Information about Geographical term dodis.ch/G361

Image
Rome
Rom
Roma
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (423 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.7.192745336pdfLetterItaly (General)
Volume
Wagnière berichtet über eine Unterredung mit Mussolini, in der dieser seinem Glauben an den Frieden in Europa Ausdruck gab. Italien hat nach Mussolini keine kriegerischen Absichten. Der italienische...
fr
17.11.192745366pdfReportItaly (General)
Volume
Wagnière schildert den Stand der schweizerisch italienischen Beziehungen. Obwohl die italienischen Zeitungen oft schlecht über die Schweiz schreiben, nimmt diese nach Wagnière in Italien eine...
fr
1.12.192745370pdfLetterBorder incidents in Ticino (1925–1929)
Volume
Wagnière berichtet über eine Unterredung mit Mussolini, in der der italienische Staatschef den Rückgang der Grenzzwischenfälle auf seine Weisungen zurückführt. Mussolini betont die Wichtigkeit...
fr
3.6.192845412pdfReportItaly (General)
Volume
Wagnière bezieht sich auf eine Meldung in Schweizer Zeitungen über die «Schreckensherrschaft in Italien». Der schweizerische Gesandte schildert die Verhältnisse aus seiner Sicht und hält fest, dass...
fr
4.6.192845413pdfLetterBorder incidents in Ticino (1925–1929)
Volume
Wagnière informiert Motta über ein Gespräch mit Guariglia, der weitere Grenzzwischenfälle im Laufe des Sommers nicht ausschliesst.
fr
24.7.192845430pdfLetterItaly (General)
Volume
Wagnière unterhält sich mit Mussolini über die Fremdarbeiterfrage, wobei festgestellt wird, dass sich die Ausgangslage in den beiden Ländern verschieden zeigt. Mussolini betont, seine Haltung...
fr
4.10.192845453pdfLetterItaly (Others)
Volume
Wagnière hat von Grandi erfahren, Mussolinis Haltung in der Affäre Rossi sei durch die Furcht vor innenpolitischen Rückwirkungen zu erklären.
fr
19.1.192945474pdfLetterItaly (Others)
Volume
Wagnière fasst ein Gespräch mit Mussolini über antifaschistische Kundgebungen im Tessin zusammen. Der italienische Staatschef anerkennt, dass die schweizerische Regierung alles unternommen habe, was...
fr
22.2.192945480pdfReportItaly (General)
Volume
Wagnière informiert Motta über die Beziehungen des Vatikans zur faschistischen Regierung. Diese werden als nicht immer freundschaftlich, oft sogar gespannt geschildert. Über die Schweizergarde wird in...
fr
22.5.192945494pdfLetterItaly (Others)
Volume
Wagnière unterrichtet Motta über die Verhaftung Perettis in Italien. Peretti soll nach Italien gereist sein, um mit anarchistischen Elementen zusammenzuarbeiten.

Darin: Das schweizerische...
de

Documents sent to this place (144 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.6.197136191pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Botschafter in den europäischen Hauptstädten sollen die Reaktionen auf den vermutlichen Lösungsvorschlag der EG-Kommission in Erfahrung bringen ohne bereits eine offizielle diplomatische Demarche...
de
8.7.197136193pdfMemorandum (aide-mémoire)European Union (EEC–EC–EU) Aufzählung der zentralen Anliegen der Schweiz bezüglich der Verhandlungen mit den EG: Gleichzeitiges Inkrafttreten der verschiedenen Verträge; Herstellung des freien Warenverkehrs für...
ml
18.10.197137157pdfCircularGATT Malgré des réactions positives de toutes parts, la candidature de A. Weitnauer comme président des Parties Contractantes du GATT n'a pas été posée officiellement. Pour des raisons de tactique...
fr
5.11.197136214pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Betreffend die Integrationsgespräche melden die USA an, dass trotz Verständnis für die Interessen des europäischen Freihandels, die amerikanischen Exportinteressen nicht beeinträchtigt werden dürfen....
de
9.11.197136215pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Schweiz drückte ihr Befremden für den Zeitpunkt und teilweise auch den Inhalt der amerikanischen Demarche bezüglich europäischer Integration aus. Die US-Botschaft in Bern entschuldigte sich...
ml
23.12.197136219pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die USA begründen Ihren Verzicht, weiterhin einen Unterbruch Verhandlungen zwischen den EWG und den Nicht-Beitrittsstaaten zu fordern, mit dem Angebot von Schweden und der Schweiz in Washington...
de
7.2.197235518pdfCircularQuestions concerning the Recognition of States Exposé sur le conflit indo-pakistanais, tel que vu de Berne, l'exercice du double mandat, les problèmes se rattachant à la reconnaissance du Bangladesh et la situation des camps de prisonniers en...
fr
29.5.197268956pdfCircularCouncil of Europe Die 50. Session des Ministerkomitees des Europarats wurde von Bundesrat Graber geleitet. Die Erhaltung Venedigs, der europäische Jugendfonds, die Beziehungen zur EFTA, das Stipendienwesen und die...
de
17.6.197236202pdfTelegramFirst Enlargement of the EEC: Denmark, Irland, United Kingdom (1973) Die EWG-Verhandlungen stehen vor Abschluss. Fragen betreffend Ursprungsregel, Dringlichkeitsverfahren für Schutzklausel, Konsultationsstelle betreffend staatliches Einkaufswesen und...
de
30.6.197237037pdfLetterItaly (Politics) Secondo la Svizzera, l'Italia cerca di far dipendere la conclusione dell'accordo tra Svizzera e CEE dalla questione dei lavoratori italiani in Svizzera. Questo sarebbe contrario all'Accordo del...
it

