschütze nach Südafrika gelangten und dass die oberste Geschäftsleitung der Unternehmung...
    de
    10.12.196851720pdfAddress / TalkPolitical issues Die schweizerische Aussenpolitik soll nicht in die Isolation führen. Die Schweiz war diesbezüglich wohl nie aufgeschlossener als heute. Das aussenpolitische Handeln der Schweiz muss im Bewusstsein der...
    de
    12.12.196833618pdfMemoNigeria (Politics) In der aktuellen Situation überwiegen die Elemente, die gegen einen Appell des Bundesrats für eine Waffenruhe in Nigeria sprechen.
    de
    16.12.196833499pdfMemoBührle-Affair (1968) Chronologische Zusammenstellung über die Untersuchungen und den Informationsaustausch zwischen der schweizerischen Botschaft in Lagos, dem EPD, dem EMD und der Handelsabteilung betreffend das illegale...
    de

    Received documents (93 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    13.12.197338943pdfReportUnited States of America (USA) (Politics)
    Volume
    Beim Besuch in Washington konnte P. R. Jolles mit diversen Persönlichkeiten die innenpolitische Situation der USA, die Welthandelsbeziehungen und die GATT-Verhandlungen besprechen.
    de
    22.3.197440925pdfLetterSecurity policy Die Bundeskanzlei hat eine Checkliste erstellt über diejenigen Punkte, die in ausserordentlichen Situationen (Krisen, Einsatz eines Krisenstabes etc.) zu beachten sind. Die Liste bringt nichts Neues,...
    de
    27.6.197439715pdfCircularDisaster aid Der Delegierte des Bundesrates für Katastrophenhilfe im Ausland informiert über die Ergebnisse der im Mai und Juni durchgeführten Lageanalyse der Verhältnisse im Dürregebiet der Sahelzone. Das...
    de
    15.8.197440160pdfMemoPakistan (General) La secte musulmane pakistanaise des Ahmadiyyas, qui a une mosquée à Zurich, a connu des affrontements avec la communauté sunnite au Pakistan. La réaction de la presse suisse et du leader de cette...
    fr
    10.10.197437689pdfLetterIraq (Economy) Mit Rücksicht auf die höchst erfreuliche Entwicklung der Handelsbeziehungen zum Irak und im Hinblick auf dessen Bedeutung als Erdölexporteur sollte vor einer Intervention bezüglich gewerblicher...
    de
    9.11.197434215pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Bilan de la CEE depuis sa création, placé sous le signe de perte de conscience européenne. Comment la Suisse doit-elle se placer entre l'OTAN et la CEE? Discussion également du communisme en Italie et...
    ml
    15.11.197440440pdfMemoChad (Politics) Die tschadische Regierung ist der Schweiz wegen der Hilfe des Katastrophenhilfekorps äusserst dankbar. Im Hinblick auf die gefundenen Ölvorkommen sollte die Präsenz der Schweiz im Tschad einer neuen...
    de
    2.12.197439196pdfMemoExport of war material La maison Mowag souhaite exporter des véhicules blindés en Grèce. Elle en demande l'autorisation aux autorités suisses.
    fr
    9.12.197439756pdfMemoDisaster aid Der Hilfseinsatz in der Sahelzone wird gegen die kritische Schweizer Presse verteidigt. Die kritische Haltung der Presse sei vor allem auf negative Äusserungen der Schweizer Hilfsorganisation Swissaid...
    de
    19.12.197439567pdfMemoNear and Middle East Der Journalist A. Huber erklärt die arabische Kritik an der Schweiz damit, dass sich deren Aussenpolitik in letzter Zeit wieder zu Gunsten der USA und Israel wandle. Dies liesse sich an diversen...
    de

    Mentioned in the documents (463 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    14.2.194764613pdfReportFederal Republic of Germany (General) Seit der Schaffung der Dienststelle für die treuhänderische Verwaltung der Gebäude, des Mobiliars, der Archive und der Vermögensmittel des Deutschen Reiches in der Schweiz 1945 hat sich nicht viel...
    de
    31.10.195063428pdfCommunicationOrganizational issues of the FPD/FDFA Die Reorganisation der Abteilung für politische Angelegenheiten brachte zwei neue Dienste hervor, den Dienst für Finanz- und Wirtschaftsfragen und den Dienst für Rechtsfragen.

