Information about Person

image
Wahlen, Friedrich Traugott
Additional names: Wahlen, Fritz
Initials: BRW
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Politician
Memoirs:
  • Friedrich Traugott Wahlen: Ernste und heitere Erinnerungen aus meinen Ausland- schweizerjahren, Bern 1977. 
  • Friedrich Traugott Wahlen: Dem Gewissen verpflichtet. Zeugnisse aus den Jahren 1940 bis 1965, Zürich 1969. 
  • Personal papers:
  • Wahlen Friedrich Traugott (1899–1985), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.153* 
  • Eidgenössisches politisches Departement: Handakten Friedrich Traugott Wahlen, Bundesrat (1961–1965), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2804* 
  • Teilnachlass Bundesrat Prof. Dr. Friedrich Traugott Wahlen Ing. agr. ETH (1899–1985), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Friedrich T Wahlen. 
  • Relations to other persons:

    Wahlen, Helene Rosalie is married to Wahlen, Friedrich Traugott


    Functions (17 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    9.1942-6.1949MemberCouncil of StatesCf. Membres du Parlement
    9.1942–6.1949MemberFederal Assembly/Group of the Swiss People's Party
    6.2.1945...MemberCom. CH/Nég. Alliés
    18.12.1945-21.9.1949MemberCouncil of States/Foreign Policy CommitteeCf. Résumé des délibérations de l'AF, 1945, IV, 5 + Cf. E 2800/1967/59/3 (liste des membres le 4.11.1947); Cf. Résumé des délibérations de l'AF, 1949, IV/V, 4 (remplacé par Picot)
    ...1946Vice-Chairman of the Board of DirectorsSchweizer SpendeUEK/CIE: cf. Le Don Suisse [1944-1948], Rapport général, 1949, [AFB, A 1436], p. 171.
    1949...DirectorFAO/Abteilung für Landwirtschaftcf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon. Zürich 1991, p.478-483.
    1951-1959Deputy Director GeneralUNO/Food and Agriculture Organizationcf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon. Zürich 1991, p.478-483.
    1.1.1959-31.12.1965MemberSwiss Federal Councilcf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon. Zürich 1991, p.478-483. Cf. NZZ du 14.12.2007.
    1.1.1959-31.12.1959ChefFederal Department of Justice and Policecf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.478
    1.1.1960-30.6.1961ChefFederal Department of Economic Affairs, Education and Researchcf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.478

    Written documents (41 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    22.5.195916644pdfMemoSwiss financial market
    Volume
    Streng geheime - später als vertraulich klassierte - Aktennotiz des neuen Vorstehers des EJPD, Bundesrat Traugott Wahlen infolge eines Besuchs von Minister Stucki betreffend der Klärung der Frage um...
    de
    17.7.195916643pdfProposalSwiss financial market Bericht über den Entwurf zu einem Bundesbeschluss über die in der Schweiz befindlichen Vermögen politisch, rassisch oder religiös verfolgter Ausländer und Staatenloser.
    de
    28.7.196116641pdfLetterSwiss financial market Bundesrat Wahlen äussert sich zur Vorsprache des Botschafters von Israel beim Politischen Departement in Bern.
    de
    22.11.196130270pdfMemoEurope's Organisations
    Volume
    Im Gespräch mit Bundespräsident Wahlen legt de Gaulle dar, weshalb er die europäische Integration zur Stärkung des Westens für unabdingbar hält. Die Gründe, die die Schweiz an einem Mitmachen im...
    de
    29.11.196150493pdfLetterWorking group Historische Standortbestimmung Die Arbeitsgruppe "Politische Standortsbestimmung" soll Vorabklärungen im Hinblick auf eine allfällige EWG-Assoziation treffen. Dafür muss sie einen Kompromiss zwischen der traditionellen Neutralität...
    de
    20.1.196235114pdfDiscoursePolitical Movements in Switzerland Vortrag über das Wesen der Verantwortung, Gefährdungen der Freiheit durch Totalitarismus, über Wirtschaftspolitik und staatsbürgerliche Freiheit, die alltäglichen politischen Verantwortungen des...
    ml
    12.10.196230253pdfMemoTrinidad and Tobago (General) Der Premierminister von Trinidad und Tobago, E. Williams, befürchtet, seine kommunistisch infizierten und regierten Nachbarländer könnten subversive Tätigkeiten in Trinidad und Tobago fördern. Seine...
    de
    26.11.196230199pdfLetterRepublic of the Congo (General)
    Volume
    Antwort von Bundesrat Wahlen an E. Reinhardt, Generaldirektor der Schweizerischen Kreditanstalt. Interesse an geplanter Beteiligung der Kreditanstalt an der Gründung afrikanischer Banken und Bitte um...
    de
    15.1.196318927pdfMemoChina (Economy)
    Volume
    Der chinesische Botschafter berichtet über die wirtschaftlichen Schwierigkeiten Chinas.
    de
    18.4.196330557pdfMemoIsrael (Others) Im Auftrag der israelischen Aussenministerin, G. Meïr, teilt der israelische Botschafter in der Schweiz Bundesrat F. T. Wahlen die juristischen und politischen Bedenken mit, die in den Augen Israels...
    de

