Information about Person

Image
Krafft, Mathias
Additional names: Krafft, Mathias-CharlesKrafft, Matthias
Initials: KT
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Vaud
Activity: Diplomat • Teacher
Main language: French
Title/Education: Dr. iur.
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.1.1964 • Exit FDFA 1998

Workplans


Functions (16 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
3.12.1963-31.12.1964Diplomatic traineeFederal Department for Foreign Affairs
4.1.1965-31.12.1965Diplomatic traineeSwiss Embassy in Belgrad
1966-1976Diplomatischer MitarbeiterFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law/Division of Public International Law, Human Rights and Humanitarian Law/Public International Law Section
1.1975-1977Stellvertreter des ChefsFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law/Division of Public International Law, Human Rights and Humanitarian Law/Public International Law SectionVgl. BR-Prot. Nr. 1902 vom 28.11.1974.
1976-1977AdjunktFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law/Division of Public International Law, Human Rights and Humanitarian Law/Public International Law Section
1978-31.12.1980Head of SectionFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law/Division of Public International Law, Human Rights and Humanitarian Law/Public International Law SectionBüro: W 243.
1.1.1981-30.11.1984VizedirektorFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International LawBüro: W 244.
1.12.1984-1998DirectorFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International LawBüro: W 250.
1985-2001TeacherUniversity of LausanneIl enseigna le droit international économique.
18.9.1989...MemberInterdepartmental Committee for European Integration

Written documents (64 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.3.197954108pdfMemoInternational Judicial Assistance Aperçu sur quelques cas de séquestres contre des biens d’États étrangers qui se sont produits ces derniers temps et qui ont conduit à des difficultés sur le plan diplomatique pour la Suisse à des fins...
fr
21.10.199261996pdfMemoCanton's foreign politic
Volume
Le Chef du DFAE Felber évoque la politique suractive menée par le canton du Jura en matière de conclusion d’accords de coopération avec des entités régionales étrangères. Cela peut engendrer des...
fr
2.4.199366106pdfMemoPolitical Department / Department for Foreign Affairs La Direction du droit international public informe le nouveau Chef du DFAE Cotti de trois priorités stratégique: l'adaptation de la politique de neutralité, la participation des cantons à la politique...
fr
22.4.199366006pdfMemoCyprus (General) Alors que plusieurs pays envisagent de rapatrier leurs troupes de casques bleus de l'île, l'ONU pense que la Suisse pourrait avoir une carte à jouer en y envoyant un contingent de casques bleus. La...
fr

Signed documents (73 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.9.199158939pdfMemoNeutrality policy Ein dauernd neutraler Staat kann bei wirtschaftlichen oder militärischen Zwangsmassnahmen der UNO mitwirken ohne das Neutralitätsrecht zu verletzen. Trotzdem war es zulässig, dass sich die Schweiz...
de
9.10.199162956pdfLetterLithuania (General) Auslegeordnung zu einigen Aspekten der schweizerisch-baltischen Beziehungen in Bezug auf offizielle Vertretungen der Schweiz im Baltikum und baltischen Vertretungen in der Schweiz, betreffend...
de
5.12.199158940pdfMemoUN Sanctions against Libya (1992) Aus neutralitätsrechtlicher sowie neutralitätspolitischer Sicht wäre es der Schweiz erlaubt, an Wirtschaftssanktionen teilzunehmen. Der Bundesrat muss allerdings im Einzelfall unter Berücksichtigung...
de
26.2.199263572pdfMemoNeutrality policy Die Einräumung von Durchmarschrechten durch das schweizerische Territorium zugunsten von Truppenverbänden und Material, welche die UNO-Blauhelmtruppe für Jugoslawien bilden soll, ist...
de
18.3.199262239pdfMemoActions for peacekeeping Da die friedenserhaltenden Aktionen der UNO nur im Einvernehmen mit allen Konfliktparteien beschlossen werden und Truppentransporte in diesem Zusammenhang neutralitätsrechtlich nicht relevant sind,...
de
19.3.199261881pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Das Neutralitätsrecht steht einer Teilnahme der Schweiz am KSZE-Peacekeeping auch dann nicht entgegen, wenn die NATO dabei logistische Hilfestellungen übernähme. Eine vorläufige Güterabwägung führt...
de
17.7.199264611pdfLetterNeutrality policy Das Nachdenken über Sicherheit muss in Bahnen wie Zusammenarbeit, gemeinsame Sicherheit, Aufbau von Sicherheitsgemeinschaften sowie gemeinsamen Aktionen gegen die Bedrohung der europäischen Sicherheit...
de
2.9.199261048pdfMemoBosnia and Herzegovina (General) Das Neutralitätsrecht findet auf Zwangsmassnahmen der Vereinten Nationen keine Anwendung. Ob die Schweiz an solchen Massnahmen mitwirkt ist eine politische Entscheidung. Im Falle von...
de
7.10.199262078pdfLetterTelecommunication Die Reform der CEPT-Statuten ist durch den Beschluss der Athener Plenarversammlung vom 7.9.1992 rechtsgültig zustandegekommen. Die Revision wird zum Anlass genommen, Bundesrat und Parlament über die...
de
20.10.199262674pdfMemoNationalization of Swiss assets Im gegenwärtigen Zeitpunkt wäre es für die Schweiz politisch nicht opportun, gegenüber Estland und Litauen Entschädigungsansprüche für nach 1940 enteignetes Vermögen zu stellen. Vielmehr gilt es...
de

