Information about Person

Image
Diez, Emanuel
Additional names: Diez, MäniDiez, Emmanuel
Initials: DZDI
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat • Civil servant • Lawyer
Main language: German
Other languages: French
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Businessman
Military grade: corporal
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 28.8.1944 • Exit FDFA 30.11.1984
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#660*
Relations to other persons:

Diez, Rosi is married to Diez, Emanuel

Workplans


Functions (20 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
...1961–1967...MemberArbeitsgruppe Kartellpolitikcf. dodis.ch/30875
...1965...MemberStab für GesamtverteidigungE 2804 1971/2, 53, p.B.51.20
1969–1972Head of DepartmentFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International LawDiez wird mit der Umwandlung des Rechtsdienstes in die Rechtsabteilung vom Sektionschef zum Abteilungschef. Verleihung des Titels eines Botschafters, vgl. BR-Prot. Nr. 126 vom 22.1.1971.
...1969...MemberCouncil of Europe/Steering Committee on Legal Co-operationvgl. dodis.ch/32482.
16.12.1969...MemberWorking Group Safety Conference
1973–30.11.1984DirectorFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International LawDiez wird mit der Umwandlung der Rechtsabteilung in die Direktion für Völkerrecht vom Abteilungschef zum Direktor.
Büro: W 250 (1981).
...1979...ChefSwiss Delegation to the Central Commission for the Rhine
1984–22.11.1990PresidentFDFA/Commission for Foreign Compensation
1984–1990MemberEPD/Kommission für die Zulassung von Personal mit Hochschulbildung
...1986...ChairmanInterdepartmental Working Group on Good Services and International Peacekeeping

Written documents (91 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.5.197440581pdfMemoAustria (General) Die vorarlbergische Regierung hat ein Gutachten in Auftrag gegeben, dass der Schweiz vorenthalten wird. Vor Beendigung der Gespräche, will die Schweiz den Kühlturmbericht abwarten. Aufgrund von...
de
8.5.197439219pdfMemoCanada (General) Dem Rechtshilfeabkommen mit den USA gingen zähe Verhandlungen voraus, ausserdem befindet sich die Botschaft an das Parlament in dieser Sache noch in Vorbereitung. Der Bundesrat wird daher mit keinen...
de
8.5.197440295pdfMemoLiechtenstein (General) Prinz Hans Adam ist von seinem Gespräch mit UNO-Generalsekretär K. Waldheim enttäuscht, weil dieser in Bezug auf die Möglichkeit eines Beitritts Liechtensteins zur UNO sehr zurückhaltend gewesen ist....
de
23.8.197462629pdfMemoLiechtenstein (General) Die allgemeine Überprüfung der liechtensteinischen Aussenpolitik umschliesst auch die Frage eines Beitritts zur UNO. Anders als Prinz Adam, der diese Frage bereits gegenüber dem US State Department...
de
22.11.197438888pdfLetterEthiopia (General)
Volume
Trotz der bekundeten schweizerischen Kooperationsbereitschaft im Hinblick auf die Auffindung des Vermögens von Haile Selassie, wird das Politische Departement vermutlich kaum einen Beitrag dazu...
de
3.197539863pdfReportFederal Republic of Germany (Politics) Es besteht die Absicht, mit der Bundesrepublik Deutschland einen umfassenden Grenzvertrag für die ganze Nordgrenze von Basel bis zum Bodensee abzuschliessen. In diesem Zusammenhang werden weitere...
de
22.5.197539864pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Überblick über die hängigen Verhandlungsfragen im Raum Basel zwischen Deutschland und der Schweiz: Zollfreie Strasse, Autobahnanschluss, Kläranlage und Raumplanung. Es liegen noch zahlreiche...
de
26.5.197540301pdfMemoLiechtenstein (General) Gespräch mit den liechtensteinischen Botschafter über diverse Themen: Die Schweiz hofft, dass Liechtenstein die schweizerische Kandidatur bei den Wahlen in den internationalen Gerichtshof unterstützt....
de
29.8.197540291pdfMemoLiechtenstein (Economy) Ein schweizerischer Entwurf zu den Verhandlungen über Währungsfragen mit Liechtenstein wird ausgearbeitet damit die Verhandlungen aufgenommen werden können. Bezüglich Post-Vertrag sind sich die...
de
23.1.197650900pdfAddress / TalkSecurity policy Ein vertrauensvolles, enges Zusammenwirken von Armeespitze und Bundesrat ist die Voraussetzung dafür, dass die Diplomatie, v. a. im Verteidigungsfall, im sicherheitspolitischen Arsenal der Schweiz...
de

