Information about organization dodis.ch/R88

Image
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft (1979–1999)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs (1979–1999)
DFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieures (1979–1999)
DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna (1979–1999)
EVD/BAWI (1979–1999)
FDEA/FOFEA (1979–1999)
DFEP/OFAEE (1979–1999)
DFEP/UFEE (1979–1999)
EVD/Handelsabteilung (1917–1978)
DFEP/Division du commerce (1917–1978)
DFEP/Divisione del Commercio (1917–1978)
EVD/HA (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
EPD/Handelsabteilung (1896–1917)
DPF/Division du commerce (1896–1917)
DPF/Divisione del commercio (1896–1917)
EDA/Handelsabteilung (1888–1895)
DFAE/Division du commerce (1888–1895)
DFAE/Divisione del commercio (1888–1895)
BAWI

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (378 records found)
DateFunctionPersonComments
1945–1951Head of SectionHauswirth, HermannI. Sektionschef
1945–1946Juristischer Beamter I. Kl.Lüthi, Hans
1945–1955Head of SectionSchneebeli, Hans
1945–1947Juristischer Beamter I. Kl.Halm, Fritz
1945...SecretaryAndrey, Aline
1945–1953Head of SectionRis, Karl
...1945AdjunktMeiner, Hans HeinzPVCF Nr° 1858 du 3.8.1945 (fin de fonction)
1.7.1945–7.12.1954Delegate for trade agreementsTroendle, MaxEintritt: PVCF 1079, 15.05.1945 (dodis.ch/63937) / Austritt: PVCF 1549, 17.09.1954. Verleihung des Titels des Ministers am 12.5.1950, vgl. E2500#1982/120#2181*.
...11.7.1945SecretaryBeyeler, HansPVCF Nr° 1540 du 11.07.1945 (fin de fonction)
1.8.1945...AdjunktBühler, Hanscf. PVCF N° 2416 du 25.9.1945, E 1004.1 1/461

Relations to other organizations (6)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department of Economic Affairs, Education and ResearchLa DC est attribuée au DFEP dès le 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department for Foreign AffairsLa DC est attribuée au DPF jusqu'au 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs becomesEAER/Federal Office for Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee Riois under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee for European Integrationis under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Swiss Official Gazette of Commercebelongs to FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs ab 1918 (1915-1917 EPD)

Written documents (1576 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.3.19507992pdfLetterFinland (Economy) Scopo degli accordi quadro e decisione di prolungare l'accordo commerciale con la Finlandia
de
19.5.19503340pdfMemoJapan (Economy) Discussion sur l'opportunité d'un accord de commerce avec le Japon.
de
6.6.19508826pdfMemoItaly (Economy) Bundesguthaben in Italien
de
24.6.195032120pdfLetterEconomic relations Réponse favorable du Directeur de la Division du Commerce au sujet de l'exposé qu'on lui demande de prononcer lors de la Journée des Ministres du 8 septembre sur le thème des "répercussions de...
fr
7.9.19506400pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Die Coca-Cola Corperation will die Kündigung des schweizerisch-amerikanischen Handelsvertrags nützen, um den Bundesrat zur Bekämpfung der in der Schweiz geführten Kampagne der Coca-Cola Konkurrenten...
de
17.10.19508824pdfMemoItaly (Economy) Ausfuhr von Gold nach Italien
de
31.10.19508047pdfMemoFederal Republic of Germany (Economy) Zahlungskrise der BRD, drei schweizerische Alternativen hinsichtlich der Entwicklung der beidseitigen Beziehungen.
de
195115690Bibliographical referenceEconomic relations Hotz, Jean: « Division du commerce et politique commerciale pendant la Guerre», p. 50-106.
E. Matter, E. Ballinari, "Office fédéral de guerre pour les transports", pp. 107-145.
Feisst,...
fr
6.2.19517401pdfMemoJapan (Economy) Entretien de représentants de l'administration fédérale avec une délégation commerciale japonaise en mission en Europe. Discussion des problèmes touchant les relations commerciales bilatérales.
de
21.3.19517389pdfMemoJapan (Economy) Evolution du commerce entre la Suisse et le Japon. Refus des Américains de négocier un traité de commerce entre la Suisse et le Japon
de

