Information about Person

image
Bindschedler, Rudolf
Additional names: Bindschedler, Rudolf L.Bindschedler, Ernst Rudolf Leo
Initials: BIBRPHBODBGTMCUA
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Zurich (Canton)
Activity: Lawyer • Diplomat • Teacher
Main language: German
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Lawyer • Banker
Military grade: colonel
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.7.1943 • Exit FDFA 31.7.1980
Personal papers:
  • Bindschedler Rudolf (1915–1991), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.223* 
  • Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten: Handakten Rudolf Bindschedler, Minister (1945–1980), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2814* 
  • Personal dossier: E2024-02A#1999/137#284*
    Relations to other persons:

    Bindschedler, Rudolf is the child of Bindschedler, Rudolf G. • Vgl. HLS

    Bindschedler, Denise is married to Bindschedler, Rudolf

    Schnyder, Felix is friends with Bindschedler, Rudolf • Bindschedler tutoie Schnyder. E 2001( E ) 1976/17, vol. 97, lettre du Cf. 4.10.1961.

    Workplan


    Functions (20 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    ...1961...MemberArbeitsgruppe für Probleme der internen staatsrechtlichen und gesetzlichen Anpassung an den Römer-Vertragcf. dodis.ch/30875.
    ...1961...MemberArbeitsgruppe Euratomcf. dodis.ch/30875
    11.12.1961...MemberIntegration Office FDFA-FDEACf. dodis.ch/30134.
    11.12.1961...ChefArbeitsgruppe für Neutralitätspolitik, Neutralitätsrecht und institutionelle FragenNommé par le Conseil Fédéral. cf. dodis.ch/30134.
    1963...MemberUNO/International Court of Justice
    1967...ChairmanInterdepartementale Arbeitsgruppe "Atomsperrvertrag"
    16.12.1969...ChairmanWorking Group Safety Conference
    11.6.1970-13.3.1973...PresidentExpertenkommission für die Revision des Reglementes für das Bundesarchiv
    ...1974....Swiss delegateWBG/International Centre for Settlement of Investment DisputesE2001E-01#1987/78#990*, lettre du 25.11.1974 (Liste d'arbitres)
    ...1979...MemberNational Commission for the publication of Swiss Diplomatic DocumentsEn 1979, cf. dodis.ch/13755.

    Written documents (105 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    1.6.195651715pdfPublicationNeutrality policy Reich annotierte Publikation von R. Bindschedler. Behandelt werden Arten von Neutralität und ihr Rechtsgehalt, die Problematik der Neutralität in der Gegenwart, die Neutralität seit dem Zweiten...
    de
    23.5.195713454pdfMemoDormant Bank Accounts (1947–1973) Bei der Behandlung der erblosen Vermögen wäre wenigstens eine Anmeldepflicht und eine Art eidgenössischer Beistand einzuführen, so dass das Bankgeheimnis gewahrt bleibt. Das Problem der Verwendung der...
    de
    4.10.195758210pdfLetterProtocol Die Schweiz hat ein Interesse zum Entwurf der Konvention über das Statut der Diplomaten gegenüber der UNO Stellung zu beziehen. Grundsätzlich will sich die Schweiz an der Entwicklung des Völkerrechts...
    de
    16.12.19579589pdfMemoNeutrality policy Anerkennung der schweizerischen Neutralität durch die USA und die UdSSR
    de
    25.9.195831899pdfMemoSecurity policy Die Anschaffung von Atomwaffen würde die Landesverteidigung erleichtern. Die Unabhängigkeit gegenüber den Grossmächten könnte erhöht und dadurch die Neutralität gesichert werden.
    de
    11.7.196055087pdfReportUNO – General Auch 15 Jahre nach der Gründung der UNO wird ein Beitritt der Schweiz nicht als zwingende Notwendigkeit erachtet. Vor- und Nachteile des Beitrittes werden gegeneinander aufgewogen. In Ergänzung der...
    de
    25.11.196016514pdfReportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Detaillierte politische Analyse über die Beteiligung der Schweiz an der OECD, vorallem vom Gesichtspunktes der Neutralität sowie der allgemeinen aussenpolitischen Interessen.
    de
    8.8.196330594pdfReportMilitary policy Die Schweiz sollte vermeiden, dem Moskauer Abrüstungsabkommen beizutreten.
    de
    14.10.196333842pdfMemoQuestions of international law Darstellung der Bemühungen der Schweiz zur Abschliessung neuer Schiedsverträge.
    de
    11.2.196431083pdfMemoAustria (Politics)
    Volume
    Gespräch über das schweizerisch-österreichische Verhältnis und über die österreichischen EWG-Assoziationspläne.
    de

