Information about organization dodis.ch/R88

Image
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft (1979–1999)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs (1979–1999)
DFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieures (1979–1999)
DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna (1979–1999)
EVD/BAWI (1979–1999)
FDEA/FOFEA (1979–1999)
DFEP/OFAEE (1979–1999)
DFEP/UFEE (1979–1999)
EVD/Handelsabteilung (1917–1978)
DFEP/Division du commerce (1917–1978)
DFEP/Divisione del Commercio (1917–1978)
EVD/HA (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
EPD/Handelsabteilung (1896–1917)
DPF/Division du commerce (1896–1917)
DPF/Divisione del commercio (1896–1917)
EDA/Handelsabteilung (1888–1895)
DFAE/Division du commerce (1888–1895)
DFAE/Divisione del commercio (1888–1895)
BAWI

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (379 records found)
DateFunctionPersonComments
1.3.1941-30.11.1942Secretary of LegationGraffenried, Egbert von
1.4.1941...Head of SectionBauer, FriedrichNommé 1er Chef de Section, dès le 1.4.1941 (PVCF dz 29.4.1941)
4.1941-25.11.1942CommissionerHättenschwiller, AlphonsZuständig für Blockadefragen in London, vgl. E2500#1000/719#185*.
1.1.1942-31.10.1945AdjunktParodi, AndréVgl. E2500#1990/6#1812*.
1942–1949AdjunktProbst, FritzI. Adjunkt
1.1.1942–31.10.1945Delegate for trade agreementsTorrenté, Henry deEintritt: PVCF 1983, 12.12.1941 (dodis.ch/63936) / Austritt: PVCF 2770, 2.11.1945
1.1.1942-4.1967EmployeeGerber, RuthE 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.12 (lettre du 12.12.1966).
1.1.1942-31.12.1944LawyerAmmann, Adolf1. Klasse.
16.2.1942-1.7.1967EmployeeBulloni, SeverinoE 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.12 (lettre du 12.12.1966). E 7111(C) 1978/59, Box 4
4.1942-31.12.1945SecretaryEgger, EduardVgl. E2500#1990/6#616*.

Relations to other organizations (6)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department of Economic Affairs, Education and ResearchLa DC est attribuée au DFEP dès le 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department for Foreign AffairsLa DC est attribuée au DPF jusqu'au 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs becomesEAER/Federal Office for Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee Riois under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee for European Integrationis under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Swiss Official Gazette of Commercebelongs to FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs ab 1918 (1915-1917 EPD)

Written documents (1576 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.12.196130722pdfMemoMonetary issues / National Bank
Volume
Die Einräumung zusätzlicher Ziehungsrechte an den IWF zur eventuellen Stützung des Dollars wird in der nächsten Sitzung des Fonds diskutiert. Die Schweiz war zunächst nicht in die Diskussion...
de
15.2.196230653pdfLetterGuinea (Economy)
Volume
Avis négatif du Délégué aux Accords commerciaux, O. Long, sur la conclusion d'un accord tripartite (échanges commerciaux, protection des investissements, coopération technique) avec la Guinée. La...
fr
6.4.196218924pdfMemoEurope's Organisations
Volume
Débats sur l'éventuelle association de la Suisse à la CEE. Analyse de la position américaine en matière d'intégration européenne.
de
30.4.196230248pdfLetterGuinea (General) Informations sur l'accord tripartite (commerce, protection des investissements, coopération technique) conclu avec la Guinée suite à une visite inattendue d'une délégation guinéenne en Suisse.
fr
14.5.196218963pdfMemoIndia (General)
Volume
Der indische Botschafter in Brüssel bittet die Schweiz um Beitritt zum Weltbankkonsortium. Der Direktor der Handelsabteilung des Volkswirtschaftsdepartements muss diese Bitte wegen dem Status des...
de
30.5.196233841pdfLetterColombia (General) Bericht über das Treffen mit einer kolumbianischen Delegation in Bern. Länder mit aktiver Handelsbilanz gegenüber Kolumbien sollten Kredite gewähren, wenn sie ihren Export nach Kolumbien aufrecht...
de
6.6.196219021pdfLetterThailand (Economy)
Volume
Die Entsendung offizieller Handelsmissionen würde eine neue Art der Exportförderung darstellen.
de
7.6.196230748pdfLetterMonetary issues / National Bank Überreichung eines Berichtes der Direktion der SNB zu Artikel 8 des Bankengesetzes und dessen Wichtigkeit im Rahmen der schweizerischen Kreditpolitik.
de
16.8.196230044pdfMemoYugoslavia (Economy) Aperçu des échanges commerciaux et des paiements financiers entre les 2 pays. Importance des chantiers navals pour la collaboration bilatérale. Les problèmes financiers concernent surtout les...
fr
25.10.196219013pdfLetterPakistan (Economy) Pakistan möchte mit Banken und Industriellen, welche allenfalls an der Errichtung von Produktionsstätten in Pakistan interessiert wären, Kontakte knüpfen.
de

