Information about Person

image
Janner, Antonino
Additional names: Janner, Antonio Marco
Initials: JRJA
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Ticino (Canton)
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: Italian • German
Other languages: French • English
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Teacher
Military grade: first lieutnant
Confession: catholic
Civil status upon entry: married
EDA/BV: Entry FDFA 12.1.1942 • Exit FDFA 31.7.1982
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1213* • E2024-02A#1999/137#1214*
Relations to other persons:

Janner, Adriana Maria Sista is married to Janner, Antonino


Functions (17 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1936-1941StudentUniversity of BaselZwischen Sommer 1936 und Herbst 1936 in Perugia, vgl. CH-BAR#E2024-02A#1999/137#1213*.
12.1.1942-31.12.1943TraineeFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II/Foreign Interests ServiceVgl. CH-BAR#E2024-02A#1999/137#1213*.
1.1.1944-5.2.1946Embassy attachéFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II/Foreign Interests ServiceVgl. CH-BAR#E2024-02A#1999/137#1213*.
6.2.1946-31.12.1946Embassy attachéSwiss Embassy in RomeVgl. CH-BAR#E2024-02A#1999/137#1213*.
1.1.1947-31.1.1950Secretary of LegationSwiss Embassy in RomeCf. PVCF No 3236 du 24.12.1946; Cf. PVCF No 1456 du 23.8.1952.
1.2.1950-23.9.1952ChefEPD/Politische Angelegenheiten/Sektion Ost/Gruppe Deutschland-OesterreichCf. dodis.ch/14074.
24.9.1952-2.6.1957Secretary of LegationSwiss Embassy in BerlinCf. PVCF No 1165 du 3.6.1957.
3.6.1957-1.2.1961Legation CounsellorSwiss Embassy in BerlinCf. PVCF No 1165 du 3.6.1957.
2.2.1961-24.3.1968Head of SectionEPD/Politische Direktion/Politischer Dienst OstVgl. CH-BAR#E2024-02A#1999/137#1213*.
1.4.1963-24.3.1968Deputy managerFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsCf. dodis.ch/14074.

Written documents (93 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.9.1944–24.11.194457383pdfJournalForeign interests Die hierarchische Struktur der Entscheidungsgewalt innerhalb des Politischen Departements und der Abteilung für fremde Interessen ermöglicht keine effiziente Entscheidungsfindung, obwohl das Leben von...
de
31.1.19462340pdfReportForeign interests Remarque: Les personnes, organisations, et dénominations géographiques mentionnés dans le rapport n'ont pas été reprises dans la base de données.
de
194815192Bibliographical referenceForeign interests cf. Notice du 24.8.1948: Janner auteur de cet ouvrage. "M. Janner a soumis son texte au DPF en date du 20.6.1947. La traduction française est due à la plume de M. Monney, Rédacteur de 2e classe,...
fr
20.12.19518908pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Ein Stagiaires-Abkommen mit der BRD steht ausser Frage, bevor eine westdeutsche Gesandtschaft in Bern eingerichtet wurde. Zudem sollte das Abkommen in einem grösseren Zusammenhang der Entwicklung der...
de
31.1.19528037pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Notiz für Herrn Minister Zehnder
de
3.9.19529056pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics) Note pour le Chef du Département, concernant les relations entre la Suisse et la République démocratique allemande (DDR). Question posée par M.L. von Moos, Conseiller aux Etats
fr
31.5.19549457pdfMemoFederal Republic of Germany (Economy)
Volume
Pour les prochaines négociations avec la RFA, la Suisse aimerait établir le bilan des dommages à réparer de la période nazie d'avant-guerre et clarifier d'autres questions de nature juridique et...
de
17.2.195510281pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Nazi-Schäden: Gespräch mit Hallstein: Sonderfall Schweiz, da keine Ansprüche aus Reparationen, deutsches Auslandsvermögen und Staatsvemögen zurückgegeben, 250 Mio. für deutsches Raubgold.
de
2.6.19619267pdfMemoFederal Republic of Germany (Economy)
Volume
Stand der deutsch-schweizerischen Beziehungen. Offene Fragen sind: Entschädigung für Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und für Kriegsschäden, Liquidation der Deutschen Golddiskontbank,...
de
19.6.196150658pdfMemoTechnical cooperation Aus neutralitätspolitischen Gründen und um die Entwicklungshilfe nicht zu diskreditieren, sollten Stipendiaten aus kommunistischen Ländern nicht a priori ausgeschlossen werden. Allerdings muss bei der...
de