Signed documents (134 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.11.198253912pdfLetterSeat’s transfer of company in case of war Die Intrag AG arbeitet Notstandspläne für den Kriegsfall aus, welche bei einer Besetzung der Schweiz die Verwaltung ihrer Anlagefonds, deren Aktiven in einem aussereuropäischen Land liegen, vom...
de
10.5.198353652pdfMemoSeychelles (Politics) Das Abkommen von 1981 ist nicht rechtsgültig, da es der Bundesverfassung widerspricht. Die Kantone dürfen grundsätzlich nur in Ausnahmefällen internationale Abkommen abschliessen und auch nur mit...
ml
10.5.198368611pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Die einfachste Lösung zur Sicherstellung, dass die schweizerische chemische Industrie auch im Falle eines Konflikts in Europa zur Erfüllung ihrer Lieferpflicht für Sanitärmaterial gegenüber den USA...
de
[...3.2.1984]62750pdfAddress / TalkVote on UN Accession (1986) Die Neutralität dient den Beitrittsgegnern meist nur als Vorwand. Tatsächlich bedeutet Neutralität nicht der Verzicht auf eine eigene Aussenpolitik – auch dem dauernd neutralen Staat ist die...
de

Received documents (152 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.7.19508656pdfMemoDormant Bank Accounts (1947–1973) Notiz Zehnder an Diez betr. die Frage des herrenlosen polnischen Vermögens in der Schweiz und entsprechende Vorstösse der israelischen Regierung in Bern
de
13.3.196230185pdfLetterLiechtenstein (Politics) Liechtenstein möchte klären in welcher Weise ein eventuelles Abkommen zwischen der Schweiz und der EWG seine eigenen Beziehungen zu den verschiedenen Europaländern ändern könnte.
de
15.6.196230734pdfMemoTaxation issues Von Bankenseite wird moniert, dass der Bericht zur Motion Eggenberger zur Bekämpfung der Stauerdefraudation die Stellung der Schweiz in den EWG-Verhandlungen erschwert. Der Verfasser der Notiz ist...
de
15.10.196218855pdfLetterUnited Kingdom (Politics) Négociations prévues avec les autorités britanniques en vue de la conclusion d'un traité d'arbitrage et de conciliation. Reserves britanniques.
fr
5.11.196230300pdfMemoEurope's Organisations
Volume
Negative Haltung der amerikanischen Regierung zum Assoziationsgesuch der Schweiz bei der EWG. Vorbereitung der Kennedy-Runde.
de
16.4.196330752pdfLetterDormant Bank Accounts (1947–1973)
Volume
Reaktionen, die in den Vereingten Staaten zu erwarten sind nach der Veröffentlichung des Bundesbeschlusses über herrenlose Vermögen in der Schweiz. Gemäss den Ausführungen des Schweizerischen...
de
3.5.196318966pdfLetterIndia (Economy) Ein schweizerisch-indisches Doppelbesteuerungsabkommen kann nicht einfach die üblichen zwischen industrialisierten Staaten geltenden Kriterien übernehmen
de
14.1.196430927pdfMemoIndia (General) Der Zuständige erläutert gegenüber anderen EDA-Beamten die Bedingungen und Bestimmungen der Finanzhilfen an Indien. Ihmzufolgekönne dieses Pilotprojekt als Modell für Finanzhilfen an andere...
de
3.2.196431296pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Schilderung der Problemlage hinsichtlich Steuerhinterziehung und dem zwischenstaatlichen Steuergefälle.
de
8.10.196431594pdfLetterIreland (Economy) Der Abschluss eines Doppelbesteuerungsabkommens drängt sich gegenwärtig nicht auf, allenfalls könnte der Abschluss eines Sozialversicherungsabkommens geprüft werden.
de

