Information about Person

image
Probst, Raymond
Additional names: Probst, Raymond R.
Initials: POPROProCX
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: Russian • French • English
Title/Education: Dr. iur. (1954)
Activity of the father: Merchant • Entrepreneur
Military grade: first lieutnant
Confession: protestant
EDA/BV: Entry FDFA 10.8.1942 • Exit FDFA 31.3.1984
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1933* • E2024-02A#1999/137#1932*
Personal papers:
  • Einzelbestand Dr. iur. Raymond R. Probst (1919–2001), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Raymond Probst. (1956–1999)
  • Probst Raymond (1919–2001), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.301* 
  • Politische Direktion: Handakten Raymond Probst, Staatssekretär (1980–1984), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2860.1* 
  • Memoirs:
  • Raymond Probst: «Erfahrungen eines Schweizer Diplomaten: ‹eine Herausforderung eigener Art›», in: Schweizer Monatshefte: Zeitschrift für Politik, Wirtschaft, Kultur 64 (1984/9), 699–717. 
  • Relations to other persons:

    Hofer, Walther educated with Probst, Raymond • Schulkamerad am Bieler Gymnasium

    Probst, Raymond is the child of Probst-Gigovsky, Susanna

    Probst-Rey, Annemarie is married to Probst, Raymond

    Workplans


    Functions (17 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1937–1942StudentUniversity of BernVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    10.8.1942–31.12.1944Trainee LawyerFederal Department for Foreign AffairsEintritt in den Dienst des EPD, vgl. J1.301#2002/197#399*.
    1.1.1945–31.12.1946Embassy attachéEPD/Abteilung für AuswärtigesCf. PVCF No 2264 du 22.12.1944.
    1.1.1947–15.12.1947Secretary of LegationFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    16.12.1947–31.12.1951Secretary of LegationSwiss Embassy in AthensVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    21.4.1952–18.10.1956Secretary of LegationSwiss Embassy in WashingtonWirtschaftsdienst an der Gesandtschaft, vgl. J1.301#2002/197#399* und E2024-02A#1999/137#1932*.
    19.10.1956–31.12.1958AdjunktFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsDipl. Adjunkt.
    1.1.1959–31.8.1966Head of SectionEPD/Politische Direktion/Politischer Dienst WestVgl. E2024-02A#1999/137#1932*
    1.4.1963–31.8.1966Deputy Head of DepartmentFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    1.9.1966–1.2.1976Delegate for trade agreementsFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsEintritt: PVCF 1598, 2.9.1966 (dodis.ch/63952)

    Written documents (276 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    23.9.194318590pdfLetterItaly (General)
    Volume
    Die Verfasser äussern Bedenken über die vorgesehenen Transitzüge mit italienischen Zwangsarbeitern. Sie plädieren für Ablehnung aus Neutralitätsgründen.
    de
    25.7.194564737pdfMinutesRussia (Politics) Eine sowjetische Militärdelegation wird demnächst in der Schweiz eintreffen, um die Internierungsverhältnisse zu untersuchen und die Repatriierung der sowjetischen Internierten zu organisieren. Es...
    de
    14.9.194564717pdfMemoRussia (Politics) Der liechtensteinische Baron Falz-Fein wurde von einem sowjetischen Vertreter darüber in Kenntnis gesetzt, dass die Sowjetregierung in Kürze eine zwangsweise Repatriierung aller sowjetischer...
    de
    30.10.19461905pdfMemoNationalization of Swiss assets Probleme mit den verschiedenen osteuropäischen Staaten.
    de
    16.7.19478098pdfLetterGermany (Zones) Prinzipielle Auffassung des EPD zur Wiederanknüpfung sportlicher Beziehungen mit Deutschland. Unterstützt Auffassung des Schweizerischen Landesverbandes für Leibesübungen, wonach die Aufnahme des...
    de
    5.8.194751pdfLetterResumption of diplomatic Relations with the USSR (1946)
    Volume
    Bilan des réclamations au titre des biens appartenant à des Suisses spoliés par les mesures soviétiques de collectivisation depuis 1918. Préparer une note diplomatique à ce sujet avant la négociation...
    de
    14.3.195611773pdfPolitical reportCyprus (Politics) Die Exilierung des Erzbischof Makarios aus Zypern begründet sich nach Angaben des amerikanische Sachbearbeiters des State Departments auf dem Mangel an Vertrauen zwischen Grossbritannien und...
    de
    4.4.195711334pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    Bundesanwaltschaft nimmt keine Stellung zur Frage, ob der Verband der Schweizerischen Uhrenindustrie den Fragebogen des amerikanischen Justizdepartements beantworten darf und ob damit, die Preisfrage...
    de
    15.5.195711335pdfReportUnited States of America (USA) (Economy) Bericht über das Verhalten der schweizerischen Uhrenmaschinenfabrikanten zum Export nach den Vereinigten Staaten.
    de
    20.6.195713241pdfEnclosed reportDormant Bank Accounts (1947–1973)
    Volume
    Prise de position du DPF au sujet du règlement de la question des fonds en déshérence, prévue dans l'Accord de Washington du 25.5.1946. Il faut établir une solution légale définitive qui permette aux...
    de

