Information about organization dodis.ch/R759

Image
FDJP/Federal Office of Immigration, Integration and Emigration
EJPD/Bundesamt für Zuwanderung, Integration und Auswanderung (1.5.2003–31.12.2004)
FDJP/Federal Office of Immigration, Integration and Emigration (1.5.2003–31.12.2004)
DFJP/Office fédéral de l'immigration, de l'intégration et de l'émigration (1.5.2003–31.12.2004)
DFGP/Ufficio federale dell'immigrazione, dell'integrazione e dell'emigrazione (1.5.2003–31.12.2004)
IMES (1.5.2003–31.12.2004)
EJPD/Bundesamt für Ausländerfragen (1978–2003)
FDJP/Federal Office for Aliens' Affairs (1978–2003)
DFJP/Office fédéral des étrangers (1978–2003)
DFGP/Ufficio federale degli stranieri (1978–2003)
BFA (1978–2003)
OFE (1978–2003)
UFS (1978–2003)
EJPD/Eidgenössische Fremdenpolizei (...1978)
DFJP/Police fédérale des étrangers (...1978)
DFGP/Polizia federale degli Stranieri (...1978)
EJPD/Polizeiabteilung/Eidgenössische Fremdenpolizei (...1934–1946...)
DFJP/Division de la police/Police fédérale des étrangers (...1934–1946...)
DFGP/Divisione della polizia/Polizia federale degli Stranieri (...1934–1946...)
Frepol (...1978)
PFE (...1978)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (68 records found)
DateFunctionPersonComments
...1987...Sub-DirectorCrittin, Edouard
...1987...AdjunktTraber, UrsSektion für internationale Angelegenheiten
...1988–31.12.1994DirectorHunziker, Alexandre
...1988–1993...Head of SectionFornerod, MichelChef der Sektion Internationale Angelegenheiten und Eingliederung
...1988–1994...Scientific adjunctZimmermann, Peter
Sektion Migration, innere Sicherheit und Strategien
...1989...Head of SectionEugster, RobertSektion Ostschweiz und Fürstentum Liechtenstein
1991–1995Deputy DirectorHuber, Peter
1992...Civil servantDieffenbacher, Albrecht
...1992...EmployeeStäbli, Madeleine
...1992...AdjunktRoth, AdrianSektion Ostschweiz und Fürstentum Liechtenstein

Relations to other organizations (4)
EJPD/Eidgenössische Fremdenpolizei/Internationale Angelegenheitenbelongs to FDJP/Federal Office of Immigration, Integration and Emigration
FDJP/Federal Office of Immigration, Integration and Emigration belongs toFDJP/Federal Office of Police
EJPD/Eidgenössische Fremdenpolizei/Einreise und Aufenthaltbelongs to FDJP/Federal Office of Immigration, Integration and Emigration
EJPD/Eidgenössische Fremdenpolizei/Rechtsdienstbelongs to FDJP/Federal Office of Immigration, Integration and Emigration

Written documents (64 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.11.193846700pdfReportAttitudes in relation to persecutions
Volume
La situation des Juifs tchécoslovaques. Les fugitifs des Sudètes ne resteront pas en Tchécoslovaquie, insécurité également pour les autres. Les Juifs hongrois cherchent aussi à émigrer. Des ordres de...
fr
23.11.193846714pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
En dépit des instructions sévères données, après l’Anschluss, sur la délivrance de visas aux émigrants provenant d’Autriche, certains consulats de Suisse en Italie en ont délivré «à tort et à...
fr
15.2.19494521pdfLetterTurkey (General) La police fédérale des étrangers exprime son souhait de voir partir les anciens internés soviétiques de confession musulmane et demande aux polices cantonales, de même qu'à la légation et au consulat...
fr
18.5.19517647pdfLetterSwiss citizens from abroad Ausweisung eines Schweizer Bürgers, da auf amtlichem Wege Strafregisterauszug erhalten. Grundsätzliche Frage der Ausweisung und der schweizerischen 'Beihilfe'.
de
24.3.195266161pdfLetterCuba (Politics) La police fédérale des étrangers se prononce contre l'idée d'un échange de notes formel concernant l'exemption de visa pour les touristes suisses. Elle estime qu'il serait préférable de se limiter à...
fr
16.12.196051336pdfCircularSetting up and integration Es ist nicht Sache eidgenössischer oder kantonaler Behörden, im Interesse des ausländischen Staates die Verbindung zwischen den ausländischen Vertretungen und ihren in der Schweiz sich aufhaltenden...
de
11.12.196118751pdfAddress / TalkItaly (Economy) Exposé des questions faisant l'objet de négociations avec l'Italie sur le statut des travailleurs italiens en Suisse (assurance-maladie, assurance-chômage, AVS, etc.). Le document donne une indication...
fr
13.1.196219028pdfLetterForeign labor Befürchtungen betreffend die ausländische Übervölkerung werden geäussert. Verteidigung des Prinzips der Rotation der Fremdarbeiter. Verschiedene Erwägungen begründen die Verweigerung, eine...
de
14.12.196431148pdfLetterYugoslavia (General) Negative Stellungnahme der Fremdenpolizei zum jugoslawischen Begehren für ein Abkommen über die Arbeitskräfte
de
6.5.196531549pdfCircularRomania (Politics) Das Einreiseverfahren für die die Staatsangehörigen von Bulgarien, Polen, Rumänien und der Tschechoslowakei wird aufgrund der grossen Nachfrage vereinfacht und rationalisiert.
de

