Information about organization dodis.ch/R88

Image
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft (1979–1999)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs (1979–1999)
DFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieures (1979–1999)
DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna (1979–1999)
EVD/BAWI (1979–1999)
FDEA/FOFEA (1979–1999)
DFEP/OFAEE (1979–1999)
DFEP/UFEE (1979–1999)
EVD/Handelsabteilung (1917–1978)
DFEP/Division du commerce (1917–1978)
DFEP/Divisione del Commercio (1917–1978)
EVD/HA (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
EPD/Handelsabteilung (1896–1917)
DPF/Division du commerce (1896–1917)
DPF/Divisione del commercio (1896–1917)
EDA/Handelsabteilung (1888–1895)
DFAE/Division du commerce (1888–1895)
DFAE/Divisione del commercio (1888–1895)
BAWI

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (379 records found)
DateFunctionPersonComments
...1992...EmployeeFlückiger, Stefan
3.1992–30.9.1995VizedirektorRamsauer, RudolfTit. Minister
...1993...EmployeeFlückiger, S.
...1993...EmployeeAlthaus, Corinne
...1994...EmployeeVeroni
1994–1995EmployeeDerrer, MichaelCountry Officer Ukraine and Belarus. Support for Swiss Exporters in Eastern Europe.
...1994...Civil servantDhifi
1.10.1995–1996...Delegate for trade agreementsRamsauer, RudolfEintritt: PVCF 1115, 27.06.1995 (dodis.ch/63870)
1998–1999Direktor a.i.Jeker, Rolf

Relations to other organizations (6)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department of Economic Affairs, Education and ResearchLa DC est attribuée au DFEP dès le 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department for Foreign AffairsLa DC est attribuée au DPF jusqu'au 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs becomesEAER/Federal Office for Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee Riois under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee for European Integrationis under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Swiss Official Gazette of Commercebelongs to FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs ab 1918 (1915-1917 EPD)

Written documents (1576 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.6.197850557pdfReportHungary (Economy) Entretiens de C. Sommaruga sur les relations économiques avec l'Hongrie, notamment sur les échanges textiles et agricoles, la coopération industrielle et des Chambres de commerce, un accord de...
fr
2.6.197850263pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Zwischen der Schweiz und der EG-Kommission sollen auf Expertenebene informelle wirtschafts- und währungspolitische Konsultationen stattfinden. Da die Kommission dazu kein Mandat besitzt, ist es...
de
8.6.197854129pdfMemoSaudi Arabia (Economy) Saudi-Arabien interessiert sich für die Mithilfe bei der Planung der Elektrizitätsversorgung. Zu diesem Zweck hat sich in der Schweiz ein Konsortium gebildet, welches mit den saudischen Behörden ein...
de
16.6.197850097pdfMemoItaly (Economy) Überblick über die Schweizer Investitionen in Süditalien. Da keine Zahlen über den wertmässigen Umfang vorhanden sind und auch nicht viel aussagen, da sie das Knowhow und die Kredite nicht...
de
20.6.197851147pdfMemoUnited Kingdom (Economy) Der Präsident des Verbandes schweizerischer Schirmfabrikanten beklagt sich, dass aus Grossbritannien Schirme der Marke Knirps eingeführt wurden, da dies gegen die Abmachung unter den westeuropäischen...
de
23.6.197850965pdfMemoSweden (Economy) Gespräch mit schwedischen Beamten über die europäische monetäre Zusammenarbeit, den Freihandel, die selektive Anwendung von Schutzklauseln, die EFTA, die EWG, die osteuropäischen Länder sowie die...
de
26.6.197851932pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Suite à la réunion ministérielle de l'OCDE, il est décidé de donner des objectifs différents à deux groupes de pays. La Suisse reçoit un objectif quelque peu différent suite à la particularité de sa...
fr
27.6.197849984pdfLetterTurkey (Economy) La Confédération a octroyé une garantie contre les risques à l'exportation pour l'érection d'une usine électrique en Turquie mais cette dernière peine à trouver les crédits nécessaires. Le barrage...
fr
27.6.197851977pdfLetterNear and Middle East Der Mittlere Osten stellt mit seinem Abnahme-Potential einen "Rettungsring" für die Schweizer Wirtschaft dar. Exportunternehmen werden deshalb beim Ausbau ihrer Beziehungen von den Handelskammern und...
de
3.7.197850595pdfLetterFinland (Economy) Für seine allfällige Reise nach Finnland wird H. Hürlimann über die schweizerischen Pharmaprobleme in Finnland und die Vorbereitung für ein Treffen zum Umweltschutz im Rahmen der Wirtschaftskommission...
ml