Received documents (60 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.11.199157977pdfTelexCuba (General) Die Neutralität der Schweiz geniesst in Kuba eine grosse Wertschätzung, insbesondere das Instrument der Guten Dienste. Eine Aufgabe der Neutralität würde von Kuba sehr bedauert, allerdings besteht...
de
19.2.199262859pdfTelexNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Quelques jours après la décision de terminer les négociations, la Commission est revenue sur sa décision et souhaite désormais demander un deuxième avis à la CJCE. Cela repousse la date de la paraphe...
fr
14.4.199262457pdfLetterNeutrality policy Le lien traditionnel entre la neutralité suisse et celle du CICR constitue un élément fondamental. On pourrait faire valoir ce fait auprès la Communauté européenne et qu’il serait opportun, dans...
fr
27.4.199261148pdfLetterNeutrality policy Im Allgemeinen wissen die afrikanischen Gesprächspartner wenig über den rechtlichen und politischen Inhalt der dauernden Neutralität. Die Schweiz wird in erster Linie als westliches Industrieland mit...
de
27.5.199261958pdfLetterNeutrality policy Das Arbeitspapier zur europäischen Integration ist einseitig. Es scheint so, als ob es für die Entwicklung der Neutralität keine Rolle spielen würde, ob die Schweiz der EG beitritt oder nicht. Zudem...
de
4.6.199263840pdfMemoCooperation with the neutral States (1989–) Vertreter der Direktion für Völkerrecht treffen sich mit ihren schwedischen, finnischen und österreichischen Kollegen, um die europäische Integration, die Anerkennung neuer Staaten und andere Themen...
de
9.7.199261957pdfMemoNeutrality policy Dem Papier des EMD fehlt es an innen- und aussenpolitischer Sensibilität. Eine Aufgabe der Neutralität kann sicherlich erst dann in Frage kommen, wenn die europäische Sicherheitsordnung deren Wegfall...
de
11.8.199261955pdfMemoNeutrality policy
Volume
Sofern sich die Schweiz nicht mehr autonom verteidigen kann, wäre die Beibehaltung der Neutralität gefährlich und stattdessen eine Integration in die NATO angezeigt. Notwendige...
de
28.8.199261092pdfMemoNeutrality policy Aus belgischer Sicht ist es praktisch unmöglich, die Neutralität und die Maastrichter Verplichtungen unter einen Hut zu bringen. Aus schweizerischer Sicht macht es allerdings keinen Sinn, ihr eigenes...
de
17.9.199262079pdfMemoTelecommunication Die Athener Plenarversammlung segnete eine umfassende Revision der CEPT-Vereinbarung ab. Dadurch wird die CEPT zu einer ausschliesslichen Vereinigung der regulierenden Behörden im Post- und...
de