Documents mentioning this place (2159 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.8.197858598pdfPolitical reportVatican (the) (Holy See) (Politics) Le décès de Paul VI permet de faire un bilan des quinze années de son pontificat. Elles se caractérisent par une tentative perseverante et souvent dramatique de concilier l’apparente contradiction...
fr
14.8.197848133pdfLetterVatican (the) (Holy See) (Politics) Plus d’une centaine de délégations officielles ont assisté aux funérailles de Paul VI et des dizaines de milliers de personnes ont suivi la cérémonie sur la place St-Pierre. Le Conseiller fédéral H....
fr
16.8.197849426pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (General) État des lieux des relations italo-suisses et évaluation des problèmes entre les deux pays. De manière générale, les relations se sont améliorées, les problèmes principaux découlant de la présence des...
fr
29.8.197850091pdfLetterItaly (Economy) Lettre de F. Honegger à R. Ossola en prévision d'une rencontre entre les deux pays où il propose deux objectifs: préserver un climat propice aux investissements suisses en Italie et identifier les...
fr
5.9.197848933pdfMemoArgentina (Politics) Selon Videla, le problème CIAE est pratiquement réglé. Le Chef du Département réitère sa gratitude pour le règlement de ce cas, mais note néanmoins qu'il serait dans l'intérêt des relations...
fr
6.9.197849499pdfMinutes of the Federal CouncilSocial Insurances Nach der Einführung der obligatorischen Arbeitslosenversicherung müssen für die Grenzgänger mit den Nachbarstaaten staatsvertragliche Regelungen getroffen werden damit sie trotz Wohnsitzprinzip und...
de
6.9.197849958pdfMemoQuestions relating to the seat of international organisations Keinesfalls sollen Tendenzen geschürt werden, neben den bestehenden anerkannten UNO-Sitzen weitere zu etablieren. Daraus folgernd scheint es für die Schweiz nicht opportun, in Wien eine ständige...
de
6.9.197852131pdfMinutes of the Federal CouncilHumanitarian aid Les projets de message et d'arrêté fédéral concernant un crédit de programme de 270 millions de francs au titre de la continuation de l'aide humanitaire internationale de la Confédération sont...
ml
12.10.197851642pdfMemoDiplomacy of official visits Il y a lieu d'examiner la possibilité, pour le Conseil fédéral, de recevoir quatre chefs d'États au cours de deux prochaines années. Il s'agit du roi Juan Carlos, du président Sandro Pertini, du...
fr
18.10.197848134pdfMinutes of the Federal CouncilVatican (the) (Holy See) (Politics) An die Inthronisation des neuen Papstes wird Bundesrat K. Furgler als Vertreter der Schweizer Regierung abgeordnet.

Darin: Präsidentschaft. Mündlich.
de

Destination of copy (37 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
30.1.197036167pdfMemoItaly (General) Dem italienischen Wunsch nach einer Erörterung der Probleme betreffend der Schulung italienischer Kinder in der Schweiz sollte entgegengekommen werden. Ein Treffen auf technischer Ebene zwischen...
de
20.3.197236194pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bericht zur Vorbereitung diplomatischer Vorstösse, in dem alle in der zweiten Hauptverhandlungsrunde behandelten Fragen des Freihandelsabkommens in drei Gruppen gegliedert sind: Geregelte Fragen,...
de
21.6.197240863pdfMemoGuinea (General) Guinea verlangt Informationen über den Stand des Asylgesuchs des in die Schweiz abgesprungenen guineanischen Botschafters in Moskau, C. M. Chérif, und äussert Bedenken betreffend möglicher...
de
31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml
8.3.197339910pdfTelegramOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Das Exekutivkomitee der OECD sei gemäss Grossbritannien, das ein grosses Interesse an dessen Konstituierung hat, besonders geeignet für die Behandlung der drängenden handels- und währungspolitischen...
de
5.9.197338617pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Abgesehen von Liechtenstein ist Italien das einzige Nachbarland mit dem die Schweiz kein Doppelbesteuerungsabkommen abgeschlossen hat. Die Steuerverwaltung wird beauftragt, Verhandlungen über ein...
de
26.10.197340678pdfNoteOil Crisis (1973–1974) In seguito alle interruzioni della corrente delle esportazioni italiane di prodotti petroliferi verso la Svizzera, le autorità federali auspicano una ripresa normale nel quadro del Decretro...
it
1.2.197438313pdfLetterItaly (Economy) Négociations italo-suisses sur l'imposition des frontaliers italiens. L'Italie refuse la solution d'une rétrocession échelonnée des impôts payés par les frontaliers. Elle souhaite désormais lier...
fr
14.3.197439369pdfMemoAlbania (Economy) Die albanischen Minister äusserten sich gegenüber Botschafter H. Keller positiv über die Entwicklung der Beziehungen zur Schweiz. Sie liessen sich in naher Zukunft weiterentwickeln, nicht zuletzt weil...
de