    Signed documents (98 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    1.4.197651049pdfLetterCanada (Politics) An schwersten wiegt bei den neuen kanadischen Exportbedingungen die Gleichbehandlung von NPT- und nicht NPT-Staaten. Da in der Schweiz die parlamentarischen Verhandlungen über den...
    de
    2.6.197651565pdfLetterDisarmament Die von der UNO diskutierte Schaffung einer kernwaffenfreien Zone wird als wirksames Mittel gegen die Proliferation von Kernwaffen und für die Verminderung der Gefahr eines Kernwaffenkrieges...
    ml
    22.7.197651229pdfReportConferences for the development of the international humanitarian law (1971–1977) La troisième session de la CDDH s’est déroulée sans controverses politiques mais les divergences politiques ou idéologiques demeurent aussi vives que par le passé. La délégation suisse s’est opposée...
    ml
    16.8.197651230pdfMemoConferences for the development of the international humanitarian law (1971–1977) Une différence considérable est constatée entre les efforts des délégués du CICR et la bureaucratie juridique du CICR. Les activités des experts du CICR pendant la troisième session de la CDDH sont...
    fr
    26.1.197750063pdfLetterPolitical issues
    Volume
    Eine Annahme der Initiative zum Staatsvertragsreferendum würde die Schweizer Diplomatie vor grosse Probleme stellen, da nicht klar ist, gegen welche völkerrechtlichen Verträge sie sich richtet. Die...
    de
    9.6.197751249pdfDeclarationConferences for the development of the international humanitarian law (1971–1977) Bien que la délégation suisse se soit attardée sur les critiques qu’elle porte aux textes que la Conférence vient d’adopter, le bilan d’ensemble qu’elle dresse de la séance plènière de la CDDH en 1977...
    fr
    17.6.197740195pdfLetterNeutrality policy
    Volume
    Der neutrale Staat hat ein Recht auf Handelsverkehr mit kriegführenden Staaten. Die Kontakte der Schweiz mit Deutschland sowie mit Grossbritannien waren handelspolitischer Natur. Es kann also nicht...
    de
    27.7.197751250pdfReportConferences for the development of the international humanitarian law (1971–1977) Vue d’ensemble des principaux problèmes réglés dans la dernière session de la CDDH et position suisse à la conférence. À cause des positions divergentes entre les pays participants, les textes adoptés...
    fr
    1.2.197849386pdfTelegramCSCE follow-up meeting in Belgrade (1977–1978) Les N+N se sont mis d’accord sur un document de 13 pages, résultat d’un compromis consacrant le dénominateur commun du groupe. Ils veulent le faire circuler auprès de toutes les délégations à la...
    fr
    15.2.197849387pdfTelegramCSCE follow-up meeting in Belgrade (1977–1978) Gespräch mit dem Chef der sowjetischen Delegation an der Belgrader Konferenz. UdSSR habe eindruck, von USA ständig unter massiven Druck wegen der Menschenrechte gesetzt zu werden. Für das...
    de

