28.1.1888 | 42335 |  | Report | Haupt Schröder Affair (1888) |
Roth meint, dass die Indiskretionen des Zürcher Polizeihauptmanns Fischer im Fall Haupt und Schröder den Eindruck verstärken, der Bundesrat sei den Kantonsregierungen gegenüber völlig machtlos.
| de |
5.2.1888 | 42336 |  | Proposal | Haupt Schröder Affair (1888) |
Das Departement des Auswärtigen findet, man könne die mündliche Beschwerde Bülows gegenüber Droz nicht beantworten, ohne den Text unter den Augen zu haben, in welchem die Indiskretionen von Fischer...
| fr |
8.2.1888 | 42337 |  | Minutes of the Federal Council | Germany 1871–1945 (Other) |
Der Bundesrat beschliesst mit 3:2 Stimmen, von der deutschen Regierung keine Abschrift der mündlich vorgetragenen Beschwerde über die Indiskretionen von Fischer zu verlangen, sondern die Antwort durch...
| de |
10.2.1888 | 42338 |  | Letter | Germany 1871–1945 (Other) |
Droz instruiert Roth über die Antwort, die er dem Auswärtigen Amt geben soll.
Darin: Der Bundesrat bestreitet in der von Roth vorzutragen den Antwort auf die Beschwerde Bülows die Auffassung, wonach...
| de |
14.2.1888 | 42339 |  | Report | Germany 1871–1945 (Other) |
Roth berichtet über die Verlesung der bundesrätlichen Antwort. Die Unterredung mit Staatssekretär Bismarck muss sehr turbulent verlaufen sein, spricht doch Roth davon, dass er an seine Demission...
| de |
17.2.1888 | 42340 |  | Minutes of the Federal Council | Haupt Schröder Affair (1888) |
Der Bundesrat betrachtet die Angelegenheit wegen der Indiskretionen von Fischer für erledigt. Es sollen nun Vorschläge zur besseren Organisation der Politischen Polizei ausgearbeitet werden.
| de |
7.5.1888 | 42349 |  | Report | Haupt Schröder Affair (1888) |
Roth glaubt nicht, dass andere politische Motive — etwa die geheimen Verhandlungen über Savoyen und die Erfüllung der Neutralitätspflichten im Kriegsfall durch die Schweiz — die deutsche Haltung in...
| de |