Received documents (1206 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.10.195511758pdfLetterGreece (Politics) Die Handelsminister der NATO-Mitgliedsländer fordern von ihren Regierungen, dass Griechenland NATO-Bestellungen nur noch in NATO-Ländern aufgeben darf. Dies würde für Schweizer Unternehmen...
fr
24.10.195510969pdfReportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Pendant la 3e Session du Conseil des Ministres les actes constitutifs de l’Eurofima ont été signés. Comme ordonné par le Conseil fédéral, la délégation suisse n’a pas participé à des pourparlers sur...
fr
7.12.195511320pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Ein Treffen zwischen der amerikanischen und schweizerischen Uhrenindustrie führt zu keiner Lösung des Uhrenproblems.
de
30.12.195511413pdfMemoYugoslavia (Economy) Jugoslawien ist wirtschaftlich nicht bereit zur Multilateralisierung des Zahlungsverkehrs. Die Schweiz würde nicht profitieren von einer Aufnahme Jugoslawiens in die EZU, da Jugoslawien die freien...
de
26.3.195611333pdfReportUnited States of America (USA) (Economy) Untersuchung des Watch Advisory Committees zur Frage der Landesverteidigungswichigkeit der amerikanischen Uhrenproduktion.
de
12.4.195612337pdfLetterHungary (Economy) Ungarn betreibt eine clevere Devisenpolitik: Warenkredite sind für westliche Länder zum einzigen Mittel geworden, um mit dem Donauland im Geschäft zu bleiben. Ungarn kauft mit langen Zahlungsfristen...
de
11.5.195611416pdfLetterYugoslavia (Economy) Im Juni wird mit Jugoslawien über Änderungen der Kreditbedingungen und andere Finanz- und Wirtschaftsprobleme verhandelt. Das EPD will, dass Jugoslawien auch die Aussenschuld nach 15 Jahren wieder...
fr
19.6.195612338pdfLetterHungary (Economy) Das ungarische Aussenhandelsministerium wird ständig reorganisiert. Die Handelsbilanz wird immer negativer für die Schweiz. Die Ungarn behaupten, die Schweizer Produkte seien nicht konkurrenzfähig.
de
26.6.195611574pdfLetterChina (Economy) Die Chinesische Regierung will die Wirtschaftsbeziehungen zu nicht-kommunistischen Staaten ausbauen. Grossbritannien und Frankreich haben das Embargo bereits gelockert. Wie soll die Schweiz reagieren?...
de
26.7.195611401pdfLetterBolivia (Economy) Enquête sur les possibilités d'expansion commerciale en Bolivie.
de

Mentioned in the documents (4594 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.6.199467255pdfQuestionSudan (General) Schweizerischerseits wird jede Gelegenheit wahrgenommen, den sudanesischen Behörden gegenüber unsere Besorgnis über die Menschenrechtssituation auszudrücken. In der schweizerischen Haltung gegenüber...
de
17.6.199467260pdfInterpellationUN Sanctions against the Federal Republic of Jugoslavia (Serbia and Montenegro) (1992) Bisher wurden bereits mehr als ein Dutzend Untersuchungsverfahren wegen möglicher Verletzungen des Jugoslawien-Embargos eingeleitet, die grosse Mehrheit davon durch die Zollverwaltung wegen Bannbruchs...
ml
17.6.199467271pdfQuestionMyanmar (General) À quelques exceptions près (les moteurs par exemple), l'exportation de pièces de rechange pour des PC-7 et PC-9 n'est pas soumise au régime du permis, conformément à la législation sur l'économie...
ml
29.6.199462509pdfMinutes of the Federal CouncilOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE)
Volume
Die Schweiz soll sich um die Übernahme des Vorsitzes der KSZE im Jahr 1996 bewerben. Die KSZE-Präsidentschaft stärkt das Ansehen der Schweiz in den internationalen Gremien und bietet die Gelegenheit,...
de
30.9.199465745pdfReportNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Rapport sur l'évolution récente dans la peninsule coréenne, les pourparlers en cours, les perspectives de réunification, l'Accord d'Armistice et la délégation suisse de la NNSC, notamment son rôle,...
fr
15.2.199562261pdfFederal Council dispatchExport of war material Die Initiative «für ein Verbot der Kriegsmaterialausfuhr» hätte bei einer Annahme nachteilige Folgen sowohl für die Landesverteidigung, für Schlüsselsektoren der Exportindustrie wie auch für die...
ml
22.2.199562260pdfFederal Council dispatchExport of war material Das Güterkontrollgesetz ist als Rechtsgrundlage für die Kontrolle aller Güter mit ziviler und militärischer Verwendungsmöglichkeit (doppelt verwendbare oder «Dual-Use»-Güter) konzipiert. Demgegenüber...
ml
[...17.5.1995]62695pdfAddress / TalkUNO – General Ein UNO-Beitritt scheint im Moment aufgrund der innenpolitischen Gegebenheiten nicht wahrscheinlich. Im Referat sollen die Aufgaben und Möglichkeiten, aber auch die Grenzen der Schweizer...
de
31.5.199564452pdfFederal Council dispatchRegional development banks Für die Kapitalbeteiligung der Schweiz an den regionalen Entwicklungsbanken wird ein neuer Rahmenkredit von 800 Mio. CHF beantragt. Mit ihrer Beteiligung unterstützt die Schweiz drei Institutionen,...
ml
15.11.199567242pdfFederal Council dispatchFood aid Neben der Umbenennung in Internationales Getreideabkommen trägt das neue Abkommen den Ergebnissen der Uruguay-Runde des GATT Rechnung. Die Schweiz war seit Bestehen Mitglied aller internationalen...
ml

