Information about organization dodis.ch/R8875

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Völkerrecht (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction du droit international public (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione del diritto internazionale pubblico (1995–2000...)
EDA/Direktion für Völkerrecht (1979–1995)
FDFA/Directorate of Public International Law (1979–1995)
DFAE/Direction du droit international public (1979–1995)
DFAE/Direzione del diritto internazionale pubblico (1979–1995)
EPD/Direktion für Völkerrecht (1973–1978)
DPF/Direction du droit international public (1973–1978)
DPF/Direzione del diritto internazionale pubblico (1973–1978)
EPD/Rechtsabteilung (1969–1973)
DPF/Division des affaires juridiques (1969–1973)
DPF/Divisione degli affari giuridici (1969–1973)
EPD/Rechtsdienst (1965–1968)
DPF/Service juridique (1965–1968)
DPF/Servizio giuridico (1965–1968)
EPD/Abteilung für Politische Angelegenheiten/Rechtsdienst (1950–1965)
DPF/Division des affaires politiques/Service juridique (1950–1965)
DPF/Divisione degli affari politici/Servizio giuridico (1950–1965)
EPD/Rechtsbureau (1918–1941)
DPF/Contentieux (1918–1941)
DPF/Ufficio legale (1918–1941)
EPD/Rechtsbüro (1918–1946)
EDA/Völkerrechtsdirektion
DV
DVR
EDA/STS/DV (1995)
DFAE/SEE/DDIP
DFAE/SES/DDIP

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (82 records found)
DateFunctionPersonComments
...1973–1976...KanzleivorsteherSaluz, AlexanderChef de service dès le 1.1.1973. Leiter der Kanzlei der Politischen Direktion und der Direktion für Völkerrecht. Vgl. E2024-02A#1999/137#2097*
...1973-1974...EmployeeMaeder, Frédéric
1.1.1974-31.12.1980VizedirektorMonnier, JeanZweiter Stellvertreter des Direktors der Direktion für Völkerrecht, vgl. BR-Prot. Nr. 2040 vom 27.11.1973.
Büro: W 244.
1.3.1976-31.5.1976Diplomatic traineeHofer, Erwin
...1977...EmployeeHofer, Edouard
1.9.1977-31.8.1979AdjunktVogelbacher, MarcelVgl. E2500#1990/6#2409* (zwischen dem 1.5.1978 und dem 25.10.1978 im Urlaub).
...1978SecretaryEtter, AnitaSekretärin des Direktors.
Büro: W 248.
1979–2000...SecretaryKönig, RuthSekretärin des Direktors.
Büro: W 248.
1.8.1980-1981AdjunktReimann, Heinrich
1.1.1981-31.12.1983Legal AdvisorMonnier, JeanVgl. E2024-02A#1999/137#1673*.
Büro: W 266.

Relations to other organizations (12)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law/Swiss Maritime Navigation Office, Baselbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law Cf. dodis.ch/14074, p. 75. "Dieses Amt gehörte bis 1966 zur Abteilung für internationale Organisationen [s. d.]. Anfangs 1967 wurde es dem Chefs des Rechtsdienstes unterstellt."
Cf. Annuaire fédéral 1972-1973, pp. 50-51. La Rechtsabteilung/Division des affaires juridiques/Divisione degli affari giuridici compte cinq sections:
EPD/Rechtswesen, Finanz- und Verkehrsangelegenheitenbecomes FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law 1950