    Signed documents (81 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    21.10.196110414pdfProposalAlgeria (General) Wegen französischer Repressionen ist die Zahl Algerischer Flüchtlinge gestiegen. Verfolgten soll grundsätzlich Zuflucht gewährt werden. Für den Fall eines weiteren Anstiegs wird jedoch der Antrag...
    de
    3.11.196130126pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    Richtlinien der schweizerischen Integrationspolitik. Die drei neutralen EFTA-Staaten haben am 19. Oktober beschlossen, vor Jahresende ein Gesuch an die EWG um Aufnahme von Verhandlungen für eine...
    de
    4.11.196130663pdfTelegramGuinea (Politics)
    Volume
    Wahlen remercie Sekou Touré pour la libération du ressortissant suisse F. Fritschy.
    fr
    8.11.196118766pdfMemoItaly (Politics)
    Volume
    Besuch in der Schweiz des italienischen Arbeitsministers F. Sullo: dieser kritisiert stark die Arbeits- und Aufenthaltsbedingungen der italienischen Fremdarbeiter. - [Visite en Suisse du ministre...
    de
    8.11.196130502pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD)
    Volume
    Reaktion Wahlens zur amerikanischen Empfehlung eines wirtschaftlichen Wachstum von 50% in neun Jahren für die OECD als Ziel zu setzen.
    de
    10.11.196148347pdfLetterConcours diplomatique Bundesrat Wahlen informiert Nationalrat Eggenberger über die Regeln, die bei der Rekrutierung von Mitarbeitern im EPD beachtet werden. Berufungen von Aussenseitern sollten wenn möglich vermieden...
    de
    15.11.196130368pdfMemoExport of war material
    Volume
    Prise de position négative quant à l'ouverture au Nigeria de filiales et d'usines suisses travaillant pour l'industrie d'armement.
    de
    16.11.196130583pdfDiscourseOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD)
    Volume
    Switzerland agrees with the project of expanding the Aid to Development. Such attempts should be combined with an economic integration of less developped countries.
    en
    22.11.196118938pdfMemoEurope's Organisations
    Volume
    Die europäische Integration und die Stellung der USA gegenüber den Neutralen. Der Fall der Schweiz wird diskutiert. - [L'intégration européenne et la position des Etats-Unis vis-à-vis des neutres....
    de
    22.11.196130270pdfMemoEurope's Organisations
    Volume
    Im Gespräch mit Bundespräsident Wahlen legt de Gaulle dar, weshalb er die europäische Integration zur Stärkung des Westens für unabdingbar hält. Die Gründe, die die Schweiz an einem Mitmachen im...
    de