Received documents (1206 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.7.188863127pdfLetterWorld Expositions Bei der Vorbereitung der schweizerischen Teilnahme an der Weltausstellung von 1889 in Paris kommt es zu Verzögerungen. Im Unterschied zu früheren Ausstellungen bilden die Aussteller aus der Schweiz...
de
24.12.188863128pdfLetterWorld Expositions Die Vorbereitungen für die Teilnahme der schweizerischen Wirtschaftskreise an der Weltausstellung von Paris von 1889 schreiten voran. Bericht über den Stand der Vorbereitungsarbeiten des...
de
14.12.193646253pdfLetterChina (Others)
VolumeVolume
Avant de reconnaître officiellement le Mandchoukouo, il serait sage d’attendre que d’autres pays membres de la Société des Nations fassent le premier pas, vu que les intérêts de la Suisse dans la...
fr
27.8.194017274pdfLetterPharmaceutical and chemical industry
Volume
Die Basler Interessengemeinschaft (Zusammenschluss der chemischen Exportindustrie) ist besorgt über die durch den Krieg verursachten Exporthemmnisse. Hinzu kommt der Rückgang der Zahlungskontingente...
de
10.1.194517324pdfLetterPharmaceutical and chemical industry
Volume
Unvollständig abgedruckt.

Brief der J.R. Geigy AG (im Namen der Interessengemeinschaft der Basler chemischen Industrie) an die Handelsabteilung (in der Folge eines Treffens vom November...
de
4.10.1945227pdfLetterNew Zealand (Politics) Risposta a tre domande: se occorre incentivare le importazioni dalla Nuova Zelanda, se le divise ricavate sarebbero poi impiegate per l'acquisto di beni elvetici, ed in che modo potrebbero influenzare...
de
7.12.1945310pdfLetterItaly (Economy)
Volume
Attitude des autorités alliées à l'égard de l'Italie et des accords économiques italo-suisses: veto américano-britannique.
Politik der Alliierten gegenüber Italien und des...
fr
30.1.19461679pdfLetterTurkey (Politics) Ausfuhr von Kriegsmaterial nach der Türkei
de
5.2.1946234pdfLetterAlbania (Economy) Guthaben in Albanien werden wie Guthaben in Italien behandelt, bis die Grenzen festgelegt sind.
de
18.5.19461644pdfLetterFinland (Politics) Il faudra rappeler la question des frais d'entretien des tuberculeux finlandais lors des négociations commerciales qui vont s'ouvrir.
fr

Mentioned in the documents (4588 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.8.199055013pdfMinutes of the Federal CouncilChad (Politics) Le programme prévoit un crédit d’assistance technique non remboursable d’un montant de 7’010’000 francs suisses pour la poursuite de la collaboration entre le Tchad et la Suisse dans le domaine de la...
fr
20.8.199056089pdfMemoTechnical cooperation Die Entwicklungszusammenarbeit sollte vermehrt auch Länder umfassen, deren Entwicklung aufgrund ihrer relativen geografischen Nähe das besondere Interesse der Schweiz verdient, etwa im Mittelmeerraum....
de
21.8.1990–23.8.199054340pdfReportConference of the Ambassadors Également:
A. Débat général
B. Quatre séminaires paralleles consacres aux répercussions des événement en Europe sur les autres continents et régions
C. Département Militaire Fédéral
ml
22.8.199055731pdfMinutes of the Federal CouncilHungary (General) Pour mettre en place un cadre de coopération adéquat avec la Hongrie, une déclaration d'intention est remplie, qui régule des points dans les domaines de la culture, institutions politiques, science,...
fr
23.8.199056524pdfReportMixed credits Die Resultate der Mischkreditmission nach Lateinamerika können als zufriedenstellend betrachtet werden. Sie verfolgte die Ziele, die Verhandlungen mit Kolumbien und Ecuador zu konkretisieren, die...
de
24.8.199056644pdfProject proposalHonduras (Economy) Die Stimulierung der exportorientierten Unternehmungen in Honduras bedarf weiterhin Diversifizierungs- und Korrekturmassnahmen im ökonomischen Bereich. In diesem Sinne ist die abschliessende...
de
27.8.199055155pdfWeekly telexConference of the Ambassadors Informations hebdomadaires rapides Index:
1) Botschafterkonferenz vom 21.8.1990-23.8.1990 in Bern
2) Irak/Kuwait: Situation am Montag, 27.8.1990, 9.00 h
3) Irak/Kuwait: Kurzbesuch...
ml
29.8.199055732pdfMinutes of the Federal CouncilPoland (Economy) Der Bundesrat beschliesst eine Ausfallgarantie an die Exportrisikogarantie für Polen in der Höhe von 100 Mio. Fr. und eine nichtrückzahlbare Finanzhilfe zugunsten Polens von 60 Mio. Fr. Dieser Beitrag...
ml
29.8.199056207pdfMinutes of the Federal CouncilRegional development banks La DDA est mandatée pour négocier avec la BOAD la conversion des prêts suisses en contributions non-remboursables, ainsi que les conditions d’utilisation des montants ainsi convertis dans le cadre...
fr
29.8.199056672pdfMinutes of the Federal CouncilOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Zu Beginn der Kopenhagener Konferenz über die Menschliche Dimension vereinbarten die Aussenminister der KSZE-Teilnehmerstaaten, in Wien einen Ausschuss zur Vorbereitung des Gipfeltreffens ihrer...
ml

