Information about organization dodis.ch/R78

Image
FDJP/Federal Office of Police
EJPD/Bundesamt für Polizei (1979–)
FDJP/Federal Office of Police (1979–)
DFJP/Office fédéral de la police (1979–)
DFGP/Ufficio federale di polizia (1979–)
BAP (1979–)
OFP (1979–)
UFP (1979–)
EJPD/Polizeiabteilung (1915–1979)
DFJP/Division de police (1915–1979)
DFGP/Divisione della Polizia (1915–1979)
PA

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (88 records found)
DateFunctionPersonComments
19.6.1944...AdjunktSchürch, Oscar
11.12.1944-14.5.1946EmployeeSchneeberger, Johann UlrichVgl. E2024-02A#1999/137#2158*.
13.12.1944-21.5.1945Official in chargeScherler, MarcelVgl. E2500#1982/120#1902*.
...1945–1948...LawyerTschäppät, Reynold
1.1.1945...AdjunktBrunner, Carlcf. PVCF du 16.1.1945, E 1004.1 1/453
1.1.1945...AdjunktGolay, Andrécf. PVCF du 16.1.1945, E 1004.1 1/453
1.1.1945...AdjunktRitschard, Fritzcf. PVCF du 16.1.1945, E 1004.1 1/453
1.1.1945...AdjunktMeyer, Jeancf. PVCF du 16.1.1945, E 1004.1 1/453
1.1.1945...AdjunktMaggetti, Pliniocf. PVCF du 16.1.1945, E 1004.1 1/453
1.1.1945...AdjunktHohl, Waltercf. PVCF du 16.1.1945, E 1004.1 1/453; PVCF N° 110 du 11.1.1946, E 1004.1 (-)-/1/465.

Relations to other organizations (10)
DFJP/Division de police/Service du personnelbelongs to FDJP/Federal Office of Police
Schweizerische Zentralstelle für freiwilligen Arbeitsdienstbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/FOP/Federal Policebecomes part of FDJP/Federal Office of Police 1999
FDJP/FOP/Federal Policeis under management of FDJP/Federal Office of Police Dès/Ab/Dal 1999
FDJP/Federal Office for Refugeesbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office for Refugees/Main Division Asylum Seekers and Refugeesbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office of Police/Division for International Mutual Legal Assistance and Police Mattersbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office of Police/Central Narcotics Officebelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office of Immigration, Integration and Emigrationbelongs to FDJP/Federal Office of Police
EJPD/Polizeiabteilung/Schweizerbürgerrechtbelongs to FDJP/Federal Office of Police

Written documents (136 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.11.197240647pdfReportDemocratic Republic of the Congo (Politics) Bericht über das Auslieferungsgesuch in der Angelegenheit Losembe sowie dessen Beurteilung unter Berücksichtigung des persönlichen Hintergrund des ehemaligen Politikers, der aktuellen politischen...
de
2.2.197340375pdfLetterUganda (Politics) Das Gesuch um provisorisches Asyl einer ugandischen Familie asiatischer Herkunft, die sich seit mehreren Monaten in Saudi-Arabien aufhält, wird abgelehnt. Die Flucht vom Heimatstaat in die Schweiz...
de
13.7.197340233pdfLetterIndia (General) Die Unterstützung hilfsbedürftiger Schweizer Bürger im Ausland ist bis zum Inkrafttreten des neuen Bundesgesetzes Sache der Kantone und Gemeinden. Heimschaffungen müssen nicht unbedingt per Flugzeug...
de
21.9.197339344pdfReportCzechoslovakia (Others) In den Jahren 1968 und 1969 haben insgesamt 11'108 tschechoslowakische Staatshangehörige in der Schweiz um Asyl nachgesucht. In den nachfolgenden Jahren ist der Zustrom stark abgeklungen.
de
9.10.197338257pdfMemoChile (Politics) Der Bundesrat wird ersucht, zusätzlich zu den Chilenen, die in die Schweiz gelangen, ein Kontingent an Flüchtlingen aus Chile aufzunehmen. Dagegen werden von der Polizeiabteilung Bedenken geäussert,...
de
23.10.197338259pdfMemoChile (Politics) Die Polizeiabteilung schlägt ein Auswahl- und Aufnahmekonzept (Bereitstellung von Kollektivunterkünften) für die Flüchtlinge aus Chile vor. Dabei soll vermieden werden, dass "Extremisten"...
de
2.11.197338260pdfMemoChile (Politics) Überblick zu den Entscheidungsgrundlagen, wie Anzahl und Transport der Flüchtlinge aus Chile, zum Ablauf der Ankunft und zu den provisorischen Unterkünften.
de
15.1.197438265pdfMemoChile (Politics) Argumentation der Polizeiabteilung gegen eine Ausweitung der Aktion zur Aufnahme von Flüchtlingen aus Chile, u. a. weil sich die Eingliederung der Flüchtlinge in die Arbeitswelt als schwierig...
de
22.2.197438274pdfMemoChile (Politics) Zusammenstellung von Gründen, die für bzw. gegen die Rückweisung von Flüchtlingen aus Chile im Rahmen der Freiplatzaktion sprechen.
de
4.3.197538273pdfMemoChile (Politics) Auf den Vorschlag der Zentralstelle für Flüchtlingshilfe betreffend Aufnahme von chilenischen Gefangenen soll eingetreten werden. Weiter werden die rechtliche Gleichstellung aller Flüchtlinge und die...
de

