Information about Geographical term dodis.ch/G361

Image
Rome
Rom
Roma
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (423 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.4.191843685pdfPolitical reportItaly (General)
Volume
Réception de Wagnière par Sonnino. Wagnière soulève la question du sort des Suisses en Italie. Visite de Morsier, secrétaire particulier de Sonnino.
fr
8.6.191843708pdfPolitical reportEconomic and financial negotiations with the Allies (World War I)
Volume
Démarches que fait Wagnière pour faciliter les échanges commerciaux avec l’Italie. Il souligne l’importance qu’il y a à tenir compte de la situation critique de l’Italie.
fr
23.10.191843728pdfLetterItaly (General)
Volume
Entrevue avec Orlando: les visées territoriales de l'Italie. Orlando propose de céder la partie allemande du Tretin à la Suisse.
fr
13.11.191843754pdfLetterParis Peace Conference (1919)
Volume
Au sujet du lieu de réunion de la Conférence de la Paix, l’Italie souhaiterait qu’elle se tînt en Suisse. Encore faudrait-il que Berne rassure les Américains et les Anglais sur la situation...
fr
2.12.191843785pdfPolitical reportParis Peace Conference (1919)
Volume
Points de vue au sujet des principaux problèmes que devra traiter la Conférence de la Paix: Allemagne, Russie, Adriatique, rôle des pays neutres. Mesures économiques du gouvernement italien.
fr
4.1.191943831pdfPolitical reportHungary (General)
Volume
Situation politique en Italie: crise ministérielle à la suite de la démission du socialiste Bissolati. Wilson à Rome: scepticisme sur ses idées. Orlando et un supposé dessein bolchevique sur l’Italie....
fr
24.1.191943880pdfLetterUnited States of America (USA) (General)
Volume
Entretien avec l’Ambassadeur des Etats-Unis à Rome: intérêts communs entre la Suisse et les Etats-Unis. Wilson et Ador devraient s’entretenir des questions à l’ordre du jour. A propos d’une lettre de...
fr
31.1.191943896pdfPolitical reportHungary (General)
Volume
Situation politique en Italie: l’excitation nationaliste. Problèmes alimentaires. Le Saint-Siège et la Conférence de la Paix; négociations entre l’Italie et la papauté; formation d’un parti catholique...
fr
8.3.191943976pdfPolitical reportHungary (General)
Volume
Appui italien au sujet du siège de la Société des Nations; Orlando opposé au maintien de la neutralité, mais en faveur de l’universalité de la Société des Nations. Question des Italiens en Suisse et...
fr
25.4.191944101pdfPolitical reportHungary (General)
Volume
Retournement de l’opinion italienne à l’égard des Américains. Désillusion au sujet du programme de Wilson.
fr

Documents sent to this place (143 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.2.199053172pdfTelegramInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
The heads of Polish diplomatic missions abroad are given the following instruction: Polish support for German reunification is made contingent upon Germany recognizing Poland’s western border along...
pl
13.2.199052281pdfTelegramInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Analyse der drei grundlegenden Prozesse von historischer Bedeutung, die sich gegenwärtig in Europa abspielen: die europäische Integration, die Auflösung des Ostblocks und die damit verbundene...
de
13.2.199054697pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Inzwischen haben sich die vier Siegermächte mit der Unvermeidbarkeit der Wiedervereinigung abgefunden. Diese soll sich gemäss Ihnen im Rahmen einer zu schaffenden europäischen Frieden- und...
de
14.2.199054710pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Es ist nicht damit zu rechnen, dass die Alliierten in nächster Zeit die Statusfrage Berlins in Bewegung bringen werden. Die Beendigung des Besatzungsregimes dürfte an jenem Tag kommen, an dem die...
de
23.2.199054732pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Der Wiedervereinigungsprozess hat eine Dynamik entwickelt, bei der die Verwantwortlichen aller Seiten häufiger Zuschauer als Akteure sind. Die deutsche Bundesregierung steht dabei vor drei...
de
22.3.199054737pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Die deutsche Frage sei mit der Wiedervereinigung - auch wenn sie völkerrechtlich vollzogen werden sollte - noch nicht gelöst. Volle Handlungsfähigkeit und Souveränität der Deutschen werden nur unter...
de
23.3.199056164pdfMemoTechnical cooperation Der Direktor des IWF spricht mit einer Delegation von EFD und EDA über den Beitritt der Schweiz zu den Bretton Woods Institutionen, insbesondere über die Frage der schweizerischen Quote und den...
de
3.4.199054921pdfLetterAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Zusammenfassung den verschiedene Exploratorische Gespräche von Vizedirektor von Finanzverwaltung Daniel Kaeser mit den japanischen, indischen und niederlandischen Währungsbehörden.
de
1.6.199056422pdfDiscourseResearch and Development with Europe F. Blankart dankt für die grossartige Arbeit, die während des italienischen EUREKA-Vorsitzes geleistet wurde und teilt mit, dass die Schweiz bereit ist, den EUREKA-Vorsitz 1994-1995 zu übernehmen. Die...
de
21.6.199058646pdfTelegramVatican (the) (Holy See) (General) Die Politische Abteilung I und nicht die Botschaft in Rom ist für die Beziehungen zum Heiligen Stuhl zuständig. Das Problem zwischen der Schweizer Garde und der amerikanischen Botschaft ist erledigt....
de

