Information about organization dodis.ch/R9909

Image
Swiss Embassy in Bagdad
Schweizerische Botschaft in Bagdad (1961–1991)
Swiss Embassy in Bagdad (1961–1991)
Ambassade de Suisse à Bagdad (1961–1991)
Ambasciata svizzera a Baghdad (1961–1991)
Schweizerische Gesandtschaft in Bagdad (1946–1961)
Légation de Suisse à Bagdad (1946–1961)
Legazione Svizzera a Bagdad (1946–1961)
Schweizerisches Verbindungsbüro in Bagdad (2001–2008)
Bureau de liaison de la Suisse à Bagdad (2001–2008)
Ufficio di collegamento svizzero a Baghdad (2001–2008)
Vgl. BR-Prot. Nr. 263 vom 10.2.1961.

1991-2001 provisorisch geschlossen.
1.2.2001 Wiederaufnahme der Interessenwahrung, Eröffnung eines Schweiz. Verbindungsbüros.
30.9.2008 Verbindungsbüro geschlossen.

Vgl. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2012, S. 37.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (83 records found)
DateFunctionPersonComments
26.12.1944-2.11.1949Official in chargeSuter, RobertVgl. E2500#1990/6#2299*.
1.7.1946-7.6.1949KanzleisekretärSteiner, Hans HermannAm 1.1.1948 zusätzlich zum Tit. Vizekonsul ernannt, vgl. CH-BAR#E2500#1990/6#2258*.
1.7.1946-31.12.1947VerweserSteiner, Hans HermannVgl. CH-BAR#E2500#1990/6#2258*.
21.10.1947–22.1.1948Geschäftsträger a.i.Serra, EtienneVgl. E2024-02A#1999/137#2212*.
9.5.1948-5.8.1949Schweizerischer GesandterSecrétan, DanielNomination par le Conseil fédéral le 31.3.1948. Avec résidence au Caire. Cf. PVCF N° 798.
11.10.1949-22.2.1950VerweserIlg, AlfredCf. dodis.ch/30020 , p. 332.
Vgl. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S. 27; versorben im Amt vgl. E2500#1968/87#590*.
17.3.1950-31.8.1950VerweserKlöti, EugenCf. dodis.ch/30020 , p. 332.
Vgl. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S. 27.
17.3.1950-31.8.1950KanzleisekretärKlöti, EugenTemporär, vgl. CH-BAR#E2024-02A#1999/137#1340*.
19.8.1950-7.5.1953Official in chargeAltenburger, WalterVgl. E2024-02A#1999/137#91*.
5.9.1950-7.2.1953Chargé d'AffairesJéquier, Jean-PierreVgl. E2500#1968/87#620*; Cf. dodis.ch/30020, p. 332.

Relations to other organizations (2)
Swiss representation in Iraqis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Bagdad 1946-2008
Schweizerisches Konsulat in Bagdadbecomes Swiss Embassy in Bagdad 1946
vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 15.

Written documents (45 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.1.197858132pdfMemoTrade relations Um die Wettbewerbsfähigkeit schweizerischer Unternehmen auf ausländischen Märkten zu sichern, sollen Wege gesucht werden, wie öffentliche Ausschreibungen der OPEC-Länder zuverlässiger an...
de
1.3.197858138pdfTelegramIraq (General) Dem Prinzip der Rechtsfindung soll beim Rechtshilfegesuch betreffend Attentat auf Cherif Vanly in Lausanne nichts im Wege stehen. Es gibt allerdings zu bedenken, dass es sich es sich für den Irak um...
de
28.8.197858128pdfPolitical reportIraq (Politics) Über Irak machen innerparteiliche Machtkämpfe zwischen Hussein und al-Bakr sowie die Involvierung in die innerpaläsitnensiche Blutfehde Schlagzeilen. Die allmächtige zivile Sicherheitspolizei soll im...
de
24.5.197958122pdfMemoIraq (General) Die bilateralen Beziehungen zum Irak haben sich positiv entwickelt. Die Erdölverkäufe und der Karakaia-Damm werden besprochen.

