Information about Person

image
Probst, Raymond
Additional names: Probst, Raymond R.
Initials: POPROProCX
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: Russian • French • English
Title/Education: Dr. iur. (1954)
Activity of the father: Merchant • Entrepreneur
Military grade: first lieutnant
Confession: protestant
EDA/BV: Entry FDFA 10.8.1942 • Exit FDFA 31.3.1984
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1933* • E2024-02A#1999/137#1932*
Personal papers:
  • Einzelbestand Dr. iur. Raymond R. Probst (1919–2001), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Raymond Probst. (1956–1999)
  • Probst Raymond (1919–2001), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.301* 
  • Politische Direktion: Handakten Raymond Probst, Staatssekretär (1980–1984), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2860.1* 
  • Memoirs:
  • Raymond Probst: «Erfahrungen eines Schweizer Diplomaten: ‹eine Herausforderung eigener Art›», in: Schweizer Monatshefte: Zeitschrift für Politik, Wirtschaft, Kultur 64 (1984/9), 699–717. 
  • Relations to other persons:

    Hofer, Walther educated with Probst, Raymond • Schulkamerad am Bieler Gymnasium

    Probst, Raymond is the child of Probst-Gigovsky, Susanna

    Probst-Rey, Annemarie is married to Probst, Raymond

    Workplans


    Functions (17 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1937–1942StudentUniversity of BernVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    10.8.1942–31.12.1944Trainee LawyerFederal Department for Foreign AffairsEintritt in den Dienst des EPD, vgl. J1.301#2002/197#399*.
    1.1.1945–31.12.1946Embassy attachéEPD/Abteilung für AuswärtigesCf. PVCF No 2264 du 22.12.1944.
    1.1.1947–15.12.1947Secretary of LegationFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    16.12.1947–31.12.1951Secretary of LegationSwiss Embassy in AthensVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    21.4.1952–18.10.1956Secretary of LegationSwiss Embassy in WashingtonWirtschaftsdienst an der Gesandtschaft, vgl. J1.301#2002/197#399* und E2024-02A#1999/137#1932*.
    19.10.1956–31.12.1958AdjunktFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsDipl. Adjunkt.
    1.1.1959–31.8.1966Head of SectionEPD/Politische Direktion/Politischer Dienst WestVgl. E2024-02A#1999/137#1932*
    1.4.1963–31.8.1966Deputy Head of DepartmentFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    1.9.1966–1.2.1976Delegate for trade agreementsFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsEintritt: PVCF 1598, 2.9.1966 (dodis.ch/63952)

    Written documents (276 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    23.9.194318590pdfLetterItaly (General)
    Volume
    Die Verfasser äussern Bedenken über die vorgesehenen Transitzüge mit italienischen Zwangsarbeitern. Sie plädieren für Ablehnung aus Neutralitätsgründen.
    de
    25.7.194564737pdfMinutesRussia (Politics) Eine sowjetische Militärdelegation wird demnächst in der Schweiz eintreffen, um die Internierungsverhältnisse zu untersuchen und die Repatriierung der sowjetischen Internierten zu organisieren. Es...
    de
    14.9.194564717pdfMemoRussia (Politics) Der liechtensteinische Baron Falz-Fein wurde von einem sowjetischen Vertreter darüber in Kenntnis gesetzt, dass die Sowjetregierung in Kürze eine zwangsweise Repatriierung aller sowjetischer...
    de
    30.10.19461905pdfMemoNationalization of Swiss assets Probleme mit den verschiedenen osteuropäischen Staaten.
    de
    16.7.19478098pdfLetterGermany (Zones) Prinzipielle Auffassung des EPD zur Wiederanknüpfung sportlicher Beziehungen mit Deutschland. Unterstützt Auffassung des Schweizerischen Landesverbandes für Leibesübungen, wonach die Aufnahme des...
    de
    5.8.194751pdfLetterResumption of diplomatic Relations with the USSR (1946)
    Volume
    Bilan des réclamations au titre des biens appartenant à des Suisses spoliés par les mesures soviétiques de collectivisation depuis 1918. Préparer une note diplomatique à ce sujet avant la négociation...
    de
    14.3.195611773pdfPolitical reportCyprus (Politics) Die Exilierung des Erzbischof Makarios aus Zypern begründet sich nach Angaben des amerikanische Sachbearbeiters des State Departments auf dem Mangel an Vertrauen zwischen Grossbritannien und...
    de
    4.4.195711334pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    Bundesanwaltschaft nimmt keine Stellung zur Frage, ob der Verband der Schweizerischen Uhrenindustrie den Fragebogen des amerikanischen Justizdepartements beantworten darf und ob damit, die Preisfrage...
    de
    15.5.195711335pdfReportUnited States of America (USA) (Economy) Bericht über das Verhalten der schweizerischen Uhrenmaschinenfabrikanten zum Export nach den Vereinigten Staaten.
    de
    20.6.195713241pdfEnclosed reportDormant Bank Accounts (1947–1973)
    Volume
    Prise de position du DPF au sujet du règlement de la question des fonds en déshérence, prévue dans l'Accord de Washington du 25.5.1946. Il faut établir une solution légale définitive qui permette aux...
    de

