Information about Person

image
Wahlen, Friedrich Traugott
Additional names: Wahlen, Fritz
Initials: BRW
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Politician
Memoirs:
  • Friedrich Traugott Wahlen: Ernste und heitere Erinnerungen aus meinen Ausland- schweizerjahren, Bern 1977. 
  • Friedrich Traugott Wahlen: Dem Gewissen verpflichtet. Zeugnisse aus den Jahren 1940 bis 1965, Zürich 1969. 
  • Personal papers:
  • Wahlen Friedrich Traugott (1899–1985), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.153* 
  • Eidgenössisches politisches Departement: Handakten Friedrich Traugott Wahlen, Bundesrat (1961–1965), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2804* 
  • Teilnachlass Bundesrat Prof. Dr. Friedrich Traugott Wahlen Ing. agr. ETH (1899–1985), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Friedrich T Wahlen. 
  • Relations to other persons:

    Wahlen, Helene Rosalie is married to Wahlen, Friedrich Traugott


    Functions (17 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    9.1942-6.1949MemberCouncil of StatesCf. Membres du Parlement
    9.1942–6.1949MemberFederal Assembly/Group of the Swiss People's Party
    6.2.1945...MemberCom. CH/Nég. Alliés
    18.12.1945-21.9.1949MemberCouncil of States/Foreign Policy CommitteeCf. Résumé des délibérations de l'AF, 1945, IV, 5 + Cf. E 2800/1967/59/3 (liste des membres le 4.11.1947); Cf. Résumé des délibérations de l'AF, 1949, IV/V, 4 (remplacé par Picot)
    ...1946Vice-Chairman of the Board of DirectorsSchweizer SpendeUEK/CIE: cf. Le Don Suisse [1944-1948], Rapport général, 1949, [AFB, A 1436], p. 171.
    1949...DirectorFAO/Abteilung für Landwirtschaftcf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon. Zürich 1991, p.478-483.
    1951-1959Deputy Director GeneralUNO/Food and Agriculture Organizationcf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon. Zürich 1991, p.478-483.
    1.1.1959-31.12.1965MemberSwiss Federal Councilcf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon. Zürich 1991, p.478-483. Cf. NZZ du 14.12.2007.
    1.1.1959-31.12.1959ChefFederal Department of Justice and Policecf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.478
    1.1.1960-30.6.1961ChefFederal Department of Economic Affairs, Education and Researchcf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.478

    Written documents (41 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    22.5.195916644pdfMemoSwiss financial market
    Volume
    Streng geheime - später als vertraulich klassierte - Aktennotiz des neuen Vorstehers des EJPD, Bundesrat Traugott Wahlen infolge eines Besuchs von Minister Stucki betreffend der Klärung der Frage um...
    de
    17.7.195916643pdfProposalSwiss financial market Bericht über den Entwurf zu einem Bundesbeschluss über die in der Schweiz befindlichen Vermögen politisch, rassisch oder religiös verfolgter Ausländer und Staatenloser.
    de
    28.7.196116641pdfLetterSwiss financial market Bundesrat Wahlen äussert sich zur Vorsprache des Botschafters von Israel beim Politischen Departement in Bern.
    de
    22.11.196130270pdfMemoEurope's Organisations
    Volume
    Im Gespräch mit Bundespräsident Wahlen legt de Gaulle dar, weshalb er die europäische Integration zur Stärkung des Westens für unabdingbar hält. Die Gründe, die die Schweiz an einem Mitmachen im...
    de
    29.11.196150493pdfLetterWorking group Historische Standortbestimmung Die Arbeitsgruppe "Politische Standortsbestimmung" soll Vorabklärungen im Hinblick auf eine allfällige EWG-Assoziation treffen. Dafür muss sie einen Kompromiss zwischen der traditionellen Neutralität...
    de
    20.1.196235114pdfDiscoursePolitical Movements in Switzerland Vortrag über das Wesen der Verantwortung, Gefährdungen der Freiheit durch Totalitarismus, über Wirtschaftspolitik und staatsbürgerliche Freiheit, die alltäglichen politischen Verantwortungen des...
    ml
    12.10.196230253pdfMemoTrinidad and Tobago (General) Der Premierminister von Trinidad und Tobago, E. Williams, befürchtet, seine kommunistisch infizierten und regierten Nachbarländer könnten subversive Tätigkeiten in Trinidad und Tobago fördern. Seine...
    de
    26.11.196230199pdfLetterRepublic of the Congo (General)
    Volume
    Antwort von Bundesrat Wahlen an E. Reinhardt, Generaldirektor der Schweizerischen Kreditanstalt. Interesse an geplanter Beteiligung der Kreditanstalt an der Gründung afrikanischer Banken und Bitte um...
    de
    15.1.196318927pdfMemoChina (Economy)
    Volume
    Der chinesische Botschafter berichtet über die wirtschaftlichen Schwierigkeiten Chinas.
    de
    18.4.196330557pdfMemoIsrael (Others) Im Auftrag der israelischen Aussenministerin, G. Meïr, teilt der israelische Botschafter in der Schweiz Bundesrat F. T. Wahlen die juristischen und politischen Bedenken mit, die in den Augen Israels...
    de

