Information about organization dodis.ch/R8875

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Völkerrecht (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction du droit international public (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione del diritto internazionale pubblico (1995–2000...)
EDA/Direktion für Völkerrecht (1979–1995)
FDFA/Directorate of Public International Law (1979–1995)
DFAE/Direction du droit international public (1979–1995)
DFAE/Direzione del diritto internazionale pubblico (1979–1995)
EPD/Direktion für Völkerrecht (1973–1978)
DPF/Direction du droit international public (1973–1978)
DPF/Direzione del diritto internazionale pubblico (1973–1978)
EPD/Rechtsabteilung (1969–1973)
DPF/Division des affaires juridiques (1969–1973)
DPF/Divisione degli affari giuridici (1969–1973)
EPD/Rechtsdienst (1965–1968)
DPF/Service juridique (1965–1968)
DPF/Servizio giuridico (1965–1968)
EPD/Abteilung für Politische Angelegenheiten/Rechtsdienst (1950–1965)
DPF/Division des affaires politiques/Service juridique (1950–1965)
DPF/Divisione degli affari politici/Servizio giuridico (1950–1965)
EPD/Rechtsbureau (1918–1941)
DPF/Contentieux (1918–1941)
DPF/Ufficio legale (1918–1941)
EPD/Rechtsbüro (1918–1946)
EDA/Völkerrechtsdirektion
DV
DVR
EDA/STS/DV (1995)
DFAE/SEE/DDIP
DFAE/SES/DDIP

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (80 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1950-31.12.1960Stellvertreter des ChefsDiez, EmanuelCf. dodis.ch/14074.
Dipl. Adjunkt.
1.1.1954-31.12.1968AdjunktRiva, GuidoVgl. E2500#1990/6#1959*.
10.2.1955-31.1.1968AdjunktZoelly, HenriDipl. Adjunkt, vgl. E2500#1990/6#2568*.
2.1.1957-1957AdjunktRappard, Alfred
1960-1963LawyerRitter, Jean-Pierre
1961–1968Head of SectionDiez, Emanuel
1961-1966LawyerBär, RogerCf. dodis.ch/15543.
1961-31.1.1968Stellvertreter des ChefsZoelly, Henri
1.9.1961-31.12.1974ÜbersetzerNebel, AlfredVgl. E2500#1990/6#1692*.
25.2.1963-1968...EmployeeDubois, BernardCf. E2024-02A#2002/29#1188*.

Relations to other organizations (12)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law becomesDPF/SCIPEcf. dodis.ch/14074, p. 16: Rechtsbüro: Durch BRB vom 4.11.1941 umgewandelt in die Sektion für Rechtswsen und private Vermögensinteressen im Ausland:"
FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law belongs toFDFA/General Secretariatcf. dodis.ch/14074, p. 42 + p. 54. "Nach der Reorganisation aufgrund des BRB vom 12.1.1954" / [Parmi les] Dem Generalsekretär unterstellte Dienste".
FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law/Division of International Treaties, Neighbourhood Law and Communications/Communications Sectionbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law Cf. Annuaire fédéral 1972-1973, pp. 50-51. La Rechtsabteilung/Division des affaires juridiques/Divisione degli affari giuridici compte cinq sections:
FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law/Division of International Treaties, Neighbourhood Law and Communications/Borders and Neighbourhood Law Sectionbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law Cf. Annuaire fédéral 1972-1973, pp. 50-51. La Rechtsabteilung/Division des affaires juridiques/Divisione degli affari giuridici compte cinq sections:
FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law/Division of International Treaties, Neighbourhood Law and Communications/International Treaties Sectionbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law Cf. Annuaire fédéral 1972-1973, pp. 50-51. La Rechtsabteilung/Division des affaires juridiques/Divisione degli affari giuridici compte cinq sections:
FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law/Division of Public International Law, Human Rights and Humanitarian Law/Human Rights and Humanitarian Law Sectionbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law
FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law/Division of Public International Law, Human Rights and Humanitarian Law/Public International Law Sectionbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law Cf. Annuaire fédéral 1972-1973, pp. 50-51. La Rechtsabteilung/Division des affaires juridiques/Divisione degli affari giuridici compte cinq sections:
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Völkerrecht/Abteilung Staatsverträge, Nachbarrecht und Verkehrbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law
FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law/Division of Public International Law, Human Rights and Humanitarian Lawbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Völkerrecht/Abteilung Völkerrecht, Menschenrechte und humanitäres Völkerrecht/Dienst für diplomatisches und konsularisches Rechtbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law 1993–1995.