Received documents (61 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.5.199160309pdfMemoTibet (General) Das Tibet Office in Zürich unterbreitet dem EDA diverse Anliegen. Hauptforderung ist die Eröffnung eines Vertretungsbüros in Genf. Hierzu stellen sich zuhanden der Völkerrechtsdirektion diverse...
de
9.9.199160411pdfLetterRefugees from former Yugoslavia Stellungnahme des Koordinators für internationale Flüchtlingspolitik des EDA zum Aussprachepapierentwurf des EVD und des EJPD betreffend die Behandlung jugoslawischer Staatsangehöriger. Die Politische...
de
5.11.199158635pdfReportPolicy of asylum Die Schweiz hat an der diesjährigen Session des Exekutivkomitees des UNHCR mit der Wahl von B. de Riedmatten zum Präsidenten sowie der intensiven Mitarbeit der Delegation ihre durch die Hocké-Affäre...
ml
24.1.199259824pdfCircularQuestions of international law Zusammenfassung der wichtigsten der Ergebnisse der Sitzung zum Thema «Staatennachfolge in Verträge» in Bezug auf die vertraglichen Beziehungen zu Kroatien und Slowenien sowie zu den Staaten der...
de
29.6.199262215pdfMemoPolicy of asylum Unter dem Vorsitz der Schweiz haben sich verschiedene Staaten in Genf getroffen, um die gegenwärtige Lage in Sri Lanka und die Entwicklungen betreffend tamilischer Asylbewerber zu besprechen....
de
16.3.199364691pdfMinutesSwiss policy towards foreigners Die schweizerische Integrationspolitik will einer Isolierung zuvorkommen und wirtschaftliche Diskriminierungen abbauen. Dies betrifft auch die Personenfreizügigkeit, welche wiederum einen Einfluss auf...
de
19.5.199368308pdfMemoRomania (General) Die unkontrollierte asylorientierte Wanderung rumänischer Staatsangehäriger nach Westeuropa hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Im April fanden nun in Bukarest erste Verhandlungen über ein...
de
25.5.199366115pdfMemoImage of Switzerland abroad Das Projekt einer Informationsnotiz an Bundesrat Koller geht nur am Rande auf die Notwendigkeit einer klaren Trennung zwischen ausländischen Kulturschaffenden und ausländischen Prostituierten ein. Sie...
de
24.9.199365363pdfMemoFlight capital Nachdem die Machenschaften der Firma SEABECO in Dietlikon verstärkter von der Schweizer und kanadischen Presse unter die Lupe genommen wurden, unterbreitet die Botschaft in Kiew die regelmässigen...
ml
20.12.199365586pdfCircularNigeria (Economy) Viele Schweizer Geschäftsleute sind in den letzten Jahren auf Angebote zu illegalen Finanztransaktionen von nigerianischen Betrügerbanden eingegangen und haben teils grosse Verluste erlitten. Da den...
de