Mentioned in the documents (258 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.2.196532068pdfMinutes of the Federal CouncilGambia, The (Politics) La Gambie sera reconnue par la Suisse lors de son accession à l'indépendance.
fr
12.6.196732965pdfReportSweden (Others) Gespräche zwischen der Schweiz und Schweden über die Form der Zusammenarbeit beider Staaten auf dem Gebiete der friedlichen Verwendung der Atomenergie und über die Fortsetzung und Erweiterung der...
de
13.11.196733695pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Da sich die Schweiz als einziges Mitglied bei der Emfpehlung des OECD-Rats über die Zusammenarbeit bezüglich restriktive Geschäftspraktiken mit Wirkung auf die internationalen Handelsbeziehungen der...
de
8.1.196832672pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Une réunion entre la Division du commerce du DFEP et le Service juridique du DPF a permis de dégager une large identité de vues entre les Départements intéressés au sujet du contrôle des médicaments.
fr
29.1.196833700pdfLetterFlight capital In Kreisen der amerikanischen Strafverfolgungsbehörden nimmt die Kritik am schweizerischen Bankenwesen zu, insb. deren Tätigkeiten auf dem amerikanischen Wertschriftenmarkt und die Praktiken zur...
de
20.5.196857320pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan des Rechtdienstes des Politischen Departements.
de
10.6.196833019pdfMemoFlight capital
Volume
Discussion portant sur la demande d'entraide judiciaire du Ghana qui souhaite la levée du secret bancaire au sujet des fonds déposés en Suisse par N'Krumah. Ce cas peut être comparé à l'affaire Khider...
fr
20.9.196832482pdfMemoCouncil of Europe Aperçu des organes et Comités du Conseil de l'Europe dans lesquels la Suisse est représentée et énumérations des membres suisses.
fr
5.12.196834158pdfLetterNigeria (Economy) Schweizerischerseits wird davon ausgegangen, dass das "Companies Decree 1968", welches ausländische Firmen der nigerianischen Steuerpflicht unterstellt, auf die Swissair aufgrund ihres Charakters als...
de
9.12.196833644pdfMinutes of the Federal CouncilHuman Rights Il est proposé que la Suisse adhère à la Convention européenne des droits de l'homme, avec des réserves concernant le suffrage féminin, les articles confessionnels, l'internement administratif, les...
fr

Addressee of copy (34 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.12.197849943pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Dass Vorgehen der SGS, die mit Nigeria einen Vertrag über die Durchführung von Kontrollen der Exportgüter nach Nigeria abgeschlossen hat, stösst bei der Bundesverwaltung und dem Vorort auf Kritik. Es...
de
21.6.197940660pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) Das Kapital der ausländischen Sozialversicherungsträger vor der Unabhängigkeit Kongos ist 1960 zu zwei Dritteln in Zaire blockiert worden, während Belgien einen Drittel übernommen hat. Dementsprechend...
de
29.8.197948827pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Une prise de position de divisions du DPF au sujet de l’élargissement du statut du Bureau de l’OLP à Genève est demandée. La question suscite des réactions autour du statut de l’OLP et d’éventuelles...
fr
5.5.198053953pdfMemoEl Salvador (Politics) Analyse der völkerrechtlichen Verantwortlichkeit der Republik El Salvador für die Ermordung des Schweizer Geschäftsträgers Hugo Wey.
de
29.7.198254376pdfMemoForeign interests Sowohl gemäss dem Wiener Übereinkommen über diplomatische Beziehungen sowie das Genfer Rotkreuzabkommen regeln die Schutzmachtmandate. Dabei gibt es jedoch Unterschiede in den Mandaten, wobei sich...
de
10.11.198949555pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Die Wende scheint aufgrund der vielen Kundgebungen und Massenveranstaltungen in der DDR nicht mehr rückgängig gemacht werden zu können. Das Ansehen der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands...
de
24.11.198949552pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Auf den Strassen Westberlins tummeln sich wenige Wochen nach Bekanntgabe der neuen DDR-Reiseregelungen etliche DDR-Bürger, welche das Begrüssungsgeld der BRD abholen. Die Restrukturierung und...
de
11.5.199054816pdfMemoUruguay Round (1986–1994)
Volume
Stratégie suisse pour l'avant-dernière phase des négociations du GATT, peu après la réunion ministérielle informelle de Puerto Vallarta. La Suisse se fixe six priorités dans ces négociations: la...
fr
1.8.199055291pdfLetterNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
Volume
Constat très pessimiste sur les chances de succès des négociations EEE à la suite de l'ouverture des négociations. En effet, la CE ne désire pas s'encombrer d'un accord complexe alors qu'elle doit...
fr
15.8.199054497pdfMemoUN Sanctions against Iraq and Kuwait (1990)
VolumeVolume
Die Neutralität ist eines von mehreren Mittel zur Verwirklichung der aussenpolitischen Zielsetzung und muss deshalb stets einer Zweckmässigkeitsprüfung unterzogen werden. Die Verhängung der...
de