Written documents (518 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.2.196219006pdfLetterCanada (Economy)
Volume
Negative schweizerische Haltung bezüglich der Bitte der kanadischen Behörden, Herstellungskontrollen in den schweizerischen Chemieunternehmen ausführen lassen zu können. Die Schweiz beruft sich in...
fr
9.3.196230288pdfReportFrance (Economy) Réunion à caractère exploratoire au cours de laquelle une délégation suisse et française discutent de la possibilité d'une modification du statut des zones franches. La Suisse est désireuse d'abroger...
fr
16.3.196262884pdfLetterUNO – General Ces derniers temps, l’ONU présente souvent aux autorités suisses des demandes de survol du territoire suisse pour des avions militaires se rendant au Congo ou revenant de ce pays. Le fait que le DPF...
fr
16.3.196218782pdfLetterItaly (Economy) Négociations bilatérales en vue d'éviter la double imposition: d'importantes divergences apparaissent au sujet de l'imposition des filiales étrangères établies en Suisse. Répercussions dans le cadre...
de
18.4.196218853pdfLetterDormant Bank Accounts (1947–1973) Vorgehen bei nachrichtenlosen Vermögen
ml
23.5.196262591pdfMemoLiechtenstein (General) Nach Prüfung der rechtlichen Bedingungen für einen Beitritt Liechtensteins zum Weltpostverein und zur internationalen Fernmeldeunion hat das Fürstentum ein Beitrittsgesuch an die UPU gestellt. Im...
de
28.5.196262507pdfMemoLiechtenstein (General) Da nur vereinzelte Bestimmungen des Freundschafts- und Handelsvertrages mit Liberia auf Liechtenstein anwendbar sind, ist eine besondere Ermächtigung des Fürstentums erforderlich. Um Missverständnisse...
de
16.6.196262506pdfNoteLiechtenstein (General) Liechtenstein ersucht die Schweiz beim Abschluss von Verträgen über den Investitionsschutz mit Drittstaaten jeweils um eine Liechtensteinklausel. Im Falle kombinierter Verträge ist eine individuelle...
de
14.3.196330514pdfMemoBulgaria (Economy) Le Service juridique du DPF analyse les arguments suisses et bulgares quant à la "Dette publique ottomane" et conclut que les positions sont également défendables. Si la question était soumise à un...
fr
7.8.196362545pdfMemoLiechtenstein (Economy) Die Frage der Erhöhung des Anteils Liechtensteins an den schweizerischen Zolleinnahmen sowie die Frage der Anwendung der Landwirtschaftsgesetzgebung auf Liechtenstein sind verknüpft. Entsprechende...
de

Received documents (331 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.10.196431594pdfLetterIreland (Economy) Der Abschluss eines Doppelbesteuerungsabkommens drängt sich gegenwärtig nicht auf, allenfalls könnte der Abschluss eines Sozialversicherungsabkommens geprüft werden.
de
13.11.196431126pdfMemoAustria (General) Pourparlers avec une délégation autrichienne concernant des questions territoriales.
fr
24.3.196531299pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Stimmungsbericht aus Politik und Öffentlichkeit hinsichtlich der anstehenden Revisionsverhandlungen.
de
29.3.196530842pdfMemoMigration Les autorités italiennes, soucieuses des réactions de l'opinion publique et des critiques du parti communiste, souhaitent que la Suisse ratifie au plus vite l'accord sur l'immigration.
fr
28.5.196531041pdfMemoSpain (Economy)
Volume
Spanien möchte mit der Schweiz ein Doppelbesteuerungsabkommen abschliessen und Konzessionen bei der Immigration von spanischen Arbeitskräften erhalten, was bei den schweizerischen Behörden diverse...
de
21.9.196531301pdfMemoFederal Republic of Germany (Economy) Bericht über die Ergebnisse der zweiten Verhandlungsphase im Hinblick auf ein schweizerisch-deutsches Abkommen über den Schutz von Herkunftsangaben.
de
23.9.196532072pdfMemoArbitration Übersicht über die bereits abgeschlossenen Verträge, über die Staaten mit welchen ein Meinungsaustausch stattgefunden hat, Staaten welche ihr prinzipielles Interesse bekundet und jene die einen...
de
21.10.196531541pdfLetterBrazil (Economy) Eine brasilianische Delegation soll anfangs Dezember in der Schweiz eintreffen für Besprechungen über ein mögliches schweizerisch-brasilianisches Doppelbesteuerungsabkommen.
de
2.12.196532041pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Kontrollen von ausländischen Funktionären in der Schweiz sind im Arbeitsbereich des Veterinäramtes unbedingt erforderlich. Eine strikte Ablehnung der Kontrollen ist aufgrund negativer Auswirkungen auf...
de
22.12.196531216pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics)
Volume
Die Namensänderung von "Deutsches Reich" in "Bundesrepublik Deutschland" wird abgelehnt, da die Schweiz den Alleinvertretungsanspruch der BRD für Gesamtdeutschland nicht anerkennt.
de