Mentioned in the documents (382 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.11.196431564pdfMemoTurkey (Politics)
Volume
Diskussion über die Zusammenarbeit mit den kommunistischen Staaten. Ebenfalls angesprochen wird die Affäre des Schweizer Bürgers W. Vonmoos, der in der Türkei inhaftiert ist.
de
30.11.196430797pdfMemoMigration
Volume
Italien drängt auf eine rasche Ratifikation des Emigrationsabkommens durch die eidgenössischen Räte.
de
3.12.196430847pdfReportSecurity policy Rapport de J. Annasohn, directeur de l'exercice de défense nationale 1963 (24-29.6.1963): aspects militaires, politiques, économiques, sociaux et culturels.
Bericht von J. Annasohn, Leiter der...
fr
3.12.196431260pdfMemoItaly (Economy) Es besteht wenig Aussicht auf eine Sonderlösung bezüglich der Entschädigungszahlungen für die Schweizerische Gesellschaft für elektrische Industrie.
de
7.12.196431226pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Die Unterzeichnung der Verträge ist günstig aufgenommen worden. In Besprechungen wurde das schweizerische Befremden über die Existenz der Spielbank direkt an der Landesgrenze zum Ausdruck gebracht.
de
[26.1.1965]65093pdfReportPolitical Department / Department for Foreign Affairs Besprechung über die Einstellung eines Archivars im Politischen Departement, dessen Verhältnis zum Bundesarchiv, die Fragen der Ablieferung von Akten ans Bundesarchiv und die Ablieferungsfristen, die...
de
29.1.196531297pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (Economy) Ernennung einer Delegation für die bevorstehenden Verhandlungen und Festlegung von deren Kompetenzen.
de
5.2.196530944pdfMinutesUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
Volume
Vorwürfe gegen neue amerikanische Vorschriften betreffend Inspektionen in der Schweiz oder Einholung von Auskünften und Unterlagen zur Tätigkeit amerikanischer Banken.
de
31.3.196531932pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Entretiens sur les pratiques américaines et ses conséquences pour les banques de ce pays établies en Suisse.
fr
7.4.196531446pdfMinutesDouble taxation Diskussion über die Revision der Doppelbesteuerungsabkommen mit den Niederlanden und Deutschland und Orientierung über die Doppelbesteuerungsverhandlungen mit Irland und Spanien sowie über die...
de

Addressee of copy (97 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.10.197649861pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) L'ambassade de Suisse à Washington est remerciée pour la manière exemplaire dont elle a défendu les intérêts suisses durant la procédure parlementaire de la législation américaine antitrust.
fr
1.11.197648679pdfLetterRussia (General)
Volume
Der schweizerische Botschafter in Moskau befürchtet, dass die bilateralen Beziehungen in eine Periode des «kalten Krieges» treten. Die Lösung hängiger Fragen wird von den sowjetischen Instanzen immer...
de
22.12.197649595pdfMemoSouth Africa (Politics) Die Frage, ob der Vertrieb und Verkauf der südafrikanischen Monatszeitschrift Panorama durch die südafrikanische Botschaft in Bern zulässig ist, ist dahingehend zu beantworten, dass dies der...
de
19.1.197748285pdfMemoIran (General) L'application des règles du droit pénal suisse a été laissée aux cantons. Il faut donc examiner la possibilité d'introduire des dispositions spécifiques réprimant les infractions commises contre des...
fr
18.3.197748192pdfCircularHungary (Politics) Bericht über den Aufenthalt A. Weitnauers in Budapest und seine Gespräche mit führenden Persönlichkeiten über die ungarische Aussenpolitik, die bilaterale Durchführung der Schlussakte von Helsinki...
ml
28.3.197748315pdfMemoQuestions of international law Le Conseil fédéral a ouvert la procédure de consultation sur le projet du DFJP d’insérer un article sur l’imprescriptibilité des crimes contre l'humanité dans le CP et dans le CPM, ce qui soulève des...
fr
30.3.197740658pdfMinutesDemocratic Republic of the Congo (Economy) Diskussion über die schweizerische Strategie bei der Weiterverfolgung der Verhandlungen mit Zaire. Es werden die Fragen aufgeworfen, ob man die Entschädigungsforderungen mit den Investitionsabsichten...
de
15.8.197750096pdfMemoItaly (Others) Les relations avec l'enclave italienne de Campione sont rendues aigries par le débat sur les activités de trois émetteurs-radio, ce qui préoccupe la SRR, les PTT, la Fédération suisse des éditeurs de...
fr
28.9.197750040pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Über den sozialdemokratischen Parlamentarierkanal soll anhand von informellen Kontakten der Informationsaustausch zwischen der EG und den EFTA-staaten gefördert werden.
de
6.10.197750274pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Der Staatsbesuch des deutschen Bundespräsidenten W. Scheel in der Schweiz ist vor allem eine öffentliche Manifestation der ausgezeichneten Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Er bot zudem die...
de