16.10.1961 | 18909 |  | Memo | Divided states |
Erklärungen warum die Schweiz mit Südvietnam und Südkorea keine diplomatischen Beziehungen aufbauen soll.
| de |
21.5.1968 | 33539 |  | Memo | Divided states |
L'Ambassade de Chine se plaint des acitivités d'une délégation officielle de Taipei en Suisse, jugées contraires aux déclarations antérieures de la Suisse selon lesquelles celle-ci ne reconaît pas...
| fr |
20.1.1970 | 35971 |  | Circular | Divided states |
W. Spühler erklärt die Haltung der Schweiz bezüglich des Atomsperrvertrags, die schweizerische Definition der Universalität in den diplomatischen Beziehungen zu den geteilten Staaten und den ...
| de |
2.2.1970 | 35862 |  | Memo | Divided states |
Überblick zu den Verhandlungen mit Vertretern der DDR über die Eröffnung einer Handelsmission in der Schweiz, den Kontakten mit Nordvietnam mit dem Ziel einer Anerkennung und den Gesprächen mit...
| de |
1.5.1970 | 35972 |  | Address / Talk | Divided states |
Exposé de P. Graber devant la Commission des affaires étrangères du Conseil des États et du Conseil national sur les contacts avec la République démocratique allemande, la Corée du Nord et l'Albanie.
| fr |
6.8.1970 | 35973 |  | Minutes | Divided states |
Die Belagerung der Botschaft in Kuba, die von der Weid-Affäre in Brasilien, die gelungene Vermittlung zwischen China und Kambodscha, der finanzielle Beitrag zum UNFICYP-Einsatz, die diplomatischen...
| ml |
9.9.1970 | 35970 |  | Minutes of the Federal Council | Divided states |
Le Conseil fédéral présente sa conception de l'universalité des relations diplomatiques de la Suisse et explique les problèmes qui en découle en ce qui concerne la République démocratique allemande,...
| ml |
16.9.1970 | 35601 |  | Memo | Divided states |
Mit der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zu Nordvietnam könnte die schweizerische Neutralitätspolitik vermehrt zu einer international bekannten und akzeptierten Idee gemacht werden. Der Zeitpunkt...
| de |
11.1.1971 | 35977 |  | Report | Divided states |
Der Bundesrat betont das Prinzip der Universalität. Die geteilten Staaten Vietnam, Korea und Deutschland stellen dabei Problemfälle dar. Im Falle von China wurde diese Frage mit der Anerkennung der...
| de |
26.3.1971 | 35982 |  | Discourse | Divided states |
Ausführungen über die Innenpolitik als Beweggrund zur Neutralität, deren Implikation auf einen UNO-Beitritt und auf die europäische Integration. Vorsichtiges Abwägen soll das weitere Vorgehen...
| de |