Mentioned in the documents (1428 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.10.191963626pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Die wichtigsten Neuerungen des Bundesgesetzes über die Organisation der Verwaltung von 1914  – die Abschaffung des Rotationsprinzips an der Spitze des EPD und die Zuteilung der Handelsabteilung...
de
16.10.194563639pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Um die Situation des EPD nach dem Zweiten Weltkrieg zu verstehen, muss man bis zur Staatsgründung und den Anfängen der staatlichen Diplomatie zurückblicken. Für die Nachkriegszeit wird eine...
de
26.2.194663644pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Carl Stucki stellt einige Überlegungen zu einer Reorganisation der Politischen Sektion des EPD an und unterstützt die Ernennung eines Generalsekretärs, der hierarchisch über den anderen...
ml
6.3.194663647pdfProposalOrganizational issues of the FPD/FDFA Das EPD schlägt eine praktische Reorganisation seiner Abteilungen vor, die eine baldige gesetzliche Neuordnung ermöglichen soll. Zwei Prinzipien bestimmen diese Reorganisation: die Entflechtung der...
de
20.11.195062562pdfMemoLiechtenstein (General) Das EPD ist verärgert über die erneute Thematisierung des Verhältnisses Liechtensteins zur OECE. Einen Anlass zur Änderung des Verhältnisses sieht das EPD nicht, zumal dies unnötige Schwierigkeiten in...
de
15.4.19528045pdfMemoForeign interests Überblick über Mittel der Deutschen Interessenvertretung; Frage des Transfers von Sozialleistungen. Vorwegnahme deutscher Argumente (Wiederaufbau, Flüchtlinge etc.). Keine umfassende Fürsorge...
de
17.4.19539090pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Enquête des autorités américaines à l'égard de leurs ressortissants employés par des Organisations Internationales ayant leur siège en Suisse.
fr
2.5.195353962pdfMemoPolitical Department / Department for Foreign Affairs Die seit der Neuorganisation des Politischen Departements gemachten Erfahrung im Registratur- und Kanzleidienst sind keineswegs befriedigend und erfordern einige Anpassungen. Insbesondere ist für jede...
de
30.10.195363445pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wird das EPD neu organisiert. Nach einer ersten provisorischen Reorganisation 1950 folgt nun aufgrund der gemachten Erfahrungen der nächste Schritt. Bis zur...
de
24.11.19538973pdfLetterFrance (Others) Affaire des Suisses enrôlés par la Légion étrangère. Ordre donné à de Salis de prendre contact avec Bidault pour décider le gouvernement français à agir. Position juridique faible de la Suisse d'où...
fr

Addressee of copy (157 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.4.197539525pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Diskussion über die Ausgestaltung der Immunitäten und Vorrechte, die einem PLO-Informationsbüro in Genf zuerkannt werden sollten, und zur Frage, wie mit Befreiungsbewegungen in analogen Fällen...
de
30.4.197540081pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) La Confédération suisse souscrit à l'Engagement international sur la sécurité alimentaire mondiale. La Suisse est prête à mettre sur pied un programme national de stockage avec d'autres pays et à...
fr
6.6.197540682pdfLetterZimbabwe (Economy) In den Niederlanden sind Import und Durchfuhr von Waren aus Rhodesien verboten. Da jeder Staat die Hoheitsgewalt innerhalb seines Gebiets ausübt, kann schweizerischerseits nichts gegen...
de
16.6.197540005pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (Politics) Mit einer Gegenseitigkeitsvereinbarung zwischen dem Kanton Graubünden und der Bundesrepublik Deutschland sollen Zuwendung zu gemeinnützigen und wohltätigen Zwecken von der Erbschafts- und...
de
18.6.197538964pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Malgré quelques critiques, le Conseil des Etats a adopté le projet d'arrêté fédéral concernant l'approbation du Traité d'entraide judiciaire en matière pénale entre la Suisse et les Etats-Unies, ainsi...
fr
10.7.197538480pdfLetterTaxation issues Die Steuerverwaltung ist mit der Beurteilung der Handelsabteilung betreffend der steuerlichen Behandlung von Entwicklungsbanken nicht einverstanden.
de
11.7.197539646pdfMemoZimbabwe (Economy) Gerade angesichts der sich abzeichnenden Rezession in der Schweiz sollten die autonom getroffenen Restriktionen im Handel mit Rhodesien nicht durch eine übereifrig-restriktive Auslegung noch...
de
29.7.197540191pdfMemoBangladesh (General) Bangladesch bekundet Interesse an vermehrter Entwicklungshilfe der Schweiz. Ohne formelle Vorschläge unterbreiten zu wollen, weist der Botschafter auf die Gebiete der Viehzucht, Milchwirtschaft,...
de
6.8.197539143pdfReportSouth Vietnam (1954-1976) (Economy) Les pourparlers avec les représentants du GRP de la République du Sud Vietnam ont été décevants, mais éclairants. Il n'a pas été possible de traiter les problèmes en suspens concernant la Suisse. Seul...
fr
13.8.197538413pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Die SGS erhält die Bewilligung, für die ivorischen Behörden an für den Export nach der Elfenbeinküste bestimmter Ware in der Schweiz Qualitäts-, Mengen- und Preiskontrollen durchzuführen. Sie ist...
de