dodis.ch
Diplomatic Documents of Switzerland 1848–1978 • 1990–
Login
  • d
  • f
  • i
  • e
  • Home
  • Profile
  • Database
    • e-Dossiers
    • Thematic register
    • FAQ
    • Quoting Recommendations
  • Print Edition
  • Quaderni di Dodis
  • Saggi di Dodis
  • Bibliography
  • Activities
  • Services

Dodis - Simple search

  • Search
    New searchCombined search
    Search in

Informations about subject dodis.ch/T1502

Image
Wohlgemuth Affair (1889)
Wohlgemuth-Affäre (1889)
Affaire Wohlgemuth (1889)
Affare Wohlgemuth (1889)

▼▶Context

1. Political issues

1.1 Neutrality policy

Non-Aligned Movement

Cooperation with the neutral States (1914–1923)

International situation (until 1914)

Alliances and Relations with other States (1893–1903)

Cooperation with the neutral States (1989–)

1.2 Good offices

Paris Peace Conference (1919)

Conference of Lausanne (1922–1923)

Hague Peace Conferences (1899 and 1907)

1.3 Political Movements in Switzerland [since 1990]

Grimm-Hoffmann affair (1917)

Ruegger Affair (1942)

Conradi Affair (1923)

Haupt Schröder Affair (1888)

Wohlgemuth Affair (1889)

1.4 Geneva's international role

Geneva Disarmament Conference (1932–1934)

Geneva Summit (1985)

1.5 Divided states

1.6 Questions concerning the recognition of states

International perceptions of the German reunification (1989–1990)

German reunification (1989–)

1.7 Domestic affairs

Jura Question (1947–)

The Voralberg question

Free zones of Haute-Savoie and Pays de Gex

Neuchâtel crisis (1856–1857)

Question of the Dappes Valley (1857–1863)

Irredentism in Ticino (1876–1942)

Border incidents in Ticino (1925–1929)

Press incidents and polemics in Ticino (1921–1924)

French fortifications in the frontier zone to Switzerland (1875–1937)

Territorial reformation projects and border corrections (1870–1871)

Minority Issues [since 1990]

The Secret Files Scandal (1989–)

Iran hostage crisis (1979–1981)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Assigned documents (main subject) (12 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.4.188942373pdfMinutes of the Federal CouncilWohlgemuth Affair (1889)
Volume
Der Bundesrat beschliesst mit 4:2 Stimmen, den zu Spitzelzwecken in die Schweiz eingereisten Mülhauser Polizeiinspektor Wohlgemuth auszuweisen.
de
3.5.188942374pdfMinutes of the Federal CouncilGermany 1871–1945 (Other)
Volume
Der Bundesrat verfügt die Ausweisung von Lutz, dem vorgeworfen wird, ein «agent provocateur» im Solde der deutschen Regierung zu sein. Der Ausweisungsbeschluss gegen seinen Auftraggeber Wohlgemuth...
de
3.5.188942375pdfTelegramGermany 1871–1945 (Other)
Volume
Roth meint, es sei unbedingt notwendig, dass der Bundesrat die in der deutschen Presse zirkulierenden Gerüchte von einer Zusammenarbeit der Aargauer Polizeibehörden mit den Sozialisten bei der...
de
6.5.188942377pdfReportGermany 1871–1945 (Other)
Volume
Der deutsche Gesandte hat die Darstellung der Angelegenheit von Droz nach Berlin übermittelt. Dort glaube man immer noch an ein Komplott und empöre sich über die Gleichbehandlung von Wohlgemuth und...
fr
11.5.188942378pdfReportGermany 1871–1945 (Other)
Volume
Roth berichtet über eine Unterredung mit Reichskanzler Bismarck. Da die Schweiz, wie der Fall Wohlgemuth zeige, nicht bereit sei, die deutsche Regierung im Kampf gegen die Sozialdemokratie zu...
de
18.5.188942379pdfMinutes of the Federal CouncilGermany 1871–1945 (Other)
Volume
In seiner Antwort auf die deutsche Note vom 10.5.1889 betont der Bundesrat erneut die Rechtmässigkeit seines Vorgehens gegen Wohlgemuth. Die Schweiz weise Fremde nur aus, wenn sie die innere oder...
de
25.5.188942380pdfTelegramGermany 1871–1945 (Other)
Volume
Roth befürchtet, dass sich die Situation dadurch, dass der Bundesrat das Vorgehen der Aargauer Polizei gegen Wohlgemuth ausdrücklich gebilligt habe, die Situation verschärft hat.
de
2.6.188942383pdfLetterWohlgemuth Affair (1889)
Volume
Hammer und Droz haben mit dem deutschen Gesandten gesprochen. Der Bundesrat wird die Ausweisung von Wohlgemuth bloss dann aufheben, wenn dieser in Deutschland bestraft wird. Droz hat die Schaffung...
fr
12.6.188942388pdfReportWohlgemuth Affair (1889)
Volume
Österreich schliesst sich den deutschen Forderungen an, Russland zeigt wenig Eifer.
fr
15.6.188942392pdfLetterGermany 1871–1945 (Other)
Volume
Das Vorgehen Deutschlands im Fall Wohlgemuth ist anscheinend bloss ein Vorwand gewesen, um der Schweiz zu zeigen, dass Deutschland ihre Neutralität nicht zu respektieren braucht.
fr
  • 1
  • 2
Logo Open Science
Dodis 2.5 | Found a mistake? | Impressum | Permalink: http://dodis.ch/T1502