    Received documents (106 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    5.9.194862548pdfLetterLiechtenstein (General) Sondierungen des EDA mit UNO-Völkerrechtsexperten haben ergeben, dass gegenüber eines Beitritts Liechtensteins zum Statut des Internationalen Gerichtshofs kaum Bedenken vorliegen. Dafür spricht...
    de
    10.12.19486860pdfMemoYugoslavia (Politics) Zehnder exprime le sentiment que la police suisse a tendance à faire de l'excès de zèle en matière de surveillance des délégués économiques venant des pays de l'Est.
    de
    3.8.195152781pdfMemoThe Case of Charles Davis (1950) Refus du Ministère public de la Confédération de transmettre à la légation des États-Unis d'Amérique, par le truchement du DPF, l'acte d'accusation complet de Charles Davis, pour des raisons de...
    fr
    16.6.19549449pdfMemoIsrael (Politics) Requête du Ministre isrélien en Suisse auprès de Zehnder pour faire témoigner M. Lutz dans un procès en Israel sur l'extermination des juifs hongrois.
    fr
    11.10.195410203pdfMemoLiechtenstein (Politics) Das AHV-Abkommen wird die beiden Länder (1800 Liechtensteiner, 1200 Schweizer in jeweiligenLand) näher zueinander führen. Auf der einen Seite besteht eine enge wirtschaftliche und kulturelle Beziehung...
    de
    6.1.195613414pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Das Projekt eines gemeinsamen Marktes soll von der Montanunion in die OECD übertragen werden und damit nicht nur auf die sechs Brüsseler Staaten beschränkt bleiben. Eine «Spaltung Europas in zwei...
    de
    27.5.195713455pdfMemoDormant Bank Accounts (1947–1973) Da die Zusicherungen des Bundesrats bezüglich erbloser Vermögen im Rahmen des Abkommens von Washington vom 25.5.1946 von beiden Vertragsstaaten nicht ernst genommen wurden, gibt es nun keinen Grund...
    de
    22.9.195815215pdfLetterSri Lanka (Economy) Für Ceylon ist die Schweiz ein Ideal, v.a. als im Frieden lebender Mehrsprachenstaat. Das Interesse für Ceylon an einem Doppelbesteuerungsabkommen dürfte eher gering sein, da es praktisch keine...
    de
    20.10.195816091pdfMemoMilitary policy
    Volume
    Opposition de M. Petitpierre à l'établissement d'une liste de personnalités dispensées du service militaire en cas de mobilisation.
    Widerstand von M. Petitpierre gegen die Erstellung einer Liste...
    fr
    22.1.196014843pdfLetterScience Zivile Organisationen und militärische Dienststellen der USA unterstützen die Forschung in Europa. Für ein Verbot der Annahme solcher Subventionen soll der Charakter des Forschungsauftrages...
    de

    Mentioned in the documents (584 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.5.195916441pdfMinutesEuropean Payments Union (1950–1958) Il est discuté de la liquidation de l'Union européenne des paiements - notamment du problème de la dette suisse envers l'Allemagne - ainsi que de l'exportation de capitaux vers les pays de la...
    fr
    20.5.195962589pdfMemoLiechtenstein (Economy) Im Zusammenhang mit der Neuordnung des interkantonalen Finanzausgleichs stellt sich erneut die Frage nach der Ausdehnung des Konkordates über den Ausschluss von Steuerabkommen auf Liechtenstein....
    de
    13.7.195916572pdfReportEurope's Organisations Points abordés: tour d'horizon; politique douanière et fiscale; agriculture; politique commerciale; harmonisation de la politique sociale; libération du marché du travail, de l'établissement...
    ml
    9.9.195932031pdfMemoPolitical issues Liste des participants à la Journée des Ministres de 1959.
    fr
    9.8.196016632pdfMinutesHungary (General) Illustration des raisons qui ont amené à la situation présente et discussion des options à disposition pour sortir de l'impasse et reprendre les négociations.
    fr
    22.8.196015221pdfLetterSri Lanka (Politics)
    Volume
    Le Gouvernement de Ceylan désire suivre l'exemple de la Suisse pour régler les problèmes de races et de langues. En cas de conflit mondial, le Gouverneur général de Ceylan pense à la Suisse comme l'un...
    fr
    25.10.196010192pdfReportPolitical issues
    Volume
    Petitpierre referiert über die internationale Lage, unter anderem über den Ost-West-Konflikt, die Algerienpolitik, Afrika als Krisenherd, die schweizerische Haltung gegenüber der EWG. Diskussion im...
    de
    1.11.196014866pdfProposalUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    Im Uhren-Antitrustprozess möchte sich das Politische Departement durch das Institut des «amicus curiae» vor Gericht Gehör verschaffen. Es geht vor allem darum, dem Richter die völker- und...
    de
    28.12.196015543pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Die meisten technischen Probleme um die deutsche Exklave Büsingen sind gelöst. Die wichtigste offene Frage ist das Verwaltungsstrafverfahren. Der Bund wird durch den Zollanschluss Büsingens höhere...
    de
    13.2.196118533pdfProposalVienna Convention on Diplomatic Relations (1961–1964) Bericht über den Stand der Vorarbeiten zur Konferenz und Antrag, die Einladung der Schweiz anzunehmen und eine Delegation zu bestellen.
    de