Darin: Schreiben von Botschafter Hugentobler vom 24.5.1979...
de
4.9.198053669pdfPolitical reportIraq (Politics) L'entretien avec le Président irakien Saddam Hussein s'est déroulé dans une atmosphère cordiale. Selon Hussein, les relations bilatérales avec la Suisse sont excellentes. Pendant l'entretien, divers...
fr
10.9.198058123pdfTelegramIraq (General) L'Ambassadeur de Suisse en Irak est reçu par le Ministre des affaires étrangères afin de discuter du cas d'un religieux genevois, résident depuis 24 ans en Irak, qui devra quitter le territoire à...
fr
2.6.198158478pdfPolitical reportIraq (Politics) Le lendemain d’une explosion près de l'aéroport de Bagdad, probablement orchestrée par l'Iran, les principales thématiques discutées lors de la conférence des ministres des affaires étrangères des...
fr
2.7.198158126pdfTelegramIraq (General) Les services de sûreté sont omniprésents en Irak. Les employés résidents des représentations diplomatiques étrangères sont soumis à des interrogatoires réguliers. Le processus juridique concernant...
fr
4.198451983pdfMemoNear and Middle East Les aspects économiques des relations entre la Suisse et le monde arabe sont importants tout comme l'est la compréhension de ce monde. Par le biais de la culture et d'une plus large ouverture de...
fr
21.2.198558237pdfEnd of mission reportIraq (General) La Suisse jouit en Irak d'une excellent réputation, qui tient avant tout à sa neutralité, au statut international de Genève et au travail du CICR. L'ambassade de Suisse à Bagdad est très active au...
fr

Received documents (52 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.11.197648550pdfReportEgypt (Politics) Unter bestimmten Bedingungen ist die Regierung Ägyptens zur Unterzeichnung eines Friedensvertrags mit Israel bereit. Israel wird indes die nötigen Konzessionen nur unter US-amerikanischem Druck...
de
19.11.197734219pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le débat du jour est présenté sous forme de trois exposés, analysant le degré d'information des Suisses en matière de politique extérieure et leur manière de voter. Le long chemin pour parvenir au...
ml
15.12.197752260pdfLetterIraq (Others) Die Eröffnung der Mesopotamien-Ausstellung in Genf war ein voller Erfolg. Allerdings war die Erlangung einer Gratis-Flugkarte erster Klasse für den irakischen Kulturminister mit grossen...
de
5.4.197849987pdfTelegramIraq (General) La Suisse n'a pas à prendre parti entre la Turquie et l'Irak. La Suisse, avec le Rhin et le Rhône, a une position similaire à la Turquie avec l'Euphrate. L'Irak n'agissant qu'à l'égard de la Suisse,...
fr
9.6.197858133pdfLetterCrude oil and natural gas Die Erdlölversorgung der Schweiz basiert auf einem leistungsfähigen, nach rein kommerziellen Gesichtspunkten arbeitenden Importhandel. Die zunehmende Tendenz zu langjährigen Lieferverträgen könnte die...
de
1.7.197834220pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun...
ml
21.11.197858134pdfLetterQuestions of international law Eine Überprüfung der Rechtsnatur der von der Gemischten Kommission Schweiz-Irak unterzeichneten Agreed Minutes hat ergeben, dass diese keinen Beschluss darstellen und ihnen auch keine völkerrechtliche...
de
1.12.197848373pdfTelegramIsrael (General)
Volume
Die Tatsache, dass PLO-Aussenminister Kaddoumi 1979 in Bern empfangen werden soll, wird dazu beitragen, die erregten Gemüter in der arabischen Welt über den bevorstehenden Besuch Moshe Dayans in der...
de
8.12.197848375pdfTelegramIsrael (Politics) Les entretiens entre P. Aubert et M. Dayan n'ont pas apporté de faits nouveaux sur la situation au Moyen-Orient, mais permettent de mieux saisir la phase délicate dans laquelle se trouvent les...
fr
21.12.197852258pdfLetterCrude oil and natural gas Die neuerliche Abschwächung des Dollars hat in Erinnerung gerufen, dass für die Schweiz der weltwirtschaftlichen und vor allen der währungspolitischen Problematik besondere Bedeutung zukommt. Diese...
de

