Information about Geographical term dodis.ch/G361

Image
Rome
Rom
Roma
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (423 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.4.191843685pdfPolitical reportItaly (General)
Volume
Réception de Wagnière par Sonnino. Wagnière soulève la question du sort des Suisses en Italie. Visite de Morsier, secrétaire particulier de Sonnino.
fr
8.6.191843708pdfPolitical reportEconomic and financial negotiations with the Allies (World War I)
Volume
Démarches que fait Wagnière pour faciliter les échanges commerciaux avec l’Italie. Il souligne l’importance qu’il y a à tenir compte de la situation critique de l’Italie.
fr
23.10.191843728pdfLetterItaly (General)
Volume
Entrevue avec Orlando: les visées territoriales de l'Italie. Orlando propose de céder la partie allemande du Tretin à la Suisse.
fr
13.11.191843754pdfLetterParis Peace Conference (1919)
Volume
Au sujet du lieu de réunion de la Conférence de la Paix, l’Italie souhaiterait qu’elle se tînt en Suisse. Encore faudrait-il que Berne rassure les Américains et les Anglais sur la situation...
fr
2.12.191843785pdfPolitical reportParis Peace Conference (1919)
Volume
Points de vue au sujet des principaux problèmes que devra traiter la Conférence de la Paix: Allemagne, Russie, Adriatique, rôle des pays neutres. Mesures économiques du gouvernement italien.
fr
4.1.191943831pdfPolitical reportHungary (General)
Volume
Situation politique en Italie: crise ministérielle à la suite de la démission du socialiste Bissolati. Wilson à Rome: scepticisme sur ses idées. Orlando et un supposé dessein bolchevique sur l’Italie....
fr
24.1.191943880pdfLetterUnited States of America (USA) (General)
Volume
Entretien avec l’Ambassadeur des Etats-Unis à Rome: intérêts communs entre la Suisse et les Etats-Unis. Wilson et Ador devraient s’entretenir des questions à l’ordre du jour. A propos d’une lettre de...
fr
31.1.191943896pdfPolitical reportHungary (General)
Volume
Situation politique en Italie: l’excitation nationaliste. Problèmes alimentaires. Le Saint-Siège et la Conférence de la Paix; négociations entre l’Italie et la papauté; formation d’un parti catholique...
fr
8.3.191943976pdfPolitical reportHungary (General)
Volume
Appui italien au sujet du siège de la Société des Nations; Orlando opposé au maintien de la neutralité, mais en faveur de l’universalité de la Société des Nations. Question des Italiens en Suisse et...
fr
25.4.191944101pdfPolitical reportHungary (General)
Volume
Retournement de l’opinion italienne à l’égard des Américains. Désillusion au sujet du programme de Wilson.
fr

Documents sent to this place (144 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.12.198960940pdfCircularConference of the Ambassadors Verteilung der von der schweizerischen Botschaft aufgenommenen Protokolle der Diskussionen an der Regionalen Botschafterkonferenz vom 6.–9. Oktober 1989 in Mexiko.

Darin: Politische Fragen...
ml
1.2.199053172pdfTelegramInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
The heads of Polish diplomatic missions abroad are given the following instruction: Polish support for German reunification is made contingent upon Germany recognizing Poland’s western border along...
pl
13.2.199052281pdfTelegramInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Analyse der drei grundlegenden Prozesse von historischer Bedeutung, die sich gegenwärtig in Europa abspielen: die europäische Integration, die Auflösung des Ostblocks und die damit verbundene...
de
13.2.199054697pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Inzwischen haben sich die vier Siegermächte mit der Unvermeidbarkeit der Wiedervereinigung abgefunden. Diese soll sich gemäss Ihnen im Rahmen einer zu schaffenden europäischen Frieden- und...
de
14.2.199054710pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Es ist nicht damit zu rechnen, dass die Alliierten in nächster Zeit die Statusfrage Berlins in Bewegung bringen werden. Die Beendigung des Besatzungsregimes dürfte an jenem Tag kommen, an dem die...
de
23.2.199054732pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Der Wiedervereinigungsprozess hat eine Dynamik entwickelt, bei der die Verwantwortlichen aller Seiten häufiger Zuschauer als Akteure sind. Die deutsche Bundesregierung steht dabei vor drei...
de
22.3.199054737pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Die deutsche Frage sei mit der Wiedervereinigung - auch wenn sie völkerrechtlich vollzogen werden sollte - noch nicht gelöst. Volle Handlungsfähigkeit und Souveränität der Deutschen werden nur unter...
de
23.3.199056164pdfMemoTechnical cooperation Der Direktor des IWF spricht mit einer Delegation von EFD und EDA über den Beitritt der Schweiz zu den Bretton Woods Institutionen, insbesondere über die Frage der schweizerischen Quote und den...
de
3.4.199054921pdfLetterAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Zusammenfassung den verschiedene Exploratorische Gespräche von Vizedirektor von Finanzverwaltung Daniel Kaeser mit den japanischen, indischen und niederlandischen Währungsbehörden.
de
1.6.199056422pdfDiscourseResearch and Development with Europe F. Blankart dankt für die grossartige Arbeit, die während des italienischen EUREKA-Vorsitzes geleistet wurde und teilt mit, dass die Schweiz bereit ist, den EUREKA-Vorsitz 1994-1995 zu übernehmen. Die...
de