    Addressee of copy (72 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    11.12.197439401pdfMemoCouncil of Europe Retour sur les deux événements majeurs qui ont marqué cette session. Le dépôt par le Chef du Département politique, des instruments de ratification de la Convention européenne des Droits de l'Homme,...
    fr
    20.1.197537652pdfMinutesNetherlands (the) (Politics) Lors de leurs entretiens, la délégation suisse et la délégation des Pays-Bas discutent de l'Agence internationale de l'énergie, du dialogue euro-arabe, des relations Est-Ouest, de la CSCE, de...
    fr
    29.5.197539021pdfMemoPolitical issues Bezüglich Revision des Staatsvertragsreferendums unterscheidet sich der Antrag des Bundesrats von dem der Kommission. Diese will die Mitwirkung von Volk und Stände im aussenpolitischen Bereich...
    ml
    1.8.197538322pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics)
    Volume
    Im Rahmen der KSZE in Helsinki führte P. Graber diverse Gespräche über bilaterale Themen mit Delegierten anderer Länder, darunter E. Honecker und V. Giscard d'Estaing.
    de
    20.11.197539687pdfTelegramMonetary issues / National Bank Un projet cubain risque de provoquer de graves difficultés entre les Nations unies et un pays comme la Suisse. Arguments à exposer lors d'une prise de parole pour contrer ce projet.
    fr
    18.12.197539280pdfTelegramCanada (Economy) Le gouvernement canadien n'autorise les exportations d'oxyde d'uranium lorsque la production et les réserves sont suffisantes pour les besoins nationaux, le prix minimum est accepté et les garanties...
    fr
    24.2.197649882pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) An einer internen Sitzung sollen die offenen Fragen bezüglich eines Beitritts der Schweiz zum Übereinkommen der EG-Staaten über die gerichtliche Zuständigkeit und Vollstreckung in Zivil- und...
    de
    10.5.197649220pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Erste gemeinsame Bestandesaufnahme von Chef-Diplomaten der vier Neutralen nach Abschluss der KSZE im August 1975. Sehr weitgehende Übereinstimmung in der Beurteilung der Standes der KSZE-Durchführung;...
    de
    31.5.197648658pdfMemoShip transport Die Schweiz strebt einen Beitritt zum Exequatur-Übereinkommen der EG an, wobei sie vorhat in Fragen der Auslegung und der Anwendung des Abkommens die Zuständigkeit des Europäischen Gerichtshofs zu...
    de
    22.6.197651000pdfLetterSweden (Economy) Die nächste Zusammenkunft der Expertengruppe und Gemischten Kommission ist ein kleiner Meilenstein, da die militärtechnische Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und Schweden bereits 10 Jahre dauert....
    de