Signed documents (138 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.3.196531826pdfLetterImport of munition Gegen die Absicht des Aufkaufs von Remonten in der Tschechoslowakei, Ungarn und eventuell Russland durch die Militärverwaltung ist vom politischen Standpunkt aus bedenkenlos.
de
6.5.196530915pdfCircularNeutrality policy
Volume
Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen sollen in ihrem Umgang mit Vertretern von der Schweiz nicht anerkannter Regierungen alles vermeiden, was in Richtung einer Anerkennung ausgelegt...
de
7.5.196531183pdfLetterGerman Democratic Republic (General)
Volume
Die ostdeutschen Behörden versuchen immer wieder mit allen Mitteln, einer de facto Anerkennung ihres Staates durch die Schweiz näher zu kommen.
de
19.5.196531170pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics)
Volume
Chronologische Zusammenstellung der Affäre Baumgartner/Cloetta von der Verhaftung der beiden Fluchthelfer bis zur Visasperre, mit der die Schweiz DDR-Offiziellen die Einreise an Konferenzen untersagt.
de
26.5.196531371pdfLetterNorth Korea (Economy) Den schweizerischen Behörden sind auch auf dem Gebiet des Handelsverkehrs grundsätzlich keine offiziellen Kontakte mit Vertretern einer nicht anerkannten Reigerung möglich.
de
15.6.196531173pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics) Auf die Intervention der ECE hin gestattet die Schweiz einer DDR-Delegation - trotz Visasperre - die Einreise nach Genf. Die Gegenleistung im Fall Baumgartner/Cloetta lässt auf sich warten.
de
11.8.196531176pdfMemoGerman Democratic Republic (General) Besuch des sowjetischen Botschafters in Sachen Visaerteilung für DDR-Vizeaussenminister Stibi und seine Mitarbeiter.
de
25.8.196531177pdfLetterGerman Democratic Republic (Politics) Wenn Schweizerbürger Bürgern der DDR bei der Flucht helfen und dabei erwischt werden, kann ihnen die Schweiz keinen diplomatischen oder konsularischen Schutz bieten. Zur Information wird ein Merkblatt...
de
11.9.196531099pdfMemoNeutrality policy Hintergrundinformationen für die Beantwortung der Interpellationen Furgler und Hubacher zur Zusammenarbeit mit Österreich und Schweden.
de
20.9.196531929pdfMinutesEuropean Free Trade Association (EFTA) Besprechung über diverse europäische Probleme im Hinblick auf die nächste EFTA-Konferenz.
de

Received documents (162 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.12.196118980pdfMemoMalaysia (Economy) Wichtigsten Punkte in den bilateralen Beziehungen zur Malaiischen Föderation: Vergleichs- und Schiedsvertrag, Doppelbesteuerungsabkommen und Wirtschaftsbeziehungen.
de
5.11.196230300pdfMemoEurope's Organisations
Volume
Negative Haltung der amerikanischen Regierung zum Assoziationsgesuch der Schweiz bei der EWG. Vorbereitung der Kennedy-Runde.
de
7.11.196218925pdfMemoChina (Politics) Instruktionen an die Delegation an der Unesco-Konferenz betreffend Beitritt Chinas
de
21.3.196330011pdfMemoYugoslavia (Politics) L'Ambassade de Yougoslavie réclame de la part de Berne une pratique plus restrictive dans l'accueil des réfugiés yougoslaves. Explications quant à la politique d'asile helvétique. Le problème des...
de
13.12.196330622pdfMemoAttitudes in relation to persecutions
Volume
Interne Diskussion bezüglich des Schlussberichtes der Kommission für Vorauszahlungen an schweizerische Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung.
de
17.11.196431863pdfMemoSecurity policy
Volume
Der sowjetische Botschafter beklagt sich gegenüber Alt Bundesrat M. Petitpierre über die zahlreichen Besuche schweizerischer Offiziere in der BRD.
de
15.1.196531871pdfMemoDisarmament Zusammenfassung der polnischen Bemühungen zur Errichtung einer atomwaffenfreien Zone in Zentraleuropa. Der Gomulka-Plan wurde von den Westmächten nicht direkt abgelehnt. Dies erhält die Hoffnung, dass...
de
21.9.196531301pdfMemoFederal Republic of Germany (Economy) Bericht über die Ergebnisse der zweiten Verhandlungsphase im Hinblick auf ein schweizerisch-deutsches Abkommen über den Schutz von Herkunftsangaben.
de
24.2.196631996pdfMinutesCyprus (General) Diskussion über die kommende Botschafterkonferenz, über den Konflikt in Zypern, die Abrüstungsumfrage der UNO und über die Beziehungen zu Nordvietnam.
de
3.3.196631182pdfMemoVietnam (Politics) Die Entstehung eines Propagandakriegs in der Schweiz pro und contra Vietnam-Politik der USA wäre nicht erfreulich.
de