Mentioned in the documents (781 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.3.199157633pdfMinutes of the Federal CouncilMigration Die Schweiz nimmt an der Ministerkonferenz über Migration am 16.3.1991 in Rom teil, die Probleme der asylinduzierten Wanderungen, der normalen Einwanderung sowie des Arbeitsmarktes zu Gegenstand haben...
de
13.3.199157736pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Migration A. Koller vertrat die Schweiz an der Ost-West-Migrationskonferenz des Europarats in Wien. Das Ziel der Konferenz war es, gemeinsame Vorstellungen darüber zu entwickeln, wie mit koordinierten...
de
18.3.199155639pdfMinutesPolicy of asylum Die schweizerische Asylkonferenz zwischen den Kantonen, dem Bund, dem Delegierten für das Flüchtlingswesen und der schweizerischen Zentralstelle für Flüchtlingshilfe versucht einen Kompromiss für die...
ml
18.3.199157674pdfMinutes of the Federal CouncilPolicy of asylum Den Prüfungskriterien für die Bezeichnung von verfolgungssicheren Ländern im Sinne von Artikel 16 Absatz 2 Asylgesetz wird trotz bestimmter Einwände des EDA zugestimmt. Bulgarien, Indien und Algerien...
de
22.3.199154749pdfReportGulf Crisis (1990–1991) Nach dem Ende des Golfkriegs und der Auflösung des Krisenstabs des EDA geben die verschiedenen Dienste des Departements Auskunft über die aktuelle Sachlage und über pendente Fragen.
de
28.3.199158342pdfMemoKuwait (Economy) Les entreprises suisses sont invités à participer à la reconstruction du Koweït. Un groupe de travail a été fondée au sein de l'OFAEE. Sa tâche est d'établir un programme d'action concernant la...
ns
28.3.199159935pdfMinutesForeign labor Die Frage der Sozialversicherung sowie die Anerkennung von Diplomen sind für die Schweiz in den EWR-Verhandlungen die wichtigsten Fragen im Bereich des freien Personenverkehrs. Bevor die...
de
4.199156404pdfPublicationSwiss policy towards foreigners Grundlegende Überlegungen der Bundesverwaltung zur Ausländerpolitik der Schweiz in den 1990er Jahren. Das so genannte Dreikreismodell wird als Projekt für die Verwaltung der ausländischen Bevölkerung...
ns
10.4.199157577pdfMinutes of the Federal CouncilChildren's Rights La Convention relative aux droits de l'enfant, adopté par l'assemblée générale des Nations Unies le 20.11.1989, représente un pas importat sur la voie d'une meilleure protection de l'enfant au plan...
ml
17.4.199157820pdfMinutes of the Federal CouncilInternational workers‘ protection La Suisse participe à la réunion des ministres du travail avec l'idée de proposer un accord bilatéral à la la République fédérative tchèque et slovaque en matière de séjour de perfectionnement...
fr

Addressee of copy (51 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.3.197848796pdfLetterSpain (General) Les Espagnols accordent une attention constante aux conditions qui sont faites à leurs ressortissants travaillant à l'étranger. Cette évolution est particulièrement perceptible depuis que les...
fr
28.6.197849661pdfMinutes of the Federal CouncilAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Der Entwurf zur Revision der Verordnung des Bundesrates über die Begrenzung der Zahl der erwerbstätigen Ausländer wird zustimmend zur Kenntnis genommen. Das Volkswirtschaftsdepartement und das Justiz-...
de
17.7.197849442pdfReportItaly (Economy) Discussione a proposito dei problemi legali bilaterali tra Italia e Svizzera. È questione dell'assicurazione contro la disoccupazione dei frontalieri, della nuova legge federale sugli stranieri, dei...
it
6.9.197849499pdfMinutes of the Federal CouncilSocial Insurances Nach der Einführung der obligatorischen Arbeitslosenversicherung müssen für die Grenzgänger mit den Nachbarstaaten staatsvertragliche Regelungen getroffen werden damit sie trotz Wohnsitzprinzip und...
de
30.10.197849201pdfMinutes of the Federal CouncilMonaco (Politics) Le Conseil fédéral accepte la demande du Gouvernement monégasque d’élever le Consulat de la Principauté de Monaco à Zurich au rang de consulat général. Le Consul honoraire H.C. Schulthess devient...
fr
22.6.197951906pdfCircularRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–)
Volume
Der Bundesrat hat beschlossen, in den Jahren 1979 und 1980 je 1000 Flüchtlinge aus Südostasien aufzunehmen. Weil solche Entscheide rasches Handeln erfordern, konnte vorher keine Stellungnahme der...
ml
31.10.198049819pdfMemoIran (General) Für die Durchreise durch den Iran ist zukünftig ein Visa zwingend, da die Sicherheit der Reisenden nicht mehr gewährleistet werden kann. Der Grund für das erhöhte Begehren, das Land durchqueren zu...
de
10.11.198949555pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Die Wende scheint aufgrund der vielen Kundgebungen und Massenveranstaltungen in der DDR nicht mehr rückgängig gemacht werden zu können. Das Ansehen der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands...
de
13.11.198949548pdfMemoInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Aufgrund der Bekanntgabe der neuen Reiseregelungen für DDR-Bürger wird mit DDR-Vertreter Tschierlich unter anderem über die künftige Visapraxis der Schweiz gegenüber der DDR diskutiert.
de
18.4.199049550pdfMemoInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Der Botschafter der DDR in der Schweiz, E. Bikow, sucht das eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten auf, um eine Erklärung der Volkskammer zu übergeben und über die bilateralen...
de