Information about organization dodis.ch/R88

Image
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft (1979–1999)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs (1979–1999)
DFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieures (1979–1999)
DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna (1979–1999)
EVD/BAWI (1979–1999)
FDEA/FOFEA (1979–1999)
DFEP/OFAEE (1979–1999)
DFEP/UFEE (1979–1999)
EVD/Handelsabteilung (1917–1978)
DFEP/Division du commerce (1917–1978)
DFEP/Divisione del Commercio (1917–1978)
EVD/HA (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
EPD/Handelsabteilung (1896–1917)
DPF/Division du commerce (1896–1917)
DPF/Divisione del commercio (1896–1917)
EDA/Handelsabteilung (1888–1895)
DFAE/Division du commerce (1888–1895)
DFAE/Divisione del commercio (1888–1895)
BAWI

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (378 records found)
DateFunctionPersonComments
EmployeeDolder, ElsyE 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (Verfügung du 9.12.1966).
EmployeeThevenoz, FrancisCollaborateur de la DC. Cf. E 2200.42(-)-/21, vol. 13, lettre du 21.6.1941.
EmployeeSchönholzer, FranzE 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (Verfügung du 9.12.1966).
1873–1889Head of DepartmentWilli, Philipp
...1887...chancery clerkHuber, Albert1. Kanzlist im Statistischen Büreau
...1887...SecretaryEichmann, Arnold
...1894...Head of DepartmentEichmann, Arnold
1915–1923DirectorEichmann, ArnoldCf. Article du DHS: Eichmann, Arnold
18.1.1915–15.9.1916EmployeeGrenus, Edmund vonVgl. E2500#1968/87#488*
1916Embassy attachéBenziger, Carl JosefIn der Handelsabteilung und Eintritt in den diplomatischen Dienst des Politischen Departements.

Relations to other organizations (6)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department of Economic Affairs, Education and ResearchLa DC est attribuée au DFEP dès le 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department for Foreign AffairsLa DC est attribuée au DPF jusqu'au 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs becomesEAER/Federal Office for Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee Riois under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee for European Integrationis under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Swiss Official Gazette of Commercebelongs to FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs ab 1918 (1915-1917 EPD)

Written documents (1576 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.11.199366248pdfMemoLiechtenstein (General) Hauptziel der Sitzung war eine Diskussion über die Rechtsform einer zukünftigen Vereinbarung über einen verbesserten Zugang zum Beschaffungsmarkt zwischen Liechtenstein und dem Bund sowie den...
de
25.11.199365262pdfMemoStart bilateral Negociations (1993–1994) Si, comme le souhaite le Chef du département, le Chef du Bureau de l'intégration ne coordonnera plus à l'avenir les négociations bilatérales avec l'Europe, il importe néanmoins au Directeur de l'OFAEE...
fr
8.12.199364511pdfMemoEnhanced cooperation with Central and Eastern Europe (1989–)
Volume
Im Fall der autoritär regierten zentralasiatischen Republiken ist fraglich, ob diese Staaten die Bedingungen zur Gewährung von Kreditgarantien erfüllen können. Im Zweifelsfall soll das umfassende...
de
14.12.199365850pdfMemoDebt for Nature-Swaps / Debt for Environment-Swaps Im Rahmen des Debt for Environment Swap konnte das BAWI Polen-Forderungen in der Höhe von 70 Mio. CHF ankaufen. Gesamthaft wurden von 35 Firmen Selbstbehalte in der Höhe von 11,9 Mio. CHF zu...
de
14.12.199367560pdfLetterArab League boycott of Israel Die schweizerischen Behörden sind der Ansicht, dass eine schweizerische Anti-Boykott-Gesetzgebung nichts gegen den arabischen Israelboykott ausrichten könnte. Sie teilen die Ansicht der westlichen...
ns
28.12.199366663pdfLetterCape Verde (General) Gemäss Beschluss des EVD vom 22.12.1993 wurde mit der Republik Kapverden ein nicht-rückzahlbares Zahlungsbilanzhilfe-Abkommen im Umfang von 5 Mio. CHF abgeschlossen und gleichentags in Praia...
ml