Received documents (1206 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.2.19518170pdfReportUnited Kingdom (Politics) Bericht über die britische Stellungnahme zu:
I. Internationale Rohstoff-Organisation
II. OEEC-EPU
III. NATO-OEEC
IV. West/Ost-Handel
Der Bericht wurde von Henry de Torrenté...
de
21.3.19517389pdfMemoJapan (Economy) Evolution du commerce entre la Suisse et le Japon. Refus des Américains de négocier un traité de commerce entre la Suisse et le Japon
de
18.4.19518177pdfLetterChina (Economy) Opportunité de conclure un accord commerciale avec la République populaire de Chine.
fr
9.5.19517247pdfReportRomania (Economy) Schreiben Vischers an Troendle betr. einen Bericht über die Verhandlungssituation mit Rumänien.
de
10.5.19518979pdfLetterBulgaria (Economy) Schreiben zur Besprechung vom 10.5.1951 im Bulgarischen Aussenhandelsministerium mit Exportdirektor Miluscheff
de
19.5.19518823pdfMemoItaly (Economy) Geschäftsbericht 1950; Golddrahtexporte nach Italien.
de
5.6.19517022pdfLetterThailand (General) La Légation de Suisse souligne l'importance des étudiants étrangers en Suisse pour le futur des relations commerciales.
fr
25.7.19518312pdfLetterExport of war material Über drei Gesuche zum Kriegsmaterialimport aus den USA. Relevant für die Bewilligung sei auch die Bedeutung der Schweiz in der europäischen Verteidigung.
de
11.12.19517421pdfLetterBulgaria (Politics) Frage der Aufhebung der Schweizer Gesandtschaft in Sofia
de
28.2.19529402pdfLetterVenezuela (Economy) Les participations suisses au Vénézuela. Les efforts entrepris par les autres pays pour conquérir le marché vénézuélien. Forte concurrence pour la Suisse. Nécessité d'ouvrir une Légation à Caracas.
de

Mentioned in the documents (4591 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.11.198259088pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) Nomination de la délégation et instructions pour la conférence ministérielle de l'AELE. Devançant de peu une conférence du GATT, elle permettra à ses membres de faire le point et de prendre...
fr
3.11.198259081pdfMinutes of the Federal CouncilIndia (General) La Suisse accorde une aide financière non-remboursable à l'Inde pour 25 millions de francs dans le cadre d'un programme de crédit rural administré par la National Bank for Agriculture and Rural...
fr
3.11.198259084pdfMinutes of the Federal CouncilUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Dem Entwicklungsprogramm der UNO wird für das Jahr 1983 36,2 Mio. Fr. zur Verfügung gestellt. Die Schweiz erachtet das UNDP als unentbehrliches Finanzierung- und Koordinationsorgan. Der Schweiz gibt...
de
11.11.198259160pdfLetterTransit and transport Bei der Wahl des neuen CEMT-Generalsekretärs ist aus Schweizer Sicht nicht die Staatsangehörigkeit, sondern die spezifische Eignung des Kandidaten in persönlicher und fachlicher Hinsicht entscheidend.
de
17.11.198259077pdfMinutes of the Federal CouncilGATT Da für die Schweiz als kleines Land ein offenes Welthandelssystem von besonderem Interesse ist, hat die schweizerische Delegation von Anfang an mit allen Mitteln an der Vorbereitung der...
de
22.11.198263537pdfWeekly telexFrance (General) Teil I/Partie I
- Visite du Ministre des relations extérieures français Cheysson du 18–19.11.1982
- CSCE: réunion à Madrid du 9.11.1982