    Signed documents (81 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    28.1.196431413pdfLetterSwiss financial market
    Volume
    Eine enge Zusammenarbeit zwischen den Geschäftsleuten und den Behörden sowie die gegenseitige Orientierung sind unerlässlich um die Investitionen in Südamerka zu schützen und zu fördern.
    de
    9.3.196458197pdfLetterProtocol Le Conseil fédéral a été saisi d'une réclamation au sujet de propos antijuifs que le Chef du Protocole E. Serra a tenu à l'Ambassade de Tunisie. Le Conseiller fédéral F. T. Wahlen est obligé de lui...
    fr
    13.3.196431496pdfMemoScience Besprechung zwischen Bundesrat Wahlen und Professor Freymond betreffend Finanzierung des Insitut de hautes études internationales.
    de
    6.4.196431964pdfProposalNuclear Research Le Département politique fédéral propose que le Conseil fédéral approuve l'accord entre la Suisse et l'Organisation européenne pour la recherche nucléaire concernant l'octroi d'un prêt qui permette...
    fr
    28.4.196431601pdfLetterRelations with the ICRC
    Volume
    Des reproches sont émis concernant une éventuelle ingérence des autorités suisses dans les affaires du CICR au Yémen. Le Département politique rejette les accusations.
    fr
    14.5.196431787pdfMemoTunesia (Economy) Gespräch des Bundesrates Wahlen mit dem tunesischen Botschafter über die Hintergründe der Nationalisierungen in Tunesien.
    de
    4.9.196431610pdfLetterRelations with the ICRC A l'occasion de la démission du président du CICR, les désaccords entre le CICR et le DPF sont abordés. Le Conseil fédéral Wahlen conteste le reproche selon lequel le DPF ne respecterait pas...
    fr
    7.9.196431553pdfMemoUNO – General
    VolumeVolume
    Ein baldiges Beitrittsgesuch der Schweiz zur UNO wird aus innenpolitischen Gründen nicht in Erwägung gezogen. Die Arbeit der UNO soll jedoch wie bisher durch die Mitarbeit in den Spezialorganisationen...
    de
    17.11.196431863pdfMemoSecurity policy
    Volume
    Der sowjetische Botschafter beklagt sich gegenüber Alt Bundesrat M. Petitpierre über die zahlreichen Besuche schweizerischer Offiziere in der BRD.
    de
    15.12.196430782pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Thema ist die mögliche Besetzung des Generalkonsulats in Basel durch Herrn Schmiedt, einem ehemaligen Parteimitglied der NSDAP.
    de

    Received documents (295 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.7.196330618pdfPolitical reportSenegal (General)
    Volume
    Tour d'horizon de la politique du Sénégal à l'égard de ses voisins; position dans le conflit entre le Portugal et les mouvements de libération nationale en Guinée-Bissau; sauvegarde par la Suisse des...
    fr
    26.7.196330678pdfPolitical reportSierra Leone (General) Rapport sur l'"esprit nouveau" qui se fait sentir en Sierra Leone; l'innovation la plus importante consistera en la réforme monétaire instaurant une nouvelle monnaie et fondant une banque d'État.
    fr
    28.7.196318955pdfLetterGood offices
    Volume
    Par mesure de représailles au gel des avoirs cubains aux USA, le Gouvernement cubain a tenté de prendre possession des locaux de l'Ambassade des USA à La Havane, placés sous la protection de la Suisse...
    fr
    30.7.196330334pdfLetterRussia (General) Besprechung der aktuellen Fragen in den sowjetisch-schweizerischen Beziehungen zwischen dem schweizerischen Botschafter in Moskau und dem für die Schweiz zuständigen Departementschef im sowjetischen...
    de
    9.8.196330604pdfLetterSecurity policy Prise de position en faveur de l'adhésion à l'accord de Moscou du 25.7.1963 sur l'arrêt partiel des essais nucléaires.
    fr
    21.8.196318831pdfMemoVatican (the) (Holy See) (Politics) Discussion de l'éventuelle ouverture d'une représentation diplomatique suisse au Vatican. Historique des relations entre les deux Etats.
    de
    31.8.196330560pdfPolitical reportIran (General) Die zwei Schwerpunkte des Gesprächs betreffen einerseits die innenpolitische Lage im Iran und andererseits eine Einschätzung des Schahs zur Entwicklung der Sowjetunion.
    de
    1.10.196318886pdfReportLaos (Politics) 1. Situation politique, 2. Situation militaire, 3. Situation économique, 4. Aide technique suisse, 5. Relations diplomatiques du Laos, 6. Colonie suisse, 7. Presse Laotienne
    fr
    24.10.196330701pdfPolitical reportColonization and Decolonization D'après le rédacteur en chef du "Monde", l'Algérie verrait le Maroc comme premier visé d'une opération ayant pour but, à long terme, de bâtir un Maghreb socialiste unifié. Étant sentimentalement du...
    fr
    5.11.196330323pdfPolitical reportEurope's Organisations Rück- und Ausblicke des scheidenden deutschen Botschafters in Paris, H. Blankenhorn. Beurteilung des deutsch-französischen Verhältnisses, der französischen Europapolitik sowie Prognosen zur weiteren...
    de