Received documents (1206 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.7.188863127pdfLetterWorld Expositions Bei der Vorbereitung der schweizerischen Teilnahme an der Weltausstellung von 1889 in Paris kommt es zu Verzögerungen. Im Unterschied zu früheren Ausstellungen bilden die Aussteller aus der Schweiz...
de
24.12.188863128pdfLetterWorld Expositions Die Vorbereitungen für die Teilnahme der schweizerischen Wirtschaftskreise an der Weltausstellung von Paris von 1889 schreiten voran. Bericht über den Stand der Vorbereitungsarbeiten des...
de
14.12.193646253pdfLetterChina (Others)
VolumeVolume
Avant de reconnaître officiellement le Mandchoukouo, il serait sage d’attendre que d’autres pays membres de la Société des Nations fassent le premier pas, vu que les intérêts de la Suisse dans la...
fr
27.8.194017274pdfLetterPharmaceutical and chemical industry
Volume
Die Basler Interessengemeinschaft (Zusammenschluss der chemischen Exportindustrie) ist besorgt über die durch den Krieg verursachten Exporthemmnisse. Hinzu kommt der Rückgang der Zahlungskontingente...
de
10.1.194517324pdfLetterPharmaceutical and chemical industry
Volume
Unvollständig abgedruckt.

Brief der J.R. Geigy AG (im Namen der Interessengemeinschaft der Basler chemischen Industrie) an die Handelsabteilung (in der Folge eines Treffens vom November...
de
4.10.1945227pdfLetterNew Zealand (Politics) Risposta a tre domande: se occorre incentivare le importazioni dalla Nuova Zelanda, se le divise ricavate sarebbero poi impiegate per l'acquisto di beni elvetici, ed in che modo potrebbero influenzare...
de
7.12.1945310pdfLetterItaly (Economy)
Volume
Attitude des autorités alliées à l'égard de l'Italie et des accords économiques italo-suisses: veto américano-britannique.
Politik der Alliierten gegenüber Italien und des...
fr
30.1.19461679pdfLetterTurkey (Politics) Ausfuhr von Kriegsmaterial nach der Türkei
de
5.2.1946234pdfLetterAlbania (Economy) Guthaben in Albanien werden wie Guthaben in Italien behandelt, bis die Grenzen festgelegt sind.
de
18.5.19461644pdfLetterFinland (Politics) Il faudra rappeler la question des frais d'entretien des tuberculeux finlandais lors des négociations commerciales qui vont s'ouvrir.
fr

Mentioned in the documents (4590 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.10.19451305pdfMinutes of the Federal CouncilDenmark (Politics) Die Instruktionen des BR für die schweizerisch-dänischen Wirtschaftsverhandlungen lauten im speziellen, dass auf die Einfuhr von dänischen Lebensmitteln (Saatkartoffeln etc.) und den Export sämtlicher...
de
16.10.19451737pdfMinutesRomania (Politics) Orientierung der Sachbearbeiter für Rumänien durch Herrn Minister de Weck über seine Erfahrungen in Bukarest bis Mitte Juli 1945
de
16.10.194563639pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Um die Situation des EPD nach dem Zweiten Weltkrieg zu verstehen, muss man bis zur Staatsgründung und den Anfängen der staatlichen Diplomatie zurückblicken. Für die Nachkriegszeit wird eine...
de
18.10.1945315pdfMinutesFinancial relations
Volume
Considérations au sujet de l'octroi de crédits aux Etats balkaniques.
Erwägungen in der Frage der Kreditgewährung an die Balkanstaaten.
de
23.10.194563640pdfMinutesOrganizational issues of the FPD/FDFA Bundesrat Max Petitpierre trifft sich mit Vertretern der Schweizer Linken, um über die Reorganisation des Eidgenössischen Politischen Departements zu diskutieren. Diskutiert werden unter anderem die...
de
8.11.19451962pdfMinutesTrade relations
Volume
Conférence sur les relations économiques de la Suisse avec les pays balkaniques, y compris la Pologne.
Besprechung der schweizerischen Wirtschaftsbeziehungen zu den Balkanstaaten, einschliesslich...
de
18.1.19462305pdfMemoChina (Economy) Notice pour M. le Ministre Stucki. La Chine et le blocage des avoirs japonais.
fr
6.3.194663647pdfProposalOrganizational issues of the FPD/FDFA Das EPD schlägt eine praktische Reorganisation seiner Abteilungen vor, die eine baldige gesetzliche Neuordnung ermöglichen soll. Zwei Prinzipien bestimmen diese Reorganisation: die Entflechtung der...
de
12.4.19462649pdfMemoAustria (Economy) Österreich beabsichtigt ein Konto in der Schweiz zu eröffnen, um seine Exporte zu erleichtern. Die Schweiz hingegen hat kein Interesse, Österreich bei der Absetzung seiner Produkte in Drittstaaten...
de
2.5.194635116pdfMinutesChina (Politics) Compte rendu de la séance du 1.5.1946 au cours de laquelle la conclusion d'un traité de commerce avec la Chine est discutée.
fr