    Signed documents (526 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    13.1.196531855pdfLetterTurkey (Economy) Trotz den Vorstössen türkischerseits, scheint der gegenwärtige Zeitpunkt für den Abschluss eines Sozialversicherungsabkommens noch nicht geeignet zu sein.
    de
    25.2.196531720pdfMemoNear and Middle East Bericht über eine Unterredung mit dem Vertreter der Arabischen Liga über Intention und Status ihres Büros in Genf und den Israel-Boykott.
    de
    5.3.196531712pdfLetterIsrael (Economy) Kriegsmaterial, das ursprünglich von Italien an Israel geliefert wurde und heute nicht mehr hergestellt wird, soll nun in der Schweiz einer Revision unterzogen werden. Das EPD sieht darin einen...
    de
    8.3.196531181pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Besprechungen über die Besorgnis amerikanischer Geschäftsleute, durch die neuen Restriktionen zu stark eingeschränkt zu werden.
    de
    24.3.196531521pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) Certains informations de la Direction générale des douanes indiquent que de l'or de rebelles congolais est vraisemblablement parvenu en Suisse via le Soudan et qu'il a été déposé auprès de l'UBS. Pour...
    fr
    31.3.196531816pdfLetterExport of war material Verdacht, dass die von Indonesien bei der Crypte AG bestellten Chiffriergeräte nicht wie offiziell verlautet für den diplomatischen Dienst bzw. zivile Zwecke sondern für militärische Zwecke verwendet...
    de
    2.4.196531059pdfLetterSouth Africa (Economy) Réprobation du Département politique à l'enrôlement de main d'oeuvre suisse par les autorités sud-africaines.
    fr
    2.4.196531776pdfMemoLibya (Politics) Ausgehend von den deutsch-libyschen Beziehungen, soll der Versuch, einen schweizerischen Honorarkonsul nach Tripolis zu entsenden, trotz eines gewissen Restrisikos gewagt werden.
    de
    8.4.196530950pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    Zusammenfassung des Uhrenstreits mit den USA. Festlegung der Strategie der Schweiz in dieser Angelegenheit in Bezug auf Verhandlungen im Rahmen der Kennedy-Runde.
    de
    1.5.196531391pdfLetterExport of war material Die Handhabung der Kriterien für die Erteilung von Durchfuhrbewilligung bedarf einer Präzisierung.
    de

