Information about organization dodis.ch/R88

Image
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft (1979–1999)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs (1979–1999)
DFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieures (1979–1999)
DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna (1979–1999)
EVD/BAWI (1979–1999)
FDEA/FOFEA (1979–1999)
DFEP/OFAEE (1979–1999)
DFEP/UFEE (1979–1999)
EVD/Handelsabteilung (1917–1978)
DFEP/Division du commerce (1917–1978)
DFEP/Divisione del Commercio (1917–1978)
EVD/HA (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
EPD/Handelsabteilung (1896–1917)
DPF/Division du commerce (1896–1917)
DPF/Divisione del commercio (1896–1917)
EDA/Handelsabteilung (1888–1895)
DFAE/Division du commerce (1888–1895)
DFAE/Divisione del commercio (1888–1895)
BAWI

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (378 records found)
DateFunctionPersonComments
EmployeeDolder, ElsyE 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (Verfügung du 9.12.1966).
EmployeeThevenoz, FrancisCollaborateur de la DC. Cf. E 2200.42(-)-/21, vol. 13, lettre du 21.6.1941.
EmployeeSchönholzer, FranzE 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (Verfügung du 9.12.1966).
1873–1889Head of DepartmentWilli, Philipp
...1887...chancery clerkHuber, Albert1. Kanzlist im Statistischen Büreau
...1887...SecretaryEichmann, Arnold
...1894...Head of DepartmentEichmann, Arnold
1915–1923DirectorEichmann, ArnoldCf. Article du DHS: Eichmann, Arnold
18.1.1915–15.9.1916EmployeeGrenus, Edmund vonVgl. E2500#1968/87#488*
1916Embassy attachéBenziger, Carl JosefIn der Handelsabteilung und Eintritt in den diplomatischen Dienst des Politischen Departements.

Relations to other organizations (6)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department of Economic Affairs, Education and ResearchLa DC est attribuée au DFEP dès le 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department for Foreign AffairsLa DC est attribuée au DPF jusqu'au 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs becomesEAER/Federal Office for Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee Riois under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee for European Integrationis under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Swiss Official Gazette of Commercebelongs to FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs ab 1918 (1915-1917 EPD)

Written documents (1576 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.3.19518146pdfLetterEnergy and raw materials
Volume
Exposé des efforts et des difficultés pour assurer le ravitaillement du pays en cellulose en provenance de Suède, Canada, Autriche, Finlande, Norvège et Allemagne.
Darlegung der Bemühungen und...
de
10.5.19517304pdfLetterIndonesia (Economy)
Volume
Résultats des pourparlers économiques avec une délégation indonésienne: créance Oerlikon-Bührle, arrangements financiers et commerciaux.
Resultate der Wirtschaftsbesprechungen mit einer...
fr
19.5.19518823pdfMemoItaly (Economy) Geschäftsbericht 1950; Golddrahtexporte nach Italien.
de
29.5.19518447pdfLetterGATT
Volume
Quelques pays européens, en particulier la Hollande, ont montré un grand intérêt à ce que la Suisse donne son appui à la réduction des droits de douane, dans le cadre de la négociation à Torquay, au...
de
28.6.19517021pdfLetterEnergy and raw materials Les entreprises suisses préfèrent assurer l'approvisionnement du pays en caoutchouc par l'achat sur les places de Londres et Amsterdam plutôt que par l'achat direct dans les pays de production.
de
5.7.19517724pdfAddress / TalkEuropean Coal and Steel Community (ECSC) Erste Grundsatzanalyse des am 18.4.1951 unterzeichneten EGKS-Vertrages, erstellt von Hermann Hauswirth, Vizedirektor der Handelsabteilung. Inhalt:
I. Grundzüge des Schuman-Planes
II....
de
14.12.19516900pdfLetterThailand (General)
Volume
Règlement des échanges commerciaux entre la Suisse et la Thaïlande. Recours limité à la livre sterling: nécessité de faire une exception pour les étudiants de Thaïlande en Suisse.
Regelung des...
fr
7.1.195210295pdfProposalFederal Republic of Germany (Economy) Antrag, die am 20.12.1951 in Bern unterzeichneten Zollvereinbarungen mit Deutschland zu genehmigen. Bericht über den Inhalt und die Resultate der Verhandlungen und Besprechung der spezifischen...
de
7.1.19528770pdfMemoSouth Africa (Economy)
Volume
L'Afrique du Sud désire lancer un emprunt en Suisse pour couvrir ses importations, notamment de Suisse. Difficultés à escompter du côté de l'UEP.
Südafrika wünscht in der Schweiz eine Anleihe...
de
11.1.19528445pdfMemoEuropean Coal and Steel Community (ECSC) Bericht über die neusten Entwicklungen betr. Schuman-Plan. Darstellung der Situation in den einzelnen Ländern und in der schweizerischen Industrie.
Fazit: man kann noch keine Verhandlungen mit...
de