Written documents (518 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.9.198854897pdfMemoUNO – General Tabellarische Zusammenstellung über die Beteiligung der Schweiz am System der Vereinten Nationen mit einer Auflistung der Jahre der Mitgliedschaft resp. erstmaligen Beteiligung der Schweiz in den...
ml
26.9.198855929pdfCircularQuestions concerning the Accession to International Organizations Dokumentation zum Beitrittsgesuch der Schweiz zum Antarktisvertrag von 1959, die den schweizerischen Vertretungen im Ausland die Sondierungen bei den Vertragsstaaten erleichtern soll.
ml
30.9.198856634pdfReportEurope's Organisations In dieser Studie werden das Wesen, die Ziele und die wichtigsten Themen der EPZ dargestellt. Zudem werden Erfahrungen einiger EG- und Nicht-EG-Staaten gesammelt. Schlussendlich soll eine...
de
4.198960007pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Le renforcement de la CEE au niveau économique en fait un acteur de premier ordre monidal. Cela a aussi comme conséquence de pousser la CEE a s'imaginer de plus en plus comme une unité politique...
fr
11.4.198955556pdfTelegramMarcos' secrets accounts Es wird empfohlen, bei der Unterredung mit der philippinischen Präsidentin über die Marcosgelder u.a. den Föderalismus und die Gewaltentrennung in der Schweiz in Erinnerung zu rufen und darauf...
de
23.6.198960226pdfTelexOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Das Pariser KSZE-Treffen der Konferenz über die Menschliche Dimension hat seinen Zweck in verschiedener Hinsicht erfüllt: Es bot Gelegenheit, eine erste Bilanz bezüglich der in Wien eingegangenen...
de
30.6.198960405pdfMemoDisarmament Die Konferenz war ein Erfolg und die Laserwaffenproblematik konnte als seriöse Frage des humanitären Völkerrechts etabliert werden. Das vom EDA offerierte Nachtessen hat dazu beigetragen, das...
de
21.7.198955558pdfTelegramMarcos' secrets accounts Auch Pressekampagnen wie jene, die gegenwärtig in den Philippinen wegen den Marcosgeldern in der Schweiz stattfindet, liegen im Rahmen der Pressefreiheit. Es werden einige Überlegungen angestellt, wie...
de
18.8.198955559pdfTelegramMarcos' secrets accounts Von der philippinischen Regierung wird eine Präzisierung ihrer Verlautbarungen über das tatsächliche Ausmass der in der Schweiz blockierten Marcosgelder gefordert. Die sich etablierende Vorstellung...
de
20.9.198954581pdfMemoHuman Rights Les droits de l'Homme pourraient constituer, tant sur le plan bilatéral que multilatéral, un terrain privilégié de la coopération entre les 4 Neutres, puisque ces pays ont une politique active en...
fr