    Received documents (133 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    24.2.196631996pdfMinutesCyprus (General) Diskussion über die kommende Botschafterkonferenz, über den Konflikt in Zypern, die Abrüstungsumfrage der UNO und über die Beziehungen zu Nordvietnam.
    de
    21.3.196634197pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Die Wiedervereinigung Deutschlands, die Verteidigung der BRD im Rahmen der NATO sowie die Bestrebungen zur Schaffung eines supranationalen Europas werden thematisiert. Nach einer Beschreibung der...
    ml
    26.4.196631820pdfMinutesPolitical Department / Department for Foreign Affairs
    Volume
    Diskussion über einen möglichen Beitritt der Schweiz zur europäischen Menschenrechtskonvention und die damit verbundenen Probleme der Jura-Frage, des fehlenden Frauenstimmrechts und des...
    de
    22.8.196630976pdfMinutesExport of war material
    Volume
    Problem der Kriegsmateriallieferungen an die US-Armee in Europa im Zusammenhang mit dem Vietnam-Konflikt. Diskussion über ein eventuelles allgemeines Kriegsmaterialexport-Verbot gegenüber den USA.
    de
    8.8.196733773pdfMemoParaguay (Economy) Eine Reise von Wirtschaftsvertretern nach Paraguay hat gezeigt, dass Absatzmöglichkeiten für Hochseeschiffs-Dieselmotoren, Turbogruppen, Hafeneinrichtungen, Textilmaschinen und Zuchtvieh bestehen....
    de
    1.11.196732162pdfLetterMexico (Economy) Les autorités mexicaines souhaitent un engagement industriel de la Suisse au Mexique. Du côté suisse, le caractère tout à fait exceptionnel de la politique traditionnelle en matière d'exportation...
    fr
    17.2.196834201pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Discussion sur l'attitude que l'Europe devrait adopter face au leadership des USA. L'idée d'une neutralité européenne à l'image de celle de la Suisse est développée.
    ml
    12.7.196832232pdfLetterPhilippines (the) (Economy) Im Zuge der Vertragsverhandlungen mit der Schweiz schlagen die Philippinen vor, die escape clause über den IWF zu regeln. Darstellung der Regelungen diesbezüglich durch den IWF, der philippinischen...
    de
    27.9.196832337pdfLetterDouble taxation Die Schweiz ist über die Verschiebung der Doppelbesteuerungsverhandlungen mit den Philippinen nicht unglücklich, vor allem da im Rahmen der UNO die Möglichkeit von Doppelbesteuerungsabkommen zwischen...
    de
    2.10.196832727pdfLetterWatch industry Intervention de l'Ambassadeur de Suisse auprès du secrétaire général des sports grec au sujet notamment du chronométrage sportif suisse en Grèce.
    fr

    Mentioned in the documents (918 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    7.9.196431553pdfMemoUNO – General
    VolumeVolume
    Ein baldiges Beitrittsgesuch der Schweiz zur UNO wird aus innenpolitischen Gründen nicht in Erwägung gezogen. Die Arbeit der UNO soll jedoch wie bisher durch die Mitarbeit in den Spezialorganisationen...
    de
    12.9.196431499pdfLetterAlgeria (Politics)
    Volume
    Der politische Gegner Ben Bellas darf nicht in der Schweiz tätig sein, da die Schweiz die Regierung Ben Bellas anerkannt hat und in Algerien substantielle Interessen unterhält.
    de
    18.9.196431050pdfMinutesSouth Africa (Economy) Die Delegation will eine Lockerung der Ausfuhrsperre von Kriegsmaterial nach Südafrika. Bundesrat Wahlen erklärt wieso dies nicht möglich ist.
    de
    7.10.196431808pdfLetterGreece (Economy) Diskussion über eine Teilnahme der Schweiz am Konsortium Griechenland. Bedenken angesichts der Zypern-Krise.
    de
    12.10.196431114pdfMemoAustria (General)
    Volume
    Bührle wird eine Schiessvorführung von Flabgeschützen für eine österreichische Einkaufsmission bewilligt, auch um für die Firma neue Abnehmer als Ersatz für Südafrika zu gewinnen.
    de
    5.11.196431786pdfTelegramQuestions concerning the Recognition of States
    Volume
    La Suisse ne reconnaît officiellement que les Etats et non les gouvernements, d'où le refus de reconnaître la junte militaire en Bolivie.
    fr
    21.11.196434194pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Zentraler Punkt der Diskussion ist die Erhaltung der Unabhängigkeit der Schweiz durch eine zeitgemässe, bewaffnete Neutralität. Die Anschaffung von Flugzeugen, der Rückhalt der Armee in der...
    ml
    27.11.196431101pdfLetterSpain (Economy) L'Ambassadeur de Suisse en Espagne a été amené à intervenir en faveur de Nestlé auprès des autorités espagnoles qui souhaitaient contraindre l'entreprise à produire 90'000 litres de lait par jour à un...
    fr
    30.11.196431564pdfMemoTurkey (Politics)
    Volume
    Diskussion über die Zusammenarbeit mit den kommunistischen Staaten. Ebenfalls angesprochen wird die Affäre des Schweizer Bürgers W. Vonmoos, der in der Türkei inhaftiert ist.
    de
    30.11.196430797pdfMemoMigration
    Volume
    Italien drängt auf eine rasche Ratifikation des Emigrationsabkommens durch die eidgenössischen Räte.
    de