Documents mentioning this place (2159 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.8.188342223pdfLetterMonetary issues / National Bank
Volume
Die Schweiz beantragt bei den Partnerstaaten der Lateinischen Münzunion eine Erhöhung ihrer Silberprägekontingente, da die bestehenden Münzvorräte nicht mehr ausreichen.


fr
7.9.188363173pdfMinutes of the Federal CouncilMultilateral relations An die nächsthin in Rom beginnende Gradmessungskonferenz beordnet der Bundesrat Herrn Professor Hirsch. Ihm wird die Instruktion erteilt, bei einem internationalen Abkommen betreffend...
de
12.9.188342225pdfLetterDiocesan issue (1857–1884)
Volume
Die Tessiner Regierung berichtet über die Reise einer Delegation nach Rom. Es wurde dort eine Einigung über die Frage des Tessins und des Bistums Basel erzielt, wenn auch die Absetzung Lachats sehr...
de
20.11.188363175pdfLetterMultilateral relations Les résultats de la Conférence pour la question de l'unification des longitudes et des heures à Rome ont dépassé tout ce qu'on pouvait espérer. Les propositions de l'Association géodésique...
fr
30.12.188363176pdfLetterMultilateral relations Le Professeur Hirsch est d'avis qu'une participation de la Suisse à la Conférence de Washington en 1884 serait opportune, car l'uniformisation des longitudes et de l'adoption d'une heure universelle...
fr
4.1.188442236pdfMinutes of the Federal CouncilTransit and transport
Volume
Lardy soll die unrichtige Behauptung von Cérésole gegenüber Ministerpräsident Ferry, die Gotthardsubventionsstaaten könnten auf die Tarifgestaltung Einfluss nehmen, richtigstellen.


de
1.3.188442238pdfReportItaly (Others)
Volume
Bavier beklagt sich bei Aussenminister Mancini über Grenzverletzungen der italienischen Zöllner bei der Verfolgung von Schmugglern, über eine Auslegung des Zolltarifs, welche den schweizerischen...
de
17.10.188442251pdfMinutes of the Federal CouncilIrredentism in Ticino (1876–1942)
Volume
Weil Italien mit der Amtsenthebung des Konsuls Grecchi die Forderungen der Schweiz erfüllt hat, will der Bundesrat auf weitere Schritte verzichten.
de
12.12.188442258pdfLetterItaly (General)
Volume
Italien und die Schweiz wollen miteinander über die italienischen Grenzschikanen resp. über die Verhinderung des Schmuggels sprechen und gemischte Zollkommissionen in Chiasso und Luino schaffen.
fr
22.3.188542264pdfLetterTransit and transport
Volume
Die Schweiz ist vertraglich nicht verpflichtet, Rechenschaft über den Baufondsrest abzulegen. Der Bundesrat wird aber die Gotthardbahngesellschaft zum rechtzeitigen Bau des 2. Geleises veranlassen.
de

Destination of copy (37 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.5.197439879pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Erläuterung der integrationspolitischen Bedeutung des EG-Transitverkehrs durch die Schweiz und Übersicht über die aktuelle Lage.
de
20.6.197440161pdfMemoPakistan (General) Es ist zu hoffen, dass mit der Wiedereinsetzung des Transferkredits II der Warenaustausch mit Pakistan wieder zunimmt. Der Schweizer Markt ist grundsätzlich ohne Beschränkungen den ausländischen...
de
8.8.197439121pdfCircularHumanitarian aid
Volume
Der Bundesrat hat die Einsatzpläne für die Hilfsaktion des Korps für Katastrophenhilfe im Ausland im Gebiet des Tschadsees und in der Gewani-Region in Äthiopien genehmigt. Die Hilfsaktion findet von...
de
16.9.197439726pdfReportDisaster aid Der Delegierte des Bundesrates für Katastrophenhilfe im Ausland informiert über die konkrete Durchführung der Hilfsaktionen in den afrikanischen Dürregebieten im Herbst 1974. Im Bericht werden die...
de
6.11.197439371pdfMemoAlbania (Economy) Albanische Verkaufsofferten an die AVIA bezüglich Naphta, Rohöl, Bitumen und Gasöl. Die albanischen Einrichtungen und Verladeanlagen für die Ausfuhr von scheinen für eine rationelle Nutzung zu klein...
de
8.1.197539681pdfMemoMonetary issues / National Bank Im Hinblick auf die kommenden Gespräche in Washington, findet eine Besprechung innerhalb der Bundesverwaltung über die schweizerischen Stützungsmassnahmen, die Ölfazilität, das G10-System und das...
de
11.3.197539373pdfMemoAlbania (Economy) Botschafter Plaka bekundet ausdrücklich das albanische Interesse an vermehrten Wirtschaftsbeziehungen mit der Schweiz; insbesondere befürwortet er eine Steigerung des gegenseitigen Warenverkehrs.
de
14.11.197540730pdfLetterOil Crisis (1973–1974) A chaque occasion, il est nécessaire de réaffirmer le désir de la Suisse d'occuper l'un des sièges réservés aux pays industrialisés à la Conférence sur la coopération économique internationale....
fr
21.5.197648216pdfLetterTurkey (Economy) Des boîtes de fromage fondu issues de la contribution suisse en denrées au Programme alimentaire mondial seraient vendues par un épicier à Antalya. Ce dernier les aurait reçues de paysans qui...
fr
25.6.197649205pdfMemoMalta (General) Malgré un projet de coopération technique, les relations entre la Suisse et Malte sont parfois mauvaises (réception discourtoise de l’Ambassadeur de Suisse en 1973). Sur le plan commercial, les...
fr