Received documents (1205 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.8.195611834pdfLetterPhilippines (the) (Economy) Der Schweizer Generalkonsul auf den Philippinen, W. Hofer, berichtet dem Chef der Handelsabteilung, H. Schaffner, über den Plan der Philippinen eventuell den Schweizer Franken im Zahlungsverkehr mit...
de
15.8.195612016pdfReportEgypt (Politics)
Volume
Mesures restrictives à l'encontre des avoirs égyptiens à l'étranger suite à la nationalisation par Nasser de la Compagnie universelle du Canal maritime de Suez. Les autorités égyptiennes choisissent...
fr
15.8.195640908pdfLetterCrude oil and natural gas Vertreter amerikanischer und venezolanischer Ölfirmen sind der Meinung, dass die Produktion dieser Gebiete ausreichen sollte, im Falle der Schliessung des Suezkanals Europas Bedarf zu decken. Bei...
de
14.9.195640909pdfLetterCrude oil and natural gas Im Falle einer Schliessung des Suezkanals, vorausgesetzt, dass für Europa Bezüge über Pipelines sowie über die Route um das Kap der Guten Hoffnung möglich bleiben, sollte die US-Produktion den...
de
10.12.195611454pdfLetterBulgaria (Economy) Besuch bei Aussenhandelsminister Jivko Jivkov: Bulgarien möchte den Absatz seiner Produkte in der Schweiz fördern, da die Nachfrage nach Schweizer Produkten in Bulgarien bereits gross ist. Auf Jivkovs...
de
26.3.195711754pdfLetterFinland (Economy) Finnland will die Importlizenzierung um 20% senken auf Grund der schwierigen wirtschaftlichen und finanziellen Lage des Landes. Der Vorort zeigt dafür Verständnis, fordert jedoch genauere Angaben. Der...
de
4.4.195711596pdfLetterSri Lanka (Economy) Ceylonisierung und ihre Auswirkungen auf die Schweizer Firmen in Ceylon und die Wirtschaftspolitik Ceylons.
de
25.7.195711554pdfReportCanada (Economy) Bericht des Ministers in Kanada, Nef, über die Wirtschaftsbeziehungen Kanadas.
de
19.9.195711422pdfLetterSouth Africa (Politics)
Volume
Visite en Suisse du Ministre sud-africain du Travail. Souhait d'obtenir des techniciens suisses pour l'Afrique du Sud. Commentaires sur la politique raciale pratiquée en Afrique du Sud et sur le...
de
23.10.195711895pdfLetterRomania (Economy)
Volume
Brügger hat mit Handelsminister Popescu gesprochen. Beide befürworten einen Ausbau des bilateralen Handels. Brügger verweist auf gescheiterte Geschäfte infolge überhöhter rumänischer Preise und auch...
de