Addressee of copy (466 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.9.197237141pdfMemoEgypt (Others) Intentions du Service économique et financier du DPF concernant la compensation à réaliser entre le subside à titre de participation au sauvetage des temples de Philae et les avoirs suisses bloqués en...
fr
25.10.197236164pdfMinutes of the Federal CouncilLebanon (Economy) Kurzfristig wird ein Investitionsschutzabkommen wohl kaum genügend Anreiz für bedeutende Kapitalanlagen im Libanon bilden. In Anbetracht des wachsenden Marktpotentials des arabischen Raumes und der...
de
1.11.197236174pdfMinutes of the Federal CouncilFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Die Schweiz stimmt dem Rücktritt Dänemarks zu und akzeptiert dadurch die verkürzte Kündigungsfrist. Die Freihandelsbeziehungen zwischen der Schweiz und Dänemark sind ab 1.1.1973 im Freihandelsabkommen...
de
23.11.197238414pdfTelegramUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Der Beschluss der Bank of Tanzania Inspektionen auf fast allen Waren anzuordnen, stellt ein grundsätzliches Problem dar. Gemäss geltendem Gesetz darf kein Staat auf schweizerischem Territorium...
de
11.12.197236207pdfMinutes of the Federal CouncilFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Bundesratsbeschluss zur Ratifikation der Abkommen mit den Europäischen Gemeinschaften.

Darin: Volkswritschaftsdepartement. Antrag vom 5.12.1972 (Beilage)
Darin: Politisches...
de
20.12.197236242pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Der Bundesrat beschliesst, den Gebrauchszolltarif gemäss Entwurf des EFZD zu ändern.

Darin: Finanz- und Zolldepartement. Antrag vom 11.12.1972 (Beilage).
Darin: Politisches...
de
10.1.197339714pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Einzelne Zweige die schweizerische Wirtschaft stagnieren in ihrem Exportgeschäft oder weisen sogar rückläufige Tendenz auf. Gesamthaft gesehen, wäre es zur Zeit wirtschaftlich kaum gerechtfertigt,...
de
24.1.197339853pdfMinutes of the Federal CouncilFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Für das erste Treffen des Gemischten Ausschusses werden die die Zuständigkeiten und Bestimmungen der schweizerischen Delegation festgelegt, die einzelnen Punkte der Tagesordnung erläutert sowie eine...
de
5.2.197340442pdfMemoTourism Der Präsident der Koodinationskommission für die Präsenz der Schweiz im Ausland, W.Spühler, kritisiert, dass die Verkehrszentrale ihr Subventionsgesuch verschwiegen hat. Für eine Gesamtkonzeption der...
de
14.2.197339888pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) Nach dem Austritt Grossbritanniens und Dänemarks aus der EFTA müssen Änderungen in der Verordnung über den Freihandel mit den beiden Staaten gemacht werden. Grundsätzlich soll es keine neuen...
de