    Signed documents (526 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    18.5.197749370pdfTelegramCuba (Politics)
    Volume
    Die geheimen Gespräche zwischen den USA und Kuba zur Schaffung der «foreign interest section» werden weitergeführt, wobei die USA auf ein Zeichen des Entgegenkommens der bisher eher als misstrauisch...
    de
    31.5.197753217pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) @@
    de
    15.6.197753222pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Die USA hat zwei Termine für die Expertengespräche bezüglich der Sozialversicherungsabkommen vorgeschlagen. Eine Absage wegen der noch hängigen Bedürfnisumfrage erscheint inopportun.
    de
    28.6.197750686pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Bundesrat Gnägi gedenkt nach Washington zu reisen um seinen amerikanischen Kollegen zu treffen und mit ihm die immer noch harzig anlaufenden Kompensationsgeschäfte für den Erwerb der...
    de
    28.6.197753737pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Stellungnahme zum anstehenden Besuch von Bundesrat Gnägi in Washington zwecks Sicherung des MoU (Flugzeugkauf Gegengeschäft).
    de
    29.6.197752987pdfLetterRelations with the ICRC Die "fund raising"-Aktion des IKRK in den USA steht bezüglich angefragter Geldgeber in Konkurrenz mit dem amerikanischen Roten Kreuz. Die Aktion fand ohne das Wissen der Schweizer Botschaft vor Ort...
    de
    5.7.197750785pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Von Washington aus scheinen die allgemeinen Probleme der Schweiz auf dem Gebiet der Sozialversicherung auch mit einem Mangel an administrativer Koordination zwischen dem EPD und dem Bundesamt für...
    de
    27.7.197749811pdfTelegramUnited States of America (USA) (Politics) Im neuen US-Botschafter in Bern wird ein Geschäftsmann mit einigen Unsicherheiten aber mit gutem Willen und grosser Energie gesehen. Da er ein gutes Verhältnis zum Präsidenten und enge Verbindungen zu...
    de
    16.9.197750820pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) The particular problems of Switzerland concerning the management of nuclear fuel of US origin for its nuclear power plants and research laboratories are outlined.

    Included: Aide memoire...
    en
    28.9.197749852pdfMemoFinancial aid Gespräch mit H. J. Witteveen über die Frage eines eventuellen freiwilligen Beitrag der Schweiz an die Mittel des IMF zur Unterstützung hilfebedürftiger Entwicklungsländer.
    de

    Received documents (133 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    24.2.197853294pdfTelegramAngola (Politics) Die Befreiungsfront von Cabinda hat einen Bus mit Angestellten der Gulf Oil entführt. Als Verhandlungsort wurde die neutrale Schweiz vorgeschlagen, was vom EPD angesichts der kleinen hiesigen...
    de
    8.3.197849918pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Bei einem amerikanischen Berichtsverfahren, dass dem Kongress zugestellt wird, soll die Schweiz möglichst ausgeklammert werden. Insbesondere das Hotz-Linder-Agreement, denn eine Erwähnung würde der...
    de
    31.3.197849880pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Les États-Unis d’Amérique ont confisqué, en toute illégalité, des avoirs de Suisses ayant résidé en Allemagne durant la Seconde Guerre mondiale. Fût-ce une bagatelle, il y a là une question de...
    ml
    27.6.197849984pdfLetterTurkey (Economy) La Confédération a octroyé une garantie contre les risques à l'exportation pour l'érection d'une usine électrique en Turquie mais cette dernière peine à trouver les crédits nécessaires. Le barrage...
    fr
    1.7.197834220pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun...
    ml
    4.10.197849320pdfTelegramSocial Insurances Das EPD war über den Verhandlungsplan des Bundesamts für Sozialversicherung mit den USA nicht informiert, da dessen Kontakte direkt über die US Botschaft in Bern liefen. Die Interventionen des EPD...
    de
    12.10.197850703pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Betreffend der Befreiung vom Militärdienst für Schweizerbürger in den USA soll alles, was zu einer Kündigung des bilateralen Abkommens von 1850 führen könnte, unterlassen werden. Es soll zudem auf...
    de
    24.11.1978-18.12.197850793pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Correspondence regarding the use of Swiss geographical denomination on goods sold in the United States outlining the US and Swiss regulations. To Switzerland, which has no natural resources and can...
    en
    24.11.197852326pdfTelegramFinancial aid Von einer Vorsprache bei Weltbankpräsident McNamara sei abzusehen. Dem Verhältnis zur Weltbankgruppe ist besser gedient, wenn zum gegenwärtigen Zeitpunkt von einer Teilnahme an der IDA-6 abzusehen...
    de
    17.2.197934221pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements...
    ml