Received documents (331 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.12.195511438pdfMemoCzechoslovakia (Economy) Erklärt die tschechoslowakische Währungsabwertung und fragt, ob es juristisch korrekt sei, dass die Tschechoslowakei nur Banknoten von Schweizer Banken eintausche, nicht aber solche, die von dritten...
fr
27.1.195611757pdfLetterItaly (Economy) Démarches du consulat de Suisse à Gênes concernant l'orientation politique des ouvriers italiens engagés en Suisse. "Boycott" à l'encontre de l'entreprise Sulzer Frères SA de la part des autorités...
fr
22.9.195815215pdfLetterSri Lanka (Economy) Für Ceylon ist die Schweiz ein Ideal, v.a. als im Frieden lebender Mehrsprachenstaat. Das Interesse für Ceylon an einem Doppelbesteuerungsabkommen dürfte eher gering sein, da es praktisch keine...
de
1.1.196062592pdfMemoLiechtenstein (General) Pour la Suisse, il n'y a pas d'objection à l'adhésion du Liechtenstein à l'UPU ou à l'UIT. Toutefois, le Liechtenstein devrait participer à ces organisations en tant que membre à part entière; une...
fr
22.1.196014843pdfLetterScience Zivile Organisationen und militärische Dienststellen der USA unterstützen die Forschung in Europa. Für ein Verbot der Annahme solcher Subventionen soll der Charakter des Forschungsauftrages...
de
22.3.19609560pdfLetterNeutrality policy Die schweizerische Neutralität in den Augen der Sowjetunion hinsichtlich der Möglichkeit der Atombewaffnung.
fr
1.9.196130251pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) La requête des USA concernant la nomination d'un fonctionnaire du FBI (avec le titre de "Legal Attaché") auprès de l'Ambassade américaine à Berne ne soulève pas d'objections particulières.
de
10.11.196118772pdfMemoItaly (Economy) Aspects politiques et stratégiques liés à la conclusion d'un accord bilatéral sur la double imposition: la Suisse est - malgré certaines réticences - prête à faire des concessions dans ce domaine afin...
fr
20.2.196230537pdfMemoForeign interests
Volume
Reprise des intérêts argentins à Cuba. Problème de l'asile diplomatique: cette pratique latino-américaine s'applique aussi lors de la reprise des intérêts par une puissance externe au continent?
fr
6.3.196230523pdfMemoHungary (Economy) Malgré plusieurs tentatives, la Suisse ne réussit toujours pas, depuis 1955, à obtenir des autorités hongroises qu'elles précisent leurs revendications.
fr

Mentioned in the documents (1425 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.8.196118922pdfMemoChina (Politics) Maillard defend la position suivante: au lieu de voter contre la République démocratique allemende et de s'abstenir dans la question chinoise, la Suisse devrait s'absternir au sujet de la RDA et voter...
fr
6.9.196118985pdfLetterCanada (Economy) Les mesures d'indemnisation prévues par la loi de nationalisation de l'industrie électrique en Colombie-Britannique semblent insuffisantes aux yeux des milieux d'affaires suisses. Berne veut examiner...
fr
7.9.196130346pdfMemoExport of war material Considérations sur le commerce international des armes et son financement à partir de la Suisse. La législation en vigueur. Les mesures prises.
fr
1.12.196162485pdfMinutes of the Federal CouncilLiechtenstein (General) Die Erteilung von Konzessionen auf dem Gebiet des Fürstentums Liechtenstein steht – entgegen der Auffassung des Eidg. Finanz- und Zolldepartements – den schweizerischen Behörden zu. Die Bedenken einer...
de
14.12.196116818pdfMemoDormant Bank Accounts (1947–1973)

