dodis.ch
Diplomatic Documents of Switzerland 1848-1975
Login
  • d
  • f
  • i
  • e
  • Home
  • Profile
  • Database
    • e-Dossiers
    • Thematic register
    • FAQ
    • Quoting Recommendations
  • Print Edition
  • Quaderni di Dodis
  • Bibliography
  • Activities
  • Services

Dodis - Simple search

  • Search
    New searchCombined search
    Search in

Information about Person dodis.ch/P19512

Image
Jagmetti, Carlo
* 14.7.1932 Zürich
Additional names: Jagmetti, Carlo Siro Franco
Initials: Ja • CJ • JM
Gender: male

Reference country: Switzerland
Activity: Diplomat
Main language: German
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FA 01.02.1962 • Entry FDFA 01.02.1962
Memoirs:
  • Carlo Jagmetti: Alte Schatten. Neue Schatten. Zeitzeuge in den USA 1995–1997, Zürich 2002. 
  • Personal papers:
  • Vorlass Dr. iur. Carlo Jagmetti (geb. 1932), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Carlo Jagmetti. 

  • Functions (19 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    01.02.1962 - 1962Stagiaire diplomatiqueFederal Department for Foreign Affairs
    03.01.1963 - 1963Stagiaire diplomatiqueSchweizerische Botschaft in Rom (1957- )
    1964 - 1968Diplomatischer MitarbeiterFederal Department for Foreign Affairs
    ... 1965 ...MitarbeiterEPD/Politische Direktion (1973-Cf. Annuaire de la Confédération 1965, p.14.
    25.11.1967 - 11.1967 ...SecretaryArbeitsgruppe Historische Standortsbestimmungcf. dodis.ch/34200
    01.04.1969 - 1973BotschaftssekretärSchweizerische Botschaft in London (1957- )
    ... 1972 ...Geschäftsträger a.i.Schweizerische Botschaft in Saigoncf. dodis.ch/36112
    1973 - 29.2.1976Stellvertretender LeiterStändige Mission der Schweiz bei WTO und EFTAErster Mitarbeiter des schweizerischen Delegationschefs bei der EFTA in Genf, vgl. BR-Prot. Nr. 2040 vom 27.11.1973. Vgl. Staatskalender 1974/1975, S. 244.
    1974 - 1976AdjunktEuropean Free Trade Association
    1.3.1976 - 1978 ...LeiterStändige Mission der Schweiz bei WTO und EFTA
    • 1
    • 2

    Relations to other persons (3)
    Jagmetti, Carlo is the child ofJagmetti, RiccardoE 2004(B) 1974/53, vol. 29
    Jagmetti, Riccardoare siblings Jagmetti, Carlo Vgl. http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D32896.php
    Ziegler, Jeaneducated with Jagmetti, Carlo Studienkollege. Cf. Dodis.ch/33892

    Written documents (65 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    21.1.196431448pdfMemoSouth America Diskussion über die wirtschaftliche strategische Ausrichtung in Lateinamerika. Die handelspolitische Position der Schweiz in Lateinamerika sei verwundbar. Um sie zu stärken, sollten mehr (bilaterale)...
    de
    31.1.196431455pdfMemoExport of munition
    Volume
    Negative Beurteilung eines Waffenexportgesuchs nach Portugal, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass die Waffen auch in den portugiesischen Kolonien in Afrika zum Einsatz kommen.
    de
    29.5.196431836pdfReportExport of munition Chronologische Übersicht über die Ausfuhrverbote seit dem Zweiten Weltkrieg betreffend Bestimmungsland, Waffenkategorie und Wert der Lieferung.
    de
    1.6.196431386pdfLetterExport of munition
    Volume
    Negative Antwort auf das Begehren der Militärverwaltung, die Beschränkung des Kriegsmaterialexports zu lockern, aufgrund der gegenwärtigen weltpolitischen Situation sowie der vorherrschenden Meinung...
    de
    27.7.196431388pdfLetterExport of munition Ende 1963 beschloss der Bundesrat ein Kriegsmaterialexportverbot nach Südafrika. Hersteller von Kriegsmaterial und deren Kunden wissen aufgrund des zweistufigen Bewilligungsverfahrens für...
    de
    19.8.196431753pdfMinutesEgypt (General) Les questions ouvertes autour de l'«Affaire Kamil» (coopération technique dans le domaine militaire et livraison de matériel de guerre à l'Egypte par des firmes suisses) sont discutées. Une expulsion...
    fr
    23.9.196430907pdfMemoPortugal (Economy) Eine eventuelle Nationalisierung der Milchsammelstellen in Portugal bedroht die Interessen der Firma Nestlé.
    de
    28.10.196431343pdfLetterMalaysia (Economy) Schweizerischer Kriegsmaterialexport nach Indonesien könnte nachteilige Folgen für den Export nach Malaysia haben.
    de
    21.12.196431323pdfMemoIndonesia (Economy)
    Volume
    Für den Export von Pilatus Porter-Flugzeugen nach Indonesien muss der zivile Verwendungszweck nachgewiesen werden. Kritik am Vorgehen der KTA ohne Rücksprache Ausfuhrbewilligungen für Kriegsmaterial...
    de
    21.12.196431325pdfMemoExport of munition Die KTA berücksichtigt die politisch bedingten Bedürfnisse bezüglich Kriegsmaterialexporte zu wenig, vor allem bei der Verlängerung bereits gewährter Gesuche. Die Schweiz wird deshalb international...
    de
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7

