Information about Person

image
Sommaruga, Cornelio
Additional names: Sommaruga, Cornelio Francesco Emilio Giacomo
Initials: SOSo
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Ticino (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: Italian
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Merchant • Diplomat
Confession: catholic
Civil status upon entry: married
EDA/BV: Entry FDFA 1.2.1960
Literature:
  • Sommaruga Cornelio, Altermatt Bernhard, Joseph Jung: Im weltweiten Einsatz für Humanität: Cornelio Sommaruga, Präsident des IKRK 1987-1999: Reden und Vorträge, Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2016. (2016)
  • Personal papers:
  • Sommaruga Cornelio (1932-), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.267* (1919-2016)
  • Personal dossier: E2500#1990/6#2221*
    Relations to other persons:

    Sommaruga, Cornelio is the child of Sommaruga, Carlo

    Workplans


    Functions (17 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    ...1957StudentUniversity of Zurich
    1.2.1960-31.12.1960Diplomatic traineeFederal Department for Foreign Affairs
    3.1.1961-31.12.1961Diplomatic traineeSwiss Embassy in The Hague
    1962-1964Embassy SecretarySwiss Embassy in Berlin3. Botschaftssekretär
    1965-1968Embassy SecretarySwiss Embassy in Rome2. Botschaftssekretär
    1.1.1969-1976First SecretaryPermanent Mission of Switzerland to the WTO and EFTA (UNECE, UNCTAD, ICC)Cf. Annuaire de la confédération 1969, p. 147. Stellvertreter des Chefs der Schweizerischen Delegation bei der Europäischen Freihandels-Assoziation, vgl. BR-Prot. Nr. 2138 vom 9.12.1971.
    1976–1984Delegate for trade agreementsFDEA/FOFEA/Central and Eastern European Countries, UNECE
    1976–1986MemberPermanent Economic Delegation
    2.3.1976–1984Delegate for trade agreementsFDEA/FOFAE/Free Trade, European Countries
    2.3.1976–1984Delegate for trade agreementsFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsSeit 1.2.1976 mit Titel Minister. Seit 17.6.1977 mit Titel Botschafter. Vgl. BR-Prot. Nr. 1001 vom 17.6.1977.

    Written documents (32 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    5.8.199264868pdfLetterRelations with the ICRC Face au nombre croissant de violations du droit international humanitaire, le CICR estime qu'il est urgent d'organiser une conférence internationale sur ce sujet. Comme le CICR n'est pas en mesure...
    fr
    200414394Bibliographical referenceRelations with the ICRC cf. NZZ, 5-6.2.2005.Compte rendu
    de

    Signed documents (58 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    7.12.196732842pdfLetterXenophobia, Racism, anti-Semitism Die italienische Presse berichtet objektiv über die Diskussion der Überfremdungsinitiative im Nationalrat und und insbesondere darüber, dass diese von Parlament und Bundesrat abgelehnt wird.
    de
    9.5.196933388pdfMemoPolitical issues Aussprache zwischen W. Spühler und dem österreichischen Aussenminister, K. Waldheim, über den Europarat, die europäische Sicherheitskonferenz, die europäische Integration, die Beziehungen zu...
    de
    17.7.197234298pdfMemoFinland (Economy) Eine Lösung der Frage der Anwendung der finnischen Ausgleichsabgaben auf die Importe von schweizerischen Uhren, die die schweizerischen Wünsche berücksichtig, konnte noch nicht gefunden werden.
    de
    15.4.197649036pdfMemoAustria (Politics) L'Autriche sonde la position suisse en matière d'accords de libre-échange avec la Grèce, la Turquie et l'Espagne. M. Sommaruga souligne que la solution doit être en conformité avec le GATT et avec les...
    fr
    11.5.197652962pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) La Suisse n'a pas suivi l'exemple des accords de coopération économique et industrielle entre les pays occidentaux et les pays socialistes d'Europe orientale. Aujourd'hui, on estime quand même que la...
    fr
    20.5.197649272pdfLetterPoland (Economy) Bilan sommaire de la visite du ministre polonais du commerce extérieur: rencontres avec milieux industriels de la VSM, MUBA, Ciba-Geigy et Société des industries chimiques, représentants des grandes...
    fr
    31.5.197648929pdfMemoYugoslavia (Economy) Gemeinsame Reise der Handelskammer Schweiz/Jugoslawien mit schweizerischen Geschäftsleuten sowie einer offiziellen Mission unter C. Sommaruga nach Belgrad, Ljubljana und Zagreb. Diskussion bilateraler...
    de
    17.8.197650073pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Den Mitarbeitern der Mission im Brüssel sind die Repräsentationszulagen gekürzt worden. Diese Einsparungen dürften sich aber kaum bezahlt machen. Die Schweiz verhandelt in Brüssel fast ununterbrochen...
    de
    8.10.197648596pdfTelegramPortugal (Economy) Les Chambres fédérales ont accepté la participation de la Suisse au Fonds de développement industriel de l’AELE en faveur du Portugal. Au Conseil national, seul le député O. Fischer a critiqué cette...
    fr
    27.10.197650558pdfMemoHungary (Economy) Impressions générales sur des voyages de C. Sommaruga en Hongrie et Roumanie. Budapest fait preuve d'un fort goodwill envers la Suisse; pour Bucarest, la Suisse comme pays neutre joue un rôle de...
    fr