Mentioned in the documents (4587 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.8.197849875pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Die neue US-Uhrenofferte wird analysiert, die in einigen Bereichen eine für die Schweiz akzeptable Verbesserung bringt. Es soll gegenüber den Amerikanern in jedem Fall der Eindruck vermieden werden,...
de
30.8.1978-1.9.197848268pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitischen Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1978. Es wurden folgende Themen diskutiert: die Menschenrechte, die...
ml
30.8.197848281pdfAddress / TalkJapan (Economy) Le Japon est la deuxième puissance économique du monde libre. Son marché est complexe, sophistiqué et saturé. La Suisse jouit d'une très bonne réputation sur ce marché qu'il convient de conserver....
fr
30.8.197850090pdfMemoItaly (Economy) Durch die Devisenbewirtschaftung und die Beschränkung der Zollabfertigung für Textilien und Stahl an bestimmten italienischen Zollstellen hatten die Speditionsfirmen von Chiasso Problemen, die durch...
de
31.8.197854017pdfMinutesTechnical cooperation Im Anschluss an eine Diskussion über diverse Aspekte empfiehlt die Kommission den Bundesbeschluss über die Finanzierung von wirtschafts- und handelspolitischen Massnahmen im Rahmen der internationalen...
de
12.9.197850035pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Besprechung mit Vertretern der EG-Kommission über die die Beziehungen Schweiz-EG aus rechtlicher, wirtschaftlicher und politischer Sicht, die Erweiterungsprobleme und die Beziehungen Schweiz-EG, die...
de
13.9.197852681pdfMinutes of the Federal CouncilDouble taxation Die Verhandlungen über den Abschluss von Doppelbesteuerungsabkommen mit Australien, Südkorea und Indonesien und die technischen Vorbesprechungen mit den Philippinen sollen weitergeführt werden. Dazu...
de
14.9.197852227pdfMemoTechnical cooperation Les pays retenus pour bénéficier des crédits mixtes seront choisis sur la base de critères généraux de coopération au développement, et non sur la base d’intérêts commerciaux suisses. Le degré de...
fr
18.9.197851144pdfMemoUnited Kingdom (Economy) Überblick über die Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Schweiz und Grossbritannien. Ausser dem Problem der Einfuhrlizenzen für Textilien bestehen keine besonderen handelspolitischen Probleme. Die...
de
25.9.197849857pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Der Dollarsturz der letzten Wochen hat den Gefahrenpegel für die Schweizer Exportwirtschaft entscheidend überschritten. Die meisten preiswirksamen Exportförderungsmassnahmen bleiben im Handelsverkehr...
de

Addressee of copy (466 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.11.197340694pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Übersicht über die im Sinne vorsorglicher Massnahmen zur Sicherung der Versorgung der Schweiz mit Rohöl und Fertigprodukten unternommenen Schritte auf der Ebene der internen Koordination, bei der...
de
21.11.197339894pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) Débats concernant les relations économiques extérieures de l'AELE comme les relations futures avec l'Espagne, les problèmes d'approvisionnement des pays membres, le fonctionnement des accords de...
fr
21.11.197339452pdfMemoSingapore (General) Es wäre äusserst bedauerlich, wenn die positive Atmosphäre in den Handelsbeziehungen mit Singapur durch einen plötzlichen Aufnahmestopp von Stagiaires zur praktischen Ausbildung in der Schweiz getrübt...
de
22.11.197340837pdfLetterCrude oil and natural gas Der Kanton Tessin gehört zu jenen Gebieten, die untern den Exportbeschränkungen Italiens im Ölsektor besonders leiden. Über 18 Betriebe müssen schliessen, wenn der Ölengpass nicht überbrückt wird....
de
28.11.197340087pdfReportSouth America (General) Lors de son voyage en Amérique latine, J. Foster a discuté à Lima, avec des représentants du Ministère de l'agriculture, du projet "Programa de Apoyo a la Ganadería Lechera" (PAGL) .
fr
3.12.197338829pdfMinutes of the Federal CouncilHumanitarian aid Die jährliche schweizerische Nahrungsmittelhilfe umfasst die Lieferung von 32'000 t Getreide bei einem Budget von 12 Mio. Franken, ferner die Milchproduktehilfe zu 16 Mio. Franken und den Beitrag an...
de
10.12.197339877pdfMinutes of the Federal CouncilFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Um per 1.1.1974 die zweite Zollabbaustufe, die im Freihandelsabkommen mit der EWG vereinbart worden ist, in Kraft zu setzen, müssen zwei weitere Beschlüsse mit Massnahmen genehmigt werden.
de
19.12.197340688pdfLetterOil Crisis (1973–1974) Rassicurazioni sull'impegno delle autorità federali per ottenere dall'Italia il ripristino della situazione normale nell'ambito della fornitura di prodotti petroliferi. Le autorità italiane hanno...
it
20.12.197340262pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Übersicht über die vorgesehene Zusammenarbeit und die Aufteilung der Kompetenzen zwischen der Politischen Direktion und der Direktion für Völkerrecht des EPDs bei der künftigen Behandlung von...
de
197440689pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Einschätzung der Auswirkungen der Erdölsituation auf die internationalen Währungssysteme, auf den Welthandel, auf die internationalen Investitionen sowie die Entwicklungsländer und die...
de