    Signed documents (24 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    21.1.196431448pdfMemoSouth America Diskussion über die wirtschaftliche strategische Ausrichtung in Lateinamerika. Die handelspolitische Position der Schweiz in Lateinamerika sei verwundbar. Um sie zu stärken, sollten mehr (bilaterale)...
    de
    23.9.196430907pdfMemoPortugal (Economy) Eine eventuelle Nationalisierung der Milchsammelstellen in Portugal bedroht die Interessen der Firma Nestlé.
    de
    21.12.196431323pdfMemoIndonesia (Economy)
    Volume
    Für den Export von Pilatus Porter-Flugzeugen nach Indonesien muss der zivile Verwendungszweck nachgewiesen werden. Kritik am Vorgehen der KTA ohne Rücksprache Ausfuhrbewilligungen für Kriegsmaterial...
    de
    23.3.196531674pdfMemoNetherlands (the) (Economy) Nach Kritik in der Presse wird die niederländische Regelung betreffend Verbot bzw. Bewilligungspflicht für Kriegsmaterialexport studiert. Während die Schweizer Regelungen neutralitätspolitisch...
    de
    3.11.196531394pdfMemoExport of munition Überblick über die nach einzelnen Ländern getätigten Lieferungen.
    de
    28.12.196634171pdfMemoExport of munition Im vorliegenden Falle werden die Uhrwerk-Bestandteile als Kriegsmaterial betrachtet, da der Exporteur selbst die militärische Verwendung angibt. Ein analoges Gesuch für die Ausfuhr nach den USA würde...
    de
    1.6.196733570pdfMemoExport of munition Die USA wollen Kriegsmaterial von Deutschland nach Italien in geschlossenen Güterwagen verschieben. Dem wird statt gegeben, entsprechend der gängigen Praxis, wo nach Strassentransporte von...
    de
    14.8.196733431pdfMemoExport of munition Die Frage, ob die Pilatus Porter-Flugzeuge in die Kategorie Kriegsmaterial zählen, ist von lebenswichtiger Bedeutung für die Firma Pilatus Flugzeugwerke AG.
    de
    5.9.196732275pdfMemoCuba (Economy) Die erste kubanische Quartalszahlung ist bei der Schweizerischen Nationalbank eingetroffen und Nestlé hat die ersten Zuckerkäufe im Rahmen des Entschädigungsabkommens getätigt.
    de
    8.1.196833892pdfMemoBolivia (Economy) Betreffend die angeblichen Waffenkäufe des bolivianischen Präsidenten, R. Barrientos, in der Schweiz, ist es angesichts früherer Bestellungen Boliviens durchaus möglich, dass tatsächlich beabsichtigt...
    de
    • 1
    • 2
    • 3

    Received documents (7 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.1.196833894pdfLetterBolivia (Economy) Positive Äusserungen des für Bolivien zuständigen schweizerischen Botschafters in Lima, H. Hess, äussert sich positiv über die Leistungen des bolivianischen Präsidenten in der Stabilisierung und...
    de
    24.3.197538426pdfMinutesEFTA Die Schweiz übernimmt ein Mandat der EFTA zum Abbau von nichttarifarischen Handelshindernissen auf dem Gebiet der Registrierung von Heilmitteln. Die Besprechung regelte die Arbeiten der...
    de
    7.3.197850170pdfCircularMonetary issues Craignants les effets négatifs de la hausse inconsidérée du franc suisse pour l'industrie d'exportation, les autorités suisses prennent des mesures qui constituent le dispositif le plus imposant que...
    fr
    3.7.198234225pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Réflexion sur la politique extérieure de l'URSS. Exposé du Professeur J. Freymond intitulé "Sowjetische Weltpolitik", dans lequel il opère une comparaison entre la politique de la Russie tsariste et...
    ml
    19.2.198334226pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Le concept de coopération a évolué au cours des dernières années, dans un climat mondial marqué par le protectionnisme, comme il ressort des exposés "Freihandel oder Protektionismus: ein...
    ml
    19.11.198334227pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Nachdem H. Lüthy anhand der momentanen politischen Verhältnissen erklärt dass die Neutralität ohne Bezugssystem ein sinnloser Begriff sei, erläutert L. Wildhaber verschiedene völkerrechtliche Aspekte...
    ml
    24.11.198434228pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen...
    ml