Mentioned in the documents (114 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.5.197340261pdfMinutes of the Federal CouncilEgypt (Economy) Malgré la conclusion d'un accord de protection et d'encouragement des investissements avec la République Arabe d'Egypte, il n'est guère probable que les investissements suisses s'accroissent...
fr
10.12.197337691pdfLetterIraq (General) In Teilen der schweizerischen Bevölkerung und des Parlaments herrscht derzeit wegen des Ölembargos eine antiarabische Stimmung, weshalb bestehende Entwicklungsprojekte mit arabischen Staaten...
de
11.1.197537683pdfEnd of mission reportIraq (General) Die schweizerisch-irakischen Beziehungen sind gegenwärtig durch keine Vorkommnisse belastet. Mit einer Intensivierung der Wirtschaftsbeziehungen darf seit dem Erdölboom gerechnet werden. Die irakische...
de
12.6.197539590pdfLetterPalestine (General) Tenant compte des critiques fréquentes aux Chambres fédérales concernant l'aide à l'UNRWA, la Suisse ne peut guère augmenter cette année son soutien déjà considérable à cette organisation.
fr
12.197537667pdfReportIran (Economy) Die Reise von P.R. Jolles, Direktor der Handelsabteilung, und F. Leutwiler, Präsident der Nationalbank, nach Iran und Irak setzte die Bestrebungen fort, mit wichtigen Handelspartnern unter den...
de
10.5.197650459pdfReportQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Die Geschäftsprüfungskommission will vom EPD wissen, wie das Departement seine Dienstaufsicht über die Verwaltung ausübt. Und zwar in den Bereichen Organisation, Arbeitseinsatz, Aufgabenerfüllung,...
de
10.6.197652162pdfAddress / TalkExport Risk Guarantee (ERG) Referat über die Exportförderung aus der Sicht der Bundesbehörden. Es geht darum, inwiefern die Mitwirkung des Staates zeitgemäss ist und ob sie den Erwartungen der Wirtschaft entspricht....
de
8.197652805pdfReportEnergy and raw materials Stagearbeit beim Finanz- und Wirtschaftsdienst des EPD über das Verhältnis der Schweiz zu Internationalen Rohstoffabkommen (Kaffee, Kakao, Weizen, Zinn und Zucker). Wie wichtig sind solche Abkommen...
ml
25.11.197658130pdfLetterIraq (Economy) Besprechungen über die Möglichkeiten des Ausbaus der bilateralen Handelsbeziehungen zwischen der Schweiz und dem Irak. Aufgeworfen wurde insbesondere die Frage, ob diesen Bemühungen mit einer «joint...
de
27.1.197749988pdfLetterIraq (General) Das Verhältnis zum Irak, der zu einem Absatzmarkt von einiger Bedeutung für die westlichen Industrien geworden ist, hat eine wirtschaftspolitische Dringlichkeit erhalten. Die offizielle Schweiz hat...
de

Addressee of copy (10 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.1.197337671pdfReportForeign interests Rapport sur l'activité du Service des Intérêts Iraniens de l'Ambassade de Suisse à Bagdad pour la période du 26.9.1972 au 24.1.1973.
fr
19.4.197337672pdfReportForeign interests Bericht über die Tätigkeiten des Dienstes für Iranische Interessen der Schweizer Botschaft in Bagdad vom 16.1.1973 bis zum 25.4.1973.
de
30.10.197539552pdfLetterNear and Middle East La délégation suisse aurait voté contre une résolution de l'Assemblée générale de l'ONU qui assimile le sionisme à l'apartheid de l'Afrique du Sud. La condamnation de la doctrine officielle d'un État...
fr
16.7.197650928pdfMemoLebanon (Politics) Il est communiqué aux autorités suisses que depuis 1973, les Palestiniens et les camps palestiniens sont la vraie cause des violences actuelles au Liban. Même si sa cause est sympathique, l'OLP a fait...
fr
15.11.197649407pdfReportSyrien (General) Die durchgeführte Erkundungsreise hatte zum Zweck, die politischen Auffassungen der Syrer besser kennenzulernen, das schweizerische Bestreben nach guten Beziehungen mit allen Staaten des Nahen Ostens...
de
2.11.197749814pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Aufzeichnungen sämtlicher Gespräche, die A. Weitnauer in Washington mit Vertretern des Department of State und des National Security Council geführt hat.

Également: Entretien avec George...
ml
16.6.197850329pdfMemoExport of war material Die Handeslabteilung sollte sich der Meinung von Botschafter G. Dubois anschliessen, die Ausfuhr von Kriegsmaterial nach den Vereinigten Arabischen Emiraten und Bahrain, aber auch nach weiteren...
de
14.7.197849417pdfLetterIraq (Politics)
Volume
Le gouvernement irakien demande que le Conseil fédéral suspende la participation des entreprises suisses à la réalisation de la centrale hydro-électrique de Karakaya dans l’attente d’un accord avec la...
fr
27.11.198048837pdfMemoPalestine (General) Gespräch über die wichtigsten Anliegen der PLO an die Schweiz, darunter die politische Anerkennung als einzige Vertreterin des palästinensischen Volkes, den Besuch von F. Kaddoumi in Bern, die...
de
16.6.198148816pdfMemoIraq (General) Les Ambassadeurs des pays arabes à Berne ont l’impression que la Suisse n’a pas suffisamment condamné le raid israélien contre le centre de recherche Tuwaitha de peur de gêner le Premier Ministre...
fr