Addressee of copy (466 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.7.197339651pdfEnd of mission reportJapan (Economy) Nach verschiedenen Interventionen der Fair Trade Commission of Japan hat die japanische Firma Swiss Dairy Treat Co. Ltd. die Bezeichnung «Swiss» auf ihren Yoghurt-Etiquetten entfernt. Weder auf...
de
10.7.197340461pdfLetterIndonesia (Politics) Der Besuch bei Präsident Suharto war sehr herzlich und zeigt das günstige Umfeld für die Schweiz. Indonesien ist sehr dankbar für die Hilfe, welche die Schweiz Indonesien zukommen lies. Besser als...
de
18.7.197340400pdfLetterBurundi (General) Der Export von zwei Helikoptern nach Burundi ist ein klassisches Beispiel für das Janusgesicht der Schweiz. Gleichzeitig mit den Hilfssendungen für die Opfer des Kriegs in Burundi transportiert Belair...
de
14.8.197339536pdfLetterTurkey (Economy) Schweiz figuriert mittlerweile an zweiter Stelle als Aufnahmeland für türkische Gastarbeiter. Es ist zu hoffen, dass die türkischen Behörden dank diesen günstigen Arbeitsmöglichkeiten in der Schweiz...
de
22.8.197340692pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Übersicht über die gegenwärtige Situation im Bereich der weltweiten Rohölförderung, die Entwicklung des Rohölverbrauchs, die Versorgungsperspektiven für die Schweiz und die zukünftige schweizerische...
de
27.8.197340373pdfLetterWatch industry Nach der Schliessung des Centre Horloger in Mexiko wird die Schweizer Botschaft dessen Aufgaben nicht übernehmen können. Deshalb wird sich die schweizerische Uhrenindustrie darauf einstellen müssen,...
de
29.8.197340127pdfMinutes of the Federal CouncilPakistan (Economy) Das neue Abkommen sieht vor, die für die bisherigen Fälligkeiten vom 1.5.1971 bis 30.6.1971 vereinbarte Konsolidierung auf die Fälligkeiten 1.7.1973 bis 30.6.1974 auszudehnen. Die erforderlichen...
de
29.8.197338428pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Eine Schweizer Delegation wird an der Konferenz über die Einführung eines europäischen Patenterteilungsverfahrens teilnehmen. Durch die Geltendmachung der schweizerischen Interessen soll so die...
de
30.8.197338303pdfMemoSudan (Economy) Da die Schmidheiny-Gruppe in einem Entschädigungsverfahren gegenüber der sudanesischen Regierung schon viele Konzessionen gemacht hat, vermutet sie Erpressung als Verhandlungsmotiv. Zur Erfüllung der...
de
5.9.197338617pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Abgesehen von Liechtenstein ist Italien das einzige Nachbarland mit dem die Schweiz kein Doppelbesteuerungsabkommen abgeschlossen hat. Die Steuerverwaltung wird beauftragt, Verhandlungen über ein...
de