Received documents (54 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.5.199367073pdfMemoDenmark (Politics) Projets de disciplines de langage, en français et en allemand, pour les hypothèses d'un oui et d'un non du peuple danois, consulté pour la seconde fois par référendum, au Traité de Maastricht. ml
26.10.199367070pdfLetterDrug trade Ein persönlicher Augenschein der Drogenszene unter der Lettenbrücke in Zürich hat den ehemaligen Direktor des BFF, Peter Arbenz, tief beeindruckt. Dutzende, wenn nicht Hunderte herumstreunender...
de
23.12.199362288pdfMemoMarcos' secrets accounts Philippinischerseits wird immer noch versucht, die Marcos-Gelder aus der Schweiz zurückzuholen und für die Entwicklung des Landes einzusetzen. Hierfür stehen aktuell vier Szenarien zur Verfügung,...
de
[...14.9.1994]68095pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Cahier des charges de la Section du Droit international public du DFAE.
fr

Mentioned in the documents (704 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.7.19451263pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Politics) Die Kantone haben in der Zeit von 1941-1945 bedürftigen französischen Staatsbürgern 1,7 Mio. sfr. vorgeschossen. Da Frankreich mit der Liquidierung der Ausstände stark im Rückstand ist, erhöht der...
de
3.8.19451751pdfReportYugoslavia (Politics) Bericht über eine Besprechung betr. Behandlung und Heimschaffung der jug. Internierten
de
10.11.19451322pdfMinutes of the Federal CouncilSwiss citizens from abroad Viele Auslandschweizer haben im Zweiten Weltkrieg Hab und Gut verloren. 50'000 Auslandschweizer sind in die Schweiz zurückgekehrt und erwarten Hilfe. Massnahmen sind: über Verrechnungsabkommen Teil...
de
15.12.19455480pdfReportSwiss citizens from abroad Vorschläge zur Lösung der Auslandschweizerfragen
de
26.2.194663644pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Carl Stucki stellt einige Überlegungen zu einer Reorganisation der Politischen Sektion des EPD an und unterstützt die Ernennung eines Generalsekretärs, der hierarchisch über den anderen...
ml
21.6.194664730pdfMemoInternees and prisoners of war (1939–1946) Der Vorsteher des Militärdepartements Kobelt drängt darauf, dass die Armee von der Aufgabe der Internierung befreit wird. Bundesrat Petitpierres Zusicherung an die sowjetische Repatriierungsmission...
de
24.9.1946314pdfMemoYugoslavia (Politics)
Volume
Point de vue de la Yougoslavie sur la Suisse, la neutralité et les Nations Unies.
Jugoslawische Einschätzung der Schweiz und ihrer Neutralität sowie der UNO.
fr
30.9.19461750pdfMemoYugoslavia (Politics) Notice à l'intention de Monsieur le Conseiller fédéral Petitpierre
de
14.2.194764613pdfReportFederal Republic of Germany (General) Seit der Schaffung der Dienststelle für die treuhänderische Verwaltung der Gebäude, des Mobiliars, der Archive und der Vermögensmittel des Deutschen Reiches in der Schweiz 1945 hat sich nicht viel...
de
24.6.194762338pdfProposalLiechtenstein (General) Seit dem Abschluss des Zollanschlussvertrags haben sich die Verhältnisse in Liechtenstein grundlegend verändert. Die Einreise der in Liehctenstein wohnhaften Drittausländer bedarf einer gewissen...
de

Addressee of copy (33 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.4.197848113pdfCommunicationHumanitarian aid Eu égard aux énormes besoins du HCR, il est décidé de verser 500'000 fr. à cette organisation pour participer à son action au profit du million de civils qui, à la suite du conflit de l'Ogaden, sont...
fr
14.6.197848114pdfLetterTransit and transport Der EG-Transportmisterrat konnte sich weder über die Einführung einer europäischen Sommerzeit noch über die Stellung der Kommission gegenüber der Mannheimer Akte und der Rheinzentralkommission...
de
26.10.197854136pdfReportAid to refugees Im Rahmen der 29. Session des Exekutivkomitees des UNHCR werden die operationellen Tätigkeiten sowie diverse prinzipielle Fragen thematisiert, welche das Hochkommissariat beschäftigen, namentlich den...
de