Sur le processus législatif en 1961 qui aboutira à l'ACF du 20.12.1962, cf. dodis.ch/16812, dodis.ch/16813, dodis.ch/16813, dodis.ch/16814, dodis.ch/16815, dodis.ch/16816, dodis.ch/16817,...
de
29.1.196218910pdfMemoQuestions concerning the Recognition of States Erklärungen warum die Schweiz mit den geteilten Staaten Vietnams und Koreas keine diplomatischen Beziehungen aufbauen soll.
de
5.3.196262487pdfMinutes of the Federal CouncilLiechtenstein (Economy) Angesichts steigender Zolleinnahmen wird die Schweiz Verhandlungen mit dem Fürstentum Liechtenstein zur Neufestsetzung des Anteils Liechtensteins an den schweizerischen Zolleinnahmen und an der...
de
16.3.196262884pdfLetterUNO – General Ces derniers temps, l’ONU présente souvent aux autorités suisses des demandes de survol du territoire suisse pour des avions militaires se rendant au Congo ou revenant de ce pays. Le fait que le DPF...
fr
23.5.196262591pdfMemoLiechtenstein (General) Nach Prüfung der rechtlichen Bedingungen für einen Beitritt Liechtensteins zum Weltpostverein und zur internationalen Fernmeldeunion hat das Fürstentum ein Beitrittsgesuch an die UPU gestellt. Im...
de
23.5.196251543pdfReportTechnical cooperation Malheureusement, les personnalités suisses rencontrées se sont toujours montrées très prudentes sur les deux sujets intéressant le plus pour les boursiers diplomatiques afro-asiatiques, notamment sur...
fr

Addressee of copy (157 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.9.197650470pdfLetterQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA KTA-Agenten können nicht ohne Weiteres in den konsularischen Dienst integriert werden. Erreicht werden soll vielmehr eine gute Zusammenarbeit sowie eine klare Trennung der Aufgaben und Kompetenzen der...
de
25.10.197648284pdfMemoIran (General) Die Auswirkungen der iranischen Reaktion auf die Verfahren in Sachen Malek und iranisches Generalkonsulat in Genf sind vor allem auf dem wirtschaftlichen Sektor zu spüren. Möglicherweise wird so...
de
4.11.197649000pdfMemoNetherlands (the) (Politics) Bericht über den Besuch A. Hegners im niederländischen Aussenministerium. Gespräche wurden insbesondere über das humanitäre Kriegsvölkerrecht, die Europapolitik und Vorlagen im Europarat geführt.
de
26.11.197648733pdfCircularHuman Rights
Volume
Es muss eine «unité de doctrine» entwickelt werden, damit das EPD neutralitätspolitisch verantwortbar auf die vermehrten Bitten von Menschenrechtsorganisationen um Interventionen zugunsten politischer...
de
15.12.197649480pdfTelegramZimbabwe (Politics) Die Rhodesienkonferenz wird vertagt, es handelt sich aber nicht um einen Abbruch der Gespräche. Die erste Konferenzphase wird als bescheidener Erfolg beschrieben. Die nächste Verhandlungsrunde soll...
de
14.2.197750081pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) In der COST besteht die Gefahr der Satellierung der Drittstaaten durch die EG. Im Gegensatz zum Fall des grenzüberschreitenden Omnibusverkehrs haben die Drittstaaten hier nicht den Mut, resolut...
de
21.3.197748614pdfMinutes of the Federal CouncilCouncil of Europe Die Teilnahme einer Schweizer Delegation an der grossen Luftverkehrskonferenz der ICAO in Montreal rechtfertigt sich aus der Tatsache, dass der Luftverkehr überwiegend grenzüberschreitend ist. Die...
de
30.3.197740658pdfMinutesDemocratic Republic of the Congo (Economy) Diskussion über die schweizerische Strategie bei der Weiterverfolgung der Verhandlungen mit Zaire. Es werden die Fragen aufgeworfen, ob man die Entschädigungsforderungen mit den Investitionsabsichten...
de
13.4.197748103pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Für die Schweiz geht es bei den Verhandlungen um die Liberalisierung des grenzüberschreitenden Omnibussverkehrs darum, ein Abkommen auszuhandeln, das multilateral ist und die Nicht-EG-Staaten dadurch...
de
21.4.197748534pdfMemoEurope's Organisations La Suisse favorise la présence d’un observateur de la CE aux groupes de travail du Conseil de l’Europe. Elle a tout intérêt à ce que la législation communautaire soit élaborée d’une façon coordonnée...
fr