    Received documents (295 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    13.4.196431746pdfMemoEgypt (Economy)
    Volume
    Les pourparlers pour indemniser les intérêts suisses nationalisés en Egypte progressent de façon satisfaisante.
    fr
    13.4.196450687pdfPolitical reportBrazil (Politics) Compte rendu sur le putsch militaire et les conséquences pour la politique brésilienne en regard à cet événement.
    fr
    4.5.196430888pdfPolitical reportCuba (General) Bericht über die Geheimhaltung der kubanischen Zuckerernte, die amerikanische Luftkontrolle, die amerikanische Marinebasis Guantanamo, ein Treffen mit Fidel Castro, an welchem dieser Stadelhofer sein...
    de
    29.5.196431836pdfReportExport of war material Chronologische Übersicht über die Ausfuhrverbote seit dem Zweiten Weltkrieg betreffend Bestimmungsland, Waffenkategorie und Wert der Lieferung.
    de
    5.6.196431463pdfMemoCzechoslovakia (Economy) Es ist an der Zeit, mit einer Kleinen Anfrage zum unbefriedigenden Stand der Verhandlungen mit der Tschechoslowakei Prag zum Handeln zu zwingen. Nationalrat Dürrenmatt erklärt sich bereit, die Frage...
    de
    8.6.196430912pdfMemoChina (Politics)
    Volume
    Les bonnes relations entre la Suisse et la Chine sont troublées par l'accord des autorités fédérales à l'établissement d'un représentant personnel du Dalai Lama en Suisse. Berne se défend en évoquant...
    fr
    13.6.196431072pdfPolitical reportSouth Africa (General) Schilderung der Ereignisse rund um den Rivonia-Prozess aus Sicht des Schweizer Botschafters.
    de
    29.6.196430109pdfLetterSwiss citizens from abroad Maurice Jaccard, von der eidgenössischen Zentralstelle für Auslandschweizer, und Reinhold Steiner, wissenschaftlicher Berater der schweizerischen Botschaft in Washington, besuchten während einer...
    de
    29.6.196431237pdfReportUnited States of America (USA) (General) Bericht über eine Dienstreise, das Problem der schweizerischen Wissenschafter in Nordamerika, insbesondere über die am schweizerischen Hochschulsystem geäusserten Kritik, sowie das Funktionieren des...
    de
    13.8.196431877pdfMemoMilitary policy Beim Kauf der "Bloodhound Mark II"-Fernlenkraketen von der British Aircraft Corporation wurde die Schweiz übervorteilt. Das Vorgehen wird nun mit Grossbritannien und Schweden, die ähnliche Käufe...
    de

    Mentioned in the documents (645 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    20.1.196115176pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslavia (Economy) Jugoslawien benötigt Kredite, um die Konsequenzen der umfassenden Währungsreform zur Annäherung an den Westen zu finanzieren. Der von IWF und USA lancierte multilaterale Kredit käme auch ohne die...
    de
    24.1.196115567pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilTechnical cooperation
    Volume
    Diverses discussions. Aide aux pays en voie de développement: les crédits prévus. - Verschiedene Diskussionspunkte. Unter anderem: vorgesehene Kredite für Entwicklungsländer.
    fr
    2.2.196153204pdfLetterGuinea (Politics) L’Ambassadeur de Suisse en Guinée, R. Keller, a tout tenté auprès du Ministère guinéen des Affaires étrangères pour obtenir une audience avec le Président, S. Touré, en vain. Il n’y voit pas un...
    fr
    14.2.196115507pdfReportMirage-Affair (1964) Rapport sur les réactions de la presse à l'égard de la décision du Conseil fédéral de doter notre armée d'avions français du type "Mirage III C".
    ml
    17.2.196161579pdfPhotoImages Swiss Weekly Newsreel (1945–1973) Les deux Conseillers fédéraux Max Petitpierre (quatrième depuis la droite, de profil) et Friedrich Traugott Wahlen (à droite de Petitpierre) à la conférence de l'AELE.
    Les deux Conseillers...
    ml
    3.3.196161745pdfPhotoImages Swiss Weekly Newsreel (1945–1973) Bundesratspräsident Friedrich-Traugott Wahlen an der Pressekonferenz zur Sammelaktion für die Schweizer Auslandhilfe
    ns
    20.3.196163945pdfMinutes of the Federal CouncilPersonal issues of others Departments Die Vakanz in der Handelsabteilung, die durch die Ernennung von Edwin Stopper zum Eidg. Finanzdirektor hervorgerufen wurde, soll durch den bei der IAO in Wien tätigen Paul Rudolf Jolles gefüllt...
    de
    5.4.196149245pdfMinutes of the Federal CouncilSierra Leone (General) Le Conseil fédéral décide de reconnaître l’indépendance de l’État de Sierra Leone.

    Également: Département politique. Proposition du 21.3.1961 (annexe).
    fr
    8.4.196115178pdfMemoYugoslavia (Economy) Smodlaka gibt der jugoslawischen Enttäuschung über die Schweizer Kredithöhe und -bedingungen Ausdruck und bittet Kohli Petitpierre und dessen Amtskollegen zu informieren. - Smodlaka exprime la...
    de
    12.4.196115546pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Vorbereitungen auf den Staatsbesuch Lübkes in der Schweiz: Er will die Alpen besuchen, das künstlerische Schaffen der Schweiz kennen lernen und einen Bauernhof besuchen. Da der Eichmann-Prozess zum...
    de

    Addressee of copy (1 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    27.2.196453998pdfLetterRwanda (Politics) Von ruandandischen Flüchtlingsvertretern werden schwere Vorwürfe gegenüber Schweizer Bürgern bezüglich der Mitverantwortung an den jüngsten Massakern gemacht. Diese werden der Bundesverwaltung...
    ml