    Mentioned in the documents (918 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    14.2.1941-1.11.194321615Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)66 - ICE: Forced labour Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

    ns
    23.9.194321620Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)66 - ICE: Forced labour Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

    ns
    28.4.194548039pdfLetterPoland (General)
    Volume
    Un délégué officieux du Gouvernement polonais de Lublin a pris la parole sur les ondes de Radio-Genève, ce qui tranche avec la politique de neutralité qui empêche les représentants d’Etats...
    de
    25.7.194564737pdfMinutesRussia (Politics) Eine sowjetische Militärdelegation wird demnächst in der Schweiz eintreffen, um die Internierungsverhältnisse zu untersuchen und die Repatriierung der sowjetischen Internierten zu organisieren. Es...
    de
    25.8.194564720pdfLetterPress and media Nach Vorwürfen betreffend der Behandlung sowjetischer Internierter hat die Schweizer Filmwochenschau die Initiative ergriffen in Zusammenarbeit mit dem EKIH einen Film über die Zustände im Lager zu...
    de
    18.10.19451740pdfMinutesGermany (USSR zone) Protokoll über die Orientierung der schweiz. Delegation für die Heimschaffung von Schweizern aus der russisch besetzten Zone
    de
    4.1.194664725pdfReportRussia (Politics) Wider Erwartungen und trotz ungünstiger Vorbedingungen konnten die Repatriierungsverhandlungen mit der sowjetischen Delegation erfolgreich abgeschlossen werden. Die nichtrepatriierungswilligen...
    de
    21.6.194647pdfLetterCzechoslovakia (General)
    Volume
    Activités du Don Suisse en Tchécoslovaquie. Difficultés de la colonie suisse dont certains membres sont traités comme des Allemands.
    Die Schweizer Spende in der Tschechoslowakei: Schwierigkeiten...
    fr
    17.5.19471943pdfLetterNationalization of Swiss assets Im Zuge der sowjetischen Nationalisierung lehnt die russische Regierung Entschädigungen gegenüber der Schweiz ab. Es stellen sich Fragen nach der Durchsetzung der schweizerischen Forderungen nach...
    de
    22.8.19485849pdfMinutesWashington Agreement (1946) Konferenz über aktuelle Zertifizierungsfragen vom 19.8.1948, 14.15 Uhr im Zimmer IV des Parlamentsgebäudes.
    de

    Addressee of copy (103 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    6.11.197439371pdfMemoAlbania (Economy) Albanische Verkaufsofferten an die AVIA bezüglich Naphta, Rohöl, Bitumen und Gasöl. Die albanischen Einrichtungen und Verladeanlagen für die Ausfuhr von scheinen für eine rationelle Nutzung zu klein...
    de
    7.11.197439505pdfLetterMonetary issues / National Bank
    Volume
    Transaktionen zwischen ausländischen Partnern in Schweizerfranken könnten schwerwiegende Störungen der Schweizer Geld-, Kredit- und Kapitalversorgung auslösen. Die SNB wehrt sich deshalb gegen die...
    de
    5.12.197438680pdfMinutesTextile industry Sitzung betreffend der Schwierigkeiten der schweizerischen Bekleidungsindustrie, die Produktion im Konkurrenzkampf mit unterpreisigen Hongkong-Lieferungen aufrechtzuerhalten. Angst vor drohender...
    de
    17.12.197438380pdfLetterYugoslavia (Economy) Der Besuch einer jugoslawischen Wirtschaftsdelegation galt offiziellen Gesprächen mit der Handelsabteilung sowie kommerziellen Kontakten mit Schweizer Wirtschaftskreisen. In den Besprechungen wurden...
    de
    19.12.197438789pdfCircularNuclear power Sowjetischerseits ist man enttäuscht über das Scheitern der Verhandlungen mit den Nordostschweizerischen Kraftwerken und der Elektrowatt bezüglich sowjetischer Urananreicherungsdienste. Im Sinne einer...
    de
    8.1.197538746pdfMemoWatch industry Il existe deux possibilités d'action pour la Suisse: soit retirer les notifications suisses au GATT, soit attendre que la CEE donne entièrement suite à leurs demandes avant de procéder au retrait.
    fr
    10.1.197537705pdfMemoChina (Politics) K. Henking, der Organisator der Tibetausstellung (Sammlung Harrer) in Zürich, empört sich über die neueste Demarche der chinesischen Botschaft in Bern. Es entsteht der Eindruck, dass die Ausstellung...
    de
    15.1.197538747pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) La Direction de la Division du commerce a pris des mesures liées à l'Accord relatif à un programme international de l'énergie (PIE) signé par la Suisse le 18.11.1974.
    fr
    20.1.197537652pdfMinutesNetherlands (the) (Politics) Lors de leurs entretiens, la délégation suisse et la délégation des Pays-Bas discutent de l'Agence internationale de l'énergie, du dialogue euro-arabe, des relations Est-Ouest, de la CSCE, de...
    fr
    11.3.197539373pdfMemoAlbania (Economy) Botschafter Plaka bekundet ausdrücklich das albanische Interesse an vermehrten Wirtschaftsbeziehungen mit der Schweiz; insbesondere befürwortet er eine Steigerung des gegenseitigen Warenverkehrs.
    de