Documents mentioning this place (2159 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.4.188742316pdfLetterFree zones of Haute-Savoie and Pays de Gex
Volume
Da der Sturz der französischen Regierung bevorsteht, muss sofort die geplante Note übergeben werden. Diese ist rückzudatieren, um den Eindruck zu erwecken, die Initiative zu den Verhandlungen sei von...
fr
10.5.188742320pdfMinutes of the Federal CouncilTransit and transport
Volume
Da die Subventionierung nicht mehr das Hauptproblem beim Bau der Simplonlinie bildet, will der Bundesrat das Projekt, um welches es seit 1883 ruhig geworden ist, bei der italienischen Regierung wieder...
de
20.5.188742322pdfReportTransit and transport
Volume
Obschon Depretis vom Zustandekommen der Simplonbahn überzeugt sei, werde ein entsprechender italienischer Entscheid möglicherweise noch lange auf sich warten lassen.


de
5.11.188742329pdfReportItaly (Economy)
Volume
Bavier hat beim italienischen Vertragsunterhändler Ellena sondiert, ob sich der schweizerisch-italienische Vertrag, jedenfalls in den wichtigsten Punkten, verlängern liesse. Ellena scheint zu...
de
18.11.188742330pdfMinutes of the Federal CouncilIntellectual property and Patents
Volume
Der Bundesrat unterrichtet sich über die Schwierigkeiten bei der Ratifikation der Zusatzartikel zur Konvention zum Schutze des gewerblichen Eigentums.


de
17.2.188842341pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy)
Volume
Der Bundesrat beschliesst neue Instruktionen für die Verhandlungen mit Italien: An italienischen Konzessionen für Baumwollgewebe, Maschinen und Stickereien wird festgehalten, die Sorge um die...
de
29.2.188842343pdfReportItaly (Economy)
Volume
Bavier hat eine unbefristete reine Meistbegünstigungskonvention unterzeichnet, obwohl der Bundesrat eine solche Konvention von der Bindung der bisherigen Ansätze für Baumwolle und Maschinen abhängig...
de
3.3.188842344pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy)
Volume
Bavier soll das Meistbegünstigungsabkommen durch eine Meistbegünstigungserklärung ersetzen.


de
7.5.188842349pdfReportHaupt Schröder Affair (1888)
Volume
Roth glaubt nicht, dass andere politische Motive — etwa die geheimen Verhandlungen über Savoyen und die Erfüllung der Neutralitätspflichten im Kriegsfall durch die Schweiz — die deutsche Haltung in...
de
24.9.188842356pdfProposalAustria-Hungary (Economy)
Volume
Droz berichtet über eine Konferenz der Bundesräte Droz, Hammer und Welti mit den Gesandten Aepli, Bavier, Lardy und Roth über die Verhandlungen mit Österreich, Deutschland und Italien. Die Schweiz...
de

Destination of copy (37 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
30.1.197036167pdfMemoItaly (General) Dem italienischen Wunsch nach einer Erörterung der Probleme betreffend der Schulung italienischer Kinder in der Schweiz sollte entgegengekommen werden. Ein Treffen auf technischer Ebene zwischen...
de
20.3.197236194pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bericht zur Vorbereitung diplomatischer Vorstösse, in dem alle in der zweiten Hauptverhandlungsrunde behandelten Fragen des Freihandelsabkommens in drei Gruppen gegliedert sind: Geregelte Fragen,...
de
21.6.197240863pdfMemoGuinea (General) Guinea verlangt Informationen über den Stand des Asylgesuchs des in die Schweiz abgesprungenen guineanischen Botschafters in Moskau, C. M. Chérif, und äussert Bedenken betreffend möglicher...
de
31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml
8.3.197339910pdfTelegramOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Das Exekutivkomitee der OECD sei gemäss Grossbritannien, das ein grosses Interesse an dessen Konstituierung hat, besonders geeignet für die Behandlung der drängenden handels- und währungspolitischen...
de
5.9.197338617pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Abgesehen von Liechtenstein ist Italien das einzige Nachbarland mit dem die Schweiz kein Doppelbesteuerungsabkommen abgeschlossen hat. Die Steuerverwaltung wird beauftragt, Verhandlungen über ein...
de
26.10.197340678pdfNoteOil Crisis (1973–1974) In seguito alle interruzioni della corrente delle esportazioni italiane di prodotti petroliferi verso la Svizzera, le autorità federali auspicano una ripresa normale nel quadro del Decretro...
it
1.2.197438313pdfLetterItaly (Economy) Négociations italo-suisses sur l'imposition des frontaliers italiens. L'Italie refuse la solution d'une rétrocession échelonnée des impôts payés par les frontaliers. Elle souhaite désormais lier...
fr
14.3.197439369pdfMemoAlbania (Economy) Die albanischen Minister äusserten sich gegenüber Botschafter H. Keller positiv über die Entwicklung der Beziehungen zur Schweiz. Sie liessen sich in naher Zukunft weiterentwickeln, nicht zuletzt weil...
de