    Received documents (54 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    198455060pdfReportAfrica (General) Notizen über den Besuch in verschiedenen Ländern. Die afrikanischen Partner schätzen die schweizerische Entwicklungszusammenarbeit und anerkennen das Bestehen der Schweiz auf Eigenanstrengung als...
    ml
    5.3.198460128pdfTelexJapan (Economy) Die Schweiz hat unmissverständlich klargemacht, dass Japans Glaubwürdigkeit in Frage gezogen werden müsste, sollte nicht mindestens hinsichtlich einzelner der Schweizer Begehren bezüglich Marktzugang...
    de
    28.3.198459515pdfMemoMixed credits La Suisse s'est engagée à améliorer la situation des crédits mixtes. En effet, elle craint les distorsions des échanges commerciaux via cette forme de financement et souhaite donc que les crédits...
    fr
    24.9.198450769pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die EG will keine neuen Institutionen schaffen, aber die von der EFTA vorgeschlagenen Themen diskutieren. Bei der Vereinfachung der Grenzformalitäten und Ursprungsregeln gibt es ein Konsens, doch die...
    de
    24.10.198462839pdfMemoNorth Korea (Economy) Überblick über die bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und Nordkorea, insbesondere den Warenverkehr, über den Zahlungsverkehr, die Probleme im Zusammenhang mit dem Kredit der SKA sowie die...
    de
    24.11.198434228pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen...
    ml
    8.1.198560151pdfMemoJapan (Economy) Die japanische Botschaft in Bern hat auf verschiedenen Wegen gegen die strengen Schweizer Lärmvorschriften für Motorräder protestiert. Japan befürchte deswegen Handelseinbussen und wünscht sich...
    de
    5.2.198560161pdfLetterJapan (Economy) Zusammenstellung der Gesprächsnotizen des Besuchs von Staatssekretär Sommaruga in Japan üer den Stand der Arbeiten in multilateralen Organisationen sowie über die bilateralen schweizerischen Begehren...
    ml
    29.6.198534229pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung La notion de ''culture'' est développée, de même que les relations entre le prince, l'artiste et la société en général. La politique culturelle de la Suisse se reflète dans le cours de l'histoire....
    ml
    22.8.198559526pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Der Vorort steht der Einführung von Umweltrichtlinien skeptisch gegenüber, ist sich der innenpolitischen Probleme sowie der exponierten Stellung der Schweiz allerdings durchaus bewusst. Geäussert wird...
    de