    Addressee of copy (103 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    4.7.197539075pdfMemoGerman Democratic Republic (Economy) Im Zuge der Verhandlungen über den Abschluss eines Handels- und Wirtschaftsabkommens mit der DDR wurden auch für Auslandschweizer relevante Fragen wie Transferzahlungen für Unterhalt und...
    de
    8.7.197538811pdfLetterGerman Democratic Republic (Politics) Die DDR betreibt zur Zeit eine intensive Besuchsdiplomatie im Verhältnis zu westeuropäischen Ländern. Die Schweiz ist versucht, den allfälligen Besuch des stellvertretenden Ministers K. Nier...
    de
    20.8.197539526pdfMemoPolitical issues
    Volume
    Ein ausgedehntes Staatsvertragsreferendum ist ein undemokratisches Mittel, das die Regierungskompetenz im aussenpolitischen Handeln einschränkt. Der Vorschlag des Bundesrats ist, anders als der...
    de
    21.8.197539218pdfLetterGerman Democratic Republic (Economy) Die Zentrale für Handelsförderung teilt die Ansicht der schweiz. Botschaft in Ost-Berlin, dass die Ausschten der schweizerischen Industrie auf dem Markt der DDR gut sind. Insb. wegen der noch hängigen...
    de
    22.8.197539262pdfMemoSouth Korea (Economy) Gespräch mit einer Delegation aus Seoul über die Entsendung einer schweizerischen Handelmission nach Südkorea, um Industrievertreter vermehrt mit dem dortigen Markt vertraut zu machen. Die...
    de
    27.8.197538601pdfTelegramGATT Der Besuch von K. Jacobi in Washington wird geplant: In der Uhrenfrage wird auf Demarchen verzichtet um in den GATT-Verhandlungen nicht den Eindruck des Sonderfalls zu erwecken. Besprochen werden...
    de
    16.9.197540717pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Rapport d'une discussion eue avec l'une des "têtes pensantes" des problèmes énergétiques de l'Algérie. Question des négociations de l'OPEP à Vienne qui sont laborieuses et d'une possible négociation...
    fr
    22.9.197538504pdfCircularBretton Wood's Institutions
    Volume
    Tour d'horizon mit dem Präsidenten der Weltbank, R. McNamara, über Entwicklungsfragen, die Beziehungen der Schweiz zu den Institutionen von Bretton Woods und darüber, dass die Weltbank erstmals...
    ml
    29.9.197538929pdfTelegramUnited States of America (USA) (General) In einer Stellungnahme des State Departments zu den Erklärungen einer Kleinen Anfrage von Nationalrat J. Ziegler wird jegliche Beteiligung des US-Botschafters in Chile am Coup gegen Salvador Allende...
    de
    30.9.197549808pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Das Agrément für den neuen US-Botschafter in Bern wird relativ spät erteilt, da es Widerstand in Form einer parlamentarischen Anfrage dagegen gibt. Diese soll abschlägig beantwortet und das Agrément...
    de