Addressee of copy (466 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.3.197740658pdfMinutesDemocratic Republic of the Congo (Economy) Diskussion über die schweizerische Strategie bei der Weiterverfolgung der Verhandlungen mit Zaire. Es werden die Fragen aufgeworfen, ob man die Entschädigungsforderungen mit den Investitionsabsichten...
de
30.3.197749532pdfMinutes of the Federal CouncilSouth America (General) Aufgrund der engen Beziehungen der Schweizerischen Nationalbank zur AEB und IDB erachtet es das EFZD für zweckmässig, wiederum einen Vertreter der Schweizerischen Nationalbank zum neuen...
de
31.3.197750229pdfMinutesFrance (General) À l’occasion de la visite officielle du Conseiller fédéral P. Graber au Ministre français des Affaires étrangères L. de Guiringaud, les entretiens portent notamment sur les CE, l’AELE, le Conseil de...
fr
1.4.197750070pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Da ihr Binnenmarkt viel zu klein ist und einzelne Industrien bis zu 95% ihrer Produktion exportieren müssen, hat die Schweiz an den weltweiten Liberalisierungen im GATT und am innereuropäischen...
de
5.4.197748522pdfMemoEgypt (Economy) Für die Gewährung des nächsten Mischkredites wird Ägypten in Aussicht genommen. Dafür sprechen sowohl handelspolitische, entwicklungspolitische sowie aussenwirtschaftspolitische Gründe.
de
8.4.197749842pdfTelegramUnited States of America (USA) (Politics) Schweizerisch-amerikanischer Tour d’horizon mit W. Christopher, v.a. zur kürzlichen schweizerischen Ratifikation des Nonproliferationsvertrags, aber auch über die CDDH, die Interessenvertretung auf...
de
13.4.197748103pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Für die Schweiz geht es bei den Verhandlungen um die Liberalisierung des grenzüberschreitenden Omnibussverkehrs darum, ein Abkommen auszuhandeln, das multilateral ist und die Nicht-EG-Staaten dadurch...
de
15.4.197749273pdfLetterPoland (Economy) Unterredungen des Schweizer Botschafters mit dem polnischen Vize-Aussenhandelsminister und dem Vizepräsidenten der Planungskommission über die Steigerung von Exporten nach Westeuropa, die industrielle...
de
26.4.197748202pdfReportYugoslavia (General) Gespräche von E. Brugger in Belgrad auf hoher Ebene zur jugoslawischen Binnen- und Aussenwirtschaft, UNCTAD-Konferenz, Nord-Süd-Dialog sowie Beziehungen zu EWG und EFTA. Unterzeichnung des Protokolls,...
de
2.5.197748696pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) Bericht über die Sondersitzung des EFTA-Konsultativkomitees, an der die internationale Wirtschaftslage erörtert wurde. Dabei wurde festgehalten, dass engere Konsultationen zwischen Regierungen über...
de