    Mentioned in the documents (57 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    21.1.196431448pdfMemoSouth America Diskussion über die wirtschaftliche strategische Ausrichtung in Lateinamerika. Die handelspolitische Position der Schweiz in Lateinamerika sei verwundbar. Um sie zu stärken, sollten mehr (bilaterale)...
    de
    19.8.196431753pdfMinutesEgypt (General) Les questions ouvertes autour de l'«Affaire Kamil» (coopération technique dans le domaine militaire et livraison de matériel de guerre à l'Egypte par des firmes suisses) sont discutées. Une expulsion...
    fr
    21.12.196431323pdfMemoIndonesia (Economy)
    Volume
    Für den Export von Pilatus Porter-Flugzeugen nach Indonesien muss der zivile Verwendungszweck nachgewiesen werden. Kritik am Vorgehen der KTA ohne Rücksprache Ausfuhrbewilligungen für Kriegsmaterial...
    de
    15.3.196531330pdfMinutes of the Federal CouncilIndonesia (Economy) Der Bundesrat sieht von Massnahmen zur Verhinderung des Flugzeugexportes ab.
    de
    7.5.196531277pdfLetterItaly (General) Les autorités italiennes déclarent que depuis l'automne 1964, elles n'ont plus autorisé aucune exportation d'armes d'une certaine importance à destination de pays où il existe une menace de guerre.
    fr
    12.6.196531327pdfMemoIndonesia (Economy) Die trotz vereinbarter Diskretion herausgegebene Pressemeldung über die Flugzeuglieferungen an Indonesien ist sehr enttäuschend und könnte diese Exporte gefährden.
    de
    27.9.196531263pdfMemoItaly (Politics) Besprechung über Mattmark, die Emigrationsprobleme und die Frage des Sitzes des UNCTAD-Sekretariates.
    de
    16.11.196531799pdfMemoChile (Economy) Anstatt der Gewährung der Exportrisikogarantie für die SIG-Sturmgewehre für Chile, besteht die Möglichkeit eines Kompromisses, bei dem die Forderung in den Rahmen des kommenden...
    de
    10.1.196631393pdfLetterExport of munition Pour les envois de machines à chiffrer, à l'avenir, le Service technique militaire indiquera la destination finale directement dans sa statistique mensuelle.
    fr
    21.2.196631265pdfTelegramItaly (Politics) Suite à l'accident de Robiei, le gouvernement italien est accusé de ne rien entreprendre pour la protection adéquate de ses ouvriers à l'étranger. Il demande dès lors au Conseil fédéral de rappeler...
    fr
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6

    Addressee of copy (5 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    7.10.197539886pdfMemoEFTA La demande d'aide adressée par le Portugal à la Suisse nécessite une stratégie tenant compte de la situation politico-économique lusitanienne. Cet exposé montre les décisions à prendre en matière de...
    fr
    23.7.197648620pdfMemoEFTA Nach schwedischer Ansicht sollte ein EFTA-Gipfel nur einberufen werden, falls konkrete Resultate erwartet werden können. Ein Gipfeltreffen der Europarat-Staaten der USA und Kanada anlässlich der...
    de
    2.9.197648623pdfReportEFTA Diskussion mit dem EFTA-Generalsekretär über Spanien, Portugal (EFTA-Fonds, technische Zusammenarbeit, etc.), Parlamentariertreffen und den geplanten EFTA-Gipfel. Der Bundesrat ist in der Zwischenzeit...
    de
    2.11.197648185pdfLetterBulgaria (Economy) Anlässlich der zweiten Sitzung der schweizerisch-bulgarischen Gemischten Kommisison besucht Vize-Ministerpräsident A. Lukanow die Schweiz. Bei Gesprächen wurden bialterale Wirtschaftsfragen sowie die...
    de
    20.6.197750118pdfReportGATT Tour d'horizon de l'avancement des négociations dans le cadre du Tokyo Round du GATT avec son directeur général, O. Long. Discussion sur le volet agricole, où il sera difficile de trouver un accord.
    ml

    Logo Open Access
    Dodis 2.5 | Found a mistake? | Contact | Disclaimer | Permalink: http://dodis.ch/P19512