    Mentioned in the documents (645 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    7.4.198353682pdfTelegramGeneva's international role La question du choix de la ville – entre Genève et Paris – où doit se tenir la Conférence sur la Palestine, pose problème. En effet, l'ONU est tenu par le choix de l'Assemblée générale d'organiser la...
    fr
    198515742Bibliographical referenceEconomic relations Maurer, Peter: Anbauschlacht. Landwirtschaftspolitik, Plan Wahlen, Anbauwerk 1937-1945, Zurich 1985.
    de
    12.198559873pdfMinutesForeign Affairs Committee of the Council of States 1. Allgemeine Orientierung
    1.1. Das Gipfeltreffen Reagan-Gorbatschew
    1.2. Die Schweizerische Haltung gegenüber der UNESCO nach der Generalkonferenz von Sofia (8.10.–12.11.1985)

    1....
    ml
    7.5.198666381pdfFederal Council dispatchMilitary policy Der Bundesrat beantragt, die Volksinitiative «für die Mitsprache des Volkes bei Militärausgaben (Rüstungsreferendum)» ohne Gegenvorschlag mit dem Antrag auf Verwerfung zur Abstimmung zu unterbreiten....
    ml
    14.12.198757616pdfMinutes of the Federal CouncilVatican (the) (Holy See) (General) La Suisse ne reconnaît pas le pape comme chef d'État du Vatican, mais comme représentant du Saint-Siège. Depuis quelques années, ce dernier a adressé à la Suisse une série d'appels discrets afin de...
    fr
    15.8.199054497pdfMemoUN Sanctions against Iraq and Kuwait (1990)
    VolumeVolume
    Die Neutralität ist eines von mehreren Mittel zur Verwirklichung der aussenpolitischen Zielsetzung und muss deshalb stets einer Zweckmässigkeitsprüfung unterzogen werden. Die Verhängung der...
    de
    28.11.199055856pdfLetterWorld Expositions Der Künstler G. Baur findet es absolut unbegreiflich, wie in der Schweiz der Neutralitätsbegriff laufend abgewertet wird. Mit der Weltausstellung in Sevilla würde sich die Chance eröffnen, die...
    de
    10.1.199261438pdfMemoAgriculture Die Landwirtschaft ist sowohl Opfer als auch Verursacherin von Umweltproblemen. In den letzten Jahren wurde der Fokus etwas zu einseitig auf Ertragsmaximierung gelegt. Im internationalen Kontext muss...
    de
    9.3.199259234pdfPostulateVatican (the) (Holy See) (General) Das Postulat Pini, welches eine schweizerische Vertretung im Vatikan fordert, wird aus Universalitätsgründen, an den Bundesrat überwiesen. Die Beziehungen zum Vatikan sollen so normalisiert werden....
    de
    30.11.199260884pdfMinutesYugoslav Wars (1991–2001) 1. Kurzorientierung über die neuesten Aktualitäten (ohne anschliessende Diskussion)
    2. Aktualitäten
    2.1. Die Lage im ehemaligen Jugoslawien. Im Anschluss daran Beschluss über mögliche...
    ml

    Addressee of copy (1 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    27.2.196453998pdfLetterRwanda (Politics) Von ruandandischen Flüchtlingsvertretern werden schwere Vorwürfe gegenüber Schweizer Bürgern bezüglich der Mitverantwortung an den jüngsten Massakern gemacht. Diese werden der Bundesverwaltung...
    ml