Mentioned in the documents (303 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.3.195410280pdfMemoFederal Republic of Germany (Economy) Nazi-Schäden: Vorgeschichte, bisherige Schritte, Abstimmung über Bundesbeschluss, Besprechung mit dem deutschen Delegationsleiter Wolff.
de
1.7.195417615pdfTreatyFederal Republic of Germany (Economy) Ursprüngliche Signatur: KI 756, heute abgelegt unter KI 2068 (dodis.ch/10139).
de
27.10.19549153pdfProposalCultural relations Bezüglich von Raubgutfällen der Galerien Fischer und Neupert wird eine Vollmacht der schweizerischen Delegation gefordert, um die Angelegenheit endgültig zu regeln.
de
9.11.19549152pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (Others) Die schweizerische Delegation erhält Auftrag und Vollmacht, die Angelegenheit von Raubgutfällen der Galerien Fischer und Neupert endgültig zu regeln.
de
7.3.19559167pdfProposalFederal Republic of Germany (Economy) An den Bundesrat. Aufnahme mündlicher Verhandlungen mit der Bundesrepublik Deutschland über
a) die Revision des Abkommens zur Vermeidung der Doppelbesteuerung vom 15.7.1931;
b) die...
de
24.5.195512514pdfMinutesFederal Republic of Germany (General) Die erklärten Ziele der Konferenz sind die Erhaltung der "unité de doctrine" unter den Schweizer Vertretungen sowie die Förderung der Kolonie. Insbesondere die Handels- und Finanzbeziehungen sowie der...
de
11.4.196115403pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics)
Volume
Die Reaktionen in der öffentlichen Meinung in Deutschland auf den Eichmann-Prozess beeinflussen gemäss R. Kohli die Haltung der bundesdeutschen Delegation in ihren bilateralen Verhandlungen mit Israel...
fr
20.9.196130338pdfMemoIntelligence service Nachdem der Bundesrat einen Attaché der tschechoslowakischen Gesandtschaft in Bern aufgrund verbotenen Nachrichtendiensts ausgewiesen hat, protestiert die diplomatische Vertretung offiziell. Das EPD...
de
16.11.196130583pdfDiscourseOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD)
Volume
Switzerland agrees with the project of expanding the Aid to Development. Such attempts should be combined with an economic integration of less developped countries.
en
23.1.196230139pdfMemoRussia (Others) Diskussion verschiedener Standpunkte bezüglich Fragen der Ostkontakte.
de

Addressee of copy (55 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.10.197750274pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Der Staatsbesuch des deutschen Bundespräsidenten W. Scheel in der Schweiz ist vor allem eine öffentliche Manifestation der ausgezeichneten Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Er bot zudem die...
de
3.11.197749516pdfLetterSouth America (General) L'Ambassadeur de Suisse au Guatemala n'est pas d'accord avec la programmation des semaines des films suisses de Pro Helvetia en Amérique latine. Selon lui, certains films montrent une image...
fr
15.11.197749697pdfMemoProtection of diplomatic and consular representations On ne peut pas tolérer que la Police bernoise ne prenne pas au sérieux les responsabilités de la protection des ambassades. Si un incident se produisait, le jugement de l’opinion publique suisse et...
fr
23.11.197749517pdfLetterSouth America (General) Reaktion auf die seitens des Schweizer Botschafters in Guatemala geäusserte Kritik am Programm der Schweizer Filmwoche in Lateinamerika. Bei der Frage nach der bestmöglichen Eigenpräsentation im...
de
23.11.197748576pdfTelegramNear and Middle East L'enchaînement des événements qui a abouti à la visite de Sadate en Israël a pris l'ONU totalement par surprise. Le Gouvernement israélien paraît actuellement soumis à une pression pour l'amener à...
fr