    Mentioned in the documents (458 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    31.5.197648929pdfMemoYugoslavia (Economy) Gemeinsame Reise der Handelskammer Schweiz/Jugoslawien mit schweizerischen Geschäftsleuten sowie einer offiziellen Mission unter C. Sommaruga nach Belgrad, Ljubljana und Zagreb. Diskussion bilateraler...
    de
    30.6.197648661pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) Am Treffen des EFTA-Ministerrats fand ein nützlicher und informativer Gedankenaustausch über die Wirtschaftsbeziehungen im Allgemeinen, der Nord-Süd-Dialog, die österreichische Initiative zur...
    de
    19.8.197650030pdfCircularActors and Institutions Die Handelsabteilung wird an der Erstellung des Wochentelex beteiligt. Die Handelsabteilung soll dazu beitragen, den Aussenposten diejenigen Informationen zu verschaffen, die sie für die Erfüllung...
    de
    22.9.197650948pdfMemoSweden (Politics) Es wird abgeklärt, welche Fragen gemäss Handelsabteilung und Integrationsbüro anlässlich des geplanten Besuchs von P. Graber in Schweden zur Sprache kommen könnten.
    de
    20.10.197650062pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Interne Besprechung über die Frage, ob die UdSSR und China an die MUBA einzuladen sind und ob an die Einladung Japans und der USA an die europäische Uhren- und Schmuckmesse an Konzessionen im Rahmen...
    de
    28.10.197648399pdfReportGATT Die schweizerische Delegation informiert über den Stand der GATT-Verhandlungen der "Tokio-Runde". Die Ständige Wirtschaftsdelegation unterstützt die Vorschläge zur Erweiterung des schweizerischen...
    de
    1.11.197648628pdfReportEuropean Free Trade Association (EFTA) During the meeting with Swedish officials the summit planned by the Austrian chancellor B. Kreisky is discussed. It became clear that the Swiss and Swedish views overlap to a great extent. Both want...
    en
    2.11.197648185pdfLetterBulgaria (Economy) Anlässlich der zweiten Sitzung der schweizerisch-bulgarischen Gemischten Kommisison besucht Vize-Ministerpräsident A. Lukanow die Schweiz. Bei Gesprächen wurden bialterale Wirtschaftsfragen sowie die...
    de
    9.11.197648629pdfMinutesEuropean Free Trade Association (EFTA) Besprechung über die Tätigkeiten der EFTA. Der geplante Gipfel soll dazu dienen, die Freihandelsbeziehungen zu vertiefen und den europäischen Freihandelsraum abzurunden, da Schweiz bereits eine...
    de
    10.11.197650559pdfReportHungary (Economy) Pourparlers avec les autorités hongroises concernant des problèmes économiques bilatéraux, la préparation de la 32ème session de l'ECE dans la perspective de la Conférence de Belgrade ainsi que des...
    fr

    Addressee of copy (87 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    6.10.197749323pdfTelegramOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE)
    Volume
    Text des Hauptteils der Tischrede von A. Weitnauer vor etwa 20 der an der Belgrader Folgekonferenz der KSZE vertretenen wichtigsten Länder. Querschnitt der Debatte der ersten Tage und Darlegung des...
    ml
    6.10.197750274pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Der Staatsbesuch des deutschen Bundespräsidenten W. Scheel in der Schweiz ist vor allem eine öffentliche Manifestation der ausgezeichneten Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Er bot zudem die...
    de
    17.10.197749331pdfReportUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    Anlässlich der Jahresversammlung der Weltbank und des Währungsfonds konnten sich P. R. Jolles und F. Leutwiler mit der neuen amerikanischen Regierung über bilaterale wirtschafts- und...
    de
    28.10.197749885pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Schweiz hat ein Interesse an einer Marke der EG-Staaten auf Konventionsbasis und an einem vom EuGH unabhängigen Markengericht. Sollte die von der EG geplante Verordnung Realität werden, müsste...
    de
    7.11.197748115pdfLetterTransit and transport Die Schweiz hat auf die Aufforderung, die Verkehrspolitik zwischen der Schweiz, Österreich und der EG enger zu koordinieren, zurückhaltend reagiert. Der bestehende Informationsaustausch befriedigt...
    de
    15.11.197748749pdfTelegramEuropean Coal and Steel Community (ECSC) Die schweizerischen Stahlwerke sind an Verhandlungen mit den "Bresciani" interessiert, da sich diese mit den übrigen EGKS-Produzenten bezüglich Mindestpreis- und Mengenpolitik zu einigen scheinen. Die...
    de
    2.12.197749894pdfLetterNorway (Economy) Überblick über die schweizerisch-norwegischen Gespräche zur Entwicklung der bilateralen Handelsbeziehungen, über die wirtschaftlichen Zusammenarbeit im europäischen Freihandelsraum, diverse...
    ml
    16.1.197849280pdfMemoPoland (Economy) Une délégation polonaise demande un élargissement de la grille et l'allongement de la durée à condition d'aval de GRE. Les banques, pour l'instant opposées à une révision du système, se sont montrées...
    fr
    1.2.197849386pdfTelegramCSCE follow-up meeting in Belgrade (1977–1978) Les N+N se sont mis d’accord sur un document de 13 pages, résultat d’un compromis consacrant le dénominateur commun du groupe. Ils veulent le faire circuler auprès de toutes les délégations à la...
    fr
    15.2.197849387pdfTelegramCSCE follow-up meeting in Belgrade (1977–1978) Gespräch mit dem Chef der sowjetischen Delegation an der Belgrader Konferenz. UdSSR habe eindruck, von USA ständig unter massiven Druck wegen der Menschenrechte gesetzt zu werden. Für das...
    de