Teil II/Partie II
- Adhésion ONU:...
ml
24.11.198259067pdfMinutes of the Federal CouncilTelecommunication Der Bundesrat stimmt dem Zusammenschluss des finnischen Datenübermittlungsnetzes mit EURONET in einem quadrilateralen Protokoll Schweiz/Schweden/EWG/Finnland zu, ist die Erweiterung von EURONET aus...
de
24.11.198259070pdfMinutes of the Federal CouncilFood aid Die Schweiz lässt sich beim Internationalen Weizenrat und beim Komitee für die Nahrungsmittelhilfe sowie an den Konfernzen der Mitglieder beider Übereinkommen des Weizenabkommens vertreten und will...
de
29.11.198253630pdfLetterNamibia (Economy) Le 17 novembre 1982, un entretien a lieu entre un expert du bureau du Commissaire pour la Namibie et un membre de la Mission suisse à l’ONU au sujet d’une éventuelle affaire triangulaire impliquant la...
ml
29.11.198259062pdfMinutes of the Federal CouncilOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Im Zentrum der Ministertagung stehen Strukturanpassungen in der Landwirtschaft, Agrarhandel und Welternährungssicherheit. Konkrete Beschlüsse sind keine zu fassen, aber die Agrarministerkonferenz wird...
de

Addressee of copy (466 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.6.19451234pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Economy) Ein neuer Bundesratsbeschluss über den Zahlungsverkehr mit Frankreich regelt die seit dem Accord financier vom 22.3.1945 veränderte Situation. Angesichts dieser Neuregelung wird der BRB vom 24.7.1941...
de
12.6.19451235pdfMinutes of the Federal CouncilBelgium (Economy) Die Schweiz ist bei den andauernden Wirtschaftsverhandlungen mit Belgien zu einem Kredit von 50 Mio. sfr. bereit, wenn feste Zusagen von Lieferungen wichtiger Rohstoffe belgischerseits gemacht werden...
de
18.6.19451239pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Realm (General) Das DFPC hat auf den 1.3.1945 die Ausfuhrbewilligungen für elektrische Energie nach Deutschland zurückgezogen, weil deutsche Kohlelieferungen ausgeblieben sind. Nach dem 8.5.1945 bestand von seiten...
de
6.7.19451247pdfMinutes of the Federal CouncilBelgium (Economy) Am 28.6.1945 wurden die Abkommen und Protokolle der Wirtschaftsverhandlungen zwischen der Union Economique Belgo-Luxembourgeoise und der Schweiz paraphiert. Der BR genehmigt einen gegenseitigen...
de
16.7.19451252pdfMinutes of the Federal CouncilPhilippines (the) (Politics) Honorarkonsul Sidler wird gegen Schneider ausgewechselt, da die Schweizer Kolonie auf den Philippinen wegen des Krieges im Pazifik in grossen Schwierigkeiten ist und in Washington um einen erfahreren...
fr
24.7.19451260pdfMinutes of the Federal CouncilCzechoslovakia (Economy) Dem Bericht des DEP zufolge, scheint sich das Wirtschaftsleben in Böhmen/Mähren schneller zu erholen als anderswo. Die Transportwege sind allerdings blockiert, und als problematisch wird die strenge...
de
24.7.19451259pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (Economy) Der BR genehmigt das Wirtschaftsabkommen zwischen der Schweiz und Spanien. Die Exporte belaufen sich auf 90 Mio. sfr. Die spanischen Lieferungen ersetzen diejenigen von Italien, Frankreich und...
de
27.7.19451264pdfMinutes of the Federal CouncilBelgium (Economy) Der Entwurf für einen BRB über den Zahlungsverkehr mit Beligen/Luxemburg zum Beschluss erhoben.
de
31.7.19451267pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Bei den laufenden Verhandlungen mit der italienischen Delegation willigt der BR einer Erhöhung des Kredites von 60 auf 80 Mio. sfr. ein.
de
3.8.19451269pdfMinutes of the Federal CouncilUnited Kingdom (Economy) Der Waren- und Zahlungsverkehr zwischen Grossbritannien und der Schweiz gründet auf dem Freundschafts-, Handels- und Niederlassungsvertrag v. 1855 und auf dem Abkommen zwischen der Schweizerischen...
de