    Darin:...
    de
    3.8.19517701pdfMemoRussia (Politics)
    Volume
    Etat des revendications suisses à l'égard de l'URSS depuis 1917. Résumé des négociations depuis 1948. Pas d'espoir de présenter à nouveau la totalité des revendications avec une chance de réponse...
    de
    22.10.195463447pdfOrganizational chartQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Organigramme des transferts des diplomates suisses au 20.10.1954.
    fr
    24.2.195915485pdfLetterSpain (Economy)
    Volume
    Affaire de la Société de Banque Suisse à Madrid: scandale lié à l'arrestation à Barcelone d'un mandataire de la SBS en possession d'une liste de centaines de clients espagnols de la banque. Problème...
    fr
    5.6.195910924pdfMemoSwiss financial market Erklärung des französischen Ministerpräsidenten Debré und Kritik am Verhalten der Schweizer Banken. Aufstellung von schwarzen Listen.
    de
    17.6.195914967pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Die Eigenossenschaft wird kein zweites Mal in Sachen Interhandel an den internationalen Gerichtshof in Den Haag gelangen.
    de
    29.7.195915580pdfMemoTurkey (Economy)
    Volume
    Discussions concernant l'octroi d'un crédit à la Turquie (il s'agirait d'un emprunt de 30 millions de francs émis en Suisse par Eurofima). - Diskussionen betreffend der Bewilligung eines Kredits an...
    fr
    9.9.195932031pdfMemoPolitical issues Liste des participants à la Journée des Ministres de 1959.
    fr
    9.8.196016632pdfMinutesHungary (General) Illustration des raisons qui ont amené à la situation présente et discussion des options à disposition pour sortir de l'impasse et reprendre les négociations.
    fr

    Addressee of copy (69 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    13.12.197439533pdfMemoPalestine (General) L'OLP n'est qu'un mouvement de libération nationale et ne remplit pas les conditions pour adhérer aux Conventions de Genève pour la protection des victimes de guerre. Comme Etat dépositaire, la Suisse...
    fr
    16.12.197439815pdfLetterDuke of Harrar Hospital (1972–1975) Die politische Lage stellt das Duke of Harrar-Spitalprojekt vor Schwierigkeiten, nicht zuletzt wegen den drohenden Wechselwirkungen mit dem Kaiservermögen in der Schweiz. Ein gewichtiges Problem ist...
    de
    16.12.197439246pdfLetterSouth Korea (Politics)
    Volume
    Die bevorstehende schweizerische Anerkennung Nordkoreas erfolgt in einem für die Regierung Südkoreas psychologisch günstigen Moment. Auch Präsident Park Chung-hee zeigt Verständnis für die...
    de
    17.12.197440182pdfMemoHumanitarian aid Capacité suisse, selon la situation des crédits, d'aider en urgence ces trois pays. Il faut décider rapidement car la somme doit être dépensée avant la fin de l'année. Faut-il passer par l'ONU ou agir...
    fr
    20.1.197537652pdfMinutesNetherlands (the) (Politics) Lors de leurs entretiens, la délégation suisse et la délégation des Pays-Bas discutent de l'Agence internationale de l'énergie, du dialogue euro-arabe, des relations Est-Ouest, de la CSCE, de...
    fr
    29.1.197540644pdfMemoSwiss financial market Le Procureur général du Zaïre s'est rendu en Suisse en raison de fonds zaïrois se trouvant au Crédit suisse. Il désire les rapatrier, ce qui soulève certains problèmes d'ordre juridique. Puisqu'il...
    fr
    11.11.197540031pdfMemoAngola (General) Discussion entre des représentants du DPF et du MPLA sur les questions d'aide humanitaire et de reconnaissance de l'Angola. La délégation angolaise présente une image rassurante d'un MPLA populaire,...
    fr
    11.11.197540727pdfLetterOil Crisis (1973–1974) Die Schweiz bittet die Regierung der BRD sich dafür einzusetzen, dass der schweizerische Vertretungsanspruch für die Konferenz über die internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit berücksichtigt...
    de
    6.10.197750274pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Der Staatsbesuch des deutschen Bundespräsidenten W. Scheel in der Schweiz ist vor allem eine öffentliche Manifestation